Zum Inhalt springen

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Sagen die Luftwurzeln
  • sprechtheater.ch
  • kultort.de
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum und Datenschutz

Schlagwort: Cornelius Fudge

Veröffentlicht am 29. November 20156. März 2020

Gastell, Norbert (1929-2015)

Norbert Gastell
Geb. 1929 in Buenos Aires. Gestorben am 26. November 2015 in München.
Wie überall zu lesen war, ist Norbert Gastell in der vergangenen Woche in München gestorben. Wir sind sehr traurig. Unser herzlichstes Beileid senden wir seiner Familie und seinen Freunden.

„Gastell, Norbert (1929-2015)“ weiterlesen

Suche

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

RSS lit21.de

  • Efeu – Die Kulturrundschau vom 24.11.2025 – Literatur
    "Im Gefängnis ist man gezwungen, sein Leid für sich zu behalten, darüber spricht man nicht mit den anderen. Abends weint man allein in seiner Zelle." Boualem Sansal hat nun - mit ungewohnt kurzen Haaren - in mehreren Medien Interviews ...
  • Wie ein Riss in der Leinwand
    Pompeji ist wohl einer der faszinierendsten Orte der Welt. Mein Besuch dort liegt schon einige Jahre zurück, aber ich kann mich so gut daran erinnern, als sei es erst vor ein paar Wochen gewesen. Auf alten, gepflasterten Straßen durch die ...
  • Jake Hinkson – Die Tochter des Predigers (Buch)
    Warum verschwand Peter Cutchin? Lily Stevens ist Mitglied der Oneness-Kirche, Pfingstkirchler, die einem strengen Glauben leben und alles… Der Beitrag Jake Hinkson – Die Tochter des Predigers (Buch) erschien zuerst auf booknerds....
  • May Song
    328 Wörter, 2 Minuten Lesezei Lisa Jeschke / Lucy Beynon May SongHow beautiful shinesTo me, the nature!...
  • Wie literarische Epochen unsere moderne Denkweise geprägt haben
    Literarische Epochen sind zeitlich abgegrenzte Phasen innerhalb der Literaturgeschichte, die sich durch gemeinsame stilistische Merkmale, Themen und gesellschaftliche Kontexte auszeichnen. Sie fungieren als kulturelle Wegweiser, die nicht nur literarische Werke, sondern auch Denkhaltungen, Werte und Weltanschauungen ihrer jeweiligen Zeit widerspiegeln ...

RSS Buchmarkt

  • Mit KI Manuskripte einordnen: Das Analyse-Tool NarratiQ
    Mit KI werden längst ganze Bücher erstellt, die für Verlage und Selfpublisher:innen zum Problem werden, wie Autor und Berater Patrick Meier vergangene Woche auf buchmarkt.de dargestellt hat. KI lässt sich allerdings auch nutzen, um von Menschen geschriebene Bücher im Lektorat zu analysieren, um schneller zu einer Ersteinschätzung zu gelangen. Dafür hat Patrick Meier mit seinem […]
  • Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2025/26 steht fest
    Am 22. November 2025 wurde die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2025/26 bekanntgegeben. Aus insgesamt 1.858 Einreichungen haben es jeweils zehn Titel pro Kategorie auf die Longlist geschafft. Die Vorjury bestand in diesem Jahr aus über 100 engagierten Mitgliedern des Selfpublisher-Verbands, erfahrenen Lektor:innen (u. a. aus dem VFLL) und Buchblogger:innen. Jeder eingereichte Titel wurde anhand eines Kriterienkatalogs geprüft […]
  • Der Literaturtaler 2025 des LiteraturRat NRW geht an Dr. Renate Birkenhauer
    Dr. Renate Birkenhauer, Verlegerin, Übersetzerin und Honorar-Vizepräsidentin des Europäischen Übersetzerkollegs in Straelen (EÜK) erhält den Literaturtaler 2025 des LiteraturRat NRW für ihre Verdienste um die Literatur im Allgemeinen und das Übersetzen als eigenständige und politische Praxis im Besonderen. Die Preisverleihung wird am 3. Dezember, 18 Uhr, in den Räumen des Stadtarchiv Straelen, Kuhstraße 21, stattfinden. Das […]
  • Bücher und Autor:innen in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“
    Um diese Buchgeschichten geht es im Feuilleton der kommenden „FAS“: Was wäre, wenn? Sie sitzen in der Brüsseler U-Bahn, lesen Nachrichten auf dem Handy, da erscheint die Meldung von der Havarie eines norwegischen Forschungsschiffs auf dem Display. Ein Unfall? Ein russischer Angriff? Was ist zu tun? Florence Gaub macht ihre Leser in „Szenario“ zu Agenten […]
  • Der Illustrator Helme Heine ist gestorben
    Am 20. November 2025 ist Helme Heine im Alter von 84 Jahren in Russell in Neuseeland verstorben. Helme Heine war einer der erfolgreichsten und renommiertesten Bilderbuchkünstler der Gegenwart, dessen Werke Klassikerstatus erreichten. Vor allem die Geschichte der drei Freunde aus Mullewapp – Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke Waldemar – begleiteten und begeisterten […]

RSS Filmstarts.de

  • Sci-Fi-Blockbuster mit Roboter-Action soll in Kürze gedreht werden – wird ein Netflix-Star zum Partner von Sydney Sweeney? 24. November 2025
  • Eine Hollywood-Legende ist von uns gegangen: Udo Kier im Alter von 81 Jahren gestorben 24. November 2025
  • Heute im TV: Ein temporeicher Action-Thriller mit George Clooney & Nicole Kidman in den Hauptrollen 24. November 2025
  • Dieser verstörende Kult-Klassiker inspirierte Christopher Nolan, "Silent Hill" & "American Horror Story" – jetzt kehrt er ins Heimkino zurück! 24. November 2025
  • "Ich bin ein verdammter Idiot": Michael J. Fox bereut, dass er einen der größten Hits der 90er abgelehnt hat 24. November 2025
Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress