Zum Inhalt springen

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • sprechtheater.de/sprechtheater.ch
  • kultort.de
  • AAP®
  • Magazin
    • 1. Sprecher / Auswahl
    • 2. Sprecherinnen / Auswahl
    • KinoNews
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Forsthaus Falkenau

Veröffentlicht am 29. November 20156. März 2020

Gastell, Norbert (1929-2015)

Norbert Gastell
Geb. 1929 in Buenos Aires. Gestorben am 26. November 2015 in München.
Wie überall zu lesen war, ist Norbert Gastell in der vergangenen Woche in München gestorben. Wir sind sehr traurig. Unser herzlichstes Beileid senden wir seiner Familie und seinen Freunden.

„Gastell, Norbert (1929-2015)“ weiterlesen

Suche

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Filmstarts.de – Bald im Kino (Trailer)

RSS lit21.de

  • Helene Bukowski: Die Kriegerin
    Von Freundschaft und einer Flucht: In ihrem zweiten Roman Die Kriegerin erzählt Helene Bukowski von der Freundschaft zweier Frauen und deren ganz eigenen Wegen durch das Leben. Alles beginnt mit einer Flucht....
  • Efeu – Die Kulturrundschau vom 25.03.2023 – Literatur
    Richard Kämmerlings hat sich auf der Hamburger Reeperbahn für die Welt mit Georg Klein getroffen, dessen neuer Erzählband "Im Bienenlicht" gerade erschienen ist. Der Tod und das Jenseits - in der Literatur wie im wirklichen Leben - sind ihr Thema: ...
  • Zum Indiebookday: Prosa aus unabhängigen Verlagen – Favoriten aus allen Blogjahren
    Die unabhängigen Verlage, sprich Indie-Verlage, bieten eine bunte Buchvielfalt: Es lohnt sich sie zu entdecken. Man erkennt sie meist schon an der außergewöhnlichen Aufmachung und an der liebevollen Gestaltung. Sie überraschen mit noch unbekannten neuen Autoren oder haben sich den ...
  • Abhandenkommen
    Michael Spyra Eine erste Abhandlung über das Abhandenkommen Einer geht und einer bleibt zurück. Einer legt sich hin und bleibt dort liegen....
  • Wenn jeder Tag wie ein «schluk abgschtandnix coci» schmeckt: In seinem Mundart-Buch demontiert Dominic Oppliger die Mythen des Musikerlebens
    Mit «Giftland» hat der Zürcher Schriftsteller Dominic Oppliger sein zweites Buch veröffentlicht. Die Hauptfigur Sämi hat immer davon geträumt, mit seiner Band auf Tour zu gehen. Doch aus dem Traum ist ein Albtraum geworden....
  • Die Christenheit oder Europa
      Es waren schöne glänzende Zeiten, wo Europa ein christliches Land war, wo Eine Christenheit diesen menschlich gestalteten Welttheil bewohnte; Ein großes gemeinschaftliches Interesse verband die entlegensten Provinzen dieses weiten geistlichen Reichs. – Ohne große weltliche Besitzthümer lenkte und vereinigte…...
  • Urteil gegen Bücherdieb: Er wollte lesen
    Filippo Bernardini hat unveröffentlichte Manuskripte gestohlen, er habe diese für sich haben wollen. Ein New Yorker Gericht beschloss seine Abschiebung.
  • Am eigenen Leben entlang
    Judith Hermanns Band „Wir hätten uns alles gesagt“ ist ihre bislang persönlichste VeröffentlichungRezension von Peter Mohr zuJudith Hermann: Wir hätten uns alles gesagtS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M....
  • Wahrheit und Selbstbestimmung
    Zum Tod von Ernst TugendhatEssay von Gertrud Nunner-Winkler
  • BÜCHERSCHAU DES TAGES: Vogelgeborene
    Die FAZ empfiehlt zwei Bücher zum Hitlerputsch 1923. Die SZ bewundert, wie Jan Philipp Reemtsma Christoph Martin Wieland ganz ohne Anbiederung in die Mitte der deutschen Literatur zurückholt. Außerdem liest sie Kinderbücher über Finanzen und Ponys mit Menschenwunsch....

RSS filmstarts.de – Jetzt im Kino

Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress