Zum Inhalt springen

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Sagen die Luftwurzeln
  • sprechtheater.ch
  • kultort.de
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum und Datenschutz

Monat: August 2019

Veröffentlicht am 29. August 20196. März 2020

Krauss, Helmut (1941-2019)

Helmut Krauss
Geb. 1941 in Augsburg. Gestorben am 26. August 2019.

„Krauss, Helmut (1941-2019)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. August 20196. März 2020

Dittmann, Klaus (1939-2016)

Klaus Dittmann
Geb. 1939 in Köln, gestorben 20.12.2016 in Hamburg

„Dittmann, Klaus (1939-2016)“ weiterlesen

Suche

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

RSS lit21.de

  • Richard David Precht: „Jemanden zu canceln, ist für mich Faschismus“
    Richard David Precht sieht in seinem neuen Buch "Angststillstand" die Meinungsfreiheit bedroht. Wir haben mit ihm auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video....
  • Caroline Wahl: „Besser, als wenn man egal gefunden wird“
    Caroline Wahl polarisiert gern, auch mit ihrem dritten Roman "Die Assistentin". Wir haben mit der Autorin auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video....
  • Nelio Biedermann: „Die Menschen sind im Kern doch ziemlich ähnlich“
    Nelio Biedermanns Roman "Lázár" erzählt von einer ungarischen Adelsfamilie im 20. Jahrhundert. Wir haben mit ihm auf der Buchmesse gesprochen....
  • Der harsche Kontrast von Titel und Text “A Dance to the Music of Time” (6). Zwischenfazit.
    „The Kindly Ones“, der sechste Band von “A Dance to the Music of Time”, macht mit Eltern und Familie von Nick das Gleiche, was der Vorgängerband mit dem plötzlich schon lange existierenden Freund Moreland gemacht hat. Nachdem ich zuvor kritisiert ...
  • Der Anfang ist gemacht
    Ulrich Schmid hat eine umfassende und überzeugende „Ukrainische Literaturgeschichte“ in deutscher Sprache herausgegebenRezension von Daniel Henseler zuUlrich Schmid: Ukrainische LiteraturgeschichteMetzler Verlag, Berlin 2025

RSS Buchmarkt

  • ›Lázár‹ von Nelio Biedermann ist das ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹ 2025
    Unabhängige Buchhandlungen haben den Roman ›Lázár‹ von Nelio Biedermann (Rowohlt Berlin) zum ›Lieblingsbuch der Unabhängigen‹ 2025 gewählt. Unabhängige Buchhändlerinnen und Buchhändler aus ganz Deutschland haben in den vergangenen Wochen abgestimmt und sich mehrheitlich für diese sinnenfroh und verwegen erzählte Geschichte vom Fall einer ungarischen Adelsfamilie im 20. Jahrhundert ausgesprochen. Die Preisverleihung fand heute auf der […]
  • Strategische Partnerschaft: Kortext und Schweitzer bringen E-Books in den akademischen Alltag
    Kortext, ein führender Anbieter digitaler Lernplattformen und E-Book-Lösungen im Bildungsbereich, geht eine strategische Partnerschaft mit Schweitzer Fachinformationen, dem Marktführer in der Fachinformationsbranche im deutschsprachigen Raum, ein. Ziel der Kooperation ist es, Bibliotheken und Bildungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen optimierten Zugang zu akademischen E-Books und digitalen Inhalten zu ermöglichen. Schweitzer Fachinformationen bringt in die […]
  • Alibri Verlag kritisiert Deutschen Verlagspreis und fordert „faire Verlagsförderung“
    Der Geschäftsführer des Alibri Verlags Gunnar Schedel hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in einem Brief aufgefordert, den „Deutschen Verlagspreis“ abzuschaffen und stattdessen eine faire Verlagsförderung einzurichten. Die ungleiche Vergabepraxis der vergangenen Jahre habe bereits zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft geführt und gefährde damit die Vielfalt kleiner, unabhängiger Verlage. Es sei eine Anmaßung, wenn der Staat davon ausgehe, dass […]
  • Vorgeblättert: Bücher und Autor:innen im Freitag und in der ZEIT
    Welche Bücher werden in den aktuellen gedruckten Ausgaben der Wochenzeitungen Der Freitag und die ZEIT besprochen? Der Freitag Ausgabe 42: Es war die Mitte der Gesellschaft  Der Historiker Götz Aly stellt die große Frage: „Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945“. Berlins ehemaliger Kultursenator Klaus Lederer hat das Buch gelesen von Klaus Lederer Götz […]
  • Illustratorin Hannah Brückner ist Serafina-Preisträgerin 2025
    Der Künstlerin Hannah Brückner wurde für ihr 2025 im NordSüd Verlag erschienenes Bilderbuch Kolossale Katastrophe der Nachwuchspreis für Illustration der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur 2025, die „Serafina“, in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse und dem Börsenblatt, gestiftet von der Mediengruppe Pressedruck, verliehen. Die Giraffenfigur ist ein Entwurf der Aschaffenburger Künstlerin Luise Terletzki-Scherf für […]

RSS Filmstarts.de

  • Ein Dreier und seine Konsequenzen: Zoey Deutch & Ruby Cruz im Trailer zum prickelnd-amüsanten "The Threesome" 16. Oktober 2025
  • Dieses Weltkriegs-Epos gewann 7 Oscars – trotzdem ist es hierzulande kaum bekannt! 16. Oktober 2025
  • Prequel zu "Spider-Man 4" UND Sequel zu "Iron Man 3": Ist das die Handlung des "Punisher"-Films auf Disney+? 16. Oktober 2025
  • Das süßeste LEGO-Disney-Set aller Zeiten: Diesem Kult-Duo aus rund 800 Teilen gebt ihr jetzt besonders günstig ein Zuhause 16. Oktober 2025
  • Action-Highlights für nur 99 Cent bei Amazon Prime Video: Ein 167-Minuten-Epos, Arnold Schwarzenegger und jede Menge Jackie Chan 16. Oktober 2025
Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress