Zum Inhalt springen

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • sprechtheater.de/sprechtheater.ch
  • kultort.de
  • AAP®
  • Magazin
    • 1. Sprecher / Auswahl
    • 2. Sprecherinnen / Auswahl
    • Sagen die Luftwurzeln – Poetische Klangskulpturen
    • KinoNews
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Mario Adorf

Veröffentlicht am 3. November 20088. Januar 2009

Mario Adorf als Erzähler in “Botero – Geboren in Medellin”

Peter Schamonis („Zur Sache Schätzchen“) Filmporträt über den Kolumbianischen Maler Fernando Botero (Kinostart: 30.10.2008) wird getragen von Mario Adorfs unverwechselbarer Stimme als Off-Erzähler. Den Trailer zum Film mit Mario Adorfs Stimme gibt es hier:

http://www.botero-film.de

Suche

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

RSS lit21.de

  • Mickey Mouse in Georgien
    Die georgischen Schriftsteller und Schriftstellerinnen leben aus ihrer uralten Sprache und einer Literatur, die seit dem fünften Jahrhundert mit eigenem Alphabet geschrieben wird. Zugleich ...
  • Maria Judite de Carvalho: Ein Häuflein Asche in der Wüste
    Nach 59 Jahren erscheint der Roman "Leere Schränke" der so spöttischen wie scharfsinnigen Erzählerin Maria Judite de Carvalho erstmals auf Deutsch.
  • Wandern als Befreiung: Frauen, die Natur neu schrieben
    Wer waren diese Frauen, die es in die Berge zog? Ein Sachbuch folgt ihren Spuren.
  • Meine Woche
    Gesehen: Nostalgia (2022) von Mario Martone mit Pierfrancesco Favino und Francesco di Levo. Ein Mann kehr nach 40 Jahren in seine Heimatstadt Neapel zurück mit schwerwiegenden Folgen. Schöner Film, ich mag Neapel als Protagonistin....
  • BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein therapeutisches Jahrzehnt
    Die SZ muss über Heinz Strunks neuen Erzählband "Kein Geld Kein Glück Kein Sprit" abwechselnd lachen und weinen. Mit Dirk Stolper beugt sie sich über die Geschichte von Robert Servatius, der NS-Verbrecher vor Gericht verteidigte. Die NZZ preist die ...

RSS Buchmarkt

  • Noch bis 22. August für den digital publishing award bewerben
    Der digital publishing award wurde 2019 eingeführt und zeichnet seitdem Innovationen im Verlagswesen aus. 2025 wird der Award international und es werden erstmals Teilnehmer:innen und Einreichungen aus der ganzen Welt angenommen. Die Einreichungsfrist endet am 22. August. Der Zeitplan für 2025: • Start der Ausschreibung: 17. März • Ende der Einreichungsphase: 22. August • Präsentation […]
  • Geisteswissenschaftlicher Verlag Aisthesis feiert 40 Jahre
    Der Aisthesis Verlag feiert am 1. September 2025 sein 40-jähriges Bestehen und damit vier Jahrzehnte geisteswissenschaftliches Publizieren – nach eigenen Angaben „unabhängig, anspruchsvoll und mit Leidenschaft“. Gegründet 1985 in Bielefeld, hat sich der Verlag mit seinem programmatischen Schwerpunkt auf Ästhetik, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften als feste Größe im deutschsprachigen Wissenschaftsbetrieb etabliert. Der Name des Verlags […]
  • Bestseller zwischen Billys und Lesungen eines verstorbenen Autors: Lyx und Hanser fallen mit ungewöhnlichen Veranstaltungen auf
    Was passiert, wenn Bestseller auf Billy-Regale treffen? Dieser Frage sind der Verlag Lyx und das Einrichtungshaus Ikea Köln in einer gemeinsamen Eventreihe vom 19.07. – 09.08.2025 nachgegangen, an der 4.500 Teilnehmer:innen dabei waren. Derweil ist Hanser-Verleger Jo Lendle auf Lesereise zum Bestseller vom verstorbenen Autor Sebastian Haffner gegangen. Einblicke. Zunächst schauen wir nach Köln, wo […]
  • Das sind die zehn besten Wirtschaftsbücher des Jahres 2025
    Die Finalisten des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2025 stehen fest, meldet das „Handelsblatt“. Eine hochkarätig besetzte Jury werde nun entscheiden. Der Sieger bzw. die Siegerin wird im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse gekürt. Die nominierten Bücher beschäftigen sich mit den aktuellen Krisen und Herausforderungen unserer Zeit – der Macht der Tech-Giganten, geopolitischen Entwicklungen, Veränderungen durch Künstliche Intelligenz. […]
  • Bücher und Autor:innen in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“
    Um diese Buchgeschichten geht es im Feuilleton der kommenden „FAS“: Anne Rabe hat ein Buch über das „M-Wort“ geschrieben: Moral. Im Gespräch erklärt sie,  was wir denen, die moralische Vorstellungen schlechtreden, entgegenhalten müssen. Von Tobias Rüther Anne Rabe: „Das M-Wort. Gegen die Verachtung der Moral“. Klett-Cotta, 224 Seiten, 20 Euro. Ab 18. August im Handel. […]

RSS Filmstarts.de

  • "Wohin mit der Leiche?" Disney- & Netflix-Stars haben im Trailer zu "Adulthood" ein tödliches Problem 11. August 2025
  • "Der rassistischste Film, den ich je gesehen habe": Dieser Quentin-Tarantino-Hit bekam Kritik von unerwarteter Stelle! 11. August 2025
  • "Weapons"-Star übernimmt Hauptrolle in der "Resident Evil"-Neuauflage – und der Regisseur lässt die Fans hoffen 11. August 2025
  • Das 3-Stunden-Meisterwerk wurde mit 8 (!) Oscars ausgezeichnet: Eines der epischsten Kinoerlebnisse der 80er gibt's jetzt wieder in 4K 11. August 2025
  • Heute Abend streamen: Ein extrem unterhaltsames Action-Abenteuer mit Dwayne Johnson – viel besser als sein Ruf! 11. August 2025
Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress