Warm Bodies – Kinostart: 21.02.2013

Kristin Riemer aus Hamburg meinte: „Beim ersten Sehen des Trailers zu Warm Bodies kam mir sofort der Gedanke: Ist das Dein Ernst, Jonathan Levine? Muss das sein? Den Erfolg von Twilight hätte natürlich jeder Produzent und Regisseur gerne in der Tasche, aber so eindeutig nachmachen?

Beim zweiten Hinsehen ist der Film immer noch nicht der Brüller, aber irgendwie „Warm Bodies – Kinostart: 21.02.2013“ weiterlesen

St. Pauli Theater: Ihre Version des Spiels. Mit Hannelore Hoger. 24.02. – 17.03.2013

Yasmina Rezas neuestes Stück wurde im Oktober 2012 am Deutschen Theater in Berlin in der Regie von Stephan Kimmig uraufgeführt. Ulrich Waller inszeniert nun Ihre Version des Spiels mit Hannelore Hoger in der Rolle der Schriftstellerin Nathalie Oppenheim am Hamburger St. Pauli Theater. Voraufführungen: 22. und 23., Premiere: 24. Februar.

„In ihrem neuen Stück Ihre Version des Spiels schickt Yasmina Reza die Schriftstellerin „St. Pauli Theater: Ihre Version des Spiels. Mit Hannelore Hoger. 24.02. – 17.03.2013“ weiterlesen

Volksbühne Berlin / Roter Salon: Brave Neue Welt. Von Jörg Diernberger. 23.02.2013

Brave Neue Welt, ein WDR-Hörspiel von Jörg Diernberger, wird am kommenden Samstag im Roten Salon der Volksbühne vorgestellt. Anwesend sind neben dem Autor und Regisseur auch die beteiligten Sprecher Christian Ulmen und Sabine Vitua. Im Anschluss gibt es Live-Hörspielmusik mit Toni Nirschl und Jörg Diernberger.

Heute sendet außerdem 1LIVE die Produktion im Rahmen der „Plan B Soundstories“. „Volksbühne Berlin / Roter Salon: Brave Neue Welt. Von Jörg Diernberger. 23.02.2013“ weiterlesen

Preis der deutschen Schallplattenkritik 01/2013: Erzählerstimmen – Bibliothek der Autoren

Die neueste Vierteljahresliste des Preises der deutschen Schallplattenkritik liegt vor. Sie präsentiert die besten Tonträger-Neuheiten aus dem letzten Quartal des Jahres 2012, ermittelt von 145 Juroren in 29 Kategorien. Die Hörbuch-Edition Erzählerstimmen – Die Bibliothek der Autoren, die im März beim Deutschen Hörbuchpreis 2013 für die Beste verlegerische Leistung ausgezeichnet wird, ist auch der aktuelle Schallplattenkritik-Juryliebling in der Kategorie „Hörbuch“.

„Radio und Literatur – das war in Deutschland von Beginn an eine enge Liaison, von „Preis der deutschen Schallplattenkritik 01/2013: Erzählerstimmen – Bibliothek der Autoren“ weiterlesen

Hörbuchtipps: Zapotek und die strafende Hand / Wie Tyler Wilkie … – Ab Februar 2013, argon-Verlag

Eben erst gab der gebürtige Rügener Devid Striesow sein Debüt als Tatort-Kommissar für den SR, nun folgt am 21. Februar sein erstes Hörbuch für den argon-Verlag. Natürlich geht es in Zapotek und die strafende Hand von Claudia Rusch um einen Kommissar. Konkret um einen Kommissar im Sabbatjahr, den es unverhofft in seine einstige Heimat nach Stralsund verschlägt. Zum Glück hat er seinen Heimatdialekt noch nicht verlernt …

„So hat sich der Hamburger Kriminalhauptkommissar Henning Zapotek sein Sabbatjahr „Hörbuchtipps: Zapotek und die strafende Hand / Wie Tyler Wilkie … – Ab Februar 2013, argon-Verlag“ weiterlesen

Celeste & Jesse – Kinostart: 14.02.2013

Celeste & Jesse, die Geschichte nach dem Drehbuch von Rashida Jones und Will McCormick, die „eine Komödie über ein gebrochenes Herz schreiben“ wollten, ist auf jeden Fall eine Abwechslung für das Genre. So wie auch die deutsche Synchronfassung, die ebenfalls ein bisschen anders klingt. Also schaut und hört man etwas genauer hin. Dialogbuch und -regie: Beate Klöckner.

„Celeste (Rashida Jones) und Jesse (Andy Samberg) sind ein äußerst fortschrittliches „Celeste & Jesse – Kinostart: 14.02.2013“ weiterlesen

Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben – KInostart: 14.02.2013

In der Presse las man im Rahmen der Deutschland-Premiere von Stirb langsam 5, am besten gefalle Bruce Willis nach eigener Aussage immer noch der 1. Teil. Das sieht die Presse tendenziell ähnlich. Gleichzeitig kündigte Willis die 6. Ausgabe an. Und in Berlin würde er auch gern drehen. Wie auch immer: Manfred Lehmann dürfte mit dabei sein.

„John McClane ist zurück! In Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben schlüpft Bruce Willis „Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben – KInostart: 14.02.2013“ weiterlesen

Thalia Theater / Nachtasyl: Schöner Scheitern #7. Mit Julian Greis, 12.02.2012

Nach zuletzt Jörg Pohl und Birte Schnöink hat heute Abend Julian Greis, aktueller Boy-Gobert-Preisträger, in der Reihe Schöner Scheitern seinen speziellen Soloabend im Nachtasyl des Thalia-Theaters. Beginn: 20.30 Uhr.

„Ein Schauspieler. Eine Rolle. Eine Stunde Zeit.
Im Nachtasyl scheitert jeden Monat ein todesmutiger Schauspieler „Thalia Theater / Nachtasyl: Schöner Scheitern #7. Mit Julian Greis, 12.02.2012“ weiterlesen

Berliner Festspiele – Theatertreffen 2013 / Virtuelles nachtkritik Theatertreffen 2013

Kurz nacheinander wurden die 10 Stücke für das virtuelle Theatertreffen des Portals nachtkritik.de und die Juryentscheidungen für das 50. Berliner Theatertreffen bekannt gegeben. Herbert Fritschs Murmel Murmel (Volksbühne Berlin) und Sebastian Hartmanns Krieg und Frieden (Centraltheater Leipzig/Ruhrfestspiele) tauchen in beiden Listen auf, Fritsch ist beim virtuellen Theatertreffen sogar mit 2 Inszenierungen vertreten.

Der Kartenvorverkauf für die Vorstellungen beim Theatertreffen (03. – 19.05.) beginnt erst am 13. April „Berliner Festspiele – Theatertreffen 2013 / Virtuelles nachtkritik Theatertreffen 2013“ weiterlesen

Grammy Awards 2013 / Best Spoken Word Album: Society´s Child by Janis Ian

1966 wurde Janis ian erstmal von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Damals mit 15 schrieb sie ein erschütterndes Lied über eine schwarz-weiße Beziehung: Society’s Child. Trotz des provozierenden Textes wurde der Song ein Hit, obwohl ihn viele Radiostationen nicht spielten. Aber das war nur der Anfang einer langen und illustren Karriere.

Im Jahr 1975 erhielt Janis Ian zwei Grammy Awards und fünf Nominierungen für ihr legendäres „Grammy Awards 2013 / Best Spoken Word Album: Society´s Child by Janis Ian“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (SWR): Der Schläfer. 13. – 18.02.2013

Inzwischen gibt es über 60 Ausgaben des ARD Radio Tatort bei stetig steigendem Hörerinteresse. Bundesweit wird jede Folge von rund 1 Million Hörern gehört. Damit wurden die Erwartungen, so Ekkehard Skoruppa, SWR-Hörspielchef und Initiator des ARD Radio Tatort, an die gemeinsame Hörspielreihe weit übertroffen: „Der Radio Tatort ist eine herausragende Marke im Hörspiel geworden.“

Der neue SWR Radio Tatort Der Schläfer unter der Regie von Walter Adler „ARD Radio Tatort (SWR): Der Schläfer. 13. – 18.02.2013“ weiterlesen

63. Internationale Filmfestspiele Berlin: 07. – 17.02.2013

Nun geht es endlich los. Und Laura Albani ist zwangsläufig mittendrin:
„Das Wort „Berlinale“ verströmt bei jedem, der an Berlin und seine Facetten denkt, eine eigene kleine Magie. Und denkt man an Berlin, oft im gleichen Zug an die Berlinale. Allein das Wort, Berlinale, löst in jedem ein ganz bestimmtes Gefühl aus: Eine Mischung aus Vorfreude, Gespanntheit und eine Art Genervtheit. Aber wieso das Ganze?

Vorfreude auf etwas Großes. Großes Kino, große Geschichten, Emotionen und natürlich „63. Internationale Filmfestspiele Berlin: 07. – 17.02.2013“ weiterlesen

Parker – Kinostart: 07.02.2013

Im Wiener Paul Zsolnay Verlag erschienen zwischen 2008 und 2011 die deutschen Ausgaben der zweiten Phase der Parker-Krimis, die Richard Stark (Donald E. Westlake) ab 1997 geschrieben hatte. Der WDR realisierte 2010 vier davon als Hörspiele mit Matthias Leja als Parker. „Flashfire“ ist nun die Vorlage für Parker mit Jason Statham in der Titelrolle, gesprochen von Leon Boden, und Jennifer Lopez (Natascha Geisler) als Immobilienmaklerin Leslie Rodgers.

Anzumerken aus unserer Sicht: Nachdem es eine Zeit lang etwas hin- und herging, „Parker – Kinostart: 07.02.2013“ weiterlesen

Kokowääh 2 – Kinostart: 07.02.2013

Nach wie vor ein Phänomen, aber die Besucherzahlen sprechen eine eigene Sprache. Besonders aber, weil es von Samuel Finzis (und Claudia Michelsens) außergewöhnlicher ZDF-Serie Flemming leider wohl keine weitere Staffel geben wird, auch hier ein kurzer Hinweis auf die Fortsetzung der Geschichte nach dem Drehbuch von Béla Jarzyk und Til Schweiger.

Kristin Riemer aus Hamburg ist, obwohl natürlich auch Matthias Schweighöfer (als er selbst) mitspielt, „Kokowääh 2 – Kinostart: 07.02.2013“ weiterlesen

Winterhuder Fährhaus / Theater Kontraste: Die Firma dankt. Mit Konstantin Graudus. Premiere: 07.02.2013

Auch in dieser Spielzeit sieht man Konstantin Graudus im Winterhuder Fährhaus im Theater Kontraste: Als Adam Krusenstern mit dezentem Bart und dicker Brille in Lutz Hübners Die Firma dankt. Als Abteilungsleiter Entwicklung und einziger verbliebener Mitarbeiter der alten Garde wird er am Wochenende ins Gästehaus seiner neu strukturierten Firma geladen. Doch was will man von ihm?

„Eigentlich soll Adam Krusenstern dabei lediglich den neuen Personalchef treffen. Aber wie „Winterhuder Fährhaus / Theater Kontraste: Die Firma dankt. Mit Konstantin Graudus. Premiere: 07.02.2013“ weiterlesen

Uebel & Gefährlich, Hamburg: HAM.LIT – 07.02., ab 19.30 Uhr, Medienbunker Feldstraße 66

Zum vierten Mal: HAM.LIT, die Lange Nacht junger deutschsprachiger Literatur und Musik. Mit 15 Autoren und Autorinnen, die parallel auf drei Bühnen (Ballsaal, Turmzimmer, Terrace Hill) jeweils etwa 30 Min. aus preisgekrönter und preisverdächtiger Literatur lesen werden. Zwischen den Lesungen und danach gibt es jeweils ein Konzert.

Es gibt Lesungen aus soeben erschienenen Werken als auch eine Reihe von echten Premieren: „Uebel & Gefährlich, Hamburg: HAM.LIT – 07.02., ab 19.30 Uhr, Medienbunker Feldstraße 66“ weiterlesen

Hörspieltipp: Glaube, Liebe, Mafia. Von Mark Zak. 09.02.2013, 17.05 Uhr, WDR 5

Mark Zak, Schauspieler und Sprecher, veröffentlicht am 14. Februar seinen ersten Krimi Glaube, Liebe, Mafia bei Kiepenheuer & Witsch. Mit dem gleichnamigen WDR-Hörspiel, das in der kommenden Ausgabe der Reihe „Krimi am Samstag“ auf WDR 5 gesendet wird, feiert er außerdem sein Debüt als Hörspielautor. In der Hauptrolle des Privatdetektivs Josif Bondar: Mark Zak. Regie: Thomas Leutzbach.

„Nach einer umstrittenen Premiere brennt das Theaterhaus in Köln-Sülz, einer der Schauspieler stirbt. „Hörspieltipp: Glaube, Liebe, Mafia. Von Mark Zak. 09.02.2013, 17.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

hr2 Hörbuchbestenliste 02/2013: Sturmhöhe / Helden wie Opa und ich

Auf Platz 1 der hr2 Hörbuchbestenliste wählten die Juroren im Februar 2013 bei den Erwachsenentiteln Sturmhöhe von Emily Brontë (mit Bibiana Beglau u.v.a.) sowie Helden wie Opa und ich von Nina Weger, gelesen von Jens Wawrczeck, bei den Kinderhörbüchern!

Jeden Monat wählt die hr2 Jury unter den Neuerscheinungen diejenigen aus, die sie für „hr2 Hörbuchbestenliste 02/2013: Sturmhöhe / Helden wie Opa und ich“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Der Ring des Nibelungen. Mit Stefan Kaminski. 02.-06.02.2013

Im Wagner-Jahr 2013 zeigt Kaminski ON AIR (KOA)  den vollständigen Ring des Nibelungen am 02., 03., 05. und 06. Februar im Großen Haus des Deutschen Theaters in Berlin. Im März geht es weiter nach Wien und im August schließlich und endlich nach Bayreuth! Die DVD ist auch fertig und erscheint passend zum Anlass Anfang Februar, eine Hörspielfassung auf CD gibt es ab Ende März.

„KOA ist einzigartiges HörSpiel-Theater voller Komik, Tragik und Dynamik. In rasendem Tempo „Deutsches Theater Berlin: Der Ring des Nibelungen. Mit Stefan Kaminski. 02.-06.02.2013“ weiterlesen

Deutscher Hörbuchpreis 2013 / Bestes Kinderhörbuch: Zorgamazoo. Mit Martin Baltscheit

Seit letzter Woche stehen beim Deutschen Hörbuchpreis die Gewinner in den Erwachsenenkategorien fest. Inzwischen hat die Kinderjury von ZEIT LEO auch über den Preisträger in der Kategorie „Bestes Kinderhörbuch“ entschieden. Geehrt wird in diesem Jahr Zorgamazoo von Robert Paul Weston (silberfisch / Hörbuch Hamburg). Den Preis erhält der Sprecher, Autor und Zeichner Martin Baltscheit. Herzlichen Glückwunsch!

„Eine Geschichte voller total verrückter Ideen – und dann auch noch komplett gereimt. Martin Baltscheit „Deutscher Hörbuchpreis 2013 / Bestes Kinderhörbuch: Zorgamazoo. Mit Martin Baltscheit“ weiterlesen