Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Dorfpunks. Noch 4 Vorstellungen im Mai / Juni

An vier weiteren Abenden gibt es in dieser Spielzeit Gelegenheit, Studio Brauns Theaterabend „Dorfpunks – Blüten der Gewalt“ nach Rocko Schamonis gleichnamigem Roman am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg zu sehen. Premiere war im April 2008.

Mit: Rica Blunck, Achim Buch, Stephan »Partyschaum« Cay, Felix Kramer, Marie Leuenberger, Jacques Palminger, Jens Rachut, Rocko Schamoni, Jana Schulz, Tristan Seith, Heinz Strunk, Sören Wunderlich
Musiker: Lieven Brunckhorst, Carsten „Erobique“ Meyer, Matthias „Tex“ Strzoda
Regie: Studio Braun

Termine: 18.05., 27.05., 17.06., 30.06.2010
Beginn jeweils 20.00 Uhr

Infos, Trailer

Hörbuchtipp: Der fantastische Mr. Fox. Von Roald Dahl. Mit Christian Berkel. Der Hörverlag

Am vergangenen Wochenende startete „Der fantastische Mr. Fox“ erfolgreich in den Kinos. Zum Nachhören gibt es Roald Dahls Kinderbuchklassiker als Hörbuch, gelesen von Christian Berkel, der Mr. Fox in Wes Andersons Film synchronisierte. (Bereits im März 2010 als vollständige Lesung auf 2 CDs / 82 Min. / € 14,95 im Hörverlag erschienen)

Wer sich bereits über die besondere Synchronbesetzung von Mr. und Mrs. Fox mit Christian Berkel und Andrea Sawatzki gefreut hat, dem könnte vielleicht auch gefallen, dass parallel zum Filmstart kein Filmhörspiel realisiert, sondern eine klassische Lesung des Originalwerks mit einem der derzeit wichtigsten und beliebtesten Schauspieler und Sprecher im deutschsprachigen Raum produziert wurde.

Infos, Hörprobe

Der Vater meiner Kinder – Kinostart: 20.05.2010

Ich bin sicher, dass ich bei diesem Film die Familienpackung Taschentücher brauche. Der franz. Film hat es mir ja – wie schon häufiger hier angemerkt – angetan. Das alleine reicht natürlich nicht aus, um dem Film das Prädikat „wertvoll“ zu verleihen und Besucher ins Kino zu locken. Aber das Festival de Cannes wird zeigen, dass die Filmemacher mit diesem Film ein Thema ansprechen, was zeitnah ist und berührt.

„Grégoire Canvel führt ein scheinbar vollkommenes Leben: Er hat eine Ehefrau, die ihn liebt, drei entzückende Kinder und einen erfüllenden Job. Doch was keiner sieht: Er geht zu viele geschäftliche Risiken ein, macht immer mehr Schulden und hat keine Kraft, sich dagegen aufzubäumen. Dafür nimmt eine lähmende Müdigkeit, eine wachsende Verzweiflung von ihm Besitz und es scheint für ihn nur einen finalen Ausweg zu geben.

Mit einem Schlag ändert sich für die Familie alles: Konfrontriert mit Trauer, Verzweiflung, Wut und Machtlosigkeit nimmt seine Frau Sylvia, nach dem ersten ungläubigen Innehalten, den Kampf auf. Sie muss die marode Firma retten, kämpft sich durch das Chaos im Büro und führt die noch laufenden Projekte zu Ende. Gleichzeitig möchte sie, dass sich ihre Töchter der Realität stellen und erwachsen werden. Zum ersten Mal in ihrem Leben beginnt Sylvia hinter die Fassade ihres gemeinsamen Lebens zu blicken…“ Buch und Regie: Mia Hansen-Love

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.vater-meiner-kinder.de/

Cast (Auszug):
• Louis Do de Lencquesaing – „Grégoire“ (Markus Off)
• Chiara Caselli – „Sylvia“ (Dorette Hugo?)
• Alice de Lencquesaing – „Clémence“ (?)
• Alice Gautier – „Valentine“ (?)
• Manelle Driss – „Billie“ (?)
• Eric Elmosnino – „Serge“ (?)
• Sandrine Dumas – „Valérie“ (?)
• Dominique Frot – „Berenice“ (?)
u.v.a.

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Prince of Persia – Der Sand der Zeit – Kinostart: 20.05.2010

Als ich vor ca. einem Jahr Toby Kebbell als Sprecher anfragen wollte, erfuhr ich vom Filmdreh zu „Prince of Persia“. Da Toby Kebbell in Marokko drehte, war es nicht möglich ihn aufzunehmen. Schon da war ich aufgeregt, und versuchte herauszufinden, worum es genau geht und wer noch alles mitspielen würde. Nachdem ich Gemma Arterton „Prince of Persia – Der Sand der Zeit – Kinostart: 20.05.2010“ weiterlesen

Hörspieltipp: Vincent. Von Joey Goebel. 17.05.2010, 23.05 Uhr, WDR 3

Mit: Michael Hansonis, Marek Harloff, Hans Peter Hallwachs, Edda Fischer, u.a.
Marek Harloff, den man neben seinen Film- und Fernsehrollen immer wieder als Gast am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg sieht (aktuell in Baumeister Solness), spricht die Hauptrolle des Vincent. Michael Hansonis, in der Rolle des Managers, war in den 80er und 90er Jahren u.a. Gitarrist und Sänger der Kölner Bands „Les immer essen“ oder „The King Candy“. In den letzten Jahren las er außerdem einige Hörbücher, z.B. „Todsünde“ von Tess Gerritsen, erschienen 2009 bei Random House Audio.

Vincent. Von Joey Goebel. Aus dem Amerikanischen von Hans M. Herzog und Matthias Jendis. Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl. Produktion: WDR 2008

Der todkranke Medienmogul Foster Lipowitz gründet die Künstlerakademie „New Renaissance“, um die seichte Medienwelt endlich mit Qualität zu versorgen. Den Nachwuchskünstlern werden so genannte „Manager“ zur Seite gestellt, die dafür sorgen, dass den jungen Talenten möglichst viel Schlimmes passiert. Denn nur durch Leid entsteht nach Lipowitz’ Meinung wahre Kunst. Der Manager des kleinen Vincent sorgt also dafür, dass die Mutter Vincent verlässt, sein Hund stirbt, das Haus abbrennt … Und die Methode funktioniert – bis Vincent nach Jahren von dem System erfährt. (wdr.de)

Hörprobe, Infos, Webstream

Schauspiel Köln: Kaminski on Air – 18., 19., 21. & 22.05.2010

Den Ring des Nibelungen, ein vierteiliges Live-Hörspiel mit Kaminski on Air nach Richard Wagner, gibt es im Mai nach etlichen erfolgreichen Vorstellungen am DT in Berlin über vier Abende verteilt als Gastspiel am Schauspiel Köln.
Mit: Stefan Kaminski, Hella von Ploetz, Sebastian Hilken

„Als hätte man einen Sperrmüllcontainer ausgekippt…“
Welt online über den Ring des Nibelungen als Live-Hörspiel

Termine:
18.05.2010 – 20.00 Uhr: Das Rheingold
19.05.2010 – 20.00 Uhr: Walküre
21.05.2010 – 20.00 Uhr: Siegfried
22.05.2010 – 20.00 Uhr: Götterdämmerung

Spielplan, Karten

Aktuelle Termine, weitere Infos zu Kaminski on Air

Schauspiel Köln: Die Kontrakte des Kaufmanns. Letzte Vorstellungen: 09. & 15.05.2010

Bevor „Die Kontrakte des Kaufmanns“ am 22, 23.. und 24. Mai in Berlin zum Abschluss des Theatertreffens zu sehen sein wird, gibt es noch zwei letzte Vorstellungen in dieser Spielzeit am Schauspiel Köln. Für die Kölner Termine scheint es noch Karten zu geben. Die Koproduktion mit dem Hamburger Thalia-Thater ist außerdem am 18. Mai auf den Mülheimer Theatertagen zu sehen.
„Man muss das Theater lieben für Abende wie diesen.“ (Christine Dössel, SZ)
Zum Trailer

Mit „Die Kontrakte des Kaufmanns“ taucht Jelinek ein in die Welt der entfesselten Finanzströme. Ausgehend von österreichischen Wirtschaftsskandalen der vergangenen Jahre führt die unnachgiebige Aufklärerin Jelinek die Spekulationswut der Banker und Manager vor. Wie stets ist die Wirklichkeit aber nur Startrampe zum kunstvollen Spiel der maßlosen Übertreibung und oft komödiantischen Verzerrung. (schauspielkoeln.de)

Die Kontrakte des Kaufmanns. Von Elfriede Jelinek. Regie: Nicolas Stemann
Mit: Therese Dürrenberger, Ralf Harster, Franziska Hartmann, Thomas Kürstner, Daniel Lommatzsch, Sebastian Rudolph, Maria Schrader, Sebastian Vogel, Patrycia Ziolkowska

Termine: 09. & 15.05.2010. Beginn: 19.30 Uhr
Weitere Infos, Karten

Der fantastische Mr. Fox – Kinostart: 13.05.2010

Ein Film, der auf jeden Fall einen Platz in meinem DVD-Regal finden wird. Ich liebe Animationsfilme. Und ich mag es, wenn Tiere die Hauptprotagonisten sind. Hier wird fabelartig jedem Tier eine bestimmte Charakteristik zusortiert. Was sehr charmant gelöst wurde. Was mir auch sehr gut gefällt, ist die Synchronbesetzung. Als ich den Trailer anhörte, fiel „Der fantastische Mr. Fox – Kinostart: 13.05.2010“ weiterlesen

Die drei ???: RRP 138 in Wuppertal-Elberfeld, 09.05.2010, 19.00 Uhr

Die drei ??? – Die geheime Treppe (Folge 138)
Bereits eine Woche vor der offiziellen Veröffentlichung (21.05.2010) lädt Oliver Rohrbeck alias Justus Jonas dazu ein, gemeinsam im Rex-Theater in Wuppertal-Elberfeld mit ihm und vielen Fans die neue Folge 138 der drei ??? zu hören.
Apropos Folge 137: Nach Platz 2 im April liegt Folge 137 im Mai nun auf dem 1. Platz der FOCUS Hörbuch-Bestseller …
Im zweiten Teil der Fan-Veranstaltung steht wieder ein neuer Teil des „Drei Fragezeichen-Live-Falls“ auf dem Programm. Hierbei hat jeder Gast im Publikum die einmalige Chance, im Fortsetzungsfall live dabei zu sein und einem der Charaktere die eigene Stimme zu leihen.

Natürlich ist die Veranstaltung längst ausverkauft …

RRP 138, 09.05.2010
Forum Maximum im Rex-Theater
Kipdorf 29, 42103 Wuppertal-Elberfeld

Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Weitere Termine und Veranstaltungen der Lauscherlounge

Hörspieltipp: Bekenntnisse eines Hilton-Doubles. Dradio Kultur, 10.05.2010, 00.05 Uhr

Bekenntnisse eines Hilton-Doubles: Das klingt nach grimmigem Hörspiel-Trash. Natürlich in exzellenter, bunter Besetzung: Z.B. mit André Jung, Schauspieler des Jahres 1981 und 2002, als Paris Hiltons Chihuahua Tinkerbell, Kerstin Sanders-Dornseif, der deutschen Synchronstimme von Susan Sarandon, als Mutter Hilton und Jule Böwe von der Schaubühne als Paris Hilton samt Double. Live-Premiere war im April beim Hörspielkino unterm Sternenhimmel in Berlin.

Mit: Jule Böwe (Paris Hilton / Double), Kerstin Sanders-Dornseif (Mutter Hilton), Andre Jung (Tinkerbell Hilton), Priscilla Bergey (Haushälterin), Dagmar von Thomas (Zsa Zsa Gabor), Helmut Gauss (David Lettermann), Martin Seifert (Vater Rick Hilton) u.v.a
Buch: Christine Demaitre, Regie: Elisabeth Putz
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010, Ursendung, Länge: 49’09

Paris Hilton, Urenkelin des Hotelkönigs Conrad Hilton, IT-Girl der American Society, fährt mit ihrem Bentley gegen einen Baum und liegt im Koma. Ihre Mutter hat nun ein Problem: die Hochzeit mit dem reichen griechischen Erben Paris Latsis ist bereits eingefädelt und auch sonst gilt es noch wichtige Society Events zu absolvieren.
Ein Double muss her, bis „die echte Paris“ wieder aufwacht! Eine junge Frau erhält Schnellkurse im gesellschaftlich richtigen Verhalten, fliegt zum Wiener Opernball, lernt Zsa Zsa Gabor und David Letterman kennen, tanzt mit Paris Latsis auf der Verlobungsfeier und macht schlussendlich klar, wer in Wirklichkeit die Karten ausspielt. (Deutschlandradio)

Livestream und weitere Infos

Theater Rigiblick, Zürich: Gott ist kein Spiesser. Mit Corinna Harfouch, 08.05.2010

Im kleinen Zürcher Theater Rigiblick, mit dem wunderbaren Blick über Stadt und Zürichsee und natürlich auf die Rigi, gastiert am 08. Mai Corinna Harfouch mit ihrem Else Lasker-Schüler Programm „Gott ist kein Spießer“. Gerade erst war Corinna Harfouch als Giulia an der Seite von Bruno Ganz, Stefan Kurt, André Jung, Sunnyi Melles sowie u.a. auch Samuel Weiss im Schweizer Kinofilm „Giulias Verschwinden“ zu sehen, der allein in der Schweiz 170.000 Zuschauer hatte.

Im Zürcher TagesAnzeiger gab es heute deshalb als Hinweis auf die Veranstaltung ein ganzseitiges Porträt („Schöner war Kantigkeit nie“) der vielfach ausgezeichneten Schauspielerin mit der besonderen Stimme, die bei diesem Programm, so erfuhr es Alexandra Kedves, von ihrem Sohn musikalisch begleitet wird.

Else Lasker-Schüler: „Gott ist kein Spiesser“. Mit Corinna Harfouch. Musik: DJ Shaban
08. Mai 2010, 20.00 Uhr, Theater Rigiblick, Zürich
Zwei starke Frauen, Dichterin die eine und Schauspielerin die andere: Corinna Harfouch liest Verse der Else Lasker-Schüler. Zu erwarten ist wohl keine normale Lesung, sondern ein Wechselbad intensiver Gefühle. In Else Lasker-Schülers Werk nimmt Liebeslyrik einen breiten Raum ein, aber daneben finden sich tief religiöse Gedichte und Gebete. Die Übergänge sind dabei oft fliessend.
Die Schauspielerin Corinna Harfouch ist bekannt aus vielen Film- und Fernsehproduktionen; zuletzt war sie in der Hauptrolle in „Guilias Verschwinden“ in den Kinos zu sehen.
Begleitet wird sie an diesem Abend vom Musiker DJ Shaban. (Theater Rigiblick)

Iron Man 2 – Kinostart: 06.05.2010

Wer den ersten Teil Iron Man mochte, wird sicherlich schon sehnsüchtig auf Teil 2 gewartet haben. Freunde von mir haben ihn bereits im Engl. Kino gesehen, und meinten, es lohnt sich auf jeden Fall. Es kommen viele neue Figuren hinzu, die es spannend machen. Allerdings fehlt die beim Teil 1 mitreißende Neugier, weil wir jetzt ja bereits wissen, wer der Iron Man ist. Und das ist ja leider häufig bei 2. Und 3. Teilen von Action Movies das große Problem. Aber es lohnt sich sicher schon deshalb, weil die bezaubernde Gwyneth Paltrow und Scarlett Johannson neben Robert Downey Jr. sicherlich eine gute Figur abgeben werden.

„Nun da die ganze Welt weiß, dass Milliardär und Erfinder Tony Stark (Robert Downey Jr.) der gepanzerte Superheld Iron Man ist, wird er von Regierung, Presse und der Öffentlichkeit dazu gedrängt, seine Technologie militärischen Zwecken zur Verfügung zu stellen. Stark befürchtet jedoch, sie könnte in die falschen Hände geraten und weigert sich, die Geheimnisse seiner Iron Man-Rüstung zu enthüllen.

Mit Pepper Potts (Gwynith Paltrow) und James „Rhodey“ Rhodes (Don Cheadle) an seiner Seite formt Stark neue Bündnisse und tritt fremden, mächtigen Kräften entgegen, die den Frieden und die Stabilität der Welt gefährden. Allen voran Ivan Vanko (Mickey Rourke), der sich ebenfalls eine Kampfrüstung gebaut hat. Als Stahlpeitschenschwingender Whiplash fordert er Iron Man zu einem tödlichen Duell heraus. “ Regie: Jon Favreau

Mehr Infos und Trailer unter: http://ironman2-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• Robert Downey Jr. – „Tony Stark“ (Tobias Meister)
• Gwyneth Paltrow – „Pepper Potts“ (Katrin Fröhlich)
• Don Cheadle – „James Rhodes“ (Dietmar Wunder)
• Scarlett Johannson – „Natalie Rushman/Natasha Romanoff“ (Luise Helm)
• Sam Rockwell – „Justin Hammer“ (David Nathan)
• Mickey Rourke – „Ivan Vanko“ (Reiner Schöne)
• Samuel L. Jackson – „Nick Fury“ (Engelbert von Nordhausen)
• Clark Gregg – „Agent Coulson“ (Till Hagen)
• John Slattery – „Howard Stark“ (Erich Räuker)
• Garry Shandling – „Senator Stern“ (Gerald Schaale oder Joachim Tennstedt?)
• Paul Bettany – „Jarvis“ (Frank Schaff)
• Kate Mara – „U.S. Marshal“ (Manja Doering?)
• Leslie Bibb – „Christine Everhart“ (Cathlen Gawlich)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Die Eleganz der Madame Michel – Kinostart: 06.05.2010

Mein Kollege Matthias meinte, als wir über diesen Film sprachen, dass er die Buchvorlage, den Roman „Die Eleganz des Igels“ nie zu Ende gelesen habe, das Hörbuch gesprochen von Anna und Katharina Thalbach hätte ihm aber ganz gut gefallen. Der Film ist wunderbar normal, ehrlich und berührend. Das spürt man schon beim Traileranschauen. Und Madame Michel erinnert mich sehr an meine Nachbarin in der Johann-Sebastian-Bach-Str. 4. „Die Eleganz der Madame Michel – Kinostart: 06.05.2010“ weiterlesen

Polizeiruf 110 Rostock: „Aquarius“. ARD, 02.05.10, 20.15 Uhr

Nachdem der erste Polizeiruf 110 Rostock mit neuer Besetzung sehr hohe Einschaltquoten hatte und sehr gute Kritiken bekam, freuen wir uns, dass es am Sonntag weitergeht…

„Der obdachlose Künstler Sohle schmeißt in einer Eisdiele mit Geld nur so um sich. Als Familienvater Maik Lehmann, der Sohle zu kennen scheint, das bemerkt, folgt er ihm bis ans Warnowufer, tritt am flachen Wasser auf eine Ufermine aus den 70er Jahren und wird zerrissen.

„Polizeiruf 110 Rostock: „Aquarius“. ARD, 02.05.10, 20.15 Uhr“ weiterlesen

Komödie Winterhuder Fährhaus, Hamburg: Der Gast. Von David Pharao. Letzte Vorstellung am 09. Mai

„Vier Könner und ein Komödienkracher im Winterhuder Fährhaus“ schrieb die WELT nach der Premiere von „Der Gast“ im März 2010. Noch bis 09. Mai spielen Konstantin Graudus (Gérard), Maike Harten (Colette), Peter Fricke (Alexandre) und Anton Rattinger (Der Gast) täglich (außer montags) David Pharaos Komödie, die 2007 mit Daniel Auteuil in der Hauptrolle des Gérard verfilmt wurde. Regie: Frank-Lorenz Engel

Zum Stück
Gérard ist überglücklich. Nach jahrelanger Arbeitslosigkeit hat er endlich wieder einen Job in Aussicht. Letzte Hürde: ein Abendessen mit dem zukünftigen Vorgesetzten, das bei Gérard und seiner Frau Colette zu Hause stattfinden soll. Wie bestellt taucht der übereifrige Nachbar Alexandre, seines Zeichens professioneller Imageberater, auf, übernimmt das Kommando und verwandelt das betulich-biedere Ehepaar in einer Hauruck-Aktion in modisch-moderne Gastgeber, die den zukünftigen Chef mit ihrem neuen Image überzeugen sollen. Eine Verwandlung, die nicht ohne Komplikationen von statten geht… (Komödie Winterhuder Fährhaus)

Weitere Infos / Termine / Karten

Wer sich für die Hörbücher oder literarischen Programme von Peter Fricke interessiert, findet ausführliche Hinweise auf seiner empfehlenswerten Website, die er ausschließlich dem Thema Wort gewidmet hat.

Poetryslam Hamburg: Tangomatrix – 29.04. – 02.05.2010

„Der Tango ist das Ergebnis einer unvernünftigen Begegnung in einem Hafen von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und unterschiedlicher Herkunft. Sie haben sich vermischt und produzierten etwas, das die Zukunft Tango nannte.“

Die ganz und gar unvernünftige Begegnung:
1. LITERATANGO!-Poetryslam
beim
1. Internationalen Festival Tangomatrix (29.4. – 2.5.10)
2. Mai 2010, 21 Uhr, 3 Euro, in der Tangomatrix, Beim Schlump 13a

Da Tango ohnehin jeder Vernunft spottet, zögert die Hamburger Literaturszene nicht, Worte und Beine zu kreuzen, mit Musik und Sprache zu grooven, wenn sie von der Tangomatrix zu einem Tänzchen aufgefordert wird. Die hiesigen Spoken-Word-Stars und Literaturheroen von Machtclub & Friends begeben sich auf’s ungewohnte Parkett und geschmeiden mit Herausforderern aus dem Tangoversum durch etwas, was die Zukunft entweder als Clash of Civilisations oder als Beginn einer wunderbaren Freundschaft benennen wird.

Der Tango, der angeblich ein trauriger Gedanke ist, den man tanzen kann. Der Tango mit seinen Lyrics über Trinker, Huren, Verliebte, Verlassene und Verlierer. Der Tango als Auffahrunfall unterschiedlicher Herkünfte und Kulturen. Die Hamburger Literaten sagen: Hey – what else is new. Willkommen zu Hause!

Das Line-up der Literatur:  Lars Dahms, Kersten Flenter, Tania Kibermanis, Alexander Posch, Gordon Roesnik.
vs.
Team Tango: Katrin Dorn & N.N. – Eingeladen ist ausdrücklich!

Eintänzer:  Das Hamburg ist Slamburg-Traumpaar: Hartmut Pospiech und Tina Uebel

TangoMatrix, Beim Schlump 13a, 20144 Hamburg, Tel: 0151 – 58554796
Kontakt: Daniel Zawistowski / daniel@tangomatrix.de / www.tangomatrix.de
Subcomandante Literatango: Tina Uebel / uebel42@t-online.de / www.macht-ev.de

Sin Nombre – Kinostart: 29.04.2010

Gegensätzlicher können die zwei Filme nicht sein, über die wir diese Woche berichten. Aber mein ganz klarer Favorit ist „Sin Nombre“. Ich hab den Film vor einigen Wochen im Original mit Untertitel geschaut, und ich muss sagen, dass ich lange nicht mehr so bewegt war bei einem Film. „Sin Nombre“ ist in meinen Augen – wenn man das so sagen darf – der „grosse Bruder“ von: „Slumdog Millionär“ und „Sin Nombre – Kinostart: 29.04.2010“ weiterlesen

Hörspieltipp: Krieger. Von Torsten Buchsteiner. Dradio Kultur, 26.04.2010, 21.33 Uhr

Ein Hörspiel des WDR aus dem Jahr 2008 sendet Deutschlandradio Kultur am 26.04.: „Krieger“ von Torsten Buchsteiner, Schauspieler, Drehbuch- und Bühnenautor, das von zwei Außenseitern in der Großstadt, zwei sozial isolierten Menschen, erzählt. Und von der Sehnsucht nach Gerechtigkeit, Ordnung, Wärme und Berührung. Und davon, was passieren kann, wenn man jemanden trifft, der genauso tickt, wie man selbst. (wdr.de)

Die Hauptrolle der Rezeptionistin Grit wird von Judith Engel, die des Tankwarts Gregor wird von Bernd Michael Lade gesprochen. In weiteren Rollen: Lars Rudolph (Kommissar Stant), Stefan Kaminski (Moderator), ) Götz Schulte (TV-Sprecher), Frauke Poolman (Joggerin), Jule Böwe (Lydia), Fritzi Haberlandt (Bärbel)
Regie: Annette Kurth, Produktion: WDR 2008, Länge: ca. 55 Min.

Weitere Infos / Stream

Mit Dir an meiner Seite – Kinostart: 29.04.2010

Das ist ein Teenager Film fürchte ich. Eine Film wie für die Sommerferien gemacht. Ich bin mir sicher, dass es viele Jugendliche gibt, die sich Miley Cyrus zum Vorbild nehmen, und die sich einen ebenso aufregenden Sommer wünschen. Die erste Liebe. Zeit mit dem Vater, den man zu selten sieht, weil die Eltern sich früh getrennt haben. Leider nicht mein Geschmack.

„Seitdem sich ihre Eltern scheiden ließen und ihr Vater von New York aufs Land zog, steht das Leben der 17-jährigen Veronica „Ronnie“ Miller (Miley Cyrus) Kopf. Sie rebelliert bei jeder Gelegenheit und ist noch immer wütend auf ihren Vater, der ihrer Meinung nach die Familie im Stich gelassen hat. Ausgerechnet bei ihm sollen Ronnie und ihr Bruder Jonah (Bobby Coleman) die Sommerferien verbringen, nachdem Ronnie beim Ladendiebstahl erwischt wurde.

Ihr Vater Steve (Greg Kinnear), ein ehemaliger Konzertpianist und Lehrer, lebt ein einfaches und bescheidenes Leben in einem Städtchen an der Küste. Seine Zeit widmet er der Fertigstellung eines Mosaikfensters der Dorfkirche, die bei einem mysteriösen Brand, der ihn fast das Leben gekostet hätte, zerstört wurde. Jonah ist schnell begeistert, die Zeit bastelnd mit seinem Vater zu verbringen, nur zu Ronnie findet Steve einfach keinen Zugang. Er bedauert, dass seine begabte Tochter seit der Scheidung nie wieder ein Klavier angefasst hat. Dabei könnte sie an der berühmten Julliard-School Musik studieren. Doch Ronnie blockt ab. Sie spricht nicht, ist wütend und bleibt genervt vom Strandhaus ihres Vaters weg.

Bei einem ihrer Ausflüge trifft sie den smarten Will (Liam Hemsworth), dessen selbstbewusste Art ihr ganz schön auf den Zeiger geht. Als Ronnie am Strand ein Gelege mit Eiern von Meeresschildkröten entdeckt, will die passionierte Tierschützerin auf jeden Fall verhindern, dass Waschbären es plündern – und schläft fortan am Strand. Doch alleine schafft sie es nicht, und das örtliche Aquarium schickt Hilfe. Ronnie schaut ziemlich verdutzt, als ausgerechnet Will vor ihr steht, der im Aquarium ein Praktikum absolviert. Auch wenn sie sich mit allen Mitteln dagegen wehrt: Will ist echt sympathisch! Die beiden kommen sich näher, entdecken Gemeinsamkeiten, lachen, genießen den aufregenden Sommer und ihre aufkeimende Liebe. Ronnie spielt sogar wieder Klavier! Ihr Vater ist begeistert und freut sich, dass Ronnie sich ihm langsam öffnet. Doch die Romanze passt weder Wills Familie noch seinen eifersüchtigen Freunden, die andere Pläne für ihn haben. Ihre Gefühle zu-und das Vertrauen füreinander werden auf die Probe gestellt. Als Ronnies Vater eines Tages am Strand zusammenbricht, ins Krankenhaus kommt und sein wahres Geheimnis ans Licht kommt, ist Will ihre einzige Stütze. Doch dann muss Ronnie erfahren, dass ausgerechnet Will nicht ehrlich zu ihr war… “ Regie: Julie Anne Robinson

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.mitdiranmeinerseite.de/

Cast (Auszug):
• Miley Cyrus – „Veronica „Ronnie“ Miller“ (Shandra Schadt)
• Greg Kinnear – „Steve Miller“ (Bernd Vollbrecht)
• Bobby Coleman – „Jonah Miller“ (?)
• Liam Hemsworth – „Will Blakelee“ (?)
• Hallock Beals – „Scott“ (?)
• Kelly Preston – „Kim Miller“ (Bettina Weiß)
• Stephanie Leigh Schlund – „Megan Blakelee“ (?)
• Nick Searcy – „Tom Blakelee“ (Reinhard Kuhnert/Frank Otto Schenk?)
• Carty Chalkin – „Blaze“ (?)
• Nick Lashaway – „Marcus“ (?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!