Zum Inhalt springen
sprecherforscher.de

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • Magazin
  • AAP®
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Denis Geyersbach

Veröffentlicht am 3. April 20108. April 2010

Düsseldorfer Schauspielhaus: Good Morning, Boys and Girls. Uraufführung. Ab 10.04.2010

Für Cold (17) ist das ganze Leben nur Karaoke. Einen authentischen Ausdruck zu finden, erscheint ihm unmöglich, weil es nichts gibt, was er als erster tun kann – kein Entkommen aus einer restlos besetzten Welt. Nach der Schule plant Cold sorgfältig seinen Amoklauf: Er besorgt sich eine Waffe, nennt sie Zoey ...weiterlesen

Suche

Categories

open all | close all

Links

open all | close all

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Filmstarts.de – Bald im Kino (Trailer)

  • Superintelligence Trailer DF 18. Januar 2021
  • Nomadland Trailer OV 18. Januar 2021
  • Saw 9: Spiral Trailer DF 18. Januar 2021
  • Raya und der letzte Drache Trailer DF 18. Januar 2021
  • Die Croods - Alles auf Anfang Trailer DF 18. Januar 2021
  • Woman - 2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme. Trailer DF 18. Januar 2021
  • Nobody Trailer DF 18. Januar 2021
  • Spell Trailer OV 18. Januar 2021

RSS lit21.de

  • Stirn und Scheitelknochen
    Werner Riegel (* 19. Januar 1925 in Danzig; † 11....
  • 366 Menschen starben, als ihr Flüchtlingsboot vor Lampedusa sank. Ein nigerianische Schriftsteller hat mit Überlebenden gesprochen
    Der Roman von Helon Habila zeigt Menschen in einer Zwischenwelt, entwurzelt und stets halb auf dem Sprung.
  • Patricia Highsmith macht aus einem Hals einen Baum. Und aus einem Ruder eine Axt. So konnten wir Mr. Ripleys Morden nie widerstehen
    Die Schriftstellerin liess gewöhnliche Menschen zur Mordwaffe greifen. Am 19. Januar würde die Erfinderin von Tom Ripley hundert Jahre alt....
  • Der Mann ohne Eigenschaften – eine Utopie?
    Die Dichtung hat nicht die Aufgabe, das zu schildern, was ist, sondern das, was sein soll; oder das, was sein könnte, als Teillösung dessen, was sein soll. Robert Musil   Der Romanbeginn mit der leicht ironisch an Goethes Autobiographie Dichtung…...
  • Krimi-Klassiker zum 100. Geburtstag von Patricia Highsmith – Der Schrei der Eule
    Ein überraschter Voyeur: Statt ihn anzuzeigen, verliebt sich Jenny in Robert, der sie wie besessen beobachtet hat. Doch ihre Zuneigung verunsichert den Stalker. Wenig später wird Jennys Verlobter tot aufgefunden....
  • 100. Geburtstag von Patricia Highsmith: Im Untergrund wütet das Begehren
    Temperierte Sprache, präzises Tempo, kühler Blick aus der Halbdistanz: Vor hundert Jahren wurde Patricia Highsmith geboren.
  • (K)ein Wintermärchen in Cornwall
    „Winter“, der zweite Band von Ali Smiths grandiosem Jahreszeiten-Quartett, liegt nun auf Deutsch vorRezension von Sandra Vlasta zuAli Smith: WinterLuchterhand Literaturverlag, München 2020
  • Neurechter Karneval
    Die Ikonographie des ‚QAnon-Schamanen’Essay von Marcus Stiglegger
  • Literatur – Berlin: Berliner Staatsbibliothek: Digitale Eröffnung am 25. Januar
  • Der Mittelmeer-Raum in der Perspektive eines baltischen Forschers
    Michael Schwidtal stellt den großen estnisch-deutschen Kulturhistoriker Victor Hehn vorRezension von Martin Lowsky zuMichael Schwidtal: Victor Hehn. Kulturwissenschaft aus dem Geist der PhilologieUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2020

RSS filmstarts.de – Jetzt im Kino

  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später nochmal.
Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK