Unter Vorsitz der Publizistin Jenni Zylka berät in diesem Jahr eine reine weibliche Jury ...weiterlesen
Radio: Marlov in Jerusalem. Von David Zane Mairowitz. 20. & 21.09.2019, WDR 3 / WDR 5
„Marlov ist dabei eine zeitlose Figur, die sowohl in den 30ern als auch in den 80er Jahren ermittelt, ohne dabei hörbar zu altern – in diesem Kunstgriff ist er der Figur des James Bond in den Filmen ähnlich.“ (wikipedia.de)
Moskau 1988: Marlov, selbsternannter Privatdetektiv, bekommt den Auftrag, eine ...weiterlesen
Hörspiel: Anruf aus Athen. Von Eva Micropoulou und Joel Vogel. 08.09.2019, 19.05, WDR 3
Auf der 6. Athen Biennale konfrontieren die sogenannten Call Center-Agenten Mitarbeiter der Finanzinstitutionen ...weiterlesen
WDR 5: ZeitZeichen 24.07.1974 – Gesetz über die Rechtsverhältnisse der parlamentarischen Staatssekretäre beschlossen
„Das Amt der parlamentarischen Staatssekretäre wurde Ende der 1960er Jahre als „Ministerschule“ ...weiterlesen
Hörspieltipp: „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher. 22.10. – 01.11.2018, WDR 3
„1929: Gereon Rath ist von Köln nach Berlin versetzt worden. Als Mord-Ermittler ...weiterlesen
Hörspieltipp/Soundstory: Gram. Von Tom Noga. 28.05.2018, WDR 3
„Gram Parsons. Geboren 1946 als Cecil Ingram Connor III., starb mit nur 26 Jahren den Rockstar-Drogentod. ...weiterlesen
Eröffnung der lit.Cologne / Gala zum Deutschen Hörbuchpreis 2017. 07.03.2017, WDR 5
„Götz Alsmann führt durch einen Gala-Abend, der jede Menge Lust auf das vielfältige Hörbuchuniversum ...weiterlesen
Hörspieltipp: Japan Inc. Von Karl Pilny, 01.05.2013, 20.05 – 23.00 Uhr, WDR 5
Oktober 2012: Die vergleichsweise kleinen chinesischen Diaoyu-Inseln bringen das geopolitische ...weiterlesen
Hörspieltipp: Der Garten. Von Anja Hilling. 03.12.2012, 23.05 Uhr, WDR 3
„Die Sprache der Blumen – wenn wir sie verstünden, sie würde uns die letzten Illusionen rauben. ...weiterlesen
Deutscher Radiopreis 2012 – 06.09.2012
Private und öffentlich-rechtliche Sender aus ganz Deutschland bewarben sich mit ihren besten Produktionen, ...weiterlesen
Hörspieltipp: Marlov – Rückkehr nach Irkutsk, 20.08.2012, 21.33 Uhr, DKultur
Moskau in den 1970er-Jahren, Privatdetektiv Marlov ist Taxifahrer geworden, denn seine Geschäfte laufen schlecht. ...weiterlesen
Hörspieltipp: Der Bericht des Polizisten. 04.08.2012, 10.05 & 23.05 Uhr, WDR 5
Besonders gelungen bereits in der Hörprobe: die Kombination der markanten Erzählstimme ...weiterlesen
Hörspieltipp: Bänkersmahlzeit. 21.07.2012, 10.05 u. 23.05 Uhr, WDR 5
Georg Sobeck, ein skupelloser, erfolgreicher Bänker, wird entführt und mit ...weiterlesen
Hörspieltipp: Der Sammler (1/2). 19.07.2012, 23.00 Uhr, 1LIVE
Frederick Clegg ist ein unscheinbarer Schmetterlingssammler. Doch eines Tages ...weiterlesen
Hörspieltipp: Laura di Rimini. 05.07.2012, 23.05 Uhr, 1LIVE
„Die brave Literaturstudentin Laura gerät versehentlich an einen Rucksack mit vier Kilo Kokain. ...weiterlesen
Hörspieltipp: Im freien Fall. Von Robert Crais. 17.05.2012, 23.00 Uhr, 1LIVE
Als dieses junge verschüchterte Ding in seinem Büro auftaucht, hat Privatdetektiv ...weiterlesen
Hörspieltipp: Der Orientzyklus. Von Karl May. 30., 31.03. & 01.04., WDR 5
Beim WDR gibt es ein Special, u.a. mit Hörproben zu jeder der 12 Episoden. Allein die reine Produktionszeit ...weiterlesen
Hörspieltipp: Die Bewirtschaftung von Randgruppen. Von Stefan Weigl, 17.01.2012, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk
In Stefan Weigls WDR-Hörspiel „Die Bewirtschaftung von Randgruppen“, das am 17. Januar im Deutschlandfunk wiederholt wird, spricht er die Hauptrolle ...weiterlesen
Schauspiel Köln: Der Kirschgarten. TV-Aufzeichnung am 28. & 29.12.2011
Die reguläre Vorstellung am 25. ist ebenfalls noch nicht ausverkauft.
„Der WDR hat sich auch 2011 wieder entschieden, eine Inszenierung des Schauspiel Köln ...weiterlesen
Hörspieltipp: Radio Wauland. 19.12., 23.05 Uhr, WDR 3 / 20.12., 23.00 Uhr, 1LIVE
Zivilcourage fördern mit elektronischen Mitteln, die Gesellschaft hacken, ...weiterlesen