Zum Inhalt springen
sprecherforscher.de

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • Magazin
  • AAP®
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Max Riemelt

Veröffentlicht am 10. Oktober 201012. Oktober 2010

Deutscher Fernsehpreis 2010: Im Angesicht des Verbrechens. Ab 22.10. im Ersten

Mit großer Freude haben wir die Preise für Dominik Grafs WDR/Arte/BR-Produktion „Im Angesicht des Verbrechens“ beim Deutschen Fernsehpreis 2010 zur Kenntnis genommen, für die die Kollegen Sven Rossenbach und Florian Van Volxem die Musik realisiert hatten. Die Mini-Serie wurde als „Bester Mehrteiler“ ausgezeichnet, außerdem ...weiterlesen

Veröffentlicht am 24. April 201014. Mai 2010

TV-Tipp: Im Angesicht des Verbrechens. Ab 27.04.2010, 22.05 Uhr, arte

Euphorisch wurde die Vorpremiere im Februar auf der Berlinale gefeiert: Auf 2 Tage verteilt wurden damals die 10 Folgen der neuen arte/WDR/BR-Serie von Dominik Graf (nach dem Drehbuch von Rolf Basedow) „Im Angesicht des Verbrechens“ im Delphi Filmpalast gezeigt.
Mit einer Doppelfolge startet am Dienstag ...weiterlesen

Veröffentlicht am 14. Februar 201019. Februar 2010

60. Berlinale, Sektion Forum: „Im Angesicht des Verbrechens“ von Dominik Graf (WP), 20. u. 21.02.2010

Nicht nur wegen der Besetzung von Dominik Grafs neuer, mit Spannung erwarteter mehrteiliger TV-Produktion mit Max Riemelt, Ronald Zehrfeld, Marie Bäumer, Misel Maticevic, u.v.a., sondern auch, weil ...weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Januar 201015. Januar 2010

13 Semester – Der frühe Vogel kann mich mal: Kinostart: 07.01.2010

13 Semester. Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Freunde von mir (natürlich nicht ich selbst) haben auch sehr lange studiert. Minimum 13. Von Sozialpädagogik, über Meteorologie bis hin zum Lehramt. So in der Art hat es ausgesehen… Und soll ich euch was sagen? Diese Freunde sind mir noch heute die liebsten … ...weiterlesen

Suche

Categories

open all | close all

Links

open all | close all

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Filmstarts.de – Bald im Kino (Trailer)

  • Kaiserschmarrndrama Trailer DF 25. Februar 2021
  • Die Wand der Schatten Trailer OmdU 25. Februar 2021
  • Top Gun 2: Maverick Trailer DF 25. Februar 2021
  • A Quiet Place 2 Trailer DF 25. Februar 2021
  • Sonic The Hedgehog 2 Teaser (2) OV 25. Februar 2021
  • The Dissident Trailer DF 25. Februar 2021
  • The Batman Trailer DF 25. Februar 2021
  • Avatar 2: Alle neuen Informationen auf einen Blick (FILMSTARTS-Original) 25. Februar 2021

RSS lit21.de

  • Neue Bücher über Väter – Annäherung statt Abrechnung
    Autoren wie Christoph Meckel haben sich mit den Verstrickungen ihrer Väter im Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Jetzt sucht eine andere Generation nach väterlichen Leitbildern und Denkweisen, die für sie prägend waren.Deutschlandfunk Kultur, ZeitfragenDirekter Link zur Audiodatei...
  • Takis Würgers Buch „Noah. Von einem, der überlebte“: An die Nachgeborenen
    Nach dem Skandal um den Holocaust-Kitsch seines Romans "Stella" protokolliert Takis Würger in seinem neuen Buch die Lebensgeschichte des Shoah-Überlebenden Noah Klieger.
  • Ein Roadtrip ungleicher Brüder
    „Johanns Bruder“ von Stephan Lohse stellt zugleich eine Reise in eine Kindheit voller Gewalt und in die NS-Zeit dar.Rezension von Monika Grosche zuStephan Lohse: Johanns Bruder. RomanSuhrkamp Verlag, Berlin 2020
  • Ocean’s 9/11
    Jede Menge Action bietet Eva Munz’ Romandebüt „Oder sind es Sterne“ Rezension von Pascal Mathéus zuEva Munz: Oder sind es SterneVerlag Antje Kunstmann, München 2021
  • Das Gespräch mit Gott?
    Cornel Dora liefert historische Einblicke in ein vielschichtiges Fundament des GlaubensRezension von Hans-Georg Pott zuCornel Dora (Hg.): Beten. Gespräch mit GottSchwabe Verlag, Basel 2020
  • Sich selbst sein, das ist das ganze Leben
    Im biografischen Romandebüt „Was wir scheinen“ von Hildegard E. Keller sieht die Leser*in die Welt mit den Augen der 69-jährigen Hannah ArendtRezension von Anika Waldorf zuHildegard E. Keller: Was wir scheinenEichborn Verlag, Köln 2021
  • Herta Müller und Swetlana Alexijewitsch in Berlin: „Genozid am eigenen Volk“
    Folter, Misshandlungen, willkürliche Festnahmen: Die Nobelpreisträgerinnen Herta Müller und Swetlana Alexijewitsch rufen den Westen auf, den Belarussen Schutz zu gewähren.
  • Film-Freitag III – „His House“ brillianter Horror jenseits des weißen Oberklasse-Landhausgrusel (short).
    Wow, von allen Horrorfilmen, die parallel noch eine andere Geschichte erzählen bzw. bei denen der Horror bis ins Innerste mit… Weiterlesen Film-Freitag III – „His House“ brillianter Horror jenseits des weißen Oberklasse-Landhausgrusel (short).
  • Kultur in der Pandemie: Öffnet die Buchläden
    Von Montag an kann man vielerorts endlich wieder Fuchsien und Klodeckel kaufen. Aber keine Literatur. Warum nicht?...
  • Literatur – Leipzig: Verleger Ulrich Keicher erhält Kurt-Wolff-Preis

RSS filmstarts.de – Jetzt im Kino

  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später nochmal.
Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress