Zum Inhalt springen
sprecherforscher.de

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • Magazin
  • AAP®
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Bayerischer Rundfunk

Veröffentlicht am 19. April 2010

Ausschreibung: Time is on your side. Einsendeschluss: 30. April 2010

Noch bis 30. April lädt die artmix.galerie beim Bayerischen Rundfunk dazu ein, Videos und Hörstücke von bis zu 3 Minuten Länge einzusenden, „die sich (lt. Ausschreibung) mit der eigenen Zeitstruktur produktiv auseinandersetzen. Hierbei geht es nicht um Zeit als inhaltliches Thema, sondern um Zeit als formales Element. Über die ...weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Januar 20107. März 2011

Hörspieltipp: Öland – Bayern 2, 20.01.2010, 20.30 Uhr

Kriminalhörspiel. Länge: 56’29. Nach dem gleichnamigen Roman von Johan Theorin.
Andreas Schmidt, dessen Film-/Fernsehkarriere erst recht spät wirklich begann und nun aber umso erfolgreicher verläuft (u.a. Deutscher Filmpreis 2009 für „Fleisch ist ...weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Dezember 200920. Dezember 2009

Hörspieltipp: Moby-Dick oder Der Wal. Von Herman Melville. BR 2, 27.12.-05.01.2010

Sendetermine: 27.12.2009 – 05.01.2010, jeweils um 20.30 Uhr, Bayern 2 (auch als Stream)
Mit: Rufus Beck, Felix von Manteuffel, ...weiterlesen

Suche

Categories

open all | close all

Links

open all | close all

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Filmstarts.de – Bald im Kino (Trailer)

  • Luca Trailer OV 7. März 2021
  • Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee Trailer DF 7. März 2021
  • Fabian oder Der Gang vor die Hunde Trailer DF 7. März 2021
  • Dune Trailer DF 7. März 2021
  • The Nest - Alles zu haben ist nie genug Trailer DF 7. März 2021
  • Thor 4: Die Guardians of the Galaxy, Jane Foster als Thor und Gorr the God Butcher (FILMSTARTS-Original) 7. März 2021
  • Indiana Jones 5: Was wir wissen und uns wünschen (FILMSTARTS-Original) 7. März 2021
  • Chaos Walking Trailer DF 7. März 2021

RSS lit21.de

  • Zum Frauentag
    Daß auch beim Militär gendergerecht und genderfair marschieren werden kann, zeigt unsere glorreiche Kaiserarmee, allerdings die aus der k.u.k....
  • Efeu – Die Kulturrundschau vom 08.03.2021 – Literatur
    Im Streit um die Übersetzung von Amanda Gormans Gedichten herrscht im Feuilleton auch weiterhin Einigkeit: Die Maxime, das für die Übersetzung eine geteilte Erfahrungswelt Voraussetzung sei, führe "schnell in Sackgassen", meint Tobias Döring in der FAZ. Aber vielleicht ging es ...
  • Konkursbuch 56: Tod
    Über den Tod zu schreiben gleicht dem Blinden, der von der Farbe redet. Niemand kann aus eigener Erfahrung vom Tod berichten, über den Tod schreiben, ihn beschreiben, darstellen, schildern. Übers Sterben, welches nicht mit dem Tod verwechselt werden darf, zu ...
  • I LOVE WOMEN IN ART Hrsg. Janine Mackenrodt/Bianca Kennedy
    Erst seit 100 Jahren dürfen Frauen an den Kunstakademien studieren – das war der Anlass für die beiden Künstlerinnen Janine Mackenrodt und Bianca Kennedy ein Buchprojekt zu starten, was ich mehr als hervorragend finde. Damit wollen die beiden auf die ...
  • Der König tot, es lebe der König? – Toxische Maskulinität in der Kultur Frankreichs
    von Barbara Peveling und Cécile Calla   Toxische Männlichkeit ist ein globales Phänomen....
  • Erfinder des Concerto
    Klopstock klagte, dass der Name großer Erfinder zu oft in ewiger Nacht begraben sei. Hier ein Epigramm des Barockdichters Johann Rist, erschienen 1638, in dem drei mythische Musiker und ein sie übertreffender neuzeitlich-realer Erfinder benannt werden. Ludovicus Viadana heißt er, ...
  • Frau Hass
        *** Seit der Textsammlung: Twitterature. The World’s Greatest Books Retold Through Twitter von Alexander Aciman und Emmet Rensin fragt sich KUNO, wer zu den Vorläufern dieser neuen Literaturgattung gehört. Der Limerick gehört in der parodistischen Version von Eva…...
  • „Städte lesen: Das janusköpfige Iaşi“ – Glanz und Abgrund der rumänischen Kultur
    Städte haben ihre eigene Geschichte. Besonders spannend, reich und wechselhaft ist die von Iaşi im Nordosten Rumäniens. Einst Zentrum der Moderne, dann Schauplatz von Pogromen....
  • „Städte lesen: Das janusköpfige Iaşi“ – Glanz und Abgrund der rumänischen Kultur
    Städte haben ihre eigene Geschichte. Besonders spannend, reich und wechselhaft ist die von Iaşi im Nordosten Rumäniens. Einst Zentrum der Moderne, dann Schauplatz von Pogromen....
  • Meine Woche
    Gesehen: Freaks (2018) von Zach Lipovsky und Adam B. Stein mit Emilie Hirsch und Bruce Dern. Super-Hero Film der anderen Art und wirklich klasse....

RSS filmstarts.de – Jetzt im Kino

  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später nochmal.
Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress