Zum Inhalt springen

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • sprechtheater.de/sprechtheater.ch
  • kultort.de
  • AAP®
  • Magazin
    • 1. Sprecher / Auswahl
    • 2. Sprecherinnen / Auswahl
    • KinoNews
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Michael Schweighöfer

Veröffentlicht am 11. Januar 201025. Januar 2010

Friendship – Kinostart: 14.01.2009

Das ist ein Film, den ich mir ansehen muss. Ich las gerade in einer Zeitschrift ein Interview mit Matthias Schweighöfer über den Dreh des Films „Friendship“, da er in diesem zusammen mit seinen beiden Eltern, den Schauspielern Michael und Gitta Schweighöfer, vor der Kamera stand. Ich mag Schweighöfer. Nicht nur, weil er in Anklam „Friendship – Kinostart: 14.01.2009“ weiterlesen

Suche

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Filmstarts.de – Bald im Kino (Trailer)

RSS lit21.de

  • Israel: Holocaust-Überlebender Sally Perel gestorben
    Sally Perel überlebte den Holocaust, indem er sich als Volksdeutscher ausgab. Nun ist der Autor von "Ich war Hitlerjunge Salomon" mit 97 Jahren in Israel gestorben.
  • Judith Zander: Streit ums Gedicht
    Über die Dichterin Judith Zander ergoss sich jüngst der lyrische Volkszorn. Dabei sollte man sich von Wörtern wie Wiesenschaumkraut am besten einfach berauschen lassen.
  • Literatur – Lübeck: Grass-Haus stellt Manuskript von „Grimms Wörter“ vor
  • 20 Jahre Verbot des Romans „Esra“: Alles könnte anders sein
    Maxim Billers "Esra", vor 20 Jahren erschienen, ist ein harter, klarer, meisterhafter Roman. Die Auswirkungen des Verbots prägen die deutsche Literatur bis heute.
  • „Esra“-Verleger Helge Malchow: „Dieser Prozess hat mich radikalisiert“
    Der ehemalige Kiepenheuer & Witsch-Verleger Helge Malchow hat Maxim Billers Roman "Esra" vor seinem Erscheinen im Jahr 2003 lektoriert. Ein Gespräch über Kunstfreiheit, Ressentiments und die innere Zensur.
  • 20 Jahre Verbot von Maxim Billers „Esra“: Verfassungsschutz für Literatur
    2003 wurde Maxim Billers Roman "Esra" von der Justiz aus dem Verkehr gezogen. Die Kunstfreiheit ist in Karlsruhe unterbelichtet.
  • Literatur: Grass-Haus stellt Manuskript von „Grimms Wörter“ vor
  • Die Dramen hinter den Dramen
    Nach den autobiografischen Schriften folgen in Band 2 der Hermann-Borchardt-Werkausgabe im Wallstein Verlag die TheaterstückeRezension von Veronika Schuchter zuHermann Borchardt: Werke. Band 2Wallstein Verlag, Göttingen 2022
  • Vom allseits beschädigten Leben oder Erzählen mit weit geschlossenem Mund
    Die anspornend irritierende Erzählung „Der Übergriff“ (2001) von Ursula Krechel liegt in einer Neubearbeitung vorRezension von Günter Helmes zuUrsula Krechel: Der Übergriff. ErzählungJung und Jung, Salzburg 2022
  • BÜCHERSCHAU DES TAGES: 365 Tage mit Tara
    FAZ und Dlf erleben mit Raphaela Edelbauers drei "Inkommensurablen" die letzten 36 Stunden in Wien vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Die FR durchlebt mit Solvej Balles Roman "Über die Berechnung des Rauminhalts" ein Jahr lang ein und denselben Tag. ...

RSS filmstarts.de – Jetzt im Kino

Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress