DeutschesSchauSpielHaus Hamburg: Die Schule der Frauen. Ab 05.04.2014

Herbert Fritsch ist nun am SchauSpielHaus in Hamburg angekommen, wo er früher bereits als Schauspieler zu Gast war. Dieses Mal verhilft er Molières Die Schule der Frauen „zu hohem Tempo und gesteigerter Energieausbeute: zum Nutzen der Aufführungen und zum Vergnügen der Zuschauer“. Als Ensemble sind daran beteiligt: Karoline Bär, Andreas Grötzinger, Joachim Meyerhoff, Josef Ostendorf, Martin Pawlowsky, Bastian Reiber, Bettina Stucky und Michael Weber.

Eva Biringer hospitierte für nachtkritik.de bei den Proben, schrieb darüber einen leidenschaftlichen „DeutschesSchauSpielHaus Hamburg: Die Schule der Frauen. Ab 05.04.2014“ weiterlesen

Snowpiercer – Kinostart: 03.04.2014

Basierend auf der Graphic Novel Schneekreuzer von Jacques Lob, Benjamin Legrand und Jean-Marc Rochette inszenierte Regisseur Und Drehbuchautor Bong Joon-ho mit einem internationalen Cast seinen klugen und visuell beeindruckenden Science-Fiction Actionfilm Snowpiercer. „Ein Glücksfall fürs Genre“ meint z.B. Peter Twiehaus, ZDF Morgenmagazin. Chris Evans (Captain America) wurde erneut von Dennis Schmidt-Foss gesprochen.

„Die Erde in naher Zukunft: Ewiges Eis und Schnee bedecken den einst so grünen Planeten. Kein „Snowpiercer – Kinostart: 03.04.2014“ weiterlesen

Auge um Auge – Kinostart: 03.04.2013

Mit einem spannenden Trailer, in dem das versammelte Staraufgebot markant zu Wort kommt (eindrücklich z.B. Frank Glaubrecht als Sam Shepard / Gerald ‚Red‘ Baze, Tobias Meister als Forest Whitaker / Chief Westley Barnes und natürlich David Nathan als Christian Bale / Russell), bewirbt Tobis den neuen Film von Scott Cooper. Bereits mit seinem Erstling Crazy Heart verhalf Cooper Jeff Bridges zu einem Oscar, mit Auge und Auge realisierte er nun einen „sehr physischen und vor Spannung knisternden Thriller aus dem Herzen Amerikas“.

Der Irak-Kriegs-Heimkehrer Rodney Baze (Casey Affleck) ist es leid, wie sein älterer Bruder „Auge um Auge – Kinostart: 03.04.2013“ weiterlesen

A Long Way Down – Kinostart: 03.04.2014

A Long Way Down, die Verfilmung eines weiteren Bestsellers von Nick Hornby. Regisseur Pascal Chameil meinte, er glaube, dass jeder Zuschauer zu mindestens einer der vier so unterschiedlichen Hauptfiguren einen besonderen Bezug entwickeln könne, denn jeder trage doch irgendeine Form von Schmerz mit sich herum. Der Trailer hinterlässt allerdings ein durchwachsenes Gefühl trotz der tollen Hauptdarsteller. Als Hörbuch erschien A Long Way Down bei Der Hörverlag, erzählt von Julia Hummer, Hille Darjes, Andreas Petri und Stefan Kaminski.

„Vier Menschen treffen in der Silvesternacht zufällig auf dem Dach eines Londoner Hochhauses „A Long Way Down – Kinostart: 03.04.2014“ weiterlesen

hr2 Hörbuchbestenliste April 2014

Nach dem Preis der Leipziger Buchmesse für die Printausgabe im März belegt Saša Stanišićs Lesung seines Romans Vor dem Fest (Der Hörverlag) im April auch den ersten Platz der Juroren-Empfehlungen der hr2 Hörbuchbestenliste. Bei den Kinder- und Jugendhörbüchern wurde zum wiederholten Male eine Lesung mit Martin Baltscheit favorisiert: Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika von Oliver Scherz (Hörbuch Hamburg/Silberfisch).

Zusätzlich empfahlen die Juroren im April bei den Erwachsenenproduktionen: „hr2 Hörbuchbestenliste April 2014“ weiterlesen

Hörbuch-/spieltipp: Das ist alles. C’est tout. 02. & 04.April 2014

Zum 100. Geburtstag von Marguerite Duras (1914 – 1996) am 04. April: NDR Kultur und RBB senden in dieser Woche Das ist alles. C’est tout, ein Hörspiel von Kai Grehn mit Jeanne Moreau, Mechthild Großmann und Alexander Fehling. Das ist alles. C’est tout erschien auch als Hörbuch bei Hörbuch Hamburg und wurde im April 2014 auf Platz 3 der HR2 Hörbuchbestenliste gewählt.

„Marguerite Duras lebt in ihren letzten Lebensjahren zurückgezogen. Schaffensphasen wechseln „Hörbuch-/spieltipp: Das ist alles. C’est tout. 02. & 04.April 2014“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Ich und die Menschen. Von Matt Craig. Mit Christoph Maria Herbst. Ab 31.03.2014

Ein Roman „mit einem ganz großen Herzen“ meint der Daily Express über Ich und die Menschen, den neuen Roman des Britischen Autors Matt Craig. Beim dtv gibt es dazu einen sehr persönlichen Trailer mit Zitaten aus dem Kapitel „Ratschläge für den Menschen“, vorgetragen von den Mitarbeitern des Verlags. Parallel erscheint das MP3-Hörbuch, gelesen von Christoph Maria Herbst bei Der Hörverlag.

Worum es in diesem Hörbuch geht und warum wir es hören sollen, erklärt uns Christoph Maria „Hörbuchtipp: Ich und die Menschen. Von Matt Craig. Mit Christoph Maria Herbst. Ab 31.03.2014“ weiterlesen

Love Steaks. Von Jakob Lass – Kinostart: 27.03.2014

Love Steaks: „Ein Masseur. Eine Köchin. Ein junges Paar auf´s Maul.“ Beim Filmfest München 2013 gewann der Debütfilm von Jakob Lass mit Lana Cooper und Franz Rogowski in allen vier Kategorien den Förderpreis Neues Deutsches Kino. Erstmals gingen die Preise für Regie, Produktion, Drehbuch und Schauspiel alle an denselben Film.

Jury-Mitglied und Schauspielerin Bibiana Beglau: „Letztendlich hat uns aber nicht nur das mutige „Love Steaks. Von Jakob Lass – Kinostart: 27.03.2014“ weiterlesen

Captain America 2: The Return of the First Avenger – Kinostart: 27.03.2014

Scarlett Johansson startet in dieser Woche gleich doppelt in den deutschen Kinos: Während in Her „nur“ ihre Stimme bzw. in der deutschen Synchronfassung Luise Helm zu hören ist und eine Hauptrolle spielt, kämpft sie in The Return of the First Avenger als Natasha Romanoff alias Black Widow an der Seite von Chris Evans als Captain America. Ein Pflichttermin für Laura Albani!

„Wie bereits oft erwähnt, bin ich ein großer Superhelden-Spielfilm-Fan und werde es vermutlich „Captain America 2: The Return of the First Avenger – Kinostart: 27.03.2014“ weiterlesen

Her. Von Spike Jonze – Kinostart: 27.03.2014

Nominiert war Her bei den Oscars® 2014 als Bester Film sowie in den Kategorien Originalsoundtrack (Arcade Fire), Production Design und Originaldrehbuch. Regisseur und Drehbuchautor Spike Jonze gewann schließlich den Drehbuch-Oscar, zuvor hatte es u.a. bereits einen Golden Globe für das Drehbuch zum neuen Film mit Joaquin Phoenix und der Stimme von Scarlett Johansson gegeben. Auch Laura Albani war nach dem Trailer begeistert:

„Ohne Erwartungen und ohne jegliches Wissen, was mich bei Her erwarten würde, schaute „Her. Von Spike Jonze – Kinostart: 27.03.2014“ weiterlesen

Banklady – Kinostart: 27.03.2014

Seit kurzem erst sieht man ihn als Hans Kakmann in Detlev Bucks Hörspielverfilmung von Bibi und Tina im Kino. Ab heute ist Charly Hübner in einer weiteren Hauptrolle in Christian Alvarts neuem Kinofilm Banklady an der Seite von Nadeshda Brennicke zu sehen. U.a. auch mit Konstantin Graudus als Kassierer Schmidt, Heinz Strunk als Kunde König und Till Hagen als Nachrichtensprecher aus dem Off. Kristin Riemer dachte:

„Dem Trailer nach zu urteilen ist dies ein Film, für den sich ein Kinobesuch wirklich lohnen könnte. 
Die „Banklady – Kinostart: 27.03.2014“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Das Spiel ist aus. Von Jean-Paul Sartre. Ab 28.03.2014

U.a. mit Judith Hofmann als Eve und Ole Lagerpusch als Pierre inszeniert Jette Steckel Das Spiel ist aus von Jean-Paul Sartre am Deutschen Theater in Berlin. Für die Voraufführung am 27.03. und die drei Termine im März scheint es leider nur noch Restkarten an der Abendkasse zu geben, für die Vorstellungen am 06. (Doppelvorstellung), 08. und 16. April sieht es noch gut aus!

„André Charlier vergiftet seine Ehefrau Eve. Zur gleichen Zeit wird der Widerstandskämpfer „Deutsches Theater Berlin: Das Spiel ist aus. Von Jean-Paul Sartre. Ab 28.03.2014“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Twelve Years a Slave. Mit Sascha Rotermund. OSTERWOLDaudio

Auf dem wahren Bericht von Solomon Northup beruhte das Drehbuch zu Steve McQueens preisgekröntem Kinofilm 12 Years a Slave. Im Februar erschien die Romanvorlage erstmals auch in deutscher Sprache im Piper Verlag. Sascha Rotermund las das Hörbuch (ungekürzt) für OSTERWOLDaudio. 1 MP3-CD, 515 Minuten, 14,99 € (VÖ: 10.03.2014)

„Solomon Northup lebte über dreißig Jahre als freier Bürger, bis er von Sklavenhändlern verschleppt „Hörbuchtipp: Twelve Years a Slave. Mit Sascha Rotermund. OSTERWOLDaudio“ weiterlesen

Hörspieltipp: Sechseläuten. Von Michael Theurillat. 24.03.2014, 21.33 Uhr, DKultur

Sechseläuten ist ein traditionelles Volksfest in Zürich, bei dem meist am dritten Montag im April ein künstlicher Schneemann, der Böögg, verbrannt wird. Michael Theurillat schrieb 2009 einen Kriminalroman rund um das Sechseläuten, Barbara Liebster realisierte nun das gleichnamige Hörspiel. Mit Stephan Witschi als Kommissar Eschenbach, Sara Capretti als Lara, Andrea Zogg als Lenz, Jean-Pierre Cornu als FIFA-Anwalt Kronenberger u.v.a.

„April 2008: Zwei Monate vor der Fußball-Europameisterschaft wird in Zürich beim Sechseläuten „Hörspieltipp: Sechseläuten. Von Michael Theurillat. 24.03.2014, 21.33 Uhr, DKultur“ weiterlesen

Thalia Theater Hamburg: Front. Von Luk Perceval. Ab 22.03.2014

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs jährt sich im Jahr 2014 zum hundertsten Mal. Die internationale Koproduktion des Thalia Theaters (mit Burghart Klaußner, Bernd Grawert u.v.a.) nähert sich dem Ereignis im Hinblick auf vier an der Westfront kämpfenden Nationen: Frankreich, England und Deutschland, die sich in den Schützengräben gegenüber liegen, sowie Belgien, das neutrale Land, das zum Schauplatz eines Krieges wird, an dem es eigentlich nicht beteiligt ist.

„Der in Hamburg lebende flämische Regisseur Luk Perceval führt die deutschen Schauspieler „Thalia Theater Hamburg: Front. Von Luk Perceval. Ab 22.03.2014“ weiterlesen

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand – Kinostart: 20.03.2014

Es gibt Bücher, an denen man eigentlich nicht vorbeikommt. Und trotzdem kommt man nicht dazu, sie zu lesen. Ähnlich erging es z.B. auch Laura Albani mit Jonas Jonassons Roman Der Hundertjährige, der …. Nun da die Verfilmung nach dem riesengroßen Erfolg in Schweden („der erfolgreichste Kinostart aller Zeiten“) endlich auch in Deutschland startet, ließe sich das Defizit indirekt kurzfristig ausgleichen. Aber ganz so einfach ist es wohl doch nicht:

„Vor gut zwei Jahren schien es, als liefe gefühlt jeder Zweite mit dem blauen Buch mit einem Elefanten „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand – Kinostart: 20.03.2014“ weiterlesen

Lone Survivor – Kinostart: 20.03.2014

Lone Survivor war in zwei Kategorien (Sound Editing, Sound Mixing) für einen Oscar nominiert und löste zum Start Die Eiskönigin an der Spitze der US-Kinocharts ab. Mark Wahlberg spielt darin die Hauptrolle des Navy SEALs Marcus Luttrell, dessen Buch die Vorlage für den Film von Peter Berg bildete. Wie nahezu durchgehend seit Boogie Nights und zuletzt in Pain & Gain wurde Wahlberg von Oliver Mink synchronisiert.

„Afghanistan 2005: Vier Soldaten der US-Spezialeinheit Navy SEALs werden mit der Aufgabe „Lone Survivor – Kinostart: 20.03.2014“ weiterlesen

Hörfunktipp: Das historische Gedächtnis. Mit Maya Bothe. 23.03.2014, 1LIVE

Noch bis 21. März gibt es die 1LIVE Shortstory täglich von 18.00 – 19.30 Uhr live auf der lit.COLOGNE und als Video-Livestream auf einslive.de. Heute liest Marek Harloff, morgen folgt Inga Busch und zum Abschluss am Freitag Robert Stadlober. Am Sonntag sendet 1LIVE wie gewohnt um 21.00 Uhr die klassische Ausgabe der Shortstory, dieses Mal Das historische Gedächtnis von Anna Kordzaia-Samadaschwili, gelesen von Maya Bothe.

‚“Die Liebe ist das wahre Leben. Wenn du liebst, lebst du“, sagt die Heldin. Aber warum sie verliebt ist „Hörfunktipp: Das historische Gedächtnis. Mit Maya Bothe. 23.03.2014, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Gespenster von Berlin. Von Clemens Schönborn. 21.03.2014, RBB

Clemens Schönborn entwickelte das Hörspiel Die Gespenster von Berlin nach dem gleichnamigen Buch von Sarah Khan. Es geht um jenes Gefühl, in vielen Berliner Wohnungen – egal ob in Mitte oder in Kreuzberg – von den Gespenstern der ehemaligen Bewohner umgeben zu sein. Sarah Khan hatte sich auf die Suche nach den Hintergründen der Gespenstergeschichten gemacht. Mit Anne Ratte-Polle, Sophie Rois, Werner Eng u.v.a.

„Hier spukt es doch! Unheimliche Geräusche dringen nachts durch die Wände einer Wohnung „Hörspieltipp: Die Gespenster von Berlin. Von Clemens Schönborn. 21.03.2014, RBB“ weiterlesen

Hörspieltipp: Väter haben sieben Leben. 17. & 18.03.2014, WDR3, 1LIVE

Nicht so oft kommt es vor, dass während eines Interviews die Idee zu einem Hörspiel entsteht. Noch seltener vermutlich, dass die Idee schon bald danach konkretisiert und realisiert und von WDR 3 und 1LIVE gesendet wird. So oder so ähnlich war es wohl bei Väter haben sieben Leben von Martin Becker und Schorsch Kamerun. Im März erschien außerdem Martin Beckers Romandebüt Der Rest der Nacht im Luchterhand Literaturverlag.

„Der Vater. Der Macher. Der Erzeuger. Um ihn geht es. Um den kaputtbaren, um den saufenden „Hörspieltipp: Väter haben sieben Leben. 17. & 18.03.2014, WDR3, 1LIVE“ weiterlesen