„Eddie Morras‘ Leben verläuft nicht gerade auf der Erfolgsspur. Viel zu lange schreibt er schon an seinem ersten Roman und treibt sich in den Straßen und Bars New Yorks herum. Als ihn auch noch seine Frau Lindy verlässt, fehlt ihm jede Motivation. Eher zufällig begegnet er eines Tages seinem Ex-Schwager Vernon, der ihm eine neue Designerdroge namens NZT anbietet. Und das Mittel wirkt tatsächlich Wunder: Innerhalb kürzester Zeit ist Eddie in die Lage, sämtliche Kapazitäten seines Gehirns zu nutzen. Seinen Roman bringt er innerhalb weniger Stunden zu Ende. Plötzlich ist alles ganz leicht! Doch schon bald merkt Eddie, auf welch gefährliches Spiel er sich da eingelassen hat…“ Regie: Neil Burger
Mehr Infos und Trailer unter: http://www.ohnelimit-derfilm.de/
Cast (Auszug):
• Robert De Niro – „Carl Van Loon“ (Christian Brückner)
• Bradley Cooper – „Eddie Morra“ (Tobias Kluckert)
• Abbie Cornish – „Lindy“ (Luise Helm)
• Anna Friel – „Melissa“ (Manja Doering)
• Andrew Howard – „Gennady“ (Walera Kanischtschew)
• Johnny Whitworth – „Vernon Gant“ (Dennis Schmidt-Foß)
• Robert John Burke – „Pierce“ (Peter Reinhardt)
• T.V. Carpio – „Valerie“ (Shandra Schadt)
• Patricia Kalember – „Mrs. Atwood“ (Ulrike Möckel)
• Jennifer Butler – „Verlegerin“ (Martin Treger)
• Brian Anthony Wilson – „Detective“ (Thomas Petruo)
• Ned Eisenberg – „Morris“ (Till Hagen)
• Daniel Breaker – „Reuben“ (Milton Welsh)
Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchron Besetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Concorde Filmverleih GmbH veröffentlichen dürfen. Synchron Regie führte: Marius Clarén