Hörspieltipp: Nur Nachts. Von Sybille Berg. 30.10.2013, NDR Kultur

Sybille Bergs Nur Nachts wurde 2010 in Wien in der Regie von Niklaus Helbling uraufgeführt und thematisiert die Nöte zweier Singles, die einen Neuanfang wagen wollen. Später sah man das Stück auf weiteren Bühnen, u.a. am Deutschen Theater in Berlin und am Staatstheater in Dresden. Wolfgang Stahl bearbeitete Nur Nachts nun als Hörspiel für den NDR, Harald Krewer (speak low) führte Regie. Ursendung ist am 30.10. auf NDR Kultur.

Peter und Petra, beide Singles und um die 40 Jahre alt, sind vom Leben enttäuscht. Das Elend „Hörspieltipp: Nur Nachts. Von Sybille Berg. 30.10.2013, NDR Kultur“ weiterlesen

Literaturhaus Frankfurt: Kopf & Hörer – Die Frankfurter Hörbuchkritik IV. 29.10.2013

Kopf & Hörer ist ein kritisches Hörbücher-Live-Podium, zu dem Dorothee Meyer-Kahrweg, Redaktionsleiterin hr2-Hörbuchbestenliste, und Literaturhausleiter Hauke Hückstädt zwei Mal im Jahr jeweils zwei hörbuchaffine Mitstreiter einladen. Im Oktober sind die Schauspielerin Mechthild Großmann und der Schriftsteller und Literaturkritiker Helmut Böttiger dabei.

Mechthild Großmann lässt sich auch mit geschlossenen Augen identifzieren. Ihre rauchige Stimme „Literaturhaus Frankfurt: Kopf & Hörer – Die Frankfurter Hörbuchkritik IV. 29.10.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Spur des Geldes. Von Erhard Schmied. 26.10.2013, 17.05 & 23.05 Uhr, WDR 5

Erhard Schmied schrieb in den letzten Jahren u.a. auch einige Radiotatorte für den SR mit André Jung und Mari-Lou Sellem, zuletzt Grüße aus Fukushima (mit André Jung und Brigitte Urhausen). Den Kommissar im kommenden „WDR Krimi am Samstag“ Die Spur des Geldes spricht Oliver Stritzel, ähnlich prädestiniert für diese Rolle wie aktuell Reiner Schöne als Erzähler im Western-Genre. In der weiblichen Hauptrolle als Selma ist Janina Stopper zu hören.

„Die junge Steuerfachangestellte Selma findet am Morgen ihren Chef tot hinter seinem Schreibtisch „Hörspieltipp: Die Spur des Geldes. Von Erhard Schmied. 26.10.2013, 17.05 & 23.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Exit Marrakech – Kinostart: 24.10.2013

Kristin Riemer: „Wer ist dieser junge Mann in der Rolle des 17-jährigen Ben? Ich bin begeistert! Nach zuletzt mit Jannik Schümann (Spieltrieb) hat es offenbar schon wieder jemand geschafft, ein neues junges Schauspieltalent aus Deutschland zu entdecken und in einer großen Rolle zu besetzen. Der 18-jährige Samuel Schneider spielt in Exit Marrakech, dem neuen Film von Oscar®-Preisträgerin Caroline Link, seine erste echte Hauptrolle und bringt sichtbar frischen Wind in die Darstellerszene!

Die Bilder, die bereits im Trailer gezeigt werden sind wunderschön und laden den Zuschauer „Exit Marrakech – Kinostart: 24.10.2013“ weiterlesen

Ender´s Game – Kinostart: 24.10.2013

In großer Besetzung u.a. mit Harrison Ford, Sir Ben Kingsley, Viola Davis, Asa Butterfield, Hailee Steinfeld und Abigail Breslin erscheint Ender´s Game nach der erfolgreichen Romanvorlage von Orson Scott Card heute nicht nur als aufwändiges Hörspiel, sondern startet natürlich vor allem im Kino. Kristin Riemer aus Hamburg dachte nach dem Trailer:

„Endlich kommt wieder eine Jugendroman-Verfilmung im Blockbuster-Format in die Kinos! „Ender´s Game – Kinostart: 24.10.2013“ weiterlesen

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2 – Kinostart: 24.10.2013

In Amerika noch besser als der erste Teil gestartet: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2. Während Anna Faris auch im 2. Teil in der Originalversion weiterhin dabei ist, spricht nun Palina Rojinski in der deutschen Fassung anstelle von Luisa Wietzorek die Reporterin Sam Sparks, außerdem leiht Cindy aus Marzahn der Orang-Utan-Dame Barb ihr Organ.

„Erfinder Flint Lockwood dachte, er hat die Welt gerettet, als er seine berühmteste Erfindung „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2 – Kinostart: 24.10.2013“ weiterlesen

Hörspiel-/Downloadtipp: Ender´s Game. Von Orson Scott Card. (Audible/Lauscherlounge) Ab 24.10.2013

Parallel zum Kinostart von Ender´s Game erscheint am 24.10. eine ca. 8-stündige eigenständige Hörspielversion des SciFi-Klassikers mit fast 100 Sprechern als Download bei audible.de. In den Hauptrollen z.B. mit Arne Kapfer, Udo Schenk, Vera Teltz, Erich Räuker, Uve Teschner und Tanja Fornaro. Romanautor Orson Scott Card schrieb höchstpersönlich das Hörspielscript, Andrea Wilhelm war für die deutsche Fassung zuständig, Regie führte Balthasar von Weymarn, produziert wurde von der Lauscherlounge im Hörspielstudio Xberg.

„In der nahen Zukunft wird die Erde von einer feindlichen Alien-Rasse namens Krabbler attackiert. „Hörspiel-/Downloadtipp: Ender´s Game. Von Orson Scott Card. (Audible/Lauscherlounge) Ab 24.10.2013“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Sesamstraße Weihnachts-Geschichten. Mit Douglas Welbat. Ab 3 Jahren. Der Hörverlag

Im Frühjahr gab es bereits Geburtstags- und Gute-Nachtgeschichten, Ende September erschienen bei Der Hörverlag nun auch Weihnachts-Geschichten aus der Sesamstraße als Hörbuch und Download. Ähnlich passend wie z.B. die Shortstories auf 1LIVE als schnelles Hörformat für Erwachsene, eignet sich das kurze Erzählformat mit den bekannten TV-Figuren besonders natürlich für alle Kinder im Sandmännchenalter. Gesprochen von Douglas Welbat („Krümelmonster“, Rolf Lassgård).

„Weihnachten mit Krümelmonster und seinen Freunden: Die Sesamstraße feiert – nicht nur ihren 40. „Hörbuchtipp: Sesamstraße Weihnachts-Geschichten. Mit Douglas Welbat. Ab 3 Jahren. Der Hörverlag“ weiterlesen

Hörspieltipp: Monster. Von David Greig. 22.10.2013, 23.00 Uhr, 1LIVE

Natalia Rudziewicz spricht die Hauptrolle der 16 jährigen Duck in Monster von David Greig, das Irene Schuck als Hörspiel für die kommende Ausgabe der 1LIVE Soundstory bearbeitet und inszeniert hat. Außerdem zu hören sind u.a.: Judith Engel als Katastrophen-Fee und Florian von Manteuffel als Erzähler. Monster steht nach der Sendung befristet zum Stream on Demand zur Verfügung.

„Die 16-jährige Duck ist ein Mädchen mit Fantasie. Das hilft, wenn man den eigenen Vater pflegen „Hörspieltipp: Monster. Von David Greig. 22.10.2013, 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Verfolgung. Von Matt Hartley. 21.10.2013, DKultur, 21.33 Uhr

Im Januar wurde Die Verfolgung von Matt Hartley erstmals auf NDR Kultur gesendet, im Februar wurde das Hörspiel mit Hanns Löw, Julian Greis, Anne Weber, Alexander Khuon, Maja Schöne und Leon Alexander Rathje außerdem im Planetarium Hamburg in der Reihe „Hörspielerlebnisse unterm Sternenzelt“ vorgestellt. Auf Deutschlandradio Kultur gibt es das Kriminalhörspiel erneut am kommenden Montag, Regie: Roman Neumann, Musik: Tarwater.

„Der ehrgeizige Polizist Paul macht Jagd auf zwei Brüder, die wieder einmal mit einem gestohlenen „Hörspieltipp: Die Verfolgung. Von Matt Hartley. 21.10.2013, DKultur, 21.33 Uhr“ weiterlesen

Drecksau – Kinostart: 17.10.2013

Die Trainspotting-Verfilmung von Danny Boyle ist natürlich schon eine Weile her. Die Sequenzen, in denen auch die Sprecher der deutschen Fassung wie Philipp Moog, Gudo Hoegel, Manou Lubowski, Oliver Mink oder Philipp Brammer zu glänzen wussten, sind aber in der Erinnerung noch präsent. Ähnlich virtuose Leistungen darf man nun vermutlich auch bei Drecksau erwarten. Ganz vorn in diesem Fall: Johannes Raspe als deutsche Stimme von James McAvoy.

„Detective Sergeant Bruce Robertson (James McAvoy) ist depressiv, intrigant, versoffen und korrupt, „Drecksau – Kinostart: 17.10.2013“ weiterlesen

Alles eine Frage der Zeit – Kinostart: 17.10.2013

„Trockener britischer Humor, romantische moderne Helden und skurril warmherzige Nebenfiguren – das ist der Stoff, aus dem Richard Curtis seine Filme strickt.“ Stimmt. Ähnlich wie bei Vier Hochzeiten … oder Notting Hill freut man sich auch noch nach der xten Trailerversion von Alles eine Frage der Zeit über manchen Dialog und über das Darstellerensemble, allen voran Domhnall Gleeson, Rachel McAdams und Bill Nighy.

An Silvester wird der 21-jährige Tim von seinem Vater in ein ganz besonderes Geheimnis „Alles eine Frage der Zeit – Kinostart: 17.10.2013“ weiterlesen

Thalia Theater: Jedermann. Mit Philipp Hochmair und Simonne Jones. Ab 19.10.2013

Im Sommer im Rahmen des Young Director´s Project in Salzburg erstmals aufgeführt, hat Bastian Krafts Jedermann, eine Koproduktion der Salzburger Festspiele mit dem Thalia Theater, in dieser Woche Hamburg-Premiere. Gemeinsam mit der Musikerin Simonne Jones macht Philipp Hochmair aus Hofmannthals Klassiker eine „furiose OneJedermann-Show“ (Christopher Schmidt, SZ). Voraufführung ist am 17., Premiere am 19. Oktober im Thalia Theater in Hamburg.

„Wenn Sie jetzt, in diesem Augenblick, die Bilanz Ihres Lebens ziehen müssten – wie fiele „Thalia Theater: Jedermann. Mit Philipp Hochmair und Simonne Jones. Ab 19.10.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: DARKNET. Von Daniel Suarez. Zweiteiliges Hörspiel. 17. & 24.10.2013, 23.00 Uhr, 1LIVE

Nach DÄMON im Frühjahr folgt jetzt DARKNET in der Krimireihe auf 1Live. Erneut realisiert unter der Regie von Petra Feldhoff mit großem Orchestersound (Musik: Felix Rösch) und einem über 50-stimmigen Ensemble. In den Hauptrollen u.a. mit Christian Redl als Matthew Sobol, Tobias Oertel als Pete Sebeck, Sebastian Rudolph als Loki, Paul Herwig (Jon Ross), Oliver Stritzel (Heinrich Börner), Thomas Loibl (Major), Robert Gallinowski als Erzähler und neu mit Lavinia Wilson als Dr. Natalie Philips. Auch Tom Buhrow glänzt durch einen Gastauftritt! Zum Making-Of.

DARKNET : Das Spiel geht weiter! Matthew Sobol, Computergenie und Gamedesigner, hat mit dem „Hörspieltipp: DARKNET. Von Daniel Suarez. Zweiteiliges Hörspiel. 17. & 24.10.2013, 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (HR): Das grüne Zimmer. Von Friedemann Schulz. Ab 16.10.2013

Hauptkommissar Nebe (Sebastian Blomberg), Chefermittler im hessischen Radiotatort, wurde vor einiger Zeit aus Frankfurt wegen eines Dienstvergehens in die Provinz nach Rotenburg an der Fulda strafversetzt. Für Nebe bedeutet Rotenburg: Ort der Verbannung und der Sühne. Und Kollegen, vor denen man sich in dem kleinen Kommissariat in Acht nehmen muss. In Das grüne Zimmer geht es nun um „Cold Cases“ …

„Nebe ist umgezogen. Linda, die Postbotin, hat ihm ein neues Domizil verschafft. Statt des „ARD Radio Tatort (HR): Das grüne Zimmer. Von Friedemann Schulz. Ab 16.10.2013“ weiterlesen

Matthias Brandt & Jens Thomas: Psycho, eine Musikalische Lesung. Weitere Termine ab 15.10.

An weiteren 11 Terminen quer durchs Land an Theatern oder in Sälen in Köthen, Mannheim (Angst, enjoy jazzfestival), Osnabrück, München, Kassel, Erfurt, Lüneburg, Kiel, Bad Elster, Potsdam und Oldenburg spielen in diesem Herbst Matthias Brandt und Jens Thomas ihren Abend Psycho, eine Musikalische Lesung. Und in 2014 geht es sofort weiter: z.B. am 06. Januar erneut im Berliner Ensemble.

„In Psycho habe ich das Publikum geführt, als ob ich auf einer Orgel gespielt hätte“ sagte Alfred „Matthias Brandt & Jens Thomas: Psycho, eine Musikalische Lesung. Weitere Termine ab 15.10.“ weiterlesen

Literaturnobelpreis 2013 für Alice Munro

Als gestern Alice Munro als kommende Literaturnobelpreisträgerin vom Sekretär der schwedischen Nobelpreis-Akademie verkündet wurde, war der Jubel beim Fischer-Verlag, bei dem die meisten ihrer Werke auf deutsch erschienen sind, natürlich riesengroß. Waltraut und Christian Brückner gehören vermutlich ebenso zu den besonders Glücklichen.

Bereits vier Produktionen mit Kurzgeschichten von Alice Munro haben sie in ihrem Parlando Verlag „Literaturnobelpreis 2013 für Alice Munro“ weiterlesen

Schauspiel Köln / Depot 1: Der Streik. Von Ayn Rand. Ab 12.10.2013

Am zweiten Premierenwochenende der neuen Spielzeit am Schauspiel Köln gibt es nach Kippenberger! von Angela Richter die erste Regiearbeit von Neu-Intendant Stefan Bachmann. Auf der Bühne sind an Der Streik von Ayn Rand, bearbeitet von Stefan Bachmann und Jens Groß, neben den vielen neuen Ensemblemitgliedern auch Kölner Urgesteine wie Martin Reinke und Birgit Walter beteiligt. Über Stefan Bachmanns Einstand am Schauspiel Köln gab es in dieser Woche außerdem einen Beitrag im Magazin West ART im WDR Fernsehen.

„1954 schrieb die amerikanische Autorin eine bis heute gültige Bibel für die Verfechter eines „Schauspiel Köln / Depot 1: Der Streik. Von Ayn Rand. Ab 12.10.2013“ weiterlesen

Prisoners – Kinostart: 10.10.2013

Glänzend angekommen bei der US-Kritik und auf Platz 1 der US-Kinocharts eingestiegen, startet Prisoners von Regisseur Villeneuve mit einem tollen Ensemble nun auch bei uns. Wie schon bei ähnlichen Fällen keine Geschichte, die man sich für sich selbst vorstellen und weiterdenken möchte, egal aus welcher Perspektive. In den Hauptrollen Hugh Jackman und Jake Gyllenhaal, wie gewohnt synchronisiert von Thomas Nero Wolff und Marius Clarén.

„Keller Dover (Hugh Jackman), raubeiniger Handwerker aus Pennsylvania, liebt seine kleine „Prisoners – Kinostart: 10.10.2013“ weiterlesen

Der Butler – Kinostart. 10.10.2013

Mit einem einzigartigen Star-Ensemble in einem Zeitraum von nur 41 Tagen gedreht, ist Der Butler für den Oscar®-nominierten Regisseur Lee Daniels (Precious, Monster`s Ball) vor allem „eine Vater-Sohn Geschichte … und keine Geschichtsstunde“. Natürlich synchronisierte Tobias Meister erneut Oscar®-Preisträger Forest Whitaker, Oprah Winfrey wurde von Harriet Kracht gesprochen. Vermutlich einer der Anwärterfilme für die kommenden Oscars®.

„Von der Baumwollplantage ins Oval Office: Basierend auf der wahren Geschichte des „Der Butler – Kinostart. 10.10.2013“ weiterlesen