Zum Inhalt springen

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • sprechtheater.de/sprechtheater.ch
  • kultort.de
  • AAP®
  • Magazin
    • 1. Sprecher / Auswahl
    • 2. Sprecherinnen / Auswahl
    • KinoNews
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Anthony Mackie

Veröffentlicht am 22. August 20132. September 2013

Pain & Gain – Kinostart: 22.08.2013

„Pain & Gain … oder auch dumme muskelbepackte, geldgierige, Machos, deren Geschichte schon hundertmal erzählt wurde? Ganz klar, Nein! Denn das, was Bad-Boys-Regisseur Michael Bay hier kreiert hat, basiert in allererster Linie auf wahren Begebenheiten.

Und auch das sei hier noch gesagt: der originale Trailer des Filmes unterscheidet sich deutlich „Pain & Gain – Kinostart: 22.08.2013“ weiterlesen

Suche

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Filmstarts.de – Bald im Kino (Trailer)

RSS lit21.de

  • War Jack the Rippers Vorbild ein bayerischer Serienmörder?
    Im True Crime-Roman «Der Erdspiegel» verarbeitet Andrea Maria Schenkel einen Kriminalfall zu gelungener Literatur.
  • Jack the Rippers «Vorbild» mordete im bayerischen Regendorf
    Im True-Crime-Roman «Der Erdspiegel» verarbeitet Andrea Maria Schenkel einen Kriminalfall zu gelungener Literatur.
  • Thomas Adcock: Tinpot Trump
    I. NEW YORK CITY, near America Proving yet again that America is the world’s most exotic country, now comes the pudgy fabulist and fraudster George Santos as leading man in a  Republican Party cast of kooks and clowns sworn into ...
  • Marcus Müntefering begegnet „The Shards“
    Sprich, Erinnerung … oder Blutige Scherben Einige Gedankensplitter (und Songs) zu Bret Easton Ellis und seinen neuen Roman „The Shards“ – von Marcus Müntefering (Über die Links bei den Covern geht es zu den Musikstücken – bei diesem Text geht ...
  • Megan Abbott: Textauszug „Aus der Balance“
    Megan Abbott: Aus der Balance (The Turnout, 2021). Übersetzt aus dem Amerikanischen von Karen Gerwig. Herausgegeben von Frank Nowatzki....
  • Thomas Wörtche: „Neue“ Trends im Kriminalroman?
    Die lange Dünung Gerade am Anfang eines Jahres sind Bestandsaufnahmen und daran anschließend Fragen nach Perspektiven und Trends beliebte Übungen. Die Kriminalliteratur werde immer diverser, heißt es da oft, die bisherige Peripherie rücke zunehmend ins Zentrum, die Literarizität nehme deutlich ...
  • Kulinarische Krimis – 400 Cover klagen an
    „Ohne Krimi geht die Mimi nie ans Brett…“ Solch Retro-Melodie tönt unvermeidlich, wenn man sich mit der Küche als Tatort oder Titel- und Ideengeber für Kriminalromane beschäftigt. Vor allem bei deutschen Verlagen und Autor:innen sind Küchentitel in regem Gebrauch und ...
  • Einer der großen Romane des 20. Jahrhunderts
    Thomas Wörtche liest „Planet ohne Visum“ von Jean Malaquais „Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen“ heißt es in Bertolt Brechts „Flüchtlingsgesprächen“ von 1940/41. Ohne Pass und ohne Visum dem Nazi-Terror in Europa zu entkommen, wenn man ein ...
  • Peter Münder im „Weimar unter Palmen“
    Als Thomas Mann Drehbücher in Hollywood schreiben wollte Der Band „Weimar unter Palmen“ von Thomas Blubacher zeigt exilierte Kulturgrößen wie Feuchtwanger, Thomas Mann, Döblin, Brecht und viele andere, die sich in Kalifornien eine neue Existenz – meistens als Drehbuchschreiber – …
  • Social-Media-Benimmkolumne: Woran merke ich, wenn ich aufdringlich werde?
    von Franziska Reuter Seit es diese Kolumne gibt, wurde diese Frage mehrfach als Themenvorschlag genannt (herzlichen Dank dafür). Das lässt mich vermuten, dass viele Leute sich Sorgen machen, etwas zu intense zu wirken, während sie das tun, wofür die meisten ...

RSS filmstarts.de – Jetzt im Kino

Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress