Zum Inhalt springen
sprecherforscher.de

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • Magazin
  • AAP®
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Adam Sandler

Veröffentlicht am 11. September 200924. November 2009

Wie das Leben so spielt – Kinostart: 17.09.2009

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den gleichen Humor habe, wie Regisseur Judd Apatow. Die letzen Filme haben mich nicht wirklich überzeugt. Aber jeder verdient ja eine zweite Chance. Ich werde mir den Film also ansehen. Und wenn ich das getan habe, schreib ich darüber. Alleine durch seine Darsteller, wie Seth Rogen und auch Jason Schwartzman, den ich in ...weiterlesen

Suche

Categories

open all | close all

Links

open all | close all

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Filmstarts.de – Bald im Kino (Trailer)

  • Ostwind 5 - Der große Orkan Trailer DF 21. Januar 2021
  • Irreversibel - The Straight Cut Trailer DF 21. Januar 2021
  • Nobody Trailer DF 21. Januar 2021
  • Boss Baby - Es bleibt in der Familie Trailer DF 21. Januar 2021
  • The United States Vs. Billie Holiday Trailer OV 21. Januar 2021
  • Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee Trailer DF 21. Januar 2021
  • Saw 9: Spiral Trailer DF 21. Januar 2021
  • Kaiserschmarrndrama Trailer DF 21. Januar 2021

RSS lit21.de

  • Samantha Schweblin – „Hundert Augen“
    „Was für eine Art Leben führte Mister wohl auf der anderen Seite?“ Sie schnurren, surren, quieken....
  • Sorj Chalandons Roman „Wilde Freude“: Die Rasselbande
    Sorj Chalandon erzählt von vier Frauen und ihrem Kampf gegen den Krebs.
  • Literatur – Berlin: Autor und Theaterkritiker André Müller sen. ist tot
  • Der Lyriker Erich Fried und der Neonazi Michael Kühnen: Erdrückende Feindesliebe
    Der Lyriker Erich Fried wollte vom Glauben an das Gute nicht lassen und unterhielt eine jahrelange Brieffreundschaft mit dem Neonazi Michael Kühnen. Lässt sich daraus heute noch etwas lernen?
  • Literatur – Berlin: Annett Gröschner bekommt Großen Kunstpreis Berlin
  • BÜCHERSCHAU DES TAGES: Lektüre an der Substanz
    Die FR glaubt an die menschenverbessernde Kraft von Tarjei Vesaas Roman „Die Vögel“ und fordert: Alle sollen es lesen! Die SZ staunt über den „Drive“ von Voltaires unterhaltsamer Bibelkritik. Allen an Religion interessierten Lesern empfiehlt die FAZ Hans Joas’ ...
  • Jahreszeiten Von Micul Dejun
    »Und es reist auch niemand mehr an.«
  • Sprachgebrauch in der Pandemie: Wir sind wieder WIR
    Politikerinnen sagen während der Pandemie gern "wir" und "uns", wenn sie eigentlich die meinen, über die sie bestimmen. Das klingt nett, ist aber Arbeitsverweigerung.
  • Louise Michel: „Die Pariser Commune“ – Die schönste Revolution der Weltgeschichte
    Die Dichterin Louise Michel, genannt die "rote Jungfrau von Montmartre", war eine der großen Identifikationsfiguren der Pariser Kommune. Ihre Chronik der dramatischen Tage nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs 1871 ist pathetisch und fesselnd.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei...
  • Lockdown-Lyrik 2.0 / 074: »Hinterhofkonzert« von Ludwig Steinherr
    »Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen....

RSS filmstarts.de – Jetzt im Kino

  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später nochmal.
Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK