Zum Inhalt springen

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • sprechtheater.de/sprechtheater.ch
  • kultort.de
  • AAP®
  • Magazin
    • 1. Sprecher / Auswahl
    • 2. Sprecherinnen / Auswahl
    • KinoNews
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Jason Reitman

Veröffentlicht am 31. Januar 201012. Februar 2010

Up in the Air – Kinostart: 04.02.2010

Ich hab mir den Film heute im Original angesehen. Und er hat mich berührt. Das Casting ist wunderbar. Die Leute wirken authentisch. Und George Clooney als „Ryan“ sieht zwar gut aus in seinem Anzug, aber dennoch wirkt er nicht wie ein „Gott“, sondern menschlich, sehr menschlich. Mit Augenringen, fahlem Teint. Ein Mensch, der offensichtlich „Up in the Air – Kinostart: 04.02.2010“ weiterlesen

Suche

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Filmstarts.de – Bald im Kino (Trailer)

RSS lit21.de

  • In München fing es an
    Bernhard Rusch beweist, dass die Wiege des Dadaismus in München standRezension von Petra Brixel zuBernhard Rusch: Dada & München. Eine Art RomanzeSchrägverlag, Altrip 2022
  • George Sands Hauptwerk: „Consuelo“ ist ein wilder Mix aus Bildungsroman und Schauerromantik.
    „Consuelo“ könnte man, soweit ich das recherchieren konnte, als eines der Hauptwerke oder das Hauptwerk von George Sand bezeichnen. Es ist auf jeden Fall der umfangreichste auf deutsch erhältliche Roman der Autorin. Die drei Teile, „Consuelo“ 1 und 2 sowie ...
  • Efeu – Die Kulturrundschau vom 28.03.2023 – Literatur
    Höflich, aber bestimmt gibt Harry Nutt in der FR seinem Entsetzen Ausdruck, dass die Lehrerin Jasmin Blunt Wolfgang Koeppens Roman "Tauben im Gras" wegen rassistischer Sprache aus dem Schulunterricht fernhalten will (unser Resümee). Der Roman bringe einen Stream of Consciousness, ...
  • Valerie Wilson Wesley – Auf dem Weg nach oben (Buch)
    Drohbriefe und ein dunkles Geheimnis Mandy Magic ist eine Starmoderatorin im Radio und daher ist Privatdetektivin Tamara Hayle… Der Beitrag Valerie Wilson Wesley – Auf dem Weg nach oben (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien & genres....
  • Daniel Glattauer „Die spürst du nicht“: Ende gut, gar nichts gut
    Daniel Glattauer schrieb mit "Gut gegen Nordwind" einen luftigen Bestseller. In "Die spürst du nicht" will er nun eine politische Geschichte mit ähnlichen Mitteln erzählen. Schwierig....
  • Todtengräberlied
    Hermann Wilhelm Franz Ueltzen (1759–1808) war ein deutscher Pfarrer, Lehrer und Dichter.  Geboren 29....
  • A. L. Kennedy in ihrem Roman über Grossbritannien: «Es ist, als befände man sich in einem apokalyptischen Märchen über das dumme Ende eines sehr dummen Landes»
    Die schottische Schriftstellerin rechnet mit der britischen Gesellschaft und Politik erbarmungslos ab. Ihr Roman ist ein Heimatroman, der von einer Endzeit erzählt.
  • Christen liess er verbrennen, und seine Berater zwang er zum Selbstmord: Neros Grausamkeit ist sprichwörtlich, doch wer dieser Kaiser wirklich war, werden wir nie wissen
    Neros Herrschaft ist geprägt von Schauergeschichten. Sie erzählen von Mord, Intrigen und einem Herrscher, dessen Handeln nur als Ausdruck von Geisteskrankheit erklärt werden kann. Der Historiker Alexander Bätz erzählt das Leben des römischen Kaisers in allen Details....
  • «In Brüssel tummeln sich die Islamisten: Vom Jihadisten, der Verbindungen ins Drogenmilieu hat, bis zum ‹soften› Muslimbruder, der im Europaviertel verkehrt»
    Die französische Anthropologin Florence Bergeaud-Blackler forscht seit Jahrzehnten in den islamistischen Parallelgesellschaften Belgiens und Frankreichs. Jetzt hat sie ein Buch über die Muslimbrüder geschrieben – und erhält Todesdrohungen.
  • Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
    Ha! du wärst Obrigkeit von Gott? Gott spendet Segen aus; Du raubst, du schindest, kerkerst ein, Du nicht von Gott, Tyrann!...

RSS filmstarts.de – Jetzt im Kino

Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress