Am grünen Rand der Welt – Kinostart: 16.07.2015

Am grünen Rand der Welt, einer der berühmtesten Romane des britischen Schriftstellers Thomas Hardy aus dem Jahr 1874, wurde bereits mehrfach verfilmt. Im Mittelpunkt von Thomas Vinterbergs Fassung nach dem Drehbuch von David Nicholls (Zwei an einem Tag) steht nun Carey Mulligan als Bathsheba Everdene, gesprochen von Maria Koschny. In der Rolle des Schäfers Gabriel: Matthias Schoenaerts, der spätestens seit seiner Rolle in Der Geschmack von Rost und Knochen in der allerersten Reihe der jüngeren europäischen Schauspieler sitzt, dieses Mal synchronisiert von Stefan Günter.

„Im England des 19. Jahrhunderts lebt Bathsheba Everdene (Carey Mulligan) ein unkonventionelles „Am grünen Rand der Welt – Kinostart: 16.07.2015“ weiterlesen

Señor Kaplan – Kinostart: 16.07.2015

Eine markante Konstellation: Hector Noguera als Jacob Kaplan und Nestor Guzzini als Wilson Contreras, ähnlich wie Kaspar Eichel und Olaf Reichmann, ihre Pendants in der deutschen Fassung. Dazu Rolf Becker als Der Deutsche, eigentlich ziemlich gegen den Strich besetzt. Wir sind gespannt, ob die Geschichte funktioniert!

„Jacob Kaplan (Héctor Noguera) ist 76 Jahre alt, lebt in Montevideo und hat noch immer keine „Señor Kaplan – Kinostart: 16.07.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: KochKunst: Das Auge ist mit – Mit dem Ohr kocht man. 18.07.2015, WDR 3

Zwei Männer verbringen einen Tag in der Küche. Intuitiv werden Zutaten in Töpfen gemischt, mit Gedanken und Zitaten vermengt – und mit Musik gemixt. Denn komponieren ist wie kochen – fast. Von und mit FM Einheit und Siegfried Zielinski. Nach der Sendung zum Download auf wdr3.de

„FM Einheit, Komponist und Musiker zerlegt, zerschneidet, klopft, schlägt, rührt, zupft, reibt, „Hörspieltipp: KochKunst: Das Auge ist mit – Mit dem Ohr kocht man. 18.07.2015, WDR 3“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Der Ring des Nibelungen. ZUM LETZTEN MAL! 11./12./14. und 15.7.2015

Er ist der Meister des Livehörspiels: Stefan Kaminski. Mit seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen war er sogar bei den Wagnerfestspielen in Bayreuth. Seit fast zehn Jahren spielt er den Ring nach Richard Wagner. Sollten Sie es bisher noch nicht geschafft haben oder wollen Sie das Epos noch einmal in voller Länge sehen, haben Sie hierzu nun zum allerletzten Mal Gelegenheit:

Kaminski ON AIR zeigt alle vier Teile des Rings im Deutschen Theater, am Sa 11., So 12., „Deutsches Theater Berlin: Der Ring des Nibelungen. ZUM LETZTEN MAL! 11./12./14. und 15.7.2015“ weiterlesen

Escobar – Paradise Lost – Kinostart: 09.07.2015

Nach intensiven Recherchen schrieb Andrea di Stefano das Drehbuch zu Escobar – Paradise Lost, seinem Debüt als Filmregisseur. Offenbar so eindrücklich, dass Benicio Del Toro die Möglichkeit diese spezielle Version von Pablo Escobar spielen zu können, auf Anhieb sehr überzeugend fand. Ein Glück: „Wenn er nein gesagt hätte, hätte ich den Film nicht gemacht! Benicio Del Toro musste einfach Pablo Escobar spielen.“

Für Del Toro zeichnet der Film nicht das Leben des legendären und 1993 von Scharfschützen „Escobar – Paradise Lost – Kinostart: 09.07.2015“ weiterlesen

Entourage – Kinostart: 09.07.2015

Die Kinoversion der preisgekrönten HBO-Serie. Entourage-Serienschöpfer Doug Ellin inszenierte den Kinofilm nach seinem eigenen Drehbuch und der Story von Ellin & Rob Weiss mit den Originaldarstellern Kevin Connolly, Adrian Grenier, Kevin Dillon, Jerry Ferrara und Jeremy Piven. Mitproduziert von Mark Wahlberg, dessen eigene Erfahrungen als Jungschauspieler bereits in die Serie einflossen. Für Adrian Grenier könnte es nach Entourage vielleicht auch noch ganz woanders hingehen …

„Filmstar Vincent Chase (Grenier) und seine Jungs Eric (Connolly), Turtle (Ferrara) und „Entourage – Kinostart: 09.07.2015“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (RBB): Seltene Erden. Ab 08.07.2015

Alexander Khuon und Steffen Scheumann ermitteln seit etwa 4 Jahren gemeinsam im Auftrag des RBB für die ARD Radio Tatort Reihe. An ihrem neuen Fall Seltene Erden sind neben Rainer Strecker, Steffi Kühnert und Sylvester Groth u.a. auch Udo Schenk und Wilfried Hochholdinger beteiligt. Dieses Mal geraten die Kommissare Polanski und Lehmann in einen Sumpf aus Bestechung, Korruption und schmutzigen Geschäften mit seltenen Erden, wie Coltan. Regie führte wie zuletzt Nikolai von Koslowski.

„Dr. Anne Kling, seit Jahren für „Ärzte ohne Grenzen“ im Ost-Kongo engagiert, stürzt aus dem „ARD Radio Tatort (RBB): Seltene Erden. Ab 08.07.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: ‚Manche Frauen‘. Nach ‚Some Women“ von Alice Munro. 08.07.2015, NDR Kultur

Manche Frauen ist das erste Hörspiel nach einer Erzählung der Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro. Bearbeitet und realisiert von Jean Claude Kuner, dessen Arbeit Traumrollen mit Nadja Tiller und Fritz Lichtenhahn 2013 zum Hörspiel des Jahres bei den ARD Hörspieltagen gewählt wurde. Nadja Tiller ist auch die Erzählerin in Manche Frauen.

“ ‚Es verwundert mich manchmal, wie alt ich bin.‘ Die betagte Erzählerin hatte zu Highschoolzeiten „Hörspieltipp: ‚Manche Frauen‘. Nach ‚Some Women“ von Alice Munro. 08.07.2015, NDR Kultur“ weiterlesen

Men & Chicken – Kinostart: 02.07.2015

Ein paar Jahre sind seit Adams Äpfel vergangen. Längst ist Mads Mikkelsen ein Weltstar. Aber natürlich ist er auch in Men & Chicken, Anders Thomas Jensens neuem Film, wieder mit dabei. Sehr besonders sieht er darin aus, so wie das gesamte Ensemble. In der deutschen Fassung sprechen Viktor Neumann und Axel Malzacher die ungleichen Brüder Gabriel und Elias, die sich auf die Reise zu ihren Wurzeln begeben. „Fünf Brüder, die aufeinanderprallen und dabei zu sich selbst finden. Das ist die Geschichte, die ich erzählen will.“ (Anders Thomas Jensen)

„Gabriel und Elias sind zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Der eine „Men & Chicken – Kinostart: 02.07.2015“ weiterlesen

Minions – Kinostart: 02.07.2015

Die Minions sind wieder da. Dieses Mal u.a. dabei: die Stimme von Carolin Kebekus als Scarlet Overkill, die Superschurkin wird im Original von Sandra Bullock gesprochen, Herb Overkill, im Original von Jon Hamm (Don Draper) synchronisiert, dürfte wohl Sascha Rotermund als deutsche Stimme bekommen haben. Oliver Rohrbeck (Gru) las außerdem das Original-Hörbuch zum Film für Der Hörverlag.

„Seit Anbeginn der Zeit existieren die Minions als kleine gelbe Einzeller. Im Laufe der „Minions – Kinostart: 02.07.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Doctor Mendacii. Von Hans Delbrück. 04.07.2015, WDR 5

In der Reihe ‚Krimi am Samstag‘ sendet WDR 5 am 4. Juli Doctor Mendacii, eine Produktion von Deutschlandradio Kultur aus dem Jahr 2014, dem Hörspieldebüt von Hans Delbrück. Mit Wilfried Hochholdinger als Dr. Moritz Sendlinger, Mary-Lou Sellem als Journalistin Meyer-Manowski u.v.a. Besonders gefreut hat sich der Autor darüber, „wie der Hochholdinger Wilfried die Titelrolle so schön aasig hinkriegt, und wie die Marie Lou Sellem als Verführerin einfach die Verführung selbst ist“.

„Der ehrgeizige Jungpolitiker Dr. Moritz Sendlinger hat die Tochter des Vorstandsvorsitzenden „Hörspieltipp: Doctor Mendacii. Von Hans Delbrück. 04.07.2015, WDR 5“ weiterlesen

Hörfunktipp: The Smell of Female. Von Tom Noga. 01.07.0215, Dkultur

Zu später Stunde: The Smell of Female heisst ein neues Feature von Tom Noga, der 2012 für The Crazy Never Die mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet wurde. Zuletzt schrieb er z.B. zur WM 2014 für den WDR Do Brazil: Maracanazo . Trauma und Traum des brasilianischen Fußballs. Neben zahlreichen O-Tönen sind in The Smell of Female u.a. Michael Evers und Alexander Radszun zu hören.

„Es geht um Undergroundkultur. Um Weltkriegsveteranen und ihre Netzwerke. Um die Sex Pistols „Hörfunktipp: The Smell of Female. Von Tom Noga. 01.07.0215, Dkultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: Königssohn. Von Roswitha Quadflieg. 28.06.2015, NDR Kultur

Eine Geschichte mit unverkennbar autobiografischen Bezügen, geschrieben von Roswitha Quadflieg, Tochter des großen Schauspielers Will Quadflieg. Mit Otto Mellies u.v.a.. Ursendung heute, Sonntag, 28. Juni, um 21.05 Uhr auf NDR Info. Nach der Sendung 7 Tage zum Nachhören in der NDR Mediathek.

„Eine berührende Vater-Sohn-Geschichte: Dolf König, Mitte 80, einst gefeierter Opernstar, muss „Hörspieltipp: Königssohn. Von Roswitha Quadflieg. 28.06.2015, NDR Kultur“ weiterlesen

Underdog – Kinostart: 25.06.2015

Für Underdog wurde auf dem Festival in Cannes 2014 die „Hunde-Palme“ ins Leben gerufen, ausgezeichnet wurde der Film außerdem in der Reihe „Un Certain Regard“. 250 Hunde werden in Underdog ganz ohne Computer-Unterstützung ganz real zu Schauspielern. „Die Geschichte von Hagen, der als Mischlingshund verfolgt wird, für den mit Ausnahme von Lili niemand Verständnis und Mitgefühl hat, ist eine unmissverständliche Parabel auf die politische Situation Ungarns.“

„In der einfachen Geschichte eines Hundes, der den Weg zu seiner Besitzerin zurückfinden „Underdog – Kinostart: 25.06.2015“ weiterlesen

Die Liebe seines Lebens – The Railway Man – Kinostart: 25.06.2015

Colin Firth, Nicole Kidman, Stellan Skarsgård – in der deutschen Fassung wie gewohnt gesprochen von Thomas Vogt, Petra Barthel und Detlef Bierstedt – sowie Hiroyuku Sanada und Jeremy Irvine spielen die Hauptrollen in Die Liebe seines Lebens. Basierend auf der Autobiografie The Railway Man von Eric Lomax geht es in dem Film von Jonathan Teplitzky vor allem um die „Schatten der Vergangenheit und die heilsame Kraft der Vergebung“.

„Eric Lomax (Colin Firth) ist kein Mann der vielen Worte. Züge und Bahnstrecken interessieren ihn „Die Liebe seines Lebens – The Railway Man – Kinostart: 25.06.2015“ weiterlesen

Ted 2 – Kinostart: 25.06.2015

Obwohl Jurassic World einen Rekord nach dem anderen bricht, könnte es am kommenden Wochenende vielleicht zum Wechsel an der Spitze der Kinocharts kommen: Nach Mila Kunis im ersten Teil ist in Ted 2 allerdings Amanda Seyfried die neue Flamme von Mark Wahlberg. In den Nebenrollen finden sich außerdem Größen wie Morgan Freeman und Liam Neeson. Ob es reichen wird?

„Der coolste Bär der Filmgeschichte kehrt zurück auf die Kinoleinwände. Die herrlich derbe, politisch „Ted 2 – Kinostart: 25.06.2015“ weiterlesen

Volksbühne Berlin: Keiner findet sich schön. Von René Pollesch. Ab 24.06.2015

Kurz vor den Theaterferien gibt es in der Volksbühne noch die Uraufführung des neuen Stücks von René Pollesch Keiner findet sich schön mit Fabian Hinrichs und 5 Tänzerinnen und Tänzern. Für Polleschs Ich schau Dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang! wurde Fabian Hinrichs 2009 von „Theater heute“ zum „Schauspieler des Jahres“ gewählt, für Kill your Darlings! Streets of Berladelphia bekam er 2012 den Alfred-Kerr-Darstellerpreis.

„Alle machen gerade ‚Jesus Christ Superstar‘ – wegen Gott. „Volksbühne Berlin: Keiner findet sich schön. Von René Pollesch. Ab 24.06.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Coconut Hero. 23.06.2015, 20.05 Uhr, WDR 5

Elena von Sauckens Drehbuch Coconut Hero wurde 2011 mit dem Tankred Dorst Preis augezeichnet und 2014 von Florian Cossen verfilmt. Nächste Woche feiert der Film seine Weltpremiere auf dem Filmfest München. Vorher gibt es die Ursendung des gleichnamigen Hörspiels mit Robert Alexander Baer, Tanja Schleiff, Natalia Rudziewicz, Thomas Balou Martin u.a. auf WDR 5.

„Die Geschichte spielt in einer amerikanischen Kleinstadt. Der 16-jährige Mike gibt telefonisch „Hörspieltipp: Coconut Hero. 23.06.2015, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Deutscher Filmpreis 2015

Erst im März 2015 wurde Frederick Lau für sein Hörbuchdebüt, seine Lesung von Es bringen von Verena Güntner, beim Deutschen Hörbuchpreis als Bester Interpret ausgezeichnet. Nach der Auszeichnung als Bester Nebendarsteller beim Deutschen Filmpreis 2008 für seine Rolle in Die Welle bekam Frederick Lau in diesem Jahr nun auch die Lola als Bester Hauptdarsteller als „Sonne“ in Victoria. Großartig!

Alle weiteren Preisträger beim Deutschen Filmpreis im Überblick: „Deutscher Filmpreis 2015“ weiterlesen

Big Game – Kinostart: 18.06.2015

„Der größte finnische Film aller Zeiten“, „‚on Location‘ in Bayern und in den Bavaria Studios gedreht“, „eine Hommage an Steven Spielberg und die Action-Klassiker der 80er Jahre“, all das liest man in den Verleih-Infos über Big Game. Der Trailer erinnert natürlich sofort an die Genrefilme jener Zeit. Und Onni Tommila als Oskari (sehr netter Name!) ist wirklich toll besetzt. Bleiben wir mal gespannt! Das Hörbuch zum Film wurde von Julian Greis (Thalia Theater) für silberfisch / Hörbuch Hamburg gelesen.

Samuel L. Jackson als US Präsident wurde in der deutschen Fassung wie gewohnt von Engelbert „Big Game – Kinostart: 18.06.2015“ weiterlesen