Lauscherlounge: Schnatter & Wort. Mit Nana Spier und Julia Stöpel. 31.01.2014, Alte Kantine, Kulturbrauerei

Inzwischen ist die Tournee der Drei ??? fast ausverkauft, RTL zeichnet außerdem am 26. & 27. März in Köln auf. Vorher gibt es noch weitere Termine von der Lauscherlounge in Berlin: Zwischen den Prima-Vista-Lesungen in Hannover und Leipzig und vor der nächsten RRP der Drei ??? im Berliner Postbahnhof lesen am Freitag Nana Spier und Julia Stöpel in der Alten Kantine der Kulturbrauerei: „Schnatter und Wort wollen nicht mehr siebzehn sein.“ Karten gibt´s an der Abendkasse und für 9 Euro + VVK-Gebühr bei tickets.de

„Wie war das nochmal damals mit siebzehn? Eher suboptimal, finden Schnatter und Wort. Daher „Lauscherlounge: Schnatter & Wort. Mit Nana Spier und Julia Stöpel. 31.01.2014, Alte Kantine, Kulturbrauerei“ weiterlesen

Hörfunktipp / Feature: Jaco Pastorius’ Gang durch den Schnee von Rheidt nach Havona. 29.01.2014, 00:05 Uhr, Dkultur

Kaum ein Bassist prägte die 1970er und beeinflusste auch noch die späteren Generationen nachhaltiger als Jaco Pastorius. Tatsächlich war er einer der ersten echten Helden seines Instruments, Erfinder und Virtuose. Jan Decker spekuliert über und erinnert in seinem Feature für Deutschlandradio Kultur aus dem Jahr 2011 an die letzte Deutschlandtournee des genialen Jazz-Bassisten. Mit Simon Jäger, Marian Funk und Kat Frankie.

„Mein Name ist John Francis Pastorius III, und ich bin der beste E-Bassist der Welt.“ So „Hörfunktipp / Feature: Jaco Pastorius’ Gang durch den Schnee von Rheidt nach Havona. 29.01.2014, 00:05 Uhr, Dkultur“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Das Hochzeitsversprechen. Mit Sandra Schwittau, Nana Spier und Norbert Gastell. Seit 20.01.2014

Letzte Woche erschien als Buch, eBook und mp3-CD die neue romantische Komödie von Bestsellerautorin Sophia Kinsella (Die Schnäppchenjägerin). Die knapp 900 minütige mp3-CD-Ausgabe (2 mp3-CDs, € 12,99) von Das Hochzeitsversprechen wurde gelesen von Sandra Schwittau, Nana Spier und Norbert Gastell und erschien bei Der Hörverlag, der gerade beim Deutschen Hörbuchpreis zum wiederholten Male für mehrere der Preisträgertitel verantwortlich war.

„Nach der jüngsten Enttäuschung hat Lottie endgültig die Nase voll von bindungsunfähigen Männern. „Hörbuchtipp: Das Hochzeitsversprechen. Mit Sandra Schwittau, Nana Spier und Norbert Gastell. Seit 20.01.2014“ weiterlesen

Hörfunktipp: Gelbe Balken. Von Sabine Scholl. Mit Katharina Schmalenberg. 26.01.2014, 1LIVE

Katharina Schmalenberg, seit der aktuellen Spielzeit festes Ensemblemitglied am Schauspiel Köln, ist die Vorleserin der kommenden Ausgabe der 1LIVE Shortstory. Dieses Mal bearbeitete Susanne Krings die Erzählung Gelbe Balken von Sabine Scholl, erschienen im Erzählband Modern Love – Geschichten über die Liebe, herausgegeben von Susanne Gretter (Suhrkamp Verlag).

„Ein Baumstamm mitten auf der Bahnstrecke, verdammt. Doch Mimi entdeckt diesen lächelnden „Hörfunktipp: Gelbe Balken. Von Sabine Scholl. Mit Katharina Schmalenberg. 26.01.2014, 1LIVE“ weiterlesen

Deutscher Hörbuchpreis 2014 – Auszeichnungen für Laura Maire, Frank Arnold, Matthias Brandt und Katharina Thalbach

In sechs der sieben Kategorien stehen die Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises 2014 fest: Ausgezeichnet werden Laura Maire als „Beste Interpretin“, Frank Arnold als „Bester Interpret“, Orphée Mécanique als „Bestes Hörspiel“ und Schöne neue Welt, gelesen von Matthias Brandt, als „Beste Science-Fiction“.

Fallbeil für Gänseblümchen gewinnt den Preis in der Kategorie „Bestes Sachhörbuch“, außerdem wird „Deutscher Hörbuchpreis 2014 – Auszeichnungen für Laura Maire, Frank Arnold, Matthias Brandt und Katharina Thalbach“ weiterlesen

Hörspieltipp: Onno Viets und der Irre vom Kiez. 26.01.2014, 21.05 Uhr, NDR Info

Eine der wenigen Hörspiel-Premieren im Januar gibt es am Sonntag auf NDR Info: Onno Viets und der Irre vom Kiez, ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Frank Schulz, bearbeitet von Christiane Ohaus, unter der Regie von Frank Seesko. Mit Oskar Ketelhut als Onno Viets, Werner Wölbern, Timo Jacobs, Eric Schäffler, Anna Fischer, Konstantin Graudus u.v.a.

„Detektiv-Anfänger Onno Viets, Hartz IV-Empfänger mit diversen gescheiterten beruflichen „Hörspieltipp: Onno Viets und der Irre vom Kiez. 26.01.2014, 21.05 Uhr, NDR Info“ weiterlesen

Homefront – Kinostart: 23.01.2014

Erneut spielt Jason Statham die Hauptrolle in einem Actionthriller, zu dem Sylvester Stallone das Drehbuch schrieb. Als Phil Broker, Ex-Agent der Drogenbehörde, hat er es in Homefront mit James Franco als Drogenboss Gator Bodine zu tun. Winona Ryder und Kate Bosworth sind in den weiblichen Hauptrollen zu sehen. Natürlich wurde Jason Statham von Leon Boden synchronisiert.

„Seiner Vergangenheit kann keiner so schnell entkommen, das muss auch Ex-Agent Phil Broker „Homefront – Kinostart: 23.01.2014“ weiterlesen

Erbarmen – Kinostart: 23.01.2014

Jussi Adler-Olsens Bücher werden inzwischen weltweit gelesen. Besonders erfolgreich ist die auf zehn Teile angelegten Thriller-Serie rund um Carl Mørck und das Sonderdezernat Q in Kopenhagen, fünf davon sind bereits erschienen. Diese Woche startet nun die Adaption des 1. Teils, Erbarmen, mit Nikolaj Lie Kaas, Fares Fares, Sonja Richter und Mikkel Boe Følsgaard in den Kinos. Der Audio Verlag veröffentlichte parallel eine Sonderausgabe des gleichnamigen Hörbuchs, gelesen von Ulrike Hübschmann und dem künftigen HR Tatort-Kommissar Wolfram Koch.

„Nach einem katastrophal gescheiterten Einsatz wird Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) in das neu „Erbarmen – Kinostart: 23.01.2014“ weiterlesen

Volksbühne Berlin: Ohne Titel Nr. 1 // Eine Oper von Herbert Fritsch. Ab 22.01.2014

Das neue Stück von Herbert Fritsch an der Volksbühne ist eine Oper: Dass er nach Murmel Murmel „am liebsten etwas Eigenes an der Volksbühne realisieren würde, einen Theaterabend Ohne Titel Nr.1, der all dies, was ihn erregt, vereint.“ Uraufführung ist am 22.01. (natürlich ausverkauft, evtl. Restkarten an der Abendkasse). Nächste Vorstellungen aber bereits am 23. und 31. Januar!

Mit: Florian Anderer, Matthias Buss, Nora Buzalka, Werner Eng, Patrick Güldenberg, Jonas Hien „Volksbühne Berlin: Ohne Titel Nr. 1 // Eine Oper von Herbert Fritsch. Ab 22.01.2014“ weiterlesen

Hörfunktipp: Kreuzberg von oben – Reihe: Wem gehört die Stadt, 18.01.2014, 18.05 Uhr, Dkultur

O-Töne aus der Hausbesetzer-Zeit, Musik von Rio Reiser / Ton, Steine, Scherben, die Stimme von Bettina Kurth aus dem Off und ein ruhiger Gang durch das Treppenhaus bis hinein in das ausgebaute Dachgeschoss: „Es ist schön hier.“ Zu hören in einem der Ausschnitte zum Feature „Kreuzberg von Oben“ von Lorenz Rollhäuser in der Reihe „Wem gehört die Stadt“. Sendetermin: 18.01., 18.05 Uhr, Deutschlandradio Kultur.

„Er lebte bis dahin eher bescheiden. Um Geld ging es ihm nicht. Doch dann erbte „Hörfunktipp: Kreuzberg von oben – Reihe: Wem gehört die Stadt, 18.01.2014, 18.05 Uhr, Dkultur“ weiterlesen

Thalia Theater Hamburg: Die Ratten. Regie: Jette Steckel. Ab 17.01.2014

2006 inszenierte Jette Steckel erstmals im Thalia in der Gaußstraße: Nachtblind von Darja Stocker mit Lisa Hagmeister, Ole Lagerpusch und Patrick Güldenberg. 2007 wurde sie zur Nachwuchsregisseurin des Jahres in Theater heute gewählt, seit 2009 ist Jette Steckel nun feste Regisseurin am Thalia. Lisa Hagmeister ist auch bei ihrer aktuellen Premiere Die Ratten von Gerhard Hauptmann wieder mit dabei. Außerdem spielen: Markus Graf, Franziska Hartmann, Mirco Kreibich, Karin Neuhäuser, Thomas Niehaus, Jörg Pohl, Maja Schöne und Catrin Striebeck.

„Knapp 100 Jahre nach der Uraufführung und nach mindestens 500 Inszenierungen, die „Thalia Theater Hamburg: Die Ratten. Regie: Jette Steckel. Ab 17.01.2014“ weiterlesen

12 Years A Slave – Kinostart: 16.01.2014

Letzten Sonntag wurde 12 Years A Slave als Best Movie (Drama) bei den Golden Globes ausgezeichnet, Chiwetel Ejiofor (in der deutschen Fassung gesprochen von Torben Liebrecht), Michael Fassbender und Lupita Nyong’o waren außerdem als Schauspieler nominiert. Heute am Tag der Bekanntgabe der Oscar®Nominierungen startet Steve McQueens dritter Film endlich auch in den deutschen Kinos. Kristin Riemer meint:

„Die Sklaverei ist ein sehr dunkles Kapitel der amerikanischen Geschichte und wird deshalb „12 Years A Slave – Kinostart: 16.01.2014“ weiterlesen

The Wolf of Wall Street – Kinostart: 16.01.2014

„Dass Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio seit längerem eine spannende Kombination sind, dürfte durch ihre gemeinsamen Filme Gangs of New York, Aviator, Departed und Shutter Island bekannt sein. Mit The Wolf of Wall Street dürfte diese großartige Verbindung, besonders nach dem Golden Globe für DiCaprio, sicher auch noch lange nicht zu Ende sein – obwohl Scorsese seine baldige Rente ankündigte!

DiCaprio verkörpert einen aufstrebenden Börsenmakler der 1990er Jahre, der in einfachen „The Wolf of Wall Street – Kinostart: 16.01.2014“ weiterlesen

Nebraska – Kinostart: 16.01.2014

Eine Geschichte, die vergleichbar vielleicht auch ganz woanders hätte spielen können, aber in Montana & Nebraska gibt es natürlich die besonders passenden Bilder in schwarz-weiß und die entsprechend gecasteten Gesichter dazu. „Ein Film wie ein Cover von Bruce Springsteen“ schreibt die WELT. Bruce Dern wurde bereits in Cannes als Bester Schauspieler ausgezichnet. Alexander Paynes neuer Film, das Roadmovie Nebraska, dürfte wohl wie bei den Golden Globes auch bei den Oscar®-Nominierungen gute Chancen haben, in die engere Auswahl zu kommen.

„Der Weg ist hier definitiv nicht das Ziel, denn am Ende wartet ein Lottogewinn in Millionenhöhe. „Nebraska – Kinostart: 16.01.2014“ weiterlesen

DeutschesSchauSpielHausHamburg: Die Rasenden. Ab 18.01.2014

Länger als geplant dauerte die Übergangszeit am SchauSpielHaus in Hamburg. Nun ist es endlich soweit: Nach dem Umbau eröffnet am Samstag die Premiere von Karin Beiers Antikenzyklus Die Rasenden das große Haus. Mit einem großen Ensemble (u.a. mit Lina Beckmann, Joachim Meyerhoff, Birgit Minichmayr, Maria Schrader, Götz Schubert und Gustav Peter Wöhler) und dem vielfach ausgezeichneten Hamburger Ensemble Resonanz. Natürlich ist die Premiere ausverkauft, insbesondere für die kommenden Teilvorstellungen scheint es aber noch Karten zu geben.

Die Rasenden verbindet fünf Tragödien an einem Abend: Beginnend mit der Vorgeschichte „DeutschesSchauSpielHausHamburg: Die Rasenden. Ab 18.01.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Operation Endstation. Mit Martina Hill, Martin Klempnow u.a.,14.01.2014, 23.05 Uhr, 1LIVE

Bevor am Freitag das RTL-Dschungelcamp in eine neue Runde startet, sendet 1LIVE heute Abend nochmals Thilo Gosejohanns Operation Endstation. U.a. mit Martina Hill und Martin Klempnow als Veronica und Helge, Thilo und Simon Gosejohann als Jackson und Atlas und natürlich mit Norman Matt als Olaf/Dr. Bob. Regie: Leonhard Koppelmann. Das Hörspiel steht nach der Sendung zeitlich befristet zum Download zur Verfügung.

„Alle miteinander sorgten für Schlagzeilen: Ex-Elitesoldat Jackson, sein Widersacher Atlas, „Kannibale „Hörspieltipp: Operation Endstation. Mit Martina Hill, Martin Klempnow u.a.,14.01.2014, 23.05 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Golden Globe Awards 2014

Die Entscheidungen sind gefallen. Amy Adams, Cate Blanchett, Jennifer Lawrence, Matthew Conaughey, Leonardo DiCaprio und Jared Leto haben bei den Golden Globes die Schauspielerpreise in den Filmkategorien gewonnen. Der Vollständigkeit halber alle Gewinner und Nominierungen bei den Golden Globe Awards 2014 in den für uns relevanten Kategorien im Überblick:

Best Actor in a Mini-Series or TV Movie
Matt Damon (Liberace)
Chiwetel Ejiofor (Dancing on the Edge)
Idris Elba (Luther)
Al Pacino (Phil Spector)
• Michael Douglas (Liberace) „Golden Globe Awards 2014“ weiterlesen

Schaubühne Berlin: Wengenroths Autorenklub – Ausgabe Eins: Lillian Hellmann, 10.01.2014, 20.30 Uhr

Heute Abend in der Schaubühne: „!Willkommen im Klub! In regelmäßiger Unregelmäßigkeit stellt Patrick Wengenroth in seinem neuen Salon-Format die Autoren der aktuellen Inszenierungen der Schaubühne vor – ihr Denken und Fühlen, ihr Leben und Lügen, die Dichtung und vielleicht zufällig und ganz aus Versehen auch mal die Wahrheit. Ausgabe Eins – Lillian Hellman: Ein Abend über das Schreiben, das Rauchen, Bourbon und unamerikanische Umtriebe.“ Es gibt noch einige wenige Karten!

„Zusammen mit Schauspielern des Ensembles, ausgesuchten Gästen, echten Experten und „Schaubühne Berlin: Wengenroths Autorenklub – Ausgabe Eins: Lillian Hellmann, 10.01.2014, 20.30 Uhr“ weiterlesen

All is Lost – Kinostart: 09.01.2014

All is Lost von Regisseur und Autor J.C Chandon feierte seine Weltpremiere bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes. Nachdem der Film dort außer Konkurenz im Rahmen des Wettbewerbs lief, wurde Robert Redford inzwischen für seine herausragenden schauspielerischen Leistungen als „Best Actor in a Motion Picture / Drama“, ebenso wie Alex Ebert für den „Best Original Score – Motion Picture“ bei den Golden Globes nominiert. Vor der Golden Globe Verleihung am Sonntag startet All is Lost nun auch in den deutschen Kinos.

„Mitten auf dem indischen Ozean wird ein Mann (Robert Redford) jäh aus dem Schlaf gerissen. „All is Lost – Kinostart: 09.01.2014“ weiterlesen

Zwei vom alten Schlag – Kinostart: 09.01.2014

Die Geschichte zu Zwei vom alten Schlag ist eigentlich eine nette Idee und naheliegend nach Expendables & Co.. Unabhängig vom eher zurückhaltenden Erfolg beim US-Kinostart ist Zwei vom alten Schlag natürlich ein obligatorischer Termin für all jene Rocky-Fans, die dem Charme und Humor von Sly bis heute nicht widerstehen können. Sehr passend auch Traudel Haas als Synchronstimme der wunderbaren Kim Basinger!

„In Zwei vom alten Schlag übernehmen Stallone und De Niro die Rollen von Henry „Razor“ „Zwei vom alten Schlag – Kinostart: 09.01.2014“ weiterlesen