Zum Inhalt springen
sprecherforscher.de

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • Magazin
  • AAP®
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Dustin Hoffman

Veröffentlicht am 8. Juli 20118. August 2011

Barney’s Version – Kinostart: 14.07.2011

So viele gute Kritiken können nicht lügen. Ich mag Paul Giamatti. Und Minni Driver. Das allein überzeugt mich, „Barney’s Version“ im Kino anzusehen.

„Barney Panofsky ist Mitte 60, raucht und trinkt zuviel und trauert seiner Frau nach, die ihn schon lange verlassen hat. Als ein ehemaliger Cop ...weiterlesen

Suche

Categories

open all | close all

Links

open all | close all

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Filmstarts.de – Bald im Kino (Trailer)

  • Dune Trailer DF 5. März 2021
  • Der Mauretanier Trailer OV 5. März 2021
  • The Dissident Trailer DF 5. März 2021
  • The Father Trailer DF 5. März 2021
  • Malasaña 32 - Haus des Bösen Trailer DF 5. März 2021
  • The King's Man: The Beginning Trailer DF 5. März 2021
  • Promising Young Woman Trailer DF 5. März 2021
  • Thor 4: Die Guardians of the Galaxy, Jane Foster als Thor und Gorr the God Butcher (FILMSTARTS-Original) 5. März 2021

RSS lit21.de

  • O Nacht
    Michelangelo Buonarroti (* 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18....
  • So viel George Orwell gab es noch nie!
    Dieser Tage erscheint eine Flut von Orwell-Neuübersetzungen. Sie rufen in Erinnerung, wie nah und fern «1984» zugleich ist.
  • Der Wiener Dichter Peter Altenberg – Stammgast, Schnorrer und Rebell
    Das Wiener Kaffeehaus ist ein Mythos. Seine Geschichte ist eng verknüpft mit dem Aufbruch der Wiener Moderne um 1900, als Literaten, Wissenschaftler, Künstler und Reformer dort zusammenkamen. Unter ihnen war Peter Altenberg der originellste....
  • stream of consciousness
    A text that alludes to Eliot’s Waste Land,was set to music by Tom Täger,using minimalist techniques and sound effectslike the rustle of paper. Judith Ryan · The Long German Poem in the Long Twentieth Century In ihren poetopathologischen Aufzeichnungen kämpft…...
  • Berlinale-Tagebuch # 2 – von Katrin Doerksen
    Wovor hattest du als Kind Angst? Vor den Monstern, die in der Dunkelheit unter deinem Bett lauerten? Ins Krankenhaus zu müssen?...
  • Zur anderen Seite der Welt
    Im Roman »Äquator« erzählt Antonin Varenne die Geschichte eines Mannes auf der Flucht vor sich selbst: Pete Ferguson ist ein Getriebener, ein steckbrieflich Gesuchter, der sich im Nebraska des Jahres 1871 auf den Weg in Richtung Äquator macht. Denn dort ...
  • Podcast: Zweimal »Laufen« mit Isabel Bogdan – und einmal Helgoland
    Herbst 2019. Die Autorin und Übersetzerin Isabel Bogdan veröffentlicht beim Verlag Kiepenheuer & Witsch ihren zweiten Roman. Nach dem Debüt und Bestseller-Erfolg »Der Pfau« folgt »Laufen«....
  • Gerd Schwerhoffs „Verfluchte Götter – Die Geschichte des Blasphemie“: Von gekränkten Gläubigen
    Der Historiker Gerd Schwerhoff schreibt so fair und gelassen über die Geschichte der Blasphemie, dass man auch heutige Konflikte besser versteht
  • Das inoffizielle StGB
    In Simon Urbans drittem Roman „Wie alles begann und wer dabei umkam“ entwickelt ein angehender Jurastudent seine ganz eigene RechtsprechungRezension von Dietmar Jacobsen zuSimon Urban: Wie alles begann und wer dabei umkamVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2021
  • Wie Goethe Regie führte
    Gerhard Bauer zeigt in „Gesprächskünste“ eine neue Sicht auf „Die Wahlverwandtschaften“Rezension von Thorsten Paprotny zuGerhard Bauer: Gesprächskünste. Goethes »Wahlverwandtschaften« neu erwogenTranscript Verlag, Bielefeld 2020

RSS filmstarts.de – Jetzt im Kino

  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später nochmal.
Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress