Zum Inhalt springen

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • sprechtheater.de/sprechtheater.ch
  • kultort.de
  • AAP®
  • Magazin
    • 1. Sprecher / Auswahl
    • 2. Sprecherinnen / Auswahl
    • Sagen die Luftwurzeln – Poetische Klangskulpturen
    • KinoNews
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Matthias Schriefl

Veröffentlicht am 18. März 202518. März 2025

Kultur vor Ort Steinhagen e.V. – Konzerte 2025

Suche

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

RSS lit21.de

  • Efeu – Die Kulturrundschau vom 11.07.2025 – Literatur
    Besprochen werden unter anderem Verena Stauffers Gedichtband "Kiki Beach" (Perlentaucher), Jasmin Ramadans "Reality" (Freitag), Clarice Lispectors "Die Passion nach G.H." (Standard), Ayşe Klinges Kindercomic "Der Zahn" (FAZ....
  • Juan S. Guse: Tausendmal so viel Geld wie jetzt
    Kryptohabituell: Juan S. Guse erkundet in Tausendmal so viel Geld wie jetzt das Verhalten von vier Kryptomillionären, um dabei letztlich doch auch immer wieder auf sich selbst zurückgeworfen zu werden. ...
  • Barbara Imgrund – Der Wurm: Eine kleine Geschichte (Roman)
    „Eine kleine Geschichte“, untertitelt Barbara Imgrund ihren jüngsten, im Helmer Verlag erschienenen Roman „Der Wurm“ und begeht damit… Der Beitrag Barbara Imgrund – Der Wurm: Eine kleine Geschichte (Roman) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien & genres....
  • Und der Mond ist eingeschlafen
    Georg Theodor Franz Artur Heym  (* 30. Oktober 1887 in Hirschberg, Schlesien; † 16....
  • Rob Wijnberg: “Ruinen der Wahrheit. Eine kurze Geschichte unserer Zeit” – Eine Erzählung, die verbindet
    Westliche Gesellschaften haben ihren Fortschrittsglauben verloren, sagt der niederländische Journalist Rob Wijnberg. Statt nur an sich selbst zu denken, sollten die Menschen wieder das Gemeinsame entdecken.Von Vera Linß...

RSS Buchmarkt

  • Bücher in den Medien: Launch im September durch TDM Publishing mit GeoCenter als Vertriebspartner – Bestsellerreihe „Meine Ersten 18 Jahre“ kommt nach Deutschland
    Nach dem großen internationalen Erfolg veröffentlicht TDM Publishing die Bestseller-Reihe „Meine Ersten 18 Jahre“ nun auch in Deutschland. Die Serie fokussiert sich mit jedem Band auf die ersten 18 Jahre im Leben eines Menschen – nicht als Geburtsbuch, sondern als persönliche Erinnerung an die prägenden Jahre mit dem Geburtsjahr als Start. Zum Launch im September […]
  • Libri baut Angebot italienischsprachiger Titel aus 
    Libri erweitert rechtzeitig zur Urlaubszeit das Angebot um mehr als 250.000 Titel aus Italien. Partner bei der Katalogerweiterung ist der norditalienische Großhändler Fastbook. Originalsprachige Literatur liegt im Trend. Insbesondere junge Leser*innen greifen immer häufiger zur Originalausgabe. Um die steigende Nachfrage noch besser zu bedienen und um neue Buchkäufer*innen für den Buchhandel zu gewinnen, erweitert Libri sein […]
  • Katerina Poladjan erhält den „Großen Preis des Deutschen Literaturfonds“
    Den „Großen Preis des Deutschen Literaturfonds“ erhält in diesem Jahr Katerina Poladjan. Sie wurde von der Jury, bestehend aus Matthias Kniep, Hans Thill und Miriam Zeh, aus dem Kreis der bisher durch den Deutschen Literaturfonds geförderten Stipendiatinnen und Stipendiaten gewählt. Der „Große Preis des Deutschen Literaturfonds“ ist aus dem „Kranichsteiner Literaturpreis“ hervorgegangen und mit 50.000 […]
  • Verlage: Der Roman ist bei der FVA als Hardcover und als E-Book lieferbar – Sven Amtsbergs „Superbuhei“ wird verfilmt
    Die Frankfurter Verlagsanstalt hat Grund zur Freude: Der Roman Superbuhei von Sven Amtsberg wird verfilmt.  Der Film wird voraussichtlich Ende 2026 in die Kinos kommen, in der Hauptrolle Oliver Korittke, in einer Gastrolle wird Scorpions-Sänger Klaus Meine zu sehen sein. Der Roman ist bei der FVA als Hardcover und als E-Book lieferbar. Zum Plot: Jesse Bronske, Betreiber […]
  • Vorgeblättert: Bücher und Autor:innen im Freitag und in der ZEIT
    Welche Bücher werden in den aktuellen Ausgaben der Wochenzeitungen Der Freitag und Die ZEIT besprochen?     Der Freitag Ausgabe 28: Annie Ernaux schien den Vergleich zu fürchten Colette erkundet in ihrem wunderbaren Buch „Chéri“ die Beziehung einer älteren Frau zu einem viel jüngeren Mann – ein Roman, der 1920 seiner Zeit weit voraus war […]

RSS Filmstarts.de

  • Euer Ticket nach Arrakis: Zu diesem Preis ist der LEGO "Dune" Ornithopter Pflicht 11. Juli 2025
  • Er ist noch lange nicht tot! Ab heute gibt's mehr von unserem Lieblings-Serienkiller neu im Streaming-Abo 11. Juli 2025
  • Neu auf Disney+: Eine der besten Disney-Reihen der letzten 10 Jahre wird endlich fortgeführt! 11. Juli 2025
  • TV-Tipp: Heute Abend läuft ein knallhart-packender Drogen-Reißer – mitreißend von Anfang bis Ende 11. Juli 2025
  • "Ich hätte mich schlecht gefühlt": Denzel Washington wollte für einen seiner wichtigsten Filme auf keinen Fall einen Oscar gewinnen! 11. Juli 2025
Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress