Zum Inhalt springen

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • sprechtheater.de/sprechtheater.ch
  • kultort.de
  • AAP®
  • Magazin
    • 1. Sprecher / Auswahl
    • 2. Sprecherinnen / Auswahl
    • Sagen die Luftwurzeln – Poetische Klangskulpturen
    • KinoNews
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Monat: Dezember 2019

Veröffentlicht am 14. Dezember 201927. Dezember 2019

Klassiker: The Sayings of the Buddha – Narrated by Jacob Needleman

Curated by Martin Fredebeul!

Veröffentlicht am 2. Dezember 201927. Dezember 2019

Throwback: Über „sprechtheater“ Hörstücke/Hörbücher (2006)

sprechtheater:<< (Hörbuchverlag, Zürich, 2002 – 2007)

Suche

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

RSS lit21.de

  • Die unsichtbaren Welten mikroskopisch kleiner Tiere – Neuauflage
    von Hélène Rajcak und Damien Laverdunt Originaltitel »Les mondes invisibles des animaux microscopiques« Wissenschaftliche Berater: Cédric Hubas und Christine Rollard vom Nationalen Naturkundemuseum in Paris Aus dem Französischen von Edmund Jacoby Verlagshaus Jacoby & Stuart, April 2025 https://www.jacobystuart.de/buecher-von-jacoby-stuart/ ...
  • Bertolt Brecht zum 125. Geburtstag – Das umkämpfte Erbe des kommunistischen Dramatikers
    Nicht nur glotzen, sondern verstehen: Bertolt Brecht wollte Kunst und Kommunismus im Theater vereinen. Das war revolutionär. Der Streit um die politische Auslegung seiner Werke hält bis heute an....
  • Bertolt Brechts und Helene Weigels Briefe
    Opitz, Michael
  • Brecht und Weigel – „Und schreib mir ‚Deine‘ unter die Briefe“
    Sie war eine außergewöhnliche Schauspielerin, er hatte gerade begonnen, das Theater zu revolutionieren: Helene Weigel und Bertolt Brecht lernten sich 1923 kennen. Ihre Briefe sind Zeugnisse einer ungewöhnlichen Beziehung. (Wiederholung von 2023/2013)Von Michael Opitz...
  • »Manuskripte brennen nicht«
    Michael Lockshins »Der Meister und Margarita« ist in Russland ein absoluter Publikumserfolg. Jetzt ist die mutige Romanadaption mit Anklängen an die totalitäre russische Gegenwart endlich in den deutschen Kinos zu sehen.

RSS Buchmarkt

  • Bücher und Autor:innen in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“
    Um diese Buchgeschichten geht es im Feuilleton der kommenden „FAS“: In einem verwundeten Land In meiner Kindheit und Jugend war ich oft  zu Besuch in dem jesidisch-kurdischen Dorf in Syrien, in dem  mein Vater   aufwuchs. Doch dann kamen der IS, Assads Krieg und der Genozid an den Jesiden.  Jetzt bin ich zum ersten Mal wieder […]
  • Runde Geburtstage: Michael Fuchs-Gamböck zum 80. Geburtstag von Christian Rospleszcz am 20. Mai: – „37 Jahre erfolgreiches Branchenmarketing“
    Der Büchermensch Christian Rospleszcz feiert am 20. Mai seinen 80. Geburtstag. Eine Wüdigung des Autors Michael Fuchs-Gamböck: Wer ins Domizil von Christian Rospleszcz und seiner Gattin Christine in Grafrath nähe Ammersee kommt, blickt in dem offenen Haus mit Galerie gleich auf eine Bibliothek, die sich im Treppenauge auf zwei Stockwerke ausbreitet. Mein Eindruck ist ein […]
  • Verleihung des Christine-Nöstlinger-Preises an Verena Hochleitner
    Die Autorin und Illustratorin Verena Hochleitner wurde mit dem Christine-Nöstlinger-Preis für Kinder- und Jugendliteratur 2025 ausgezeichnet. Die Verleihung fand am Mittwoch, den 7. Mai, in der Bibliothek im Palais Fürstenberg in Wien statt. Der Preis wurde vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels in Kooperation mit der Stadt Wien Kultur und Christine Nöstlingers Buchstabenfabrik ins Leben gerufen […]
  • Vorgeblättert: Bücher und Autor:innen im Freitag und in der ZEIT
    Welche Bücher werden in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitungen „Der Freitag“ und die ZEIT besprochen? Der Freitag Ausgabe 19: Tagebuch des Fremdseins: Julia Grinbergs „Journal einer Unzugehörigkeit“ Julias Grinbergs Büchlein mit Texten und Gedichten legt man nicht einfach zur Seite, sobald es zu Ende gelesen ist. Man will es immer wieder aufschlagen von Jörg Phil […]
  • Ricarda Saul übernimmt die Verlagsleitung Sachbuch bei Ullstein
    Julika Jänicke gibt ihre Position als Verlagsleiterin der Sachbuchprogramme bei Ullstein auf, um sich einer neuen beruflichen Aufgabe zuzuwenden. Sie ist seit 2005 im Verlag, seit 2009 als Programmleiterin. Seit 2016 hatte sie die Gesamtverantwortung für die Sachbuchprogramme inne. Ab 1. Juni übernimmt Ricarda Saul die Leitung des Sachbuchs, zusätzlich zu ihrer Rolle als Verlagsleiterin […]

RSS Filmstarts.de

  • "Es hat mein Gehirn komplett umgekrempelt": Einer der besten Sci-Fi-Filme aller Zeiten entstand nur dank "Star Wars" 9. Mai 2025
  • Der neue Papst hat vor seiner Wahl den Thriller "Konklave" mit Ralph Fiennes geschaut – aus einem guten Grund 9. Mai 2025
  • Für heiß erwarteten Thriller mit Adam Driver: Scarlett Johansson ersetzt eine Oscar-Preisträgerin 9. Mai 2025
  • Streaming-Tipp: Einer der besten Serienkiller-Thriller aller Zeiten – mit einem "Game Of Thrones"-Star, den damals noch niemand kannte 9. Mai 2025
  • "Eine Sintflut aus Blut und Eingeweiden": Auf Fantasy-Meisterwerk, das es bei Netflix gibt, folgt ein Horror-Slasher für Brad Pitt 9. Mai 2025
Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress