Hörfunktipp: Theater gegen das Schicksal. Mit Nuran David Calis. 1LIVE Plan B Talk, 21.12.2011, 23.00 Uhr

2003 oder 2004 habe ich erstmals von Nuran David Calis gehört: Sein Stück „Dog eat Dog – Raus aus Baumheide“ lief damals als Uraufführung mit u.a. Josef Heynert und Andreas Döhler am Hamburger Thalia Theater. Baumheide war mir als Ex-Bielefelder natürlich ein Begriff.

Später sah ich die Uraufführung seines zweiten Stücks „Dogland“ im Theater Bielefeld. Sogar einen meiner Neffen „Hörfunktipp: Theater gegen das Schicksal. Mit Nuran David Calis. 1LIVE Plan B Talk, 21.12.2011, 23.00 Uhr“ weiterlesen

Hörspieltipp: Radio Wauland. 19.12., 23.05 Uhr, WDR 3 / 20.12., 23.00 Uhr, 1LIVE

Darauf bin ich gespannt: Jens Wawrczeck, als Hacker „Schockwellenreiter“, der mit „Radio Wauland“ O-Töne, Zitate und Geschichten des Mitbegründers des Chaos Computer Clubs Wau Holland wieder aufleben lässt.

Zivilcourage fördern mit elektronischen Mitteln, die Gesellschaft hacken, „Hörspieltipp: Radio Wauland. 19.12., 23.05 Uhr, WDR 3 / 20.12., 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Mission: Impossible – Phantom Protokoll, Kinostart: 15.12.2011

Der Berliner Hauptbahnhof ist definitiv nur bedingt für Menschen mit Höhenangst geeignet. Zum Glück gibt es zwischen den teils gläsernen Rolltreppen relativ normalbreite und halbwegs blickdichte Treppen, andernfalls hätte ich dort regelmäßig ernsthafte Probleme bekommen, rechtzeitig meinen Zug zu erreichen.

Im Kino stellt sich die Sache mit der Angst vor unangenehmen Höhen natürlich völlig anders dar. „Mission: Impossible – Phantom Protokoll, Kinostart: 15.12.2011“ weiterlesen

Mein Freund, der Delfin – Kinostart: 15.12.2011

Ohne den Trailer wäre ich nicht auf den Gedanken gekommen, auf „Mein Freund, der Delfin“ hinzuweisen. Gleich zu Beginn hört man nämlich Klaus Sonnenschein aus dem Off so ernst und gleichzeitig väterlich-vertraut zur Musik von Mark Isham über das Leben philosophieren, dass sofort diese Sonntagnachmittagsfernsehwelt der Kindheit entsteht: Am Ende gibt es doch eine Lösung zum Guten.

Neben Nathan Gamble und Cozi Zuehlsdorf sind die Erwachsenenrollen mit Ashley Judd, Harry Connick Jr., Kris Kristofferson und natürlich Morgan Freeman („Zum Glück bin ich es nicht: einigermaßen bei Trost.“) zudem sehr klassisch besetzt und erinnern an frühere Kinderfilm/serien-Highlights: Nicht „Flipper“ sondern „Daktari“ kam mir in den Sinn. Falls sich jemand erinnert.

Mein Freund, der Delfin
Regie: Charles Martin Smith
Musik: Mark Isham

Trailer und Infos

Morgan Freeman – Dr. Cameron McCarthy (Klaus Sonnenschein)
Ashley Judd – Lorraine Nelson (Anke Reitzenstein)
Kris Kristofferson – Reed (Thomas Fritsch)
Harry Connick Jr. – Dr. Clay Haskett (Dietmar Wunder?)
Nathan Gamble – Sawyer Nelson (…)
Cozi Zuehlsdorff – Hazel Haskett (…)
Austin Stowell – Kyle Connellan (…)
Austin Highsmith – Phoebe (…)

In Klammern: Spekulative, erhoffte, erwünschte bzw. aufgrund des Trailers erhörte deutsche Synchronsprecher / Synchronstimmen.

Hörbuchtipp: Steve Jobs. Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers. Gelesen von Frank Arnold. Ab 13.12.2011

Am 13.12. erscheint Walter Isaacsons´autorisierte Steve Jobs Biografie auch als Hörbuch bei Random House, gelesen von Frank Arnold: In voller Länge (1560 Min., € 34,99) als mp3 Download und gekürzt als Download (560 Min., € 16,95) und auf 8 CDs (€ 24,99).

Frank Arnold, der neben seiner Arbeit u.a. als Sprecher für „Hörbuchtipp: Steve Jobs. Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers. Gelesen von Frank Arnold. Ab 13.12.2011“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (BR): Unter Verdacht. Von Robert Hültner. Ab 14.12.2011

„Dass der nichts anbrennen lassen hat, das weiß doch jeder …“
Überzeugend und fast wie aus dem Bilderbuch: Stefan Wilkening als Dozent Dr. Platen, der nach einer Fortbildung die junge Polizeibeamtin Pollinger zu einer gemeinsamen Bergwanderung am Wochenende überredet. Am folgenden Montag erscheint Platen nicht in seinem Seminar.
Kommissarin Pollinger muss schmerzlich erfahren, was es heißt, bei einem Verhör auf der anderen Seite zu sitzen: Sie hat den vermissten Dozenten als Letzte gesehen. Was ist nach ihrer gemeinsamen Bergwanderung passiert?

Unter Verdacht. Von Robert Hültner
Regie: Ulrich Lampen
Musik. Zeitblom
Produktion: BR 2011

Mit:
Brigitte Hobmeier – Senta Pollinger
Florian Karlheim – Rudi Egger
Michael Grimm – Ferdl Raab
Robert Giggenbach – Oswald Öttl
Jürgen Tonkel – Richard Veitl
Roland Janetschek – Richard Oehmann
Stefan Wilkening – Dr. Ulf Platen
Rainer Bock – KHK Rieder
Manfred Beierl – PHM Lechner
Wowo Habdank – Heinz Bachhuber
Philipp Brammer – Sepp Reithmeier
Felix Hellmann – Franz Weber
Michael Schlenger – Angestellter

Sendetermine: 14. – 20.12.2011

Alle Infos / Hörprobe / Sendetermine

Düsseldorfer Schauspielhaus: Tomas Tranströmer – Lesung zu Ehren des Nobelpreisträgers, 11.12.2011, 11.00 Uhr

Eine besondere Matinee am 11.12.2011 im Kleinen Haus:
Am Tag nach der Verleihung lesen Imogen Kogge (Polizeiruf 110) und Olaf Johannessen, beide seit dieser Spielzeit Ensemblemitglieder des Düsseldorfer Schauspielhauses, Texte des Literaturnobelpreisträgers Tomas Tranströmer.

„Mit dem schwedischen Dichter Tomas Tranströmer erhielt „Düsseldorfer Schauspielhaus: Tomas Tranströmer – Lesung zu Ehren des Nobelpreisträgers, 11.12.2011, 11.00 Uhr“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Eragon – Das Ende der Macht. Mit Andreas Fröhlich, cbj audio

Ende November und passend zum Weihnachtsgeschäft erschien der 4. und letzte Band der Eragon-Reihe „Das Ende der Macht“ von Christopher Paolini zeitgleich zum Buch/eBook auch als Tonträger.

Knapp 2000 Minuten (als Download, € 39,95) bzw. 26 CDs (€ 49,99) umfasst Andreas Fröhlichs Lesung. Zusammen „Hörbuchtipp: Eragon – Das Ende der Macht. Mit Andreas Fröhlich, cbj audio“ weiterlesen

The Help – Kinostart: 08.12.2011

Neben seiner Botschaft ist „The Help“ in der Besetzung mit Emma Stone, Viola Davis und Octavia L. Spencer sicher vor allem auch ein Film fürs Herz. Dazu tragen in der Deutschen Synchronfassung nicht unwesentlich die Stimmen von u.a. Anja Stadlober, Sandra Schwittau, Martina Treger und ihren Kolleginnen – Männer kommen in diesem Film eher nur am Rande vor – bei.

„Gute Geister“ von Kathryn Stockett, die Romanvorlage „The Help – Kinostart: 08.12.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Magma. Von Werner Fritsch, 07.12.2011, 21:30 Uhr, hr2 Kultur

Sein „Enigma Emmy Göring“ wurde Hörspiel des Jahres 2007, Irm Hermann wurde mit dieser Arbeit „Beste Interpretin“ beim Deutschen Hörbuchpreis 2009. Nach längerer Pause gibt es in dieser Woche auf hr2 Kultur ein neues Hörstück von Werner Fritsch: Magma. Nach seinem gleichnamigen Theaterstück, vom Autor selbst inszeniert. Gesprochen und gespielt von Michael Altmann. Für Spezialisten.

Magma. Von Werner Fritsch
Mit: Michael Altmann
Regie: Werner Fritsch
Produktion: hr 2011
Sendetermin: 07.12.2011, 21:30 Uhr, hr2 Kultur (Ursendung)

Alle Infos / Stream

Hörspieltipp: Kleiner Lauschangriff. Von Thomas Koch, 06.12.2011, 20.05 Uhr, WDR 5

Sehr konkret und nachvollziehbar besetzt sind die Protagonisten in der Hörprobe zum kommenden WDR Hörspiel „Kleiner Lauschanangriff“: Florian Lukas als einer der beiden jungen erfinderischen Arbeitslosen und Oliver Stritzel als Unterwelt-Größe. Und dass auf einem Parkplätz nahe der Autobahnauffahrt Hamm-Rhynern das große Ding steigen soll, das kann man sich auch vorstellen …
Sicher hörenswert!

Auch diese Produktion steht nach dem Sendetermin befristet zum Download zur Verfügung. Das Skript zu „Kleiner Lauschangriff“ stammt von Thomas Koch, der neben seinen Moderatorentätigkeiten an diversen erfolgreichen Serien als Autor beteiligt war (Nikola, Ritas Welt, Alles Altze, Der Lehrer) und u.a. auch einige Folgen des WDR Radio-Tatort schrieb.

Kleiner Lauschangriff. Von Thomas Koch
Mit: Florian Lukas, Nic Romm, Oliver Stritzel, Irm Hermann, Hansa Czypionka u. a.
Regie: Petra Feldhoff
Produktion: WDR 2011

Sebastian und Dirk sind arbeitslos im Ruhrgebiet, aber nicht auf den Kopf gefallen. Eine Erfindung wollen sie versilbern, ein kleines, gemeines Programm, mit dem sich mobile Telefone in Abhörwanzen verwandeln lassen. Aber die härteren Jungs aus dem Revier haben kein Interesse, und die Polizei wirft die beiden raus, als hätten sie der Ordnungsmacht einen unsittlichen Antrag unterbreitet. So lauschen sie dann selbst auf fünf Kanälen gleichzeitig, bis sie dem ganz großen Ding auf der Spur sind: Von einer Million ist die Rede, im Kofferraum eines Autos auf einem Parkplatz an der Autobahnauffahrt Hamm-Rhynern. Nichts wie hin, nicht kleckern, klotzen! (wdr.de)

Alle Infos / Hörprobe auf wdr.de

Volksbühne Berlin: 4.48 Psychosis. Holland House/Trine Dyrholm, 3. & 4.12.2011

Zwei sicherlich ganz besondere Abende: An 3. und 4. Dezember spielt Trine Dyrholm (Das Fest, In einer besseren Welt) im Rahmen des Nordwind Festivals Sarah Kanes „4.48 Psychosis“ an der Volksbühne.

„Diese Performance wurde für Trine Dyrholm zum großen Durchbruch als Bühnendarstellerin, die in Thomas Vinterbergs „Das Fest“ einem breiteren Publikum bekannt wurde. Mit ihrer enormen physischen und mentalen Präsenz schafft sie es, die pure und unsentimentale Verteidigung einer in sich zerrissenen Psyche, ihrer Sehnsucht nach dem Freitod und gleichzeitig ihrer Hoffnung, diesem doch zu entgehen, auf die Bühne zu bringen.“ (Volksbühne)

In dänischer Sprache mit deutscher Übertitelung.

Termine:
03.12.2011, 19.00 Uhr
04.12.2011, 201.5 Uhr

Alle Infos, Karten

Anm.: 2001 inszenierte Falk Richter 4.48 Psychose in Berlin an der Schaubühne mit Jule Böwe, Sylvana Krappatsch, Bibiana Beglau und Kay Bartholomäus Schulze. Bis heute befindet sich diese Produktion im Repertoire der Schaubühne.

In Time – Deine Zeit läuft ab – Kinostart: 01.12.2011

Was ich von In Time halten soll, weiß ich noch nicht.  An den Filmplakaten kam ich zumindest nicht vorbei, ohne mir immer wieder Gedanken über Justin Timberlake und Amanda Seyfried zu machen …. Auffallend gut besetzt klingt für mich im Trailer Simon Jäger als Matthew Bomer.

„Der Action-Thriller IN TIME – DEINE ZEIT LÄUFT AB versetzt den Zuschauer in eine Welt, in der die offizielle Währung Geld durch Zeit ersetzt wird. Mit 25 hören die Menschen auf zu altern. Sie sind genetisch so ausgestattet, dass sie nur noch ein Jahr lang überleben können, es sei denn sie schaffen es, sich einen Ausweg zu erkaufen. Die Reichen können sich Tausende von Jahren und somit ewige Jugend und Unsterblichkeit erkaufen, während die Armen betteln, leihen und Minute für Minute stehlen, nur um den Tag zu überstehen.
In dieser Welt ist Will Salas (Justin Timberlake) einer der weniger Glücklichen. Jeden Tag erwacht er mit nicht mehr als 23 Stunden auf seiner tickenden Lebensuhr und seine Zeit läuft ab. Jeden Tag muss er genug Zeit verdienen, um den nächsten Morgen zu erleben. Als jedoch ein reicher Fremder in sein Leben tritt und kurz darauf stirbt, wird Will fälschlicherweise des Mordes bezichtigt. Plötzlich ist er auf der Flucht – zusammen mit der attraktiven Geisel Sylvia (Amanda Seyfried). Von jetzt an leben die beiden von Minute zu Minute, und ihre Liebe wird zum wichtigsten Instrument im Kampf gegen das korrupte System.“ (intime-derfilm.de)

In Time- Deine Zeit läuft ab. (USA 2011) Regie: Andrew Niccoll
Verleih: 20th Century Fox
Trailer und alle Infos

Cast (Auszug)
Amanda Seyfried – „Sylvia Weis“ (Magdalena Turba)
Justin Timberlake – „Will Salas“ (Robin Kahnmeyer)
Matthew Bomer – „Henry Hamilton“ (Simon Jäger)
Vincent Kartheiser – „Philippe Weis“ (Nicolas Artajo)
Cillian Murphy – „Raymond Leon“ (Norman Matt)
Ethan Peck – „Constantin“ (Alex Turrek)
Alex Pettyfer – „Fortis“ (Patrick Roche)

In Klammern: Deutsche Synchronstimmen / Synchronsprecher

Jane Eyre – Kinostart: 01.12.2011

Der Soundtrack zu „Jane Eyre“ – und das spürt man Sekunden nach Betreten der Film-Website – stammt von Dario Marianelli, der für „Abbitte“ u.a. mit dem Oscar ausgezeichnet worden war. Was Cary Joji Fukunaga nach seinem großartigen Sin Nombre aus dem Brontë-Klassiker insgesamt gemacht hat, darauf bin ich nun noch mehr gespannt. „Jane Eyre“ dürfte mein Weihnachtsfilm 2011 werden. „Jane Eyre – Kinostart: 01.12.2011“ weiterlesen

London Boulevard – Kinostart: 01.12.2011

In den Pressenotizen wurden Keira Knightley und Colin Farrell als das neue Leinwand-Traumpaar angekündigt. Nach „Abbitte“ (Atonement) fällt es mir zwar bis heute etwas schwer, mir jemanden anderen als James McAvoy als Keira Knightleys Traumpartner vorzustellen. Aber, vielleicht funktioniert es ja doch …
Der Soundtrack zu London Boulevard scheint auf jeden Fall sehr gelungen. Und besonders Roland Hemmo klingt als Boss richtig schön böse.

London Boulevard
Trailer und Infos
Nach dem Roman von Ken Bruen
Drehbuch & Regie: William Monahan

Cast (Auszug)
Keira Knightley – „Charlotte“ (Giuliana Jakobeit)
Colin Farrell – „Mitchel“ (Florian Halm)
David Thewlis – „Jordan“ (Frank Roeth)
Anna Friel – „Briony“ (Manja Doering)
Ben Chaplin – „Billy Norton“ (Peter Flechtner)
Ray Winstone – „Gant“ (Roland Hemmo)
Eddie Marsan – „Baily“ (Gerald Schaale)
Sanjeev Bhaskar – „Dr. Raju“ (Helmut Gauss)
Stephen Graham – „Dany“ (Olaf Reichmann)
Ophelia Lovibond – „Penny“ (Magdalena Turba)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen (in Klammern) sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen.

Hörspieltipp: Jüdische Lebenswelten – Lipshitz. Von T Cooper, 30.11.2011, 20.05 Uhr, NDR Kultur

Eine weitere Ursendung beim NDR in dieser Woche: Über das Hörspiel „Lipshitz“ nach dem gleichnamigen, viel gelobten Roman von T Cooper bin ich auch wegen der bunten Besetzung gestolpert. Anhören.

Lipshitz. Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von T Cooper
Mit: Susanne Wolff, Jens Harzer, Iris Minich, André Szymanski, Friedrich Wollweber, Uli Plessmann, Ole Schlosshauer, Erik Schäffler, Karin Neuhäuser, Hans Löw, Nicolette Krebitz, Céline Fontanges

Übersetzung aus dem Amerikanischen: Brigitte Jakobeit
Hörspielbearbeitung und Regie: Barbara Meerkötter
Musik: Karin Schüler-Springorum
Produktion: NDR 2011
Sendetermin: 30.11.2011, 20.05 – 21.35 Uhr, Ursendung

In „Lipshitz“ erzählt TCooper die Geschichte ihrer eigenen Familie, einer jüdischen Familie, die Anfang des letzten Jahrhunderts auf der Flucht vor den Pogromen in Russland nach Amerika emigriert. Doch als sie endlich Ellis Island erreicht, ist der fünfjährige blonde Ruben, der jüngste Sohn, verschwunden. Allerdings nicht für seine Mutter Esther: Als Charles Lindbergh 1927 sein Nonstopflug von New York nach Paris gelingt, glaubt sie, ihren Sohn in dem Starpiloten wiederzuerkennen.
Die Handlung setzt 60 Jahre später wieder ein, nachdem Ts Eltern bei einem Autounfall umgekommen sind. Die (oder der) letzte lebende Lipshitz, ein gewisser TCooper, berichtet im ruppigen HipHop-Stil, von dem Versuch, die Familienchronik endlich aufzuklären und aufzuschreiben. Mit dem überraschenden Ende akzentuiert Cooper (die Autorin) die vorher erzählte Familienchronik und legt das Augenmerk auf Identitätsfragen. (ndr.de)

Alle Infos (ndr.de)

Hörspieltipp: Gone – Die Wahrheit über Elaine. 04.12.2011, 21.05 Uhr, NDR Info

Im kommenden NDR Hörspiel „Gone“ von Debbie Tucker Green geht es um das plötzliche spurlose Verschwinden einer jungen Frau namens Elaine in London. Niemand weiß, was mit ihr geschehen ist …

Auch ohne Angaben zu Besetzung und Regie und auch ohne Hörprobe klingen schon die Erläuterungen zu „Gone“ extrem spannend und der Stoff geradezu prädestiniert für ein Hörspiel. Sicher sehr hörenswert!

„Das Hörspiel beschreibt die Unmöglichkeit, eine objektive Version der Wirklichkeit wiederzugeben. Sie ist ein Zusammenspiel höchst unterschiedlicher, ja gegensätzlicher Wahrnehmungen. Zugleich entsteht das Bild einer temporeichen, anonymen, manchmal grausamen Großstadtwelt, in der ein Mensch beinah unbemerkt verschwinden kann. Gleichzeitig gibt es Inseln der Hoffnung dort, wo Menschen in Freundschaft oder Liebe zueinander finden.“ (ndr.de)

Gone. Von Debbie Tucker Green
Produktion: NDR 2011
Dauer: ca. 85 Min.
Ursendung
Sendetermin: 04.12.2011, 21.05 Uhr, NDR Info

Alle Infos (ndr.de)