Zum Inhalt springen
sprecherforscher.de

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • Magazin
  • AAP®
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Heikko Deutschmann

Veröffentlicht am 3. September 2010

Hörbuchtipp: Ohne Netz. Von Alex Rühle. Mit Heikko Deutschmann. (Der Audio Verlag)

Ende August erschien nun das Hörbuch zu Alex Rühles „Ohne Netz“, gelesen von Heikko Deutschmann. Ab 11. September stellt Alex Rühle, Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, sein Buch, erschienen bei Klett-Cotta, in München, Ulm, Würzburg, Frankfurt, Berlin, Schwabmünchen und Stuttgart vor. (...weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Januar 201022. Januar 2010

Radiohinweis: Hörbuchmagazin, Bayern 2, 15.05 Uhr, 23.01.2010

Erst kürzlich las er Frank Schätzungs neuen Bestseller „Limit“ als Hörbuch, nun ist eine weitere Lesung von Heikko Deutschmann „Hörbuch der Woche“ in der neuen Ausgabe des Hörbuchmagazins ...weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Dezember 20096. Dezember 2009

Hörbuchhinweis: „Limit“ von Frank Schätzing. Gelesen von Heikko Deutschmann. VÖ: 03.12.2009

22 CDs, 1690 Min., € 49,95, Gekürzte Lesung, Produktion: Der Hörverlag 2009

Im Oktober erschien Frank Schätzings aktueller Bestseller „Limit“ und belegt derzeit Rang 2 der SPIEGEL und der FOCUS Literatur-Bestseller, jeweils hinter „Das verlorene Symbol“ von Dan Brown.

„Das verlorene Symbol“, gelesen von ...weiterlesen

Suche

Categories

open all | close all

Links

open all | close all

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Filmstarts.de – Bald im Kino (Trailer)

  • Irreversibel - The Straight Cut Trailer DF 21. Januar 2021
  • Marvels The Eternals erklärt: Das sind Sersi, Ikaris und Co. (FILMSTARTS-Original) 21. Januar 2021
  • Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee Trailer DF 21. Januar 2021
  • Untimely Trailer OmeU 21. Januar 2021
  • Tod auf dem Nil Trailer DF 21. Januar 2021
  • Indiana Jones 5: Was wir wissen und uns wünschen (FILMSTARTS-Original) 21. Januar 2021
  • Wie geht es nach "Avengers 4: Endgame" bei Marvel weiter? (FILMSTARTS-Original) 21. Januar 2021
  • Jurassic World 3: So könnte es nach Teil 2 weiter gehen! (FILMSTARTS-Original) 21. Januar 2021

RSS lit21.de

  • Julia Deck: Privateigentum
    „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt.“ Was in den Zeiten Schillers galt, gilt heute immer noch. Diese Erfahrung machen jedenfalls Eva und Charles Caradec, um die fünfzig, in ihrer neuen ...
  • Der Wind
    Bolesław Leśmian (* 22. Januar 1877[1] in Warschau; † 5....
  • Nichts leichter und nichts schwerer, als in Kiew eine Geburtsurkunde zu erhalten
    Ein Auswandererkind kommt zurück in die Stadt der frühen Jahre. Und plötzlich hängt es zwischen den Zeiten und zwischen den Welten.
  • Wie leben mit dem Schmerz im Kopf?
    Jeder siebte Mensch kennt die Migräne. Aber was das Leiden für das Leben bedeutet, ist schwierig auszudrücken. Die Amerikanerin Lisa Olstein versucht es in einem eigenwilligen Buch....
  • Social Beat & Beat
    Eine kleine Gruppe von Autoren als „Generation“ zu bezeichnen, soll den Anspruch verstärken, daß sie repräsentativ und wichtig für die Entwicklung einer neuen Stilrichtung sind. Der Pressetext aus dem Literaturhaus Stuttgart kommt etwas vollmundig daher und nennt Social Beat &…...
  • Roman Ehrlich
    Malé (S. Fischer 2020) – das ist die Hauptstadt der versinkenden Malediven, auf der sich in einer nicht allzu fernen Zukunft statt der früher allgegenwärtigen Pauschaltourist*innen verschiedenste Leute treffen, die nach einer Alternative zum Leben in den gentrifizierten Städten suchen. ...
  • Ich habe ein Pferd in mir
    Mit „Aber es wird regnen“ erscheint der zweite Band der „Sämtlichen Erzählungen“ von Clarice Lispector auf DeutschRezension von Michi Strausfeld zuClarice Lispector: Aber es wird regnen. Hg. von Benjamin MoserPenguin Verlag, München 2020
  • Über die Bürgerpflicht
    „Marseille.73“: Dominique Manottis Lehrstück über den FremdenhassRezension von Walter Delabar zuDominique Manotti: Marseille.73Argument Verlag, Hamburg 2020
  • Friedhelm Rathjen porträtiert in zwei Funkessays Ferdinand Hardekopf und Rolf Dieter Brinkmann
    Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Aus dem Urschlamm. Zwei Funkessays über Ferdinand Hardekopf und Rolf Dieter BrinkmannEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2021
  • Voltaires „Philosophisches Wörterbuch“: „Warum malt ihr Gott mit einem langen Bart?“
    Voltaires "Philosophisches Wörterbuch", einer der Urtexte der Aufklärung, liegt in einer spektakuläre Neuausgabe erstmals komplett auf Deutsch vor. Es wäre schön, wenn das auch Folgen für die Lehrpläne hätte.

RSS filmstarts.de – Jetzt im Kino

  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später nochmal.
Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK