Zum Inhalt springen
sprecherforscher.de

sprecherforscher.de

Ein Blog für Sprechersucher*innen

  • Startseite
  • Über uns
  • Magazin
  • AAP®
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Marie Bäumer

Veröffentlicht am 24. April 201014. Mai 2010

TV-Tipp: Im Angesicht des Verbrechens. Ab 27.04.2010, 22.05 Uhr, arte

Euphorisch wurde die Vorpremiere im Februar auf der Berlinale gefeiert: Auf 2 Tage verteilt wurden damals die 10 Folgen der neuen arte/WDR/BR-Serie von Dominik Graf (nach dem Drehbuch von Rolf Basedow) „Im Angesicht des Verbrechens“ im Delphi Filmpalast gezeigt.
Mit einer Doppelfolge startet am Dienstag ...weiterlesen

Veröffentlicht am 14. Februar 201019. Februar 2010

60. Berlinale, Sektion Forum: „Im Angesicht des Verbrechens“ von Dominik Graf (WP), 20. u. 21.02.2010

Nicht nur wegen der Besetzung von Dominik Grafs neuer, mit Spannung erwarteter mehrteiliger TV-Produktion mit Max Riemelt, Ronald Zehrfeld, Marie Bäumer, Misel Maticevic, u.v.a., sondern auch, weil ...weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Juli 200927. Juli 2009

Mitte Ende August – Kinostart: 30.07.2009

Wenn man Marie Bäumer hört, denkt man z.B. an die Uschi in „Der Schuh des Manitu“. Und wie sich zeigen wird, hätte man sie damit in die völlig falsche Schublade gepackt. Sie spielt überzeugend und emotional. Und man wünscht sich nichts mehr, als ein glückliches Ende.

„Frei nach Goethes „Die ...weiterlesen

Suche

Categories

open all | close all

Links

open all | close all

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Filmstarts.de – Bald im Kino (Trailer)

  • Free Guy Trailer DF 27. Februar 2021
  • Nobody Trailer DF 27. Februar 2021
  • Der Spion Trailer DF 27. Februar 2021
  • Die Croods - Alles auf Anfang Trailer DF 27. Februar 2021
  • Krabat Trailer DF 27. Februar 2021
  • Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee Trailer DF 27. Februar 2021
  • The King's Man: The Beginning Trailer DF 27. Februar 2021
  • Catweazle Trailer DF 27. Februar 2021

RSS lit21.de

  • Keine Hausaufgaben – Wie man spannend über ernste Themen redet [Podcastkolumne]
    von Svenja Reiner   Im Februar 2011 fand ich die perfekte Serie....
  • Jasmin Schreiber: Marianengraben
    Der Marianengraben, auch als Marianenrinne bezeichnet, ist eine Tiefseerinne (Tiefseegraben) im westlichen Pazifischen Ozean, in der mit einer Maximaltiefe von etwa 11.000 Metern unterhalb des Meeresspiegels die tiefste Stelle des Weltmeeres liegt und die ca. 2400 (2500) Kilometer lang ist....
  • Spricht der Weise
    Solon (* wohl um 640 v.u....
  • Ein Fisch
      Auch ein Fisch. Der Breitflossenkärpfling beispielsweise. Oder die Mauschmerle....
  • Kim Jiyoung, geboren 1982
    Kim Jiyoung ist niemand besonderes. Sie ist Anfang 30, verheiratet, hat sich fleißig in der koreanischen Gesellschaft einen Studienplatz erarbeitet, viele Entbehrungen in Kauf genommen, um schließlich in einer Marketing-Agentur zu arbeiten. Sie ist verheiratet mit einem netten, liebevollen Mann....
  • Ruhige reflektierende Nachtfahrt. Etwas sehr Gedankenlastig. „Die Kanadische Nacht“ von Jörg Magenau.
    „Die Kanadische Nacht“ von Jörg Magenau habe ich aufgrund der Empfehlung von Saša Stanišic gelesen: „Jörg Magenau hat einen modernen,… Weiterlesen Ruhige reflektierende Nachtfahrt. Etwas sehr Gedankenlastig. „Die Kanadische Nacht“ von Jörg Magenau....
  • BÜCHERSCHAU DES TAGES: Uralte Gretchenfragen
    Die FAZ liest gespannt Eliot Higgins’ Insiderbericht über Bellingcat. Die taz lässt sich von Sophy Roberts auf einer Reise zu „Sibiriens vergessenen Klavieren“ mit „Pianomanie“ anstecken. Mit Raphaela Edelbauers KI-Roman „Dave“ denkt sie über Identität nach....
  • Emilia Roig über „Why We Matter: Das Ende der Unterdrückung“ – Wie die weiße Vorherrschaft alle Lebensaspekte durchdringt
    Weiß, männlich, nicht behindert – in "Why We Matter: Das Ende der Unterdrückung" befasst sich die Politologin und Aktivistin Emilia Roig mit der Bewusstwerdung von Privilegien dominanter gesellschaftlicher Gruppen. Perspektivwechsel seien notwendig.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei...
  • Lockdown-Lyrik 2.0 / 105: »Totales posaunenverbot« von Ralf Thenior
    »Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen....
  • Efeu – Die Kulturrundschau vom 27.02.2021 – Literatur
    Mit "Die Fremde" schreibt Claudia Durastanti über ihre Erfahrungen, als Kind gehörloser Eltern in Brooklyn aufgewachsen zu sein. Dem Freitag hat sie ein Interview gegeben und spricht unter anderem über ihre Mutter, die ihr stets ein Rätsel geblieben ist: Sie ...

RSS filmstarts.de – Jetzt im Kino

  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später nochmal.
Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress