ZKM & HFG Karlsruhe: ARD Hörspieltage 07. – 11.2012

Am 7. November starten die ARD Hörspieltage 2012 in Karlsruhe und bieten ein vielfältiges Programm rund um das Hörspiel. Veranstaltungsort ist wieder das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe und das Internet.

Außer den zahlreichen Live-Veranstaltungen (z.B. findet auch das Finale des „Science Slam“ statt) werden „ZKM & HFG Karlsruhe: ARD Hörspieltage 07. – 11.2012“ weiterlesen

HR2 Hörbuchbestenliste November 2012 – Platz 1 für „Ich weiß, ich wars“

Die Juroren der hr2 Hörbuchbestenliste wählten Christoph Schlingensiefs Ich weiß, ich wars im November auf Platz 1, die Zwischentexte wurden gelesen von Martin Wuttke: „So können wir teilhaben an Schlingensiefs Gedanken über sein Leben und sein Sterben. Das klingt mal bitter, mal zart und ist eine aufwühlende Liebeserklärung an das Leben.“ (Aus der Jurybegründung)

„Christoph Schlingensief setzte nach der Veröffentlichung von So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein das Prinzip fort, „HR2 Hörbuchbestenliste November 2012 – Platz 1 für „Ich weiß, ich wars““ weiterlesen

Hörspieltipp: Rommel. 2-teiliges Hörspiel. 04. & 08.11.2012, SWR 2

Das Erste sendete am 01. November den SWR-Fernsehfilm Rommel mit Ulrich Tukur als Feldmarschall Erwin Rommel in seiner letzten Lebensphase. Als eigenständige „Radio-Doku-Fiction“ auf der Grundlage und unter Verwendung von Szenen des Fernsehfilms (Regie: Niki Stein) konzipierte der SWR außerdem ein 2-teiliges Hörspiel unter der Regie von Leonhard Koppelmann.

Die Filmschauspieler waren für das Hörspiel nochmals im Studio und haben weitere Texte aufgenommen. „Hörspieltipp: Rommel. 2-teiliges Hörspiel. 04. & 08.11.2012, SWR 2“ weiterlesen

Kampnagel Hamburg – k 6: Fünf Freunde erforschen einen seltsamen Leuchturm. Live-Hörspiel. 03.11.2012, 17.00 Uhr

Am 03.11. gibt es beim 6. Hamburger Krimifestival auf Kampnagel die Premiere eines Live-Hörspiels aus der legendären „Fünf Freunde“-Serie. Da (fast) alle „Freunde“ ihre Sprecherkarriere bei der Hamburger Kinderagentur Hoeppel begannen und im November wieder unser jährliches Kindercasting ansteht, freuen wir uns nun auf ein Wiedersehen mit den „Großen“! Natürlich auch auf Eckart Dux!, Oliver Rohrbeck, Leonhard Mahlich und Holger Mahlich, der auch Regie führte.

„Wir sind die Fünf Freunde, Julian und Dick, Anne und George, und Timmy der Hund. Wir sind die besten Freunde!“. „Kampnagel Hamburg – k 6: Fünf Freunde erforschen einen seltsamen Leuchturm. Live-Hörspiel. 03.11.2012, 17.00 Uhr“ weiterlesen

James Bond 007 – Skyfall – Kinostart: 01.11.2012

Perfekter und eleganter getrommelt als im Vorfeld zu Skyfall, dem Jubiläums-Bond mit Roger Deakens Bildern unter der Regie von Sam Mendes, wurde wohl selten für einen Fall von 007. Alles setzte immer noch einen drauf: Die Trailer, die Presse, die Premierenfotos, die Zuschauerkommentare. Oder auch die aktuellen Filme für Coke Zero oder Adeles Titelsong usw …

Vor allem freue ich mich auf Javier Bardem. Als Ex-Agent Silva ist ihm „James Bond 007 – Skyfall – Kinostart: 01.11.2012“ weiterlesen

Robot & Frank – Seit 25.10.2012 im Kino

Mein erster Eindruck nach dem Trailer zu Robot & Frank: Sehr amüsant und liebenswert. Der leichte, warme Grundton wird in der deutschen Fassung, zu der uns inzwischen die genauen Angaben vorliegen, natürlich auch von den Stimmen u.a. von Reinhard Kuhnert und Kerstin Sanders-Dornseif mitgetragen. Sehr fein!

„Als gealteter Juwelendieb, dessen Langfinger-Ambitionen durch einen Pflegeroboter „Robot & Frank – Seit 25.10.2012 im Kino“ weiterlesen

Thalia Theater Hamburg: Geisterritter. Nach dem Roman von Cornelia Funke. Ab 02.11.2012

Am Freitag ist im Hamburger Thalia Theater die Premiere von Geisterritter nach dem Roman von Cornelia Funke: Ein „Familienstück für Kinder ab 10 Jahren.“ Der junge Schweizer Schauspieler Sven Schelker, Förderpreisträger des Migros-Kulturprozent 2011, spielt Jon Whitcroft. Regie: Christina Rast. Termine bis 09. Januar 2013.

„Mit elf gibt es nichts Schlimmeres als Freunde, die dieselben Süßigkeiten mögen“, findet Jon Whitcroft „Thalia Theater Hamburg: Geisterritter. Nach dem Roman von Cornelia Funke. Ab 02.11.2012“ weiterlesen

Hörspieltipp: Schlecht. Von Alexander Langer. Mit Daniel Wiemer. 04.11.2012, 1LIVE

Sonntagabends zwischen 21.00 und 22.00 Uhr: Sendeplatz der 1LIVE Plan B Shortstories. In der kommenden Ausgabe liest Daniel Wiemer die Erzählung Schlecht von Alexander Langer. Regie führte wie immer Susanne Krings. Schlecht erschien im Frühjahr 2012 in der Leipziger Literaturzeitschrift Edit (Edit 58).

Zwei Jungs arbeiten im Wellnesshotel. Dort bekommt jeder Gast so viele Medikamente, wie er will. „Hörspieltipp: Schlecht. Von Alexander Langer. Mit Daniel Wiemer. 04.11.2012, 1LIVE“ weiterlesen

Der Verdingbub – Kinostart: 25.10.2012

Etwas überrascht war ich, dass Der Verdingbub des Schweizer Regisseurs Markus Imboden in dieser Woche startet. Selbstverständlich ist es ja nicht, dass Schweizer Filme in den deutschen Kinos gezeigt werden. Aber bei Der Verdingbub, mehrfach nominiert und ausgezeichnet (Max Hubacher, Stefan Kurt) beim Schweizer Filmpreis 2012, lag es wegen der Geschichte und der Besetzung u.a. mit Stefan Kurt und Katja Riemann nahe.

„Einer der erfolgreichsten Schweizer Filme überhaupt – mit über 225’000 Zuschauern. „Der Verdingbub – Kinostart: 25.10.2012“ weiterlesen

Hörspieltipp: Mariaschwarz (1/2). 26.10.2012, 22.33 – 23.00 Uhr, SWR 2

Götz Fritsch bearbeitete und inszenierte Mariaschwarz nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Heinrich Steinfest als zweiteiliges Hörspiel (Koproduktion: SWR 2 / ÖR). Mit einer sehr bunten Besetzung. Erzähler ist Michael Rotschopf, der neben seinen Fernseh- und Bühnenarbeiten inzwischen auch diverse Hörbücher für argon gelesen hat.

Am Anfang steht die perfekte Beziehung zwischen Vinzent Olander, dem Gast, und Job Grong, dem Wirt. „Hörspieltipp: Mariaschwarz (1/2). 26.10.2012, 22.33 – 23.00 Uhr, SWR 2“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Am schwarzen See. Von Dea Loher (UA). Ab 26.10.2012

Mit Katharina Marie Schubert, Jörg Pose, Natali Seelig und Bernd Moss inszeniert Andreas Kriegenburg am Deutschen Theater Am schwarzen See, das neue Stück von Dea Loher. Nach den zahlreichen Auszeichnungen für ihre Bühnenarbeiten wurde Lohers Romandebüt Bugatti taucht auf 2012 für den Deutschen Buchpreis nominiert.

„Am Ufer des Schwarzen Sees. Es treffen sich zwei Paare: Cleo und Eddie, Else und Johnny. „Deutsches Theater Berlin: Am schwarzen See. Von Dea Loher (UA). Ab 26.10.2012“ weiterlesen

Thalia Theater Hamburg: Herzzentrum II – 24.10.2012, 19.00 – 23.00 Uhr, Gaußstraße

Herzentrum ist eine vierteilige Reihe des Thalia Theaters in Kooperation mit dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg. 29 Mitglieder beider Ensemble beschäftigen sich an 29 Spielorten in der Gaußstraße in je ca. zehnminütigen Aufführungen mit dem, „was uns jetzt wichtig ist“, angeregt durch Themen und Stichworte aus dem preisgekrönten Roman Dein Name von Navid Kermani.

Mit dem Herzzentrum ist ein neues intimes Theaterformat entstanden, das Schauspielern und Zuschauern „Thalia Theater Hamburg: Herzzentrum II – 24.10.2012, 19.00 – 23.00 Uhr, Gaußstraße“ weiterlesen

Hörspieltipp: Orphée Mécanique. Von Felix Kubin. 22.10., WDR 3, 23.10., 1LIVE

Die sechsteilige WDR 3 Reihe Hörspiel-Partituren geht der engen Verbindung von Wort und Musik nach. Am 22.10.: Orphée Mécanique. Von Felix Kubin. Vorab gibt es eine Hörprobe mit Lars Rudolph und Gerhard Garbers. Näheres über die spezifische Kooperation von Komponist und Hörspielautor sowie Hintergrundinformationen zum Hörspiel und zu seinem musikalischen Schöpfer gibt es am 22.10. ab 15.05 Uhr in WDR 3 TonArt.

„Orpheus wird von der versprengten Jugend für seine exzentrischen Konzerte gefeiert. „Hörspieltipp: Orphée Mécanique. Von Felix Kubin. 22.10., WDR 3, 23.10., 1LIVE“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Erzählerstimmen – Die Bibliothek der Autoren. Der Hörverlag

Nach Sammlungen wie den Dichterstimmen und Theaterstimmen erschien in dieser Woche beim Münchner Hörverlag ein weiteres O-Ton-Mammutprojekt auf 44 CDs (3380 Min., € 149,99): „Erzählerstimmen – Die Bibliothek der Autoren. 183 Autorinnen & Autoren, 100 Jahre Erzählung im Originalton.“

„Die Herausgeber Christiane Collorio, Michael Krüger und Hans Sarkowicz haben in aufwändigen Recherchen „Hörbuchtipp: Erzählerstimmen – Die Bibliothek der Autoren. Der Hörverlag“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus: Büchner. Ein Projekt von Falk Richter. (UA) Ab 20.10.2012

Heute Abend findet im Düsseldorfer Schauspielhaus die Voraufführung von Falk Richters neuestem Projekt Büchner statt. Mit Emre Aksızoğlu, Olaf Johannessen, Xenia Noetzelmann, Aleksandar Radenković, Judith Rosmair, Ingo Tomi und Thomas Wodianka. Musik: Ben Frost. Die Premiere ist am Samstag, 20.10., um 19.30 Uhr.

„Falk Richter verdichtet Georg Büchners Werk zu einem mehrstimmigen Textkörper, der als Tour de Force „Düsseldorfer Schauspielhaus: Büchner. Ein Projekt von Falk Richter. (UA) Ab 20.10.2012“ weiterlesen

Angels’ Share – Ein Schluck für die Engel – Kinostart: 18.10.2012

Angels’ Share („eine britische Komödie, wie sie warmherziger und vergnüglicher nicht sein könnte“, Daily Telegraph) wurde in Cannes 2012 mit dem „Preis der Jury“ ausgezeichnet. Sehenswert ist Ken Loachs’ neuer Film allein schon wegen des frischen Ensembles um die beiden Hauptdarsteller Paul Brannigan und Siobhan Reilly, gesprochen von Constantin von Jascherow und Kaya-Marie Möller: „So nahe war er (Ken Loach) einem traditionellen Kinorenner noch nie.“ (The Independent)

Robbie (Paul Brannigan) wird zu gemeinnütziger Arbeit verdonnert und trifft dabei „Angels’ Share – Ein Schluck für die Engel – Kinostart: 18.10.2012“ weiterlesen

Premium Rush – Kinostart: 18.10.2012

Kurz nach Looper startet erneut ein Film mit Joseph Gordon-Levitt in der Hauptrolle in den Kinos. Dieses Mal als Wilee, „der beste und flinkste Fahrradkurier von New York“. Natürlich fährt er ein Fixie, jenes ultraleichte Fahrrad mit nur einem Gang und ohne Bremse.

„Schnellen Autos, verrückten Taxifahrern, geöffneten Fahrzeugtüren und acht Millionen „Premium Rush – Kinostart: 18.10.2012“ weiterlesen

Zeit zu leben – Kinostart: 18.10.2012

An den US-Kinokassen erfüllte Zeit zu leben die Erwartungen bisher noch nicht. Mir haben die Geschichte und das Ensemble in der Vorschau dennoch so gut gefallen, dass ich den Film zumindest vormerken würde. Sehr schön auch Melanie Hinze als Stimme von Elizabeth Banks.

Ein Unglück kommt selten allein: Sam, ein eloquenter Geschäftsmann in seinen Zwanzigern, „Zeit zu leben – Kinostart: 18.10.2012“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Lücke. Von Mariann Kaiser. 16.10.2012, 20.05 Uhr, WDR 5

Eine Lücke im Lebenslauf. Und wie David, glückloser Musiker mit Hochschulabschluss, sich an einem geraden Weg versucht. Davon handelt Mariann Kaisers zweites Hörspiel für den WDR, gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW. Petra Feldhoff realisierte das Manuskript mit u.a. Matti Krause als David. Redaktion: Isabel Platthaus.

„Karriere ist eine Gerade“ verheißt der Werbespruch eines großen Unternehmens. In der Welt „Hörspieltipp: Die Lücke. Von Mariann Kaiser. 16.10.2012, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Savages – Kinostart: 11.10.2012

Basierend auf dem vielgelobten Roman Savages (Dt. Titel: Zeit des Zorns) von Don Winslow startet Oliver Stones neuer Film heute in den Kinos. Dietmar Wunder, der zuletzt Winslows Kings of Cool als Hörbuch gesprochen hat, las auch Zeit des Zorns für Der Audio Verlag und teilt hier einige seiner Eindrücke mit. Im November präsentiert er Kings of Cool auf einer gemeinsamen Lesereise mit Don Winslow. (Termine)

Kristin Riemer aus Hamburg dachte nach dem Savages-Trailer: „Die in einer Dreierbeziehung „Savages – Kinostart: 11.10.2012“ weiterlesen