Broadway Therapy – Kinostart: 20.08.2015

Peter Bogdanovich (Is’ was, Doc?, Paper Moon) präsentiert nach zwölfjähriger Kino-Pause nun mit Broadway Therapy eine klassische Screwball-Comedy mit Owen Wilson, Imogen Poots, Rhys Ifans und Jennifer Aniston in den Hauptrollen. Eine Hommage an das New Hollywood, und an Wilder, Capra und Co.. Wilson, Aniston und Ifans werden wie gewohnt von Philipp Moog, Ulrike Stürzbecher und Thomas-Nero Wolf gesprochen, Shandra Schadt spricht Imogen Poots.

Etliche Größen haben darin außerdem Cameo-Auftritte, u.a. Quentin Tarantino, synchronisiert von „Broadway Therapy – Kinostart: 20.08.2015“ weiterlesen

Der Sommer mit Mamã – Kinostart: 20.08.2015

„So lustig war schon lange keine sozialkritische Komödie mehr“ schreibt Wolfgang Höbel im „Kulturspiegel“. Der Sommer mit Mamã handelt subtil und dabei sehr amüsant vom gesellschaftlichen Wandel, den Brasilien seit gut einem Jahrzehnt erlebt. Brasiliens Filmstar Regina Casé spielt die Haushälterin Val, die noch in der traditionellen Rollenzuweisung aufgeht, Camila Márdila als ihre Tochter Jéssica verkörpert im Gegensatz dazu eine jener jungen Frauen, die ihr Recht auf Teilhabe einfordern. Isabella Grothe und Anne Helm sind ihre Pendants in der deutschen Fassung.

Die herausragende Leistung der beiden Hauptdarstellerinnen wurde in Sundance mit dem „Der Sommer mit Mamã – Kinostart: 20.08.2015“ weiterlesen

Southpaw – Kinostart: 20.08.2015

Mit einem Soundtrack, kompiliert von Eminem, inkl. 4 neuen eigenen Tracks, und einem der letzten Filmscores des kürzlich tödlich verunglückten Oscarpreisträgers James Horner: Southpaw, der neue Film von Antoine Fuqua. Mit Jake Gyllenhaal, nach seiner für diverse Auszeichnungen nominierten Performance in Nightcrawler nun in einer gänzlich anderen Rolle mit einem prominenten Cast an seiner Seite.

„Den Titel des Boxweltmeisters hat sich Billy Hope (Jake Gyllenhaal) hart von ganz unten erarbeitet, „Southpaw – Kinostart: 20.08.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Buddhist und ich. Von Mariana Leky. 18.08.2015, WDR 5

In der Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“ wiederholt WDR 5 in dieser Woche Der Buddhist und ich von Mariana Leky, ein Hörspiel aus dem Jahr 2012, Regie: Petra Feldhoff, Produktion: WDR. In den Hauptrollen mit Anne Kanis, Fabian Busch, Victoria Trautmansdorf und Martin Brambach. Wilfried Hochholdinger ist ebenfalls beteiligt: als Liebhaber für besondere Literatur …

„Luise, eine Buchhändlerin, ist immer in Sorge anzuecken oder etwas furchtbar Peinliches „Hörspieltipp: Der Buddhist und ich. Von Mariana Leky. 18.08.2015, WDR 5“ weiterlesen

Codename U.N.C.L.E. – Kinostart: 13.08.2015

Die Original-Serie war in den 1960ern Kult. Neben der Brisanz der damaligen weltpolitischen Situation und der Konstellation der beiden Hauptdarsteller war auch die deutsche Synchronisation (ZDF) von David McCallum und Robert Vaughn durch Fred Maire und Niels Clausnitzer besonders markant. Nun haben Henry Cavill (Man of Steel) alias Napoleon Solo und Armie Hammer (The Social Network) alias Illya Kuryakin die Hauptrollen in Regisseur Guy Ritchies Kino-Adaption Codename U.N.C.L.E. übernommen.

„Der Schauplatz bleibt gleich: Anfang der 1960er-Jahre, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges „Codename U.N.C.L.E. – Kinostart: 13.08.2015“ weiterlesen

Dating Queen – Kinostart: 13.08.2015

Dating Queen ist das Kinodebüt des US-Comedy-Stars Amy Schumer. Unter der Regie von Judd Apatow spielt sie die Rolle einer selbstbewussten, unabhängigen Hedonistin, die unverhofft mit „wahren Gefühlen“ konfrontiert wird, der potentielle Mann an ihrer Seite ist der langjährige Saturday Night Live Star, Drehbuchautor und Synchronsprecher Bill Hader. Das Drehbuch dazu schrieb Schumer selbst. Und der Trailer erfüllt die Erwartungen voll und ganz …

“ ‚Monogamie ist unrealistisch‘ – mit diesem Mantra wurde die kleine Amy (Amy Schumer) von „Dating Queen – Kinostart: 13.08.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Schröders Tod – Der talentierte Herr Tomaschewsky. 17.08.2015, Dkultur

Jörg Hartmann und Frauke Poolman sprechen die Hauptrollen im neuen Kriminal-Hörspiel von Tom Peukert, Ursendung: Montag, 17.08.2015, Deutschlandradiokultur. In Schröders Tod – Der talentierte Herr Tomaschewsky stellt der Schauspieler Tomaschewsky (Jörg Hartmann) sein besonderes kriminalistisches Talent unter Beweis, in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizeichefin Kleinschmidt (Frauke Poolman) geht er dem vermeintlichen Unfalltod eines Schauspielkollegen nach. Wilfried Hochholdinger ist außerdem als Felix Wonneberger zu hören.

„Bastian Schröder, prominenter Fernsehschauspieler, gastiert auf der Bergbühne eines Stadttheaters „Hörspieltipp: Schröders Tod – Der talentierte Herr Tomaschewsky. 17.08.2015, Dkultur“ weiterlesen

Mission Impossible 5: Rogue Nation – Kinostart: 06.08.2015

Lang erwartet, großartig im Kino gestartet und die Kritiker sind auch voll des Lobes. Besser geht’s nicht. Ethan Hunts fünfte Mission: die vielleicht unmöglichste seiner langen langen und erfolgreichen Karriere als Geheimagent. Bei der Besetzung der deutschen Synchronsprecher dürfte Kontinuität garantiert sein, es sei denn, evtl. terminliche oder sonstige Gründe hätten bei den finalen Aufnahmen kurzfristig dagegen gestanden. In den Trailern klingt aber alles durchaus vertraut …

„Nachdem das Pentagon die IMF (Impossible Mission Force) aufgelöst hat, ist Ethan Hunt ohne „Mission Impossible 5: Rogue Nation – Kinostart: 06.08.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Tigerin. Von Walter Serner. 08.08.2015, Bayern 2

Erschienen 1925, sollte Walter Serners Roman Die Tigerin 1931 in die „Liste der Schund- und Schmutzschriften“ aufgenommen werden. Nur ein Gutachten von Alfred Döblin verhinderte, dass das Buch der Zensur zum Opfer fiel. Leopold von Verschuer bearbeitete den Roman als Hörspiel für Bayern 2 u.a. mit Anne Ratte-Polle als Bichette und Jan Uplegger als Fec. Ursendung ist am 08. August um 15.05 Uhr auf Bayern 2.

„Paris, Nizza 1920. Der Hochstapler Henri Rilcer, genannt Fec, ist am Ende. Die Begegnung mit der „Hörspieltipp: Die Tigerin. Von Walter Serner. 08.08.2015, Bayern 2“ weiterlesen

Aloha – Die Chance auf Glück – Kinostart: 06.08.2015

Nach längerer Zeit wieder ein neuer Film von Cameron Crowe (Jerry Maguire, Vanilla Sky), der einst für sein Drehbuch zu Almost famous – Fast berühmt einen Oscar® bekam und sich mit diesem wunderbaren, biografisch inspirierten Film ein Denkmal setzte. Aloha – Die Chance auf Glück hingegen scheint hingegen eher eine Komödie mit prominenter Besetzung. Mal abwarten. Die Hauptrollen von Bradley Cooper, Emma Stone und Rachel McAdams wurden in der deutschen Fassung erwartungsgemäß von Tobias Kluckert, Anja Stadlober und Ranja Bonalana gesprochen.

„Brian Gilcrest (Bradley Cooper), ein vom Glück verlassener, arbeitsloser Sicherheits- und Militärberater „Aloha – Die Chance auf Glück – Kinostart: 06.08.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Mann, der auf die Erde fiel. Von Annalisa D’Innella. 04.08.2015, WDR 5

Im November 2014 fand die Ursendung der Originalfassung auf BBC 4 statt, nun realisierte der WDR unter der Regie von Annette Kurth die deutschsprachige Fassung von Der Mann, der auf die Erde fiel von Annalisa D’Innella nach einer wahren Geschichte. Mit Tom Schilling, Laura Maire, Effi Rabsilber u.v.a.. Ursendung ist am 04. August, nach der Sendung steht das Hörspiel zum Download auf wdr5.de.

„Am Sonntag, den 9. September 2012, 7:42 Uhr, fiel der Körper eines jungen Mannes aus den „Hörspieltipp: Der Mann, der auf die Erde fiel. Von Annalisa D’Innella. 04.08.2015, WDR 5“ weiterlesen

Slow West – Kinostart: 30.07.2015

John Maclean, Gründungsmitglied von „The Beta Band“, stellt mit Slow West nun auch in Deutschland sein Kinodebüt vor, das beim Sundance Festival 2015 mit den Grand Jury Price ausgezeichnet wurde (Verleih: Prokino). Michael Fassbender als Silas wurde darin natürlich von Norman Matt synchronisiert, Torben Liebrecht ist in einer Vaterrolle (Rory McCann) zu hören und die Schwarzmaier-Geschwister sprechen in der deutschen Fassung die Jungstars Kodi Smit-McPhee und Caren Pistorius.

Die ursprüngliche Idee zu Slow West bestand laut MacLean darin, einen typischen britischen „Slow West – Kinostart: 30.07.2015“ weiterlesen

Gefühlt Mitte Zwanzig – Kinostart: 30.07.2015

„Zwei ineinander verschlungene Gedanken“ inspirierten Regisseur Noah Baumbach (Frances Ha) zu Gefühlt Mitte Zwanzig: „Der Wunsch, die sehr spezifischen Beziehungsdynamiken unserer Zeit detailreich einzufangen und das Bedürfnis, sich der Erkenntnis zu stellen, dass er selbst beunruhigenderweise mittlerweile etabliert und arriviert ist.“ Nun sind sind gespannt, wie die zwei Pärchen insbesondere aber Ben Stiller und Naomi Watts ihre Rollen ausfüllen werden, in der deutschen Fassung wurden die beiden von Oliver Rohrbeck und Claudia Lössl synchronisiert.

„Während all ihre Freunde Kinder kriegen, genießen Josh (Ben Stiller) und Cornelia (Naomi Watts) „Gefühlt Mitte Zwanzig – Kinostart: 30.07.2015“ weiterlesen

Ooops!!! Die Arche ist weg – Kinostart: 30.07.2015

Mit den Stimmen von Katja Riemann und Christian Ulmen steht in der Ankündigung und beide Namen liest man auch auf dem Plakat. Im Mittelpunkt von Ooops! Die Arche ist weg stehen aber genauso der junge Nestrier Finny und das Grymp Mädchen Leah, gesprochen von Daniel Kirchberger und Maximiliane Häcke. Außerdem sind in der deutschen Fassung natürlich weitere Hamburger und Berliner Sprecherkolleginnen und -kollegen beteiligt …

„Was ist eigentlich mit all den Lebewesen passiert, die damals die Arche verpasst haben? Der „Ooops!!! Die Arche ist weg – Kinostart: 30.07.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Irgendwann geht alles kaputt. 29.07.2015, Dkultur

Radiopremiere am Mittwoch Abend auf Deutschlandradio Kultur: Irgendwann geht alles kaputt, ein neues Hörspiel von Karl-Heinz Bölling. Mit Steffen Scheumann, Erika Skrotzki, Max von Pufendorf, Barbara Philipp, Peter Kurth, Bernhard Schütz, Bernd Stempel, Martin Engler, Christian Schmidt und Elisabeth R. Hager. Regie: Stefanie Hoster.

„Die Zeit macht die Liebe kaputt. Die Uhr soll das Geticke sein lassen. Das Auto streikt. „Hörspieltipp: Irgendwann geht alles kaputt. 29.07.2015, Dkultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: Basic Beliefs. Von Michael Esser. 28.07.2015, WDR 5

Basic Beliefs von Michael Esser aus dem Jahr 2007 sendet WDR 5 auf dem Hörspielplatz am Dienstag Abend. Unter der Regie von Walter Adler ist ein sehr prominentes Ensemble beteiligt, u.a. sind Ulrich Matthes als Erzähler, Andreas Fröhlich (Johannes Ritter) und Sylvester Groth (Augustus Pharao König) zu hören. Basic Beliefs steht nach der Sendung zum kostenlosen Download auf wdr5.de.

„Johannes Ritter ist jung, hochbegabt, summa cum laude in Wirtschaft. Sein Credo: E größer A – „Hörspieltipp: Basic Beliefs. Von Michael Esser. 28.07.2015, WDR 5“ weiterlesen

Ant-Man – Kinostart: 23.07.2015

Nach Marvel`s The Avengers 2 im April startet heute mit Ant-Man ein weiterer, toll besetzter Film aus dem erfolgreichen Marvel-Universum! Bereits im Jahr 1962 hatte Ant-Man seinen ersten Auftritt in den Comics, in der Rolle des Titelhelden im Film: Paul Rudd (dieses Mal synchronisiert von Markus Pfeiffer), der Part seines Mentors Dr. Hank Pym wurde von Michael Douglas (Volker Brandt) übernommen. Evangeline Lilly (Alexandra Wilcke) ist als Pyms Tochter Hope van Dyne sowie Corey Stoll (Nicolas Böll) als Yellowjacket zu sehen.

„Trickbetrüger Scott Lang (Paul Rudd) besitzt die unglaubliche Fähigkeit, auf winzige „Ant-Man – Kinostart: 23.07.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Tabledance. Von Stephan Kaluza. 01.08.2015, WDR 3

Ein neues Hörspiel des Düsseldorfer Künstlers Stephan Kaluza: In Tabledance fügen sich fünf Gespräche zu einem Reigen der trügerischen Hoffnungen am Rande der ganz normalen Absurdität. Martin Heindel realisierte das Hörspiel für den WDR u.a. mit Irm Hermann, Peter Fricke, Robert Dölle, Hans Löw, Robert Gallinowski, Janina Stopper und Jonas Baeck. Tabledance steht nach der Sendung zum Download auf wdr3.de.

„Ein reiches Ehepaar lässt sich eine Luxuswohnung auf einem ausgedienten „Hörspieltipp: Tabledance. Von Stephan Kaluza. 01.08.2015, WDR 3“ weiterlesen

Hörspieltipp: Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe. 26.07.2015, NDR Info

Wie schon gewohnt senden auch diesem Jahr die ARD Hörspielprogramme in den Sommermonaten vor allem Wiederholungen auf den Hörspielsendeplätzen. Ähnlich wie im Fernsehen kann man dabei echte Perlen wiederentdecken oder solche Arbeiten erstmals hören, deren Premiere man schlicht verpasst hatte. Z.B. am kommenden Sonntag auf NDR Info: Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe aus dem Jahr 2013. Mit u.a. Ludwig Trepte, Julia Riedler und Oliver Stokowski, Regie: Ulrich Lampen.

„Eigentlich ist sein Leben schon ruiniert, bevor es so richtig begonnen hat: Die Mutter mit „Hörspieltipp: Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe. 26.07.2015, NDR Info“ weiterlesen

Hörspieltipp: Luz. 20.07.2015, 21.30 Uhr, Dkultur

Ganz schön verwickelt ist die Geschichte von Mirabel und Luz, einem Hörspiel von Massimo Carlotto und Marco Videtta, das WDR 5 erstmals im Januar 2015 in der Reihe Krimi am Samstag sendete und die derzeit noch zum Nachhören und zum kostenlosen Download auf wdr5.de steht. Nun sendet Deutschlandradio Kultur die Produktion am Montag auf dem Kriminalhörspielsendeplatz, Regie: Thomas Leutzbach.

„Die kolumbianische Plantagenarbeiterin Mirabel erwartet ein Kind vom Sohn ihres Chefs. „Hörspieltipp: Luz. 20.07.2015, 21.30 Uhr, Dkultur“ weiterlesen