Hörbuchtipp: Lars Eidinger liest Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache. Ab 02.04.2015, tacheles!

Lars Eidingers Weg bei Film- und Fernsehen begann eigentlich recht spät, dafür, dass er bereits seit 1999 an der Berliner Schaubühne in zahlreichen markanten Rollen und Inszenierungen zu sehen ist. Noch verwunderlicher ist, dass er erst im April 2015 mit der Lesung von Der Planet Trillaphon von David Foster Wallace sein Debüt als Hörbuchleser feiert. Entsprechend krönt sein Foto natürlich den Titel der Frühjahrsvorschau des großartigen und kürzlich beim Deutschen Hörbuchpreis doppelt ausgezeichneten Bochumer Hörbuchverlags tacheles!.

„David Foster Wallace kämpfte zeitlebens mit Depressionen und suchte nach Bildern „Hörbuchtipp: Lars Eidinger liest Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache. Ab 02.04.2015, tacheles!“ weiterlesen

Hörspieltipp: Das Verschwinden der Natalia Aschenbrenner. 24.03. – 28.04.2015, SWR2

Zusätzlich zum regionalen SWR Radio Tatort realisierte der SWR nun eine eigene Krimi-Serie aus dem Schwarzwald. Sendetermin der jeweils 25-minütigen Folgen: dienstags, 24. März bis 28. April 2015, um 19.20 Uhr auf SWR2. Hauptfigur ist der eigenbrötlerische Privatdetektiv Tabor Süden, für den Friedrich Ani bereits mehrere Romane und Originalhörspiele geschrieben hat. Gesprochen wird Tabor Süden erneut von Klaus Spürkel, Regie: Ulrich Lampen.

Das Verschwinden der Natalia Aschenbrenner führt den wortkargen Spurensucher Tabor Süden „Hörspieltipp: Das Verschwinden der Natalia Aschenbrenner. 24.03. – 28.04.2015, SWR2“ weiterlesen

A Most Violent Year – Kinostart: 19.03.2015

Sehr spannend sieht der Trailer zu A Most Violent Year aus, dem neuen Film von Regisseur J.C. Chandor (All is Lost) mit Oscar Isaac und Jessica Chastain in den Hauptrollen. Im deutschen Trailer hört man u.a. die Stimmen von Florian Halm, Manja Doering und Dietmar Wunder, der offenbar erstmals (?) David Oyelowo (Selma) synchronisierte.

„New York, 1981 – das Jahr, das mit seiner Kriminalitätsrate als gefährlichstes in die „A Most Violent Year – Kinostart: 19.03.2015“ weiterlesen

3 Herzen – Kinostart: 19.03.2015

Solche Geschichten passieren nur in Frankreich: Benoît Jacquots dramatische und wunderbar besetzte Romanze 3 Herzen mit Charlotte Gainbourg (wie immer gesprochen von Irina Wanka), Benoît Poelvoorde (Frank Roeth) und Chiara Mastroianni (Elisabeth Günther) über eine unmögliche Ménage à trois, feierte ihre Weltpremiere im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele Venedig 2014. Bereits zum dritten Mal spielt darin Catherine Deneuve die Filmmutter ihrer Tochter Chiara.

„Glück im Unglück: Als Marc (Benoît Poelvoorde) seinen Zug nach Paris verpasst, begegnet „3 Herzen – Kinostart: 19.03.2015“ weiterlesen

Die Bestimmung – Insurgent – Kinostart: 19.03.2015

Dass die Verfilmung eines Romans die Buchverkäufe derart in die Höhe schießen lässt, wie offenbar bei Die Bestimmung – Divergent, dem ersten Teil von Veronica Roths Trilogie geschehen, ist immer wieder faszinierend. Nachdem Shailene Woodleys Popularität durch ihre Hauptrolle in Das Schicksal ist ein mieser Verräter zuletzt noch zugelegt hat, startet nun der zweite Teil Die Bestimmung – Insurgent zusätzlich verstärkt u.a. mit Naomi Watts, Octavia Spencer und Suki Waterhouse im Kino.

„Tris (Shailene Woodley) und Four (Theo James) sind auf der Flucht, verfolgt von Jeanine (Kate Winslet) „Die Bestimmung – Insurgent – Kinostart: 19.03.2015“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin. Macbeth. Mit Ulrich Matthes und Maren Eggert. Ab 19. März

Tilmann Köhler inszeniert am Deutschen Theater in Berlin William Shakespeares Macbeth mit Ulrich Matthes in der Titelrolle und Maren Eggert als Lady Macbeth. Die Premiere und die weiteren Vorstellungen im März sind bereits ausverkauft (Restkarten an der Abendkasse), für die Apriltermine scheint es derzeit noch Karten zu geben.

„Macbeth und Banquo kehren nach gewonnener Schlacht heim. Auf dem Weg treffen sie auf „Deutsches Theater Berlin. Macbeth. Mit Ulrich Matthes und Maren Eggert. Ab 19. März“ weiterlesen

Hörspieltipp: Ich als Großprojekt. Von Till Müller-Klug. 17.03.2015, WDR 5

Till Müller-Klug schlägt in seinem satirischen Hörspiel Ich als Großprojekt „den Bogen von der psychischen Selbsthilfegruppe zum planerischen Größenwahn“. Daran beteiligt als Sprecher sind u.a Helene Grass, Stephan Grossmann, Winnie Böwe und Wilfried Hochholdinger als Leopold von Schloss, Regie: Thomas Wolfertz. Nach der Sendung zum Download auf wdr5.de.

„Der Berliner Großflughafen. Die Elbphilharmonie. Das Stadtschloss. Großprojekte stecken in der „Hörspieltipp: Ich als Großprojekt. Von Till Müller-Klug. 17.03.2015, WDR 5“ weiterlesen

Leviathan – Kinostart: 12.03.2015

Die knappen Dialoge (man hört z.B. Torsten Michaelis, Frank Schaff und Roland Hemmo) zusammen mit der unausweichlichen Musik von Philip Glass sind schon im Trailer sehr eindrücklich. Leviathan von Regisseur Andrey Zvyagintsev, die Geschichte eines rechtschaffenen Mannes, der an der Barentssee als arktischer Hiob gegen seinen von der korrupten Verwaltung beschlossenen Untergang kämpft, gewann zuletzt einen Golden Globe als Bester fremdsprachiger Film und war für den Auslandsoscar nominiert. Großartig!

„Was kann ein Individuum ausrichten, wenn es einem herzlosen Staat gegenübersteht? Kolia „Leviathan – Kinostart: 12.03.2015“ weiterlesen

Cinderella – Kinostart: 12.03.2015

Einen Film zu drehen, in dem „Güte wie eine Superkraft behandelt“ und in dem „die Psychologie der hinlänglich bekannten Figuren komplexer herausgearbeitet“ wird, schwebte Kenneth Branagh vor. Inspiriert von dem zeitlosen und weltberühmten Märchen inszenierte Branagh nun Cinderella mit der zauberhaften Lily James in der Titelrolle (gesprochen von Friederike Walke). Als Prinz ihres Herzens ist Richard Madden (Manuel Straube) zu sehen, Cate Blanchett, synchronisiert von Elisabeth Günther, spielt die böse Stiefmutter und Helena Bonham Carter (Melanie Pukaß) ist zum Glück die Gute Fee …

„Cinderella dreht sich um das Schicksal der jungen Ella (Lily James), deren Vater nach dem „Cinderella – Kinostart: 12.03.2015“ weiterlesen

Kingsman: The Secret Service – Kinostart: 12.03.2015

Kingsman: The Secret Service von Matthew Vaughn nach dem Comic von Mark Millar und Dave Gibbons ist – natürlich bedingt durch die Originalbesetzung – auch in der deutschen Fassung eine nette Versammlung besonderer, vor allem männlicher Synchronschauspieler. Die offenbar – so klingt es – viel Spaß bei der Arbeit hatten. Mit u.a. Tom Vogt, Jürgen Thormann, Oliver Siebeck, Engelbert von Nordhausen und Constantin von Jascheroff als Nachwuchsagent.

„Eggsy (Taron Egerton) ist ein Troublemaker, der immer wieder in Konflikt mit anderen Jungs „Kingsman: The Secret Service – Kinostart: 12.03.2015“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (SR): In fremder Erde. Von Erhard Schmied. Ab 11.03.2015

Seit 2008 ermitteln die Radio-Tatort-Kommissare. Bis mindestens Ende 2017 soll es jährlich weitere 12 Folgen der ARD-Krimireihe geben, darauf hatten sich die Landesrundfunkanstalten in der ARD kürzlich verständigt. Künftig stehen die jeweiligen Folgen außerdem für 1 Jahr ab Erstausstrahlung zum Download im Netz. Im März gibt es nun einen neuen Fall für Michel Paquet (André Jung) und Amelie Gentner (Brigitte Urhausen) aus dem Saarland.

„Hauptkommissar Michel Paquet ist genervt: Tochter Charlotte übt zuhause für den „ARD Radio Tatort (SR): In fremder Erde. Von Erhard Schmied. Ab 11.03.2015“ weiterlesen

Gala zum Deutschen Hörbuchpreis eröffnet lit.COLOGNE 2015

Als offizieller Auftakt des großen Kölner Lesefests lit.COLOGNE findet am Mittwoch die Gala zum Deutschen Hörbuchpreis statt. Ausgezeichnet werden neben den bereits bekannten Preisträgern und dem von einer Kinderjury ausgewählten Kinderhörbuchbuch des Jahres Der Junge, der mit den Piranhas schwamm, gelesen von Jörg Pohl, auch der Publikumspreis HörKules und das Hörbuch des Jahres der hr2 Hörbuchbestenliste Ans Ende kommen von Dieter Wellershoff. Moderation: Götz Alsmann. Die Gala wird live u.a. auf WDR 5 übertragen.

Traditionell ist der Deutsche Hörbuchpreis auch auf der Leipziger Buchmesse vertreten, in „Gala zum Deutschen Hörbuchpreis eröffnet lit.COLOGNE 2015“ weiterlesen

Still Alice – Kinostart: 05.03.2015

Julianne Moore und ihre deutsche Stimme Petra Barthel: Eine der großen weiblichen Synchron-Idealbesetzungen, vielleicht vergleichbar mit ähnlich prominenten Paaren wie Julia Roberts/Daniela Hoffmann, Cameron Diaz/Katrin Fröhlich oder Kate Winslet/Ulrike Stürzbecher. Natürlich ist Petra Barthel auch an Still Alice beteiligt, jenem Film, der Julianne Moore nach etlichen Nominierungen zuvor nun endlich einen Oscar für die Beste Hauptrolle eingebracht hat. Zu Recht!

„Zunächst sind es nur Kleinigkeiten, die kaum jemandem auffallen. Bei einem Vortrag fällt „Still Alice – Kinostart: 05.03.2015“ weiterlesen

Verstehen Sie die Béliers? – Kinostart: 05.03.2015

Der nächste französische Kinohit: Die inzwischen 18-jährige Louane Emera war 2013 in Frankreich der Zuschauerliebling in der zweiten Staffel von „The Voice“, wo sie schließlich im Halbfinale ausschied. Kürzlich wurde sie nun für ihr Schauspieldebüt als Paula in Verstehen Sie die Béliers? u.a. mit einem César als Beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet. Ähnlich wie ihre Filmeltern Karin Viard und François Damiens erlernte sie eigens für diesen Film die Gebärdensprache, in der feinen deutschen Fassung wurde sie von Lina Rabea Mohr synchronisiert. Deutsches Dialogbuch & Dialogregie: Susanna Bonaséwicz.

„Ein Wochenmarkt irgendwo in der französischen Provinz. Hinter ihrem Käsestand steht, wie jede „Verstehen Sie die Béliers? – Kinostart: 05.03.2015“ weiterlesen

Volksbühne Berlin: Lieber Fritz. 04.03.2015, 20.00 Uhr

„In Erinnerung an Fritz Marquardt: Entdeckte Texte, Filme, Musik und Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow, DEFA-Film 1973. Genau ein Jahr nach seinem Tod lesen Schauspieler der Volksbühne, bereits in der dritten und vierten Generation nach Fritz angekommen, unbekannte Texte des Regisseurs und Dichters Fritz Marquardt aus dem Nachlass. Mit Corinna Harfouch, Maximilian Brauer, Patrick Güldenberg und TERVISAX (Bläserquartett)

Außerdem gibt es Filmausschnitte aus Die Bauern und Filmschnipsel mit Fritz Marquardt. Im zweiten „Volksbühne Berlin: Lieber Fritz. 04.03.2015, 20.00 Uhr“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Joker. Von Markus Zusak. 05.03.2015, 23.00 – 24.00 Uhr

Markus Zusaks Roman Der Joker wurde 2007 mit dem Deutscher Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, der WDR produzierte Ed Kennedys Geschichte als Hörspiel mit Marc Hosemann als Ed, Florian Lukas als Marv und Valerie Niehaus als Audrey, Bearbeitung und Regie: Susanne Krings. 1LIVE wiederholt die Produktion aus dem Jahr 2009 am Donnerstag in der Reihe 1LIVE Krimi.

„Keine Ausbildung, keine Freundin, kein Glück – Ed Kennedy ist der geborene Verlierer. Bis er eines „Hörspieltipp: Der Joker. Von Markus Zusak. 05.03.2015, 23.00 – 24.00 Uhr“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Was ihr wollt. Regie: Stefan Pucher. Ab 27.02.2015

Heute Abend ist die Premiere: Zum Auftakt des Shakespeare-Schwerpunkts im DT inszeniert Stefan Pucher Was ihr wollt mit Margit Bendokat, Andreas Döhler, Christoph Franken, Wolfram Koch, Bernd Moss, Katharina Marie Schubert, Anita Vulesica, Susanne Wolff und den Live-Musikern Michael Mühlhaus und Masha Qrella.

„Ein Mann liebt eine Frau, die er noch nie gesehen hat. Eine Frau liebt einen Mann „Deutsches Theater Berlin: Was ihr wollt. Regie: Stefan Pucher. Ab 27.02.2015“ weiterlesen

Heute bin ich Samba – Kinostart: 26.02.2015

„Das Buch ist weder kitschig noch beschönigend. … Und gerade dadurch haut es einen richtig um. … Eindeutige Empfehlung.“ meinte 1LIVE zum Roman Samba für Frankreich von Delphine Coulin, der nun verfilmt von den Ziemlich Beste Freunde-Regisseuren mit Omar Sy in der Hauptrolle im Kino startet. Das gleichnamige Hörbuch, gelesen von Sascha Rotermund, erschien im Januar bei Hörbuch Hamburg.

„Zehn Jahre ist es her, dass Samba – nicht ganz legal – aus Senegal nach Frankreich eingereist „Heute bin ich Samba – Kinostart: 26.02.2015“ weiterlesen

Asterix im Land der Götter – Kinostart: 26.02.2015

Hätte ich vor 10 Jahren gelesen, der neue Asterix-Film würde mit dem Aufhänger „Mit den Stimmen von Milan Peschel und Charly Hübner“ beworben, ich wäre sicher gestaunt gewesen und hätte alles Mögliche vermutet. Vielleicht eine Parodie? Aber danach sieht Asterix im Land der Götter nicht aus und Milan Peschel und Charly Hübner stehen heute – von außen betrachtet – ja ganz woanders …

„Wir schreiben das Jahr 50 vor Christus: Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! „Asterix im Land der Götter – Kinostart: 26.02.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Sale. Von Georg Heinzen. 24.02.2015. WDR 5, 20.05 Uhr

Heute Abend ist Radio-Premiere, danach steht das Stück zum Download auf wdr5.de: Von Georg Heinzen, der vor allem Drehbücher für Film und Fernsehen schreibt, stammt Sale, eine neue Produktion in der Reihe ‚Das Hörspiel am Dienstag‘, Regie führte Martin Zylka. Mit Inga Busch und Markus Hering als Christina und Hans sowie Janina Sachau und Sebastian Blomberg als Marie und Robert. Auf der Bühne wurde das Stück 2013 am Salzburger Landestheater uraufgeführt.

„Deutschland ist pleite. Ein internationales Bankenkonsortium übernimmt das Land und verkauft „Hörspieltipp: Sale. Von Georg Heinzen. 24.02.2015. WDR 5, 20.05 Uhr“ weiterlesen