Love & Mercy – Kinostart: 11.06.2015

„I felt like I was watching myself, like they captured my soul. I can’t wait for you guys to see it.“ schreibt Brian Wilson gestern auf Facebook. Auf die Auftritte der legendären Bassistin Carol Kaye bin ich aber genauso gespannt! Love & Mercy mit der grandiosen Doppelbesetzung Paul Dano (dtsch. Stimme: Timmo Niesner) und John Cusack (Andreas Fröhlich) als Brian Wilson sowie Elizabeth Banks (Cathlen Gawlich) und Paul Giamatti (Lutz Schnell) an ihrer Seite ist wohl einer der Pflichttermine an diesem Kinowochenende!

„Aus seiner Feder stammen Welt-Hits wie “Good Vibrations“ und “Wouldn’t it be Nice”: Brian Wilson „Love & Mercy – Kinostart: 11.06.2015“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (SWR) – Brändles Nichte. Mit Karoline Eichhorn und Ueli Jäggi. 10. – 15.06.2015

Der nächste Fall für Xaver Finkbeiner (Ueli Jäggi) und Nina Brändle (Karoline Eichhorn), nach einem Manuskript von Hugo Rendler, der u.a. bereits die Vorlage zum SWR Radio Tatort Finkbeiners Geburtstag geschrieben hatte. Dieses Mal steht Tina, die Nichte von Nina Brändle im Mittelpunkt. Tina wird gesprochen von Anne Müller, Ensemblemitglied am Schauspielhaus Hamburg.

„Xaver Finkbeiner und sein Kollege Jörger sind unterwegs zu einem Geburtstagsständchen für den „ARD Radio Tatort (SWR) – Brändles Nichte. Mit Karoline Eichhorn und Ueli Jäggi. 10. – 15.06.2015“ weiterlesen

Spy – Susan Cooper Undercover – Kinostart: 04.06.2015

Nach Brautalarm und Taffe Mädels drehte der Schauspieler, Autor und Regisseur Paul Feig nun die Agenten-Comedy Spy – Susan Cooper Undercover mit Melissa McCarthy in der Titelrolle, erneut in der deutschen Fassung gesprochen von Anke Reitzenstein. An ihrer Seite spielen u.a. Jude Law, Jason Statham (Leon Boden), Rose Byrne, Allison Janney und die britischen Komikerin Miranda Hart (Susanne von Medvey).

„Susan Cooper (Melissa McCarthy) ist eine bescheidene Schreibtisch-Agentin. Als jedoch ihr „Spy – Susan Cooper Undercover – Kinostart: 04.06.2015“ weiterlesen

Thalia im Zelt, Baakenhöft: Die drei Musketiere. 04.06. – 12.07.2015

Mit großem Erfolg im vergangenen Jahr gestartet, feiert morgen die Wiederaufnahme von Die drei Musketiere Premiere. „Eine für alle – alle für eine: In keiner Produktion des Thalia Theaters haben die Frauen so sehr die Hosen an wie in Peter Jordans und Leonhard Koppelmanns Inszenierung von Die drei Musketiere.“ Die Vorstellungen finden jeweils von 19.30 – 22.30 Uhr im Thalia im Zelt auf dem Baakenhöft (Gelände an der Elb-Spitze des Baakenhafens in der Hafencity) statt.

In der Erfolgsproduktion in Männerrollen zu sehen sind Marie Löcker, Christina Geiße, Sandra „Thalia im Zelt, Baakenhöft: Die drei Musketiere. 04.06. – 12.07.2015“ weiterlesen

New York Festivals: Kinder Adams/Children of Adam. Gedichte von Walt Whitman

Bei den New York Festivals – Worlds Best Radio Programms ist die vielgelobte Produktion Kinder Adams. Children of Adam unter den 5 Finalisten in der Kategorie „Best Audio Books Fiction“. Wegen der besonderen Besetzung hatten wir diese Produktion bereits im Mai 2014 angekündigt. Am 02. und 03. November hatte Kinder Adams / Children of Adam schließlich Premiere auf Radio Bremen: Kai Grehn inszenierte die Gedichte von Walt Whitman als zweisprachiges Hörspiel mit dem „Godfather of Punk“ Iggy Pop sowie Marianne Sägebrecht, Martin Wuttke, Birgit Minichmayr, Alexander Fehling u.v.a..

Walt Whitman gilt als einer der einflussreichsten Lyriker des 19. Jahrhunderts. Bei „New York Festivals: Kinder Adams/Children of Adam. Gedichte von Walt Whitman“ weiterlesen

hr2 Hörbuchbestenliste Juni 2015: Bibiana Beglau und Martin Baltscheit auf Platz 1

Anfang 2013 sendete Bayern 2 die ersten Teile des auf mehrere Jahre angelegten und gegenwärtig größten multimedialen geisteswissenschaftlichen Forschungsprojekts zum Thema Holocaust. Die Quellen sprechen, die umfangreichste Holocaust-Dokumentation, die eine deutsche Rundfunkanstalt je produziert hat, erschien im Mai nun auch als Hörbuch bei Der Hörverlag. Im Juni 2015 wurde die Produktion von den Juroren der hr2 Hörbuchbestenliste auf Platz 1 bei den Erwachsentiteln gewählt, die Sprecherparts wurden u.a. gelesen von Bibiana Beglau und Matthias Brandt.

Bei den Kinder- und Jugendbuchtiteln liegt erneut Martin Baltscheit mit einem Buch von Oliver „hr2 Hörbuchbestenliste Juni 2015: Bibiana Beglau und Martin Baltscheit auf Platz 1“ weiterlesen

Hörspieltipp: Karoshi – Arbeite dich tot! Von Matthias Kapohl. 01. & 02.06.2015, WDR 3 & 1LIVE

Karoshi – Arbeite dich tot! wurde 2012 vom Autor Matthias Kapohl als Hörspiel inszeniert, u.a. mit Thomas Sarbacher, Roman Knizka, Anna Blomeier, Ulrich Voss, Louis Friedemann Thiele und Maya Bothe. Im Rahmen von WDR 3 open: pop drei und 1LIVE Soundstories wiederholt der WDR die Produktion in der nächsten Woche auf den bekannten Sendeplätzen. Im Anschluss Download auf wdr3.de

„Burnout ist out – Boreout ist in! Die Revolution in der Personalstrategie! Die unliebsam gewordenen „Hörspieltipp: Karoshi – Arbeite dich tot! Von Matthias Kapohl. 01. & 02.06.2015, WDR 3 & 1LIVE“ weiterlesen

Supernerds – Ein Überwachungsabend, 28.05.2015, 20.05 Uhr, WDR 3 / WDR Fernsehen

Ein in dieser Form noch nie dagewesenes interaktives Event: Das große Finale der „Supernerds“-Aktion. Das Projekt gipfelt heute am 28. Mai in einem interaktiven „Überwachungsabend“ zeitgleich im Schauspiel Köln, im WDR Fernsehen, im Radio auf WDR 3 und im Internet. Moderation im WDR Fernsehen: Bettina Böttinger und Richard Gutjahr. Im Radio: Max von Malotki.

„Wir alle geben täglich Daten über das Internet preis. Spätestens seit der NSA-Affäre wissen wir, dass „Supernerds – Ein Überwachungsabend, 28.05.2015, 20.05 Uhr, WDR 3 / WDR Fernsehen“ weiterlesen

Kiss the Cook (Chef) – Kinostart: 28.05.2015

Einst als Schauspieler gestartet wurde Jon Favreau besonders bekannt als Regisseur der ersten beiden Iron Man-Filme, am Erfolg von Iron Man 3 und Marvel´s The Avengers war er als ausführender Produzent ebenfalls beteiligt. Nun drehte er mit Kiss The Cook (Chef) erstmals wieder einen „kleinen“ Film, dafür gleichzeitig als Hauptdarsteller, Drehbuchautor, Regisseur und ausführender Produzent. Wie in den Iron Man-Filmen wurde Favreau in Kiss The Cook von Michael Iwannek synchronisiert, Scarlett Johansson, Dustin Hoffman und Robert Downey Jr. werden von Luise Helm, Joachim Kerzel und Charles Rettinghaus gesprochen.

„Jahrelang war er den Feinschmeckern von Los Angeles zu Diensten – doch jetzt reicht es Gourmetkoch „Kiss the Cook (Chef) – Kinostart: 28.05.2015“ weiterlesen

San Andreas – Kinostart: 28.05.2015

Kein idealer Starttermin für San Andreas, so kurz nach dem Erdbeben in Nepal. Laut filmstarts.de entschied sich Warner, den Maitermin dennoch beizubehalten, dafür aber bei der weltweiten Werbekampagne „sensibel“ vorzugehen. Promomaterial sollte z.B. Informationen darüber enthalten, wie sich Menschen an Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen in Nepal beteiligen können. Ob auch Erlöse aus dem Kartenverkauf den Erdbebenopfern zur Verfügung gestellt werden, ist hingegen nicht bekannt. Vielleicht aus dem Verkauf von Sias Version von „California Dreaming“ (The Mamas & The Papas)?

„Als sich die berüchtigte San-Andreas-Verwerfung wie erwartet verschiebt, kommt es in Kalifornien „San Andreas – Kinostart: 28.05.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Traurigkeit und Melancholie. Von Bonn Park. 31.05.2015, DKultur

Tilo Prückner, einer der großen Charakterschauspieler und eines der bekanntesten deutschen Fernsehgesichter, schrieb 2013 seinen lesenswerten, autobiografisch gefärbten Debütroman Willi Merkatz wird verlassen. Während seiner langen Karriere ist er bis heute sehr präsent in Film und Fernsehen geblieben und immer wieder im Hörspiel zu hören. So z.B. in der Hauptrolle als George in Traurigkeit und Melancholie, dem mit dem Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis ausgezeichneten Fragment von Bonn Park.

„Riesenschildkröte George, der letzte seiner Art, hat alles erlebt: Kriege, Revolutionen, Erfolge „Hörspieltipp: Traurigkeit und Melancholie. Von Bonn Park. 31.05.2015, DKultur“ weiterlesen

A World Beyond (Tomorrowland) – Kinostart: 21.05.2015

Der zweifache Oscar®-Preisträger Brad Bird führte bei dem neuen Disney Mystery-Abenteuer Regie. Gemeinsam mit Lost-Autor und –Erfinder Damon Lindelof schrieb er auch das Drehbuch nach ihrer gleichnamigen, zusammen mit Jeff Jensen verfassten Geschichte, inspiriert von der Idee von Tomorrowland, einem 1955 geschaffenen Bereich von Disneyworld. Für die Rolle des desillusionierten Erfinders Frank Walker kam für die Autoren natürlich nur einer in Frage: George Clooney. Auch in A World Beyond gesprochen von Detlef Bierstedt. In gemeinsamer Mission an seiner Seite: Britt Robertson (Yvonne Greitzke).

A World Beyond: die faszinierende Abenteuerreise des ungleichen Paars Frank (George Clooney) und „A World Beyond (Tomorrowland) – Kinostart: 21.05.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Tod eines Fussballers. 23.05.2015, 17.05 & 23.05 Uhr, WDR 5

Genau 10 Minuten vor dem Ende des letzten Spieltags der diesjährigen Bundesliga-Saison, auf dem absoluten Höhepunkt des hochdramatischen Abstiegskampfs also, beginnt Tod eines Fußballers, ein Hörspiel aus dem Jahr 2012 in der Reihe „Krimi am Samstag“ auf WDR 5. Unter der Regie von Thomas Leutzbach sind Susanne Uhlen als Kommissarin und Jonas Baeck als deren Sohn Hendrick sowie u.a. Arved Birnbaum und Fabian Busch zu hören.

„Der 19-jährige Kevin hat gerade seine Mannschaft in die 1. Bundesliga gekickt „Hörspieltipp: Tod eines Fussballers. 23.05.2015, 17.05 & 23.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die letzten Worte von Dutch Schultz. 18. & 19.05.2015, WDR 3, 1LIVE

New York, 1935: Gangsterkönig Dutch Schultz liegt von Kugeln durchsiebt im Sterben. Ein Polizei-Stenograph notiert seine letzten 1200 Wörter. William S. Burroughs macht 1970 ein Drehbuch aus diesem Dokument, Cut-up und Assoziationen inklusive. Aus der Beschreibung der letzten 20 Stunden vor dem Tod wird ein nie realisierter Film über den Aufstieg und Fall des Königs der Bronx.

2013 erwacht das Skript als Hörspiel zum Leben, denn der Text hat immer noch Aktualität. „Hörspieltipp: Die letzten Worte von Dutch Schultz. 18. & 19.05.2015, WDR 3, 1LIVE“ weiterlesen

Melodys Baby – Kinostart: 14.05.2015

Eine sehr besondere, bewegende Geschichte. Auf den ersten Blick scheint es primär um das Thema Leihmutterschaft zu gehen, aber „wenn man tiefer schürft, ist Melodys Baby ein Film über die Eltern-Kind-Bindung, Adoption und zwei einsame Frauen, die allmählich eine Mutter- Tochter-Beziehung zueinander aufbauen. Das ist das eigentliche Thema des Films.“ (Bernard Bellefroid).

Grandios besetzt sind die belgische Theaterschauspielerin Lucie Debay als Melody (in der deutschen „Melodys Baby – Kinostart: 14.05.2015“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (RB): Die Toten ruhen. Von John von Düffel. 13. – 18.05.2015

Seit Anfang des Jahres stehen die Fälle der ARD Radio Tatort Ermittler für 1 Jahr nach der Erstsendung zum Download zur Verfügung. Also auch Die Toten ruhen, der neue Bremer Radiotatort nach dem Skript von John von Düffel mit Marion Breckwoldt als Hauptkommissarin Claudia Evernich. Erfreulich. Ähnlich begrüßenswert wie andere sendezeitunabhängige Radioangebote wie z.B. der WDR Hörspielspeicher. Eine großartige und einzigartige Fundgrube!

„Sie hat lange überlegt, ob sie es tun soll, doch ein 20 Jahre zurückliegender Mordfall an einer „ARD Radio Tatort (RB): Die Toten ruhen. Von John von Düffel. 13. – 18.05.2015“ weiterlesen

Berliner Theatertreffen: Baal. 15. & 17.05.2015

Frank Castorfs Baal-Inszenierung vom Münchner Residenztheater (Premiere: Januar 2015) wird nach der juristischen Intervention der Brecht-Erben letztmals am 17. Mai zum Abschluss des diesjährigen Theatertreffens im Haus der Berliner Festspiele gezeigt. Mit Aurel Manthey als Baal, Bibiana Beglau als Isabelle u.v.a.. Ihre erste große Filmrolle als Rita Vogt hatte Bibiana Beglau in Volker Schlöndorffs Die Stille nach dem Schuss. Im Herbst 2014 war Beglau im NDR Tatort Der sanfte Tod als Kommissarin Bär („Frau Bär“) an der Seite von Maria Furtwängler zu sehen.

Am 15. Mai gibt es außerdem im Haus der Festspiele (Seitenbühne) Volker Schlöndorffs Baal„Berliner Theatertreffen: Baal. 15. & 17.05.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Krieg geht zu Ende. Chronik für Stimmen. 04. – 08.05.2015, WDR 5

Walter Kempowskis‘ Der Krieg geht zu Ende. Chronik für Stimmen in der Bearbeitung und Regie von Walter Adler war 1995 eine ersten großen Sender-Koproduktionen, die kurz darauf bei Der Hörverlag auch als mehrteilige-Hörbuchbox (MC) erschien. Ein beindruckendes akustisches Dokument mit 200 beteiligten Sprechern. WDR 5 sendet in dieser Woche an 5 Abenden eine Auswahl aus dem 16-stündigen Hörspielmaterial. 70 Jahre nach Kriegsende – ein Anlass noch einmal zuzuhören.

„‚Tod und Elend, wohin man blickt und hört.‘ Deutschland Anfang 1945. Der Krieg spitzt sich zu seinem „Hörspieltipp: Der Krieg geht zu Ende. Chronik für Stimmen. 04. – 08.05.2015, WDR 5“ weiterlesen

Eden – Lost in Music – Kinostart: 30.04.2015

Eden – Lost in Music, eine Hymne auf eine musikalische Periode und das besondere Lebensgefühl, ähnlich vielleicht wie Almost Famous von Cameron Crowe. Die Geschichte startet in Paris Anfang der 90er, mit den Anfängen u.a. von Daft Punk. Regisseurin Mia Hansen-Løve setzt darin außerdem ihrem Bruder, dem DJ Sven Hansen-Løve, ein filmisches Denkmal. Aus unserer Sicht ist Eden – Lost in Music sowieso spannend, weil die halbe Hamburger Sprecherszene in der deutschen Fassung zu Wort kommt. Ganz vorn: Oliver Böttcher als Paul (Félix de Givry).

„EDEN ist ein bewegender Trip durch das pulsierende Paris der frühen 90er. Paul ist Anfang „Eden – Lost in Music – Kinostart: 30.04.2015“ weiterlesen