Neben Karoline Eichhorn, Ueli Jäggi und Matti Krause sprechen u. a. Lisa Hrdina, ...weiterlesen
ARD Radio Tatort (SWR): Volltreffer. Von Hugo Rendler. Ab 13.02.2017
Zur gleichen Zeit müssen sich Nina Brändle und ihr Kollege Sieger um eine junge, aufgeregte Mutter ...weiterlesen
Volksbühne Berlin: Bekannte Gefühle, gemischte Gesichter. Von Christoph Marthaler. Ab 21.09.2016
„Vor kaum jubiläumswürdigen dreiundzwanzig Jahren erscheinen Christoph Marthaler, Anna ...weiterlesen
Volksbühne Berlin: Hallelujah (Ein Reservat). Von Christoph Marthaler und Ensemble. Ab 18.02.2016
„Christoph Marthalers neues Projekt an der Volksbühne wird ein Country & Western-Abend sein ...weiterlesen
ARD Radio Tatort (SWR): Sterben kann jeder. Mit Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn u.a.. Ab 10.02.2016
„Sterben kann jeder erzählt die Geschichte eines Arztes, dessen Diagnosen so manchen Patienten ...weiterlesen
ARD Radio Tatort (SWR) – Brändles Nichte. Mit Karoline Eichhorn und Ueli Jäggi. 10. – 15.06.2015
„Xaver Finkbeiner und sein Kollege Jörger sind unterwegs zu einem Geburtstagsständchen für den ...weiterlesen
Hörspieltipp: Ob die Granatbäume blühen. Von Gerhard Meier. Mit Ueli Jäggi. Deutschlandfunk
‚ „Die du wohnest in den Gärten, lass’ mich deine Stimme hören.“ Mit diesen Worten aus dem ...weiterlesen
ARD Radio Tatort (SWR): Grauzone. Mit Karoline Eichhorn und Ueli Jäggi. 10. – 15.09.2014
„Ein Steuerfahnder des Freiburger Finanzamtes wird ermordet aufgefunden. In seiner Wohnung ...weiterlesen
Deutsches Theater Berlin: Autorentheatertage 2014 (5. – 14. Juni)
Außerdem gibt es zahlreiche Gastspiele und Sonderveranstaltungen. Raphael Clamer und Ueli Jäggi ...weiterlesen
ARD Radio Tatort (SWR): Wilde Tiere. Von Walter Adler. 08. – 13.01.2014
„Xaver Finkbeiner sieht sich einem bösen Verdacht ausgesetzt. Er soll vor Jahren einen mutmaßlichen ...weiterlesen
Theater Basel – Das Weiße vom Ei. Mit Ueli Jäggi, Raphael Clamer u.v.a. – Ab 21.12.2013
„Eischnee, süße Sahne, Vollmilch, Zucker – so lauten sie, die Zutaten für eine der traditionsreichsten ...weiterlesen
ARD Radio Tatort (SWR): Anatomie des Todes. 11. – 16.12.2013
Oliver Koptzke (SWR) sprach mit Karoline Eichhorn über die Freude am Krimi-Hörspiel und die Freude am Dialekt: ...weiterlesen
ARD Radio Tatort (SWR): Der Schläfer. 13. – 18.02.2013
Der neue SWR Radio Tatort Der Schläfer unter der Regie von Walter Adler ...weiterlesen
Schauspielhaus Zürich: Glaube Liebe Hoffnung. 23. – 28.06.2012
Im Rahmen der Zürcher Festspiele gastiert die Inszenierung vom 23.-28.06. im Zürcher Schiffbau, an der Volksbühne ...weiterlesen
Preis der der deutschen Schallplattenkritik 2/2012: Montauk. U.a. mit Ueli Jäggi
Unter der Regie von Leonhard Koppelmann ist Ueli Jäggi in der Rolle des Max zu hören. ...weiterlesen
Hörspieltipp: Dichter beschimpfen Dichter. Mit Ueli Jäggi, Marcel Reich-Ranicki, u.v.a., 20.03.2012, 20.05 Uhr, WDR 5
„Zur „lit.COLOGNE“ 2012 wirft die Hörcollage „Dichter beschimpfen Dichter“ einen akustischen Blick in die Niederungen des Literaturbetriebs. ...weiterlesen
ARD Radio Tatort (SWR): Blutoper. Ab 12.05.2011
Passenderweise wurde die Rolle des ...weiterlesen
ARD Online Award, ARD Hörspieltage, Karlsruhe, 10.-14.11.2010
Im Rahmen der ARD Hörspieltage lief bis zum 13.11.2010 die Web-Abstimmung für den Publikumspreis ARD Online Award. Über jene 10 Hörspiele der ARD-Sender, die parallel auch für den Deutschen Hörspielpreis der ARD nominiert sind, durften hier die Hörer entscheiden. Zu den Hörspielen. ...weiterlesen
Schauspielhaus Zürich / Pfauen: Hunkeler und die Augen des Ödipus. 21.10.2010, 19.30 Uhr
Moderation: Esther Schneider, DRS 1
In den Franz-Musil-Hörspielen des Schweizer Radios treten Ueli Jäggi als Privatdetektiv Franz Musil und Mathias Gnädinger als Polizeileutnant Linder häufiger miteinander bzw. gegeneinander auf. Den ...weiterlesen
ARD Radio Tatort (SWR): Sinti-Jazz. Ab 13.10.2010
„Im Raum Stuttgart verschwinden immer wieder kleine Mädchen, deren Missbrauch und Tötung auf DVDs in den Umlauf gebracht werden. Ein Mädchen wird lebend gezeigt. Kriminaloberrat Finkbeiner und seine Kollegin Nina Brändle müssen schnell handeln.“ (...weiterlesen