Zum Inhalt springen

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • sprechtheater.de/sprechtheater.ch
  • kultort.de
  • AAP®
  • Magazin
    • 1. Sprecher / Auswahl
    • 2. Sprecherinnen / Auswahl
    • KinoNews
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Peer Augustinski

Veröffentlicht am 6. Oktober 20146. Oktober 2014

Peer Augustinski (1940 – 2014)

Wie wir alle gestern Abend leider erfahren haben, ist Peer Augustinski am 03. Oktober verstorben. Bastian Pastewka hat nun einen so wunderbaren und umfassenden Nachruf geschrieben, besser kann man es nicht sagen! Alles Gute und vielen Dank für alles, lieber Peer Augustinski!
https://www.facebook.com/bastian.pastewka

Suche

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Filmstarts.de – Bald im Kino (Trailer)

RSS lit21.de

  • Literatur – Berlin: Schriftsteller Gerhard Wolf gestorben
  • Juli Zeh/Simon Urban: Zwischen Welten Luchterhand Verlag
    „Ich fange an, mich selbst zu zensieren. Wo darf ich hingucken, ohne dass es eine Belästigung ist?...
  • Ich
    Eva Strittmatter  (* 8. Februar 1930 in Neuruppin; † 3....
  • Die Welt ist in Wahrheit flach und das Firmament darüber eine geschlossene Kugel. Es gab Leute, die das glaubten
    Der österreichische Schriftsteller Clemens J. Setz hat ein Flair für absonderliche Figuren mit seltsamen Ideen. Nun erzählt er die Geschichte eines Militärpiloten aus dem Ersten Weltkrieg, der die wahre Gestalt der Welt entdeckt zu haben glaubte....
  • Norwegisches Fussnotendelirium – Johan Harstads neuer Roman bietet ein Feuerwerk von Anspielungen für den literarischen Kenner
    Mit seinen verschachtelten Fiktionsebenen ist der neue Roman des Norwegers Johan Harstad ein literarisches Ereignis für alle, die Nonsens gerne tief und Tiefe gern als Nonsens haben. «Auf frischer Tat» führt den Krimi ad absurdum: Ein Detektiv löst seine Fälle ...
  • Die konstruktiven Ideen der neuen Malerei
      In der Chronik des Lorenzo Ghiberti steht eine merkwürdige Betrachtung, die ein lehrreiches Streiflicht auf die künstlerischen Ideen seiner Zeit wirft. Ghiberti spricht von Masaccio und erwähnt dabei bewundernd und als Zeichen des ungeheuren Fortschrittes, den die Malerei durch…...
  • Literatur: Ralf Kramp bekommt den Ehren-Glauser 2023
  • „Der Elefant im Raum“ von Andreas Isenschmid: Warum Marcel sich selbst verleugnet
    Andreas Isenschmid hat über "Proust und das Jüdische" geschrieben. Man wundert sich bei der Fülle der Beobachtungen, dass es das Buch nicht schon längst gab.
  • Salman Rushdie: „Es war ein kolossaler Angriff“
    Der Autor hat das erste Interview seit dem Attentat im vergangenen Sommer gegeben. Den Mann, der ihn mit einem Messer angriff, nennt er "Idiot".
  • Nachruf: Der Ermöglicher
    Er entdeckte, förderte, begleitete Generationen von Dichtern. Zum Tod des Autors und Lektors Gerhard Wolf.

RSS filmstarts.de – Jetzt im Kino

Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress