Zum Inhalt springen

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • sprechtheater.de/sprechtheater.ch
  • kultort.de
  • AAP®
  • Magazin
    • 1. Sprecher / Auswahl
    • 2. Sprecherinnen / Auswahl
    • KinoNews
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Sarah Jessica Parker

Veröffentlicht am 24. Mai 201015. Juni 2010

Sex and the City 2 – Kinostart: 27.05.2010

Wir Frauen nagen vor Aufregung schon unsere Nägel. Weil wir es kaum erwarten können, zu erfahren, wie es mit unseren 4 „Serienlieblingen“ weitergeht. Wir wissen, die Männerwelt teilt diese Vorfreude nicht mit uns. Aber es ist uns egal. Am Wochenende auf einer Geburtstagsfeier hab ich mich dementsprechend sofort mit meinen 3 „Sex and the City 2 – Kinostart: 27.05.2010“ weiterlesen

Suche

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Filmstarts.de – Bald im Kino (Trailer)

RSS lit21.de

  • „Der Sprung“ von Silvia Ferrara: Steinzeitmenschen wie wir
    Silvia Ferrara geht in ihrem neuen Buch der Frage nach, wie Menschen einst die ersten Zeichen erschufen. Dabei räumt sie mit Klischees über unsere Vorfahren auf.
  • Die Abenteuer des Alexander von Humboldt von A. Wulf & L. Melcher
    Biografien von historischen Persönlichkeiten faszinieren mich. Berichte über Menschen, die politisch aktiv waren, Erfindungen machten oder, so wie Alexander von Humboldt, auf Entdeckungsreisen gingen. Solche Reisen waren oft mit Raub von Kulturgütern und auch Einflussnahme in die für die Entdecker ...
  • Der Schnilf
    Wir haben mal wieder ein Bilderbucherstling für euch, der heute frisch erschienen ist. Die Rabaukin...
  • Publizist und Historiker: Wolfgang Schivelbusch ist tot
    Der Historiker, Publizist und "Privatgelehrte" wurde 81 Jahre alt.
  • Ein bonbonbunter Albtraum in den Favelas von Rio
    Mutter-Tochter-Drama mitten im brasilianischen Bandenkrieg: Die Graphic Novel «Hör nur, schöne Márcia» ist eine Wucht.
  • Wenn die Welt jeden Tag ein bisschen mehr zu Ende ist
    Mischung aus Climate Fiction und Nature Writing: Leona Stahlmann lässt in ihrem Roman „Diese ganzen belanglosen Wunder“ einen Kinder-Guru die Zukunft im Marschland wiederentdecken Rezension von Oliver Pfohlmann zuLeona Stahlmann: Diese ganzen belanglosen Wunderdtv Verlag, München 2022
  • Frühling! … Sommer, Herbst und Winter
    In ihrem Jahreszeitenprojekt schreibt Ali Smith ganz nah an unserer Gegenwart (aber nicht nur das)Von Sandra Vlasta
  • Troja ist gefallen, lang lebe Troja!
    Anne-Katrin Federow und Kay Malcher verfolgen die ‚Baugeschichte‘ Trojas nachRezension von Christian Storz zuAnne-Katrin Federow; Kay Malcher (Hg.): Troja bauen. Vormodernes Erzählen von der Antike in komparatistischer SichtUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2022
  • Bücher des Monats: Nie wieder Missverständnisse
    Endlich Putin verstehen, dogmatische Israel-Debatten überwinden und Judith Hermanns Poesie auf den Grund gehen: Das sind die Bücher des Monats März.
  • #ResearchWonderland statt Brain Drain?
    Internationale Stellungnahme zur geplanten Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)Von Dorothée Goetze, Lena Oetzel und Jan Süselbeck

RSS filmstarts.de – Jetzt im Kino

Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress