Nymphomaniac I – Kinostart: 20.02.2014

Ein großes Kinowochenende für Detlef Bierstedt: Außer als George Clooney in Monuments Men ist er ab heute auch als deutsche Stimme von Stellan Skarsgård an der Seite von Charlotte Gainsbourg (wie gewohnt gesprochen von Irina Wanka) in Lars von Triers Nymphomaniac I zu hören. Auf die kleinen Auftritte etlicher anderer uns vertrauter Sprecher und Schauspieler in Nymphomaniac sind wir natürlich auch gespannt!

„An einem kalten Winterabend findet Seligman (Stellan Skarsgård) in einer kleiner Seitenstraße die „Nymphomaniac I – Kinostart: 20.02.2014“ weiterlesen

Monuments Men – Ungewöhnliche Helden – Kinostart: 20.02.2014

George Clooneys fünfter Film Monuments Men – Ungewöhnliche Helden sorgte nach ordentlichem US-Kinostart (trotz aller Kritik) natürlich auch auf der Berlinale für den erwartungsgemäßen Rummel. Clooney ist und bleibt ein eigenes Universum. Besonders sehenswert sind aus unserer Perspektive die beiden deutschen Trailer: Beinahe nie kann man nämlich die beiden Möglichkeiten, George Clooney auf Deutsch zu sehen bzw. zu hören, direkt vergleichen. Und sich eine eigene Meinung bilden. Großartig!

Monuments Men – Ungewöhnliche Helden basiert auf einer wahren Geschichte, in der „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden – Kinostart: 20.02.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Sie und Er. Von Andrea De Carlo. 23.02. & 02.03.2014, 21.05 Uhr, NDR Info

Karina Plachetka („Die Spielwütigen“), Max Hopp und Fabian Gerhardt sprechen die Hauptrollen in Sie und Er, einem Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Andrea De Carlo. Natürlich geht es um die ganz große Liebe. Der Erzähler ist Wolfgang Rüter. Premiere des Zweiteilers ist am 23. Februar und 02. März auf NDR Info. (Nach den Sendeterminen bis 18. Mai nachzuhören auf ndr.de)

„Auf der Autobahn krachen zwei Autos aufeinander. Im Mercedes sitzt der Mailänder Anwalt „Hörspieltipp: Sie und Er. Von Andrea De Carlo. 23.02. & 02.03.2014, 21.05 Uhr, NDR Info“ weiterlesen

Hörspieltipp: Bischoff gegen BRD. Von Markus Orths. 19.02.2014, 20.00 Uhr, NDR Kultur

Mit Jürgen Holtz in der Hauptrolle als Karl Bischoff inszenierte Alexander Schuhmacher das neue Hörspiel von Markus Orths. In Bischoff gegen BRD geht es um „die Genese eines Wutbürgers“, um seine Klage gegen den Bau des Metrorapid und um den hohen Preis, den er für sein Engagement zahlt. NDR Kultur sendet das Hörspiel mit dem Preisträger des Theaterpreis Berlins 2013 erstmals am 19.02. um 20.00 Uhr.

„Karl Bischoff, 75 Jahre alt, pflegt seine kranke Schwester Alma. Ein schwieriges Verhältnis „Hörspieltipp: Bischoff gegen BRD. Von Markus Orths. 19.02.2014, 20.00 Uhr, NDR Kultur“ weiterlesen

SchauSpielHaus Hamburg: Heimweh und Verbrechen. Ab 21.02.2104

Das Schauspielhaus Hamburg widmet sich in den nächsten Wochen besonders dem Heimweh. 
Mit dabei ist „der Meister des melancholisch Absurden“ Christoph Marthaler, der in Heimweh & Verbrechen der weltweit unterschätzten Krankheit zusammen mit einem wunderbaren Ensemble auf den Grund geht, natürlich auch mit Ueli Jäggi. Uraufführung ist am 21.02.2014!

Heimweh und Verbrechen, so betitelte der berühmte norddeutsche Psychiater und Philosoph Karl „SchauSpielHaus Hamburg: Heimweh und Verbrechen. Ab 21.02.2104“ weiterlesen

Nachtkritik.de-Charts: Die Top Ten des Theaters. Hamburg weiterhin ganz vorn!

Eine naheliegende Anspielung in dieser Woche auf nachtkritik.de: Während der HSV auch gegen die Bayern die Krise nicht aufhalten kann (und nun vor dem absoluten Schicksalsspiel in Braunschweig steht) und sich der FC St. Pauli zuletzt bei Arminia Bielefeld mit einem 2:2  (nach 2:0 Führung!) begnügen musste, ist immerhin auf das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg nach längerer Durststrecke wieder absolut Verlass. Mit vier Inszenierungen ist das Haus von Neuintendantin Karin Beier nämlich aktuell in den Top 10* der Woche vertreten!

*Die zehn Inszenierungen der Nachtkritik.de Charts „sind nicht die größten, stärksten oder tollsten, „Nachtkritik.de-Charts: Die Top Ten des Theaters. Hamburg weiterhin ganz vorn!“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Das Ungeheuer. Von Terézia Mora. Mit Mercedes Echerer und Ulrich Noethen. Ab 17.02.2014

Gestern las Terézia Mora zum Abschluss ihrer Frankfurter Poetikdozentur im Literaturhaus Frankfurt aus ihren Werken. Unter dem Titel „Nicht sterben“ sprach sie in den vergangenen Wochen in den Frankfurter Poetikvorlesungen über Bedingungen und Grundlagen ihrer literarischen Arbeit. Für ihren Roman Das Ungeheuer bekam sie 2013 den Deutschen Buchpreis. Das gleichnamige Hörbuch, gelesen von Mercedes Echerer und Ulrich Noethen, erscheint nächste Woche bei Random House Audio. Weitere Lesetermine mit Terézia Mora auf randomhouse.de

„Arbeit und Schlaf, Arbeit, Arbeitsweg und Schlaf. So sah das erfolgreiche Leben von Darius Kopp aus. „Hörbuchtipp: Das Ungeheuer. Von Terézia Mora. Mit Mercedes Echerer und Ulrich Noethen. Ab 17.02.2014“ weiterlesen

American Hustle – Kinostart: 13.02.2014

Ausgezeichnet mit drei Golden Globes startet nach der Gala auf der Berlinale einer der großen Oscarfavoriten nun auch in den deutschen Kinos. David O. Russell drehte American Hustle nach einer wahren Begebenheit mit Christian Bale und Amy Adams sowie wie schon in Silver Linings mit Bradley Cooper und Jennifer Lawrence in den Hauptrollen. In der deutschen Fassung sind entsprechend David Nathan, Giuliana Jakobeit, Tobias Kluckert und erneut Stephanie Kellner als Jennifer Lawrence zu hören.

„Ende der 70er im schillernden New York: Irving Rosenfeld (Christian Bale) besitzt mehrere „American Hustle – Kinostart: 13.02.2014“ weiterlesen

Winter´s Tale – Kinostart: 13.02.2014

Nach dem Bestseller-Roman von Mark Helprin schrieb der oscarprämierte Drehbuchautor Akiva Goldsman (A Beautiful Mind) die Vorlage für sein Regiedebüt. Colin Farrell spielt in Winter´s Tale die Hauptrolle des Peter Lake an der Seite von Jessica Brown Findley (Downton Abbey) und Jennifer Connelly sowie Russell Crowe und William Hurt. Musik: Hans Zimmer.

„Die Geschichte Winter´s Tale umfasst mehr als 100 Jahre und spielt in einem mythischen „Winter´s Tale – Kinostart: 13.02.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Sandsack. Von Steffen Thiemann. 16.02.2014, 18.00 Uhr, MDR Figaro

Sandsack, ein neues Hörspiel von Steffen Thiemann, feiert am Sonntag, 16.02., Premiere auf MDR Figaro. Mit einem sehr bunten Ensemble unter der Regie von Thomas Wolfertz: Stephan Grossmann in der Hauptrolle als Sohn, Thomas Thieme und Jutta Hoffmann als Vater und Mutter, Effi Rabsilber als Laura, Andreas Schmidt als Speiche und Markus Scheumann als Eddi. Klingt spannend!

„Als er (Stephan Grossmann) nach Hause kommt, hängt der Sandsack von der Decke herab. Verdutzt „Hörspieltipp: Sandsack. Von Steffen Thiemann. 16.02.2014, 18.00 Uhr, MDR Figaro“ weiterlesen

Theater Dortmund: Republik der Wölfe – Ein Märchenmassaker mit Live-Musik. Ab 15.02.2014

Am nächsten Wochenende in Dortmund: Paul Wallfisch (Botanica), Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten), Mick Harvey (Nick Cave and The Bad Seeds) und Danielle de Picciotto (Mitbegründerin der Loveparade) gestalten gemeinsam mit dem Schauspielensemble die Uraufführung von Claudia Bauers und Paul Wallfischs neuem Projekt Republik der Wölfe – Ein Märchenmassaker mit Live-Musik. Leider ist die Premiere ausverkauft! Für den Termin am 16.02. und alle weiteren Vorstellungen im März, April und Mai scheint es aber noch Karten zu geben …

„* * * Weil sie schöner war: Mutter (46) vergiftet Pflegetochter (20) aus Neid! * * * Tragödie am Stadtrand „Theater Dortmund: Republik der Wölfe – Ein Märchenmassaker mit Live-Musik. Ab 15.02.2014“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (WDR): Malina. Von Dirk Schmidt. Ab 12.02.2014

Bevor nächste Woche der neue Fall der „Task Force Hamm“ gesendet wird, stehen die Ermittler am Sonntag in Dortmund live in der DASA Arbeitswelt Ausstellung zu ihren schönsten Fehlleistungen Rede und Antwort. Immer wieder nämlich hat es in der Sondertruppe der „kreisfreien Polizeibehörde“ Hamm Fälle und Ereignisse gegeben, deren unfreiwillige Komik zu Diskussionen Anlass gab … Mit Hans Peter Hallwachs, Sönke Möhring, Matthias Leja, Johanna Gastdorf und (per Video) Uwe Ochsenknecht.

In Malina von Dirk Schmidt geht es dann ab Mittwoch erneut um Felix Lenz (Matthias Leja): „ARD Radio Tatort (WDR): Malina. Von Dirk Schmidt. Ab 12.02.2014“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Tee im Harem des Archimedes. Ab 09.02.2014

Mehdi Charef verfilmte seinen Roman Tee im Harem des Archimedes Mitte der 1980er selbst und wurde dafür mehrfach u.a. mt einem César für das „Beste Erstlingswerk“ ausgezeichnet. Nuran David Calis konfrontiert nun Charefs autobiographisch inspirierten Erfolgsroman mit den Geschichten von Flüchtlingen aus dem Jahr 2014, ihrem Blick auf Europa und ihren Erfahrungen im Berlin von heute.

„Pat und Madjid, 17, sind Kumpel in den Banlieues von Paris. Ohne Abschluss, ohne „Deutsches Theater Berlin: Tee im Harem des Archimedes. Ab 09.02.2014“ weiterlesen

Dallas Buyers Club – Kinostart: 06.02.2014

Natürlich ist es die Geschichte, die beeindruckt und berührt: „Die wahre und außergewöhnliche Geschichte eines Mannes, der sich vom hedonistischen und homophoben Cowboy zu einem mutigen und lebensbejahenden Aktivisten wandelt.“ Genauso wie die beiden Hauptdarsteller, deren großartige Performance inzwischen bei den Golden Globes ausgezeichnet und für einen Oscar®-nominiert wurde. Benjamin Völz sprach wie bisher Matthew McConaughey, Jared Leto wurde als Rayon von Jaron Löwenberg synchronisiert.

„Dallas, 1985: Der Cowboy Ron Woodroof (Matthew McConaughey) führt ein exzessives „Dallas Buyers Club – Kinostart: 06.02.2014“ weiterlesen

Robocop – Kinostart: 06.02.2014

Regisseur José Padilha drehte das Remake von Paul Verhoevens Genre-Klassiker mit den Hollywood-Ikonen Gary Oldman, Michael Keaton und Samuel L. Jackson sowie dem schwedisch-amerikanischen Schauspieler Joel Kinnaman in der Hauptrolle als Alex Murphy / Robocop. Konstantin Graudus synchronisierte Kinnaman in GSI – Spezialeinheit Göteborg, Björn Schalla sprach ihn in der RTL-Serie The Killing.

„Wir schreiben das Jahr 2028. Der Megakonzern OmniCorp ist globaler Marktführer „Robocop – Kinostart: 06.02.2014“ weiterlesen

hr2 Hörbuchbestenliste 02/2014

Im Februar empfehlen die Juroren der hr2 Hörbuchbestenliste besonders August Diehls Lesung von Arbeit und Struktur von Wolfgang Herrndorf. Bei den Kinder– und Jugendhörbüchern liegt Barbara Kindermanns Bearbeitung von Georg Büchners Leonce und Lena aus der Reihe Weltliteratur für Kinder vorn. Mit Martin Baltscheit, Jens Wawrczeck und Sandra Hüller.

Neben August Diehls Lesung von Wolfgang Herrndorfs einzigartigem Blog-Tagebuch „hr2 Hörbuchbestenliste 02/2014“ weiterlesen

Berliner Theatertreffen 2014 (02. – 18.05.2014)

Die sieben Jurorinnen und Juroren des Theatertreffens haben ihre Auswahl der zehn bemerkenswerten Inszenierungen der letzten Saison getroffen. Aus 400 Aufführungen wurden dieses Mal vier Arbeiten aus München, zwei aus Zürich sowie je eine Produktion aus Wien, Stuttgart, Berlin (Ohne Titel Nr. 1) und von Rimini Protokoll ausgewählt. Besonders freuen wir uns über die zwei Münchner Stücke mit Bibiana Beglau („Toll sind sie alle, doch Bibiana Beglau läuft noch in einer anderen Liga“, TH 12/2013)!

Ausgewählt wurden folgende Inszenierungen: „Berliner Theatertreffen 2014 (02. – 18.05.2014)“ weiterlesen

Hörspieltipp: Bruno, Chef de police. Von Martin Walker. 08.02.2014, 17.05 & 23.05 Uhr, WDR 5

Peter Matic ist der Erzähler in Martin Zylkas Bearbeitung von Bruno, Chef de police, dem ersten Band der gleichnamigen Krimi-Reihe von Martin Walker. Der WDR realisierte das Hörspiel 2011, die Musik stammt von Rainer Quade, Martin Lindow spricht die Hauptrolle des Bruno. Reiner Wein, der 6. Band der erfolgreichen Reihe (auf deutsch über 1 Mio. verkaufte Exemplare), erscheint im Mai 2014.

„Im kleinen Saint-Denis, im idyllischen Perigord, ist ein Kriegsveteran aus dem Algerienkrieg mit „Hörspieltipp: Bruno, Chef de police. Von Martin Walker. 08.02.2014, 17.05 & 23.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Berlinale 2014 (06.- 16.02.2014)

Am Donnerstag starten die 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Das Wettbewerbsprogramm umfasst 23 Filme, von denen 20 um den Goldenen und die Silbernen Bären konkurrieren. Insgesamt gibt es 18 Weltpremieren und drei Spielfilmdebüts. Gespannt sind wir natürlich u.a. auf die deutschen Beiträge oder z.B. auf den Eröffnungsfilm The Grand Budapest Hotel von Wes Anderson mit Ralph Fiennes, in der deutschen Fassung gesprochen von Udo Schenk.

Außer Konkurrrenz werden La belle et la bête (mit Vincent Cassel, Lea Seydoux), George „Berlinale 2014 (06.- 16.02.2014)“ weiterlesen

Hörspieltipp / Hörspiel des Jahres 2013: Traumrollen. 01.02.2014,15.05 Uhr, WDR 3

Traumrollen mit Nadja Tiller und Fritz Lichtenhahn ist von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste Berlin zum „Hörspiel des Jahres 2013“ gewählt worden. Die Preisverleihung findet am 22. 02. im Literaturhaus Frankfurt statt. WDR 3 sendet das Hörspiel von Jean-Claude Kuner am 01. Februar.

„Ein realer Ort, eine fiktive Handlung: Zwei legendäre Film- und Bühnenstars, Nadja Tiller „Hörspieltipp / Hörspiel des Jahres 2013: Traumrollen. 01.02.2014,15.05 Uhr, WDR 3“ weiterlesen