Im Vorfeld anstehender Entscheidungen in Brüssel und andernorts lässt das Hörspiel ...weiterlesen
Hörspieltipp: Lockbuch. Eine Radio-Novelle von der Liebe und vom Verlassen-Werden. 05.07.2016, DLF
„In der Liebe hat sich seit 1946 nicht viel verändert. Vielleicht sind ein paar ihrer Anbahnungswege ...weiterlesen
Hörspieltipp: Alleestraße. Mit Ulrich Noethen. 16.04.2016, DLF
„Erinnerungen, Beobachtungssplitter, paradoxe Momentaufnahmen. Eine Kindheit ...weiterlesen
Hörspieltipp: Ob die Granatbäume blühen. Von Gerhard Meier. Mit Ueli Jäggi. Deutschlandfunk
‚ „Die du wohnest in den Gärten, lass’ mich deine Stimme hören.“ Mit diesen Worten aus dem ...weiterlesen
Hörspieltipp: Hugo, der Wolf. DLF, 23.09.2014, 20.10 Uhr
“ ‚Mir träumte, ich hätte umgebracht, was ich am meisten liebe …‘ Ist es nicht eigentlich ...weiterlesen
Hörspieltipp: Die Tagebücher des Samuel Pepys. 15.09.2012, 20.05 Uhr, DLF
Samuel Pepys lebte vor 450 Jahren in der aufregendsten Zeit der britischen Geschichte: ...weiterlesen
Hörspieltipp: Die Bewirtschaftung von Randgruppen. Von Stefan Weigl, 17.01.2012, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk
In Stefan Weigls WDR-Hörspiel „Die Bewirtschaftung von Randgruppen“, das am 17. Januar im Deutschlandfunk wiederholt wird, spricht er die Hauptrolle ...weiterlesen
Hörspieltipp: Klaus Kinski. Um mich herum ist es dunkel – und in mir wächst das Licht, 18.10.2011, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk
Mit Blixa Bargeld, Ulrich Matthes, Nadeshda Brennicke und ...weiterlesen
Hörspieltipp: Verschwinden. Von Friedemann Schulz, 16.08.2011, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk
Mit den Stimmen von Sylvester Groth (Zoller), Wiebke Puls (Frau Zoller), Paul Herwig (Hans), ...weiterlesen