Another Earth – Kinostart: 10.11.2011

Ich war ehrlich gesagt so sprachlos. Ich hab mir schon öfter überlegt, ob es da „Draussen“ irgendetwas gibt, wovon wir alle nicht mal ahnen. Eine Dublette der Erde. Wow. Eine Super-Idee für einen Kinofilm. Und die Hauptdarsteller erscheinen überraschend frisch und unbekannt.

„Mike Cahill erzählt in seinem intimen und feinfühlig inszenierten Spielfilmdebüt „Another Earth – Kinostart: 10.11.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Winnetou 1 / Live – ARD Hörspieltage, 10.11.2011, 21.05 Uhr, swr 2

Dreimal gibt es in dieser Woche Reiner Schöne in Paraderollen zu hören bzw. zu sehen:
Noch bis 13.11. als Drehbuchautor/Erzähler in … und zitterte wie Espenlaub, ab 10.11. im Kino als Synchronstimme von Mickey Rourke in Krieg der Götter und ebenso am 10.11. als Erzähler des Winnetou 1 Live-Hörspiels im Rahmen der ARD Hörspieltage in Karlsruhe.

Die Hörspiel-Veranstaltung im ZKM wird parallel auf swr 2 „Hörspieltipp: Winnetou 1 / Live – ARD Hörspieltage, 10.11.2011, 21.05 Uhr, swr 2“ weiterlesen

Eine dunkle Begierde – Kinostart: 10.11.2011

Als ich den Trailer sah, war ich irgendwie enttäuscht. Dennoch möchte ich den Film hier kurz ansprechen. Denn das Casting sagt mir absolut zu. Neben Keira Knightley spielen zwei meiner Lieblingsschauspieler mit: Viggo Mortensen und Michael Fassbender. Meine Freundin Ute meinte übrigens neulich zu mir: „Also bei mir wurde Jude Law auf der Skala „Sexiest Man“ abgelöst von Michael Fassbender.“
Leider fiel mir negativ auf, dass Keira Knightley erneut von Dascha Lehmann und nicht wie zuletzt mehrfach von Giuliana Jakobeit gesprochen wurde. Hört bitte auf, liebe Synchronregisseure, ständig die Stimmen umzubesetzen. Ich mag das nicht.

„In einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels treffen die beiden wichtigsten Analytiker der menschlichen Psyche aufeinander: C.G. Jung und Sigmund Freud arbeiten an bahnbrechenden Erkenntnissen, die das moderne Denken revolutionieren sollen. Als die verführerische Sabina Spielrein auftaucht, geraten sie an ihre Grenzen…
In seine Klinik in Zürich eingeliefert, ist Sabina für Jung nicht nur eine psychisch labile Patientin von vielen. Der geheimnisvollen Anziehungskraft seines Studienobjekts kann er sich nicht entziehen und eine leidenschaftliche Affäre beginnt. Als diese jäh endet, flüchtet Sabina zu Jungs Mentor Sigmund Freud nach Wien, der sich ihrer Faszination ebenso wenig entziehen kann. Er nimmt sie bei sich aus und bildet sie zur Analytikerin aus. So wird Sabina Spielrein letztlich zur Muse beider.
In dieser fatalen Dreiecksbeziehung verschwimmen die Grenzen ihrer Wissenschaft in einem Strudel aus geheimen Sehnsüchten, tief verwurzelten Ängsten und unterdrückter Begierde. In einem Machtkampf intellektueller Eitelkeiten werden aus einstigen Freunden erbitterte Gegenspieler.“ Regie: David Cronenberg

Mehr Infos und Trailer unter: http://movies.universal-pictures-international-germany.de/einedunklebegierde/

Cast (Auszug):
„Sigmund Freud“ – Viggo Mortensen (Jacques Breuer)
„Sabina Spielrein“ – Keira Knightley (Dascha Lehmann)
„Carl Gustav Jung“ – Michael Fassbender (Norman Matt)
„Otto Gross“ – Vincent Cassel (David Nathan)
„Emma“ – Sarah Gadon (Marie Bierstedt)
„Martha Freud“ – Katharina Palm (?)
„Nicolai Spielrein“ – Wladimir Matuchin (?)
„Jean Martin Freud“ – Andrea Magro (?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Peter Pan. Regie: Samuel Weiss. Ab 05.11.2011

In einer Fassung von Samuel Weiss und Christina Olmen findet am 05. November am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg die Premiere von „Peter Pan“ von James Matthew Barrie statt.

Mit einem großen Ensemble, zwei Pianisten, Songtexten von Frank Ramond und der Musik von Martin Lingnau „Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Peter Pan. Regie: Samuel Weiss. Ab 05.11.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: … und zitterte wie Espenlaub. Von Oliver Sturm. 06.11.2011, 21.05 Uhr, NDR Info

Zwar findet man beim NDR keine Hörprobe, dafür aber einen vieldeutigen Ankündigungstext zur Premiere des NDR-Hörspiels „… und zitterte wie Espenlaub“ von Oliver Sturm. Die sehr bunte Besetzungsliste gibt es nur auf ard.de: Mit u.a. Reiner Schöne, vermutlich als Erzähler / Drehbuchautor und Claudia Urbschat-Mingues als Luxus-Model und Agentin Natascha.

Der Filmproduzent Tony Warden dreht heimlich Sexorgien, um danach die prominenten „Hörspieltipp: … und zitterte wie Espenlaub. Von Oliver Sturm. 06.11.2011, 21.05 Uhr, NDR Info“ weiterlesen

Hörspieltipp: 7 Dances of the Holy Ghost. 01.11.2011, 21.00 Uhr, Bayern 2

7 Dances of the Holy Ghost, ein Hörstück (Produktion: BR) aus dem Jahr 1998, erschien später auch als Tonträger beim kleinen Label Sans Soleil. Mit den Stimmen von Katharina Franck, Ben Becker und Phil Minton versuchten die Autoren / Realisatoren Andreas Ammer und Ulrike Haage „die Heilige Rede mit den Mitteln von Musik zu rekonstruieren“.

Insbesondere in den 90ern wurden Hörstücke oder „Hörspieltipp: 7 Dances of the Holy Ghost. 01.11.2011, 21.00 Uhr, Bayern 2“ weiterlesen

Zwei an einem Tag – Kinostart: 03.11.2011

Auf diesen Film hab ich so lange gewartet. Ich hab das Buch verschlungen und werde nie vergessen, wo ich das Ende gelesen habe: Im Flugzeug auf dem Rückweg vom Urlaub. Ich hab einfach angefangen zu weinen. Mein Freund hat mich irritiert angesehen und trocken gemeint, dass es doch nicht soo schlimm sein kann. War es aber.

Seither habe ich alle Bücher von David Nicholls gelesen. Aber ich muss sagen, „Zwei an einem Tag – Kinostart: 03.11.2011“ weiterlesen

Aushilfsgangster – Kinostart: 03.11.2011

„Aushilfsgangster“ ist was für einen Sonntag Nachmittag. Leichte Filmkost. Und ein bisschen was für unsere Lachmuskeln. Lachen hält ja bekanntlich jung. Ausserdem bin ich grosser Fan von Casey Affleck.

„Als die Angestellten eines Luxuswohnblocks am Central Park feststellen, dass der Penthouse-Milliardär ihre Rente gestohlen hat, planen sie die ultimative Rache: Einen Einbruch, um sich das zurückzuholen, was er ihnen genommen hat. Mit einem ausgeklügelten Plan, einer gehörigen Portion Mut und ihren ganz speziellen Talenten machen sich die Amateurräuber daran, den doppelt und dreifach gesicherten Turm des skrupellosen Spekulaten zu stürmen und ihm „ihre“ 20 Millionen Dollar wieder abzunehmen.“ Regie: Brett Ratner

Mehr Infos und Trailer unter: http://movies.universal-pictures-international-germany.de/aushilfsgangster/

Cast (Auszug):
„Josh Kovacs“ – Ben Stiller (Oliver Rohrbeck)
„Slide“ – Eddie Murphy (Dennis Schmidt-Foß)
„Chase Fitzhugh“ – Matthew Broderick (Uwe Büschken)
„Cole Howard“ – Casey Affleck (Björn Schalla)
„Claire Denham“ – Téa Leoni (Anke Reitzenstein?)
„Odessa Montero“ – Gabourey Sidibe (Stephanie Kellner?)
„Miss Iovenko“ – Nina Arianda (Tanja Geke?)
„Rick Malloy“ – Michael Peña (Tobias Müller)
„Arthur Shaw“ – Alan Alda (Bodo Wolf?)
„Milo Krayne“ – Judd Hirsch (Roland Hemmo?)
„Shopperin“ – Aprella (?)
„Josh Kovacs‘ Nachbarin“ – Danielle McKee (?)
„Rose“ – Marcia Jean Kurtz (Luise Lunow?)
„Manuel“ – Juan Carlos Hernández (Marcantonio Moschettini?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Real Steel – Kinostart: 03.11.2011

Ich hab mir den Trailer angesehen und war sehr unschlüssig, ob ich mir den Film wirklich ansehen werde. Hugh Jackman hat hart für diesen Film trainiert, das könnte ein Argument sein. Ansonsten erinnert mich die Story etwas an „Transformers“.

„In der nahen Zukunft hat sich der Boxsport zu Hightech-Fights zwischen 900 Kilo schweren, zweieinhalb Meter großen Robotern entwickelt. Charlie Kenton war einst ein erfolgreicher Profi-Boxer, bis High-Tech-Roboter die Menschen im Ring ablösten. Jetzt schlägt er sich als kleiner Promoter mit selbstgebauten Robotern vom Schrottplatz in Untergrundkämpfen mehr schlecht als recht durchs Leben, unterstützt durch die attraktive Tochter seines ehemaligen Trainers. Gerade als er ganz unten angekommen ist und nichts mehr zu gehen scheint, taucht Charlies zehnjähriger Sohn Max unerwartet und unfreiwillig bei ihm auf. Nach dem Tod der Mutter muss Max den Sommer mit seinem Vater verbringen – ein Vater, der sich nie für ihn interessiert hat. Aber das Schicksal gibt Charlie und Max eine neue Chance: Es spielt ihnen mit „Atom“ einen Roboter mit einzigartigen Fähigkeiten in die Hände, der der neue Star der Roboter-Box-Szene werden könnte. Gemeinsam bauen und trainieren sie den perfekten Kämpfer für den neuen Hightech-Sport und wachsen dabei zu einem unschlagbaren Team zusammen. Als die Einsätze in den extrem harten Boxkampfarenen immer höher werden, bekommt Charlie eine letzte Chance für ein Comeback. Und Max entdeckt, dass das Leben – egal ob man gewinnt oder verliert – weit mehr für ihn bereithält, als er je erwartet hätte.“ Regie: Shawn Levy, Jonathan Mostow

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.real-steel.de/

Cast (Auszug):
„Charlie Kenton“ – Hugh Jackman (Thomas Nero Wolff)
„Bailey Tallet“ – Evangeline Lilly (Ranja Bonalana)
„Max“ – Dakota Goyo (Cedric Eich?)
„Finn“ – Anthony Mackie (Manou Lubowski?)
„Ricky“ – Kevin Durand (Dennis Schmidt-Foß?)
„Deborah“ – Hope Davis (Sabine Falkenberg?)
„Marvin Barnes“ – James Rebhorn (Bodo Wolf?)
„Tak Mashido“ – Karl Yune (Tommy Morgenstern?)
„Kommentator“ – Phil LaMarr (Michael Rüth?)
„Russin“ – Olga Fonda (?)
„Kommentator“ – David Alan Basche (Viktor Neumann?)
„Moderator“ – Peter Carey (?)
„Russe“ – Richard Goteri (?)
„Reporter“ – Julian Gant

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Zürich liest ´11, 27. – 30.10.2011

2001 wurde vom Zürcher Buchhändler- und Verlegerverein (ZBVV) die „Lange Nacht der kurzen Geschichten“ ins Leben gerufen. 2011 gibt es in Zürich, Winterthur und der Region erstmals ein viertägiges Lesefest mit insgesamt 140 literarischen Veranstaltungen.

Stellvertretend für das vielfältige Programm hier nur zwei kurze Hinweise für den Sonntagmorgen:
Ausverkauft ist leider bereits der Literarische Brunch am Sonntag, 30.10.2011 im Odeon, dem weltberühmten Kaffeehaus am Bellevue, bei dem Thomas Sarbacher, „Zürich liest ´11, 27. – 30.10.2011“ weiterlesen

Hotel Lux – Kinostart: 27.10.2011

Ich wusste er nicht so recht, ob ich den Film vorstellen wollte. Wieder „Hitler-Witze“. Wieder Schubladen Comedy. Aber warum nicht. Es ist Herbst, und wir brauchen ein bisschen was Leichtes, was uns aufmuntert. Das Wetter ist schon depressiv genug.

„ Das war ein Hitler-Gag zu viel: Der Komiker und Parodist Hans Zeisig muss 1938 mit falschen Papieren aus Nazi-Berlin fliehen. Eigentlich träumt er von Hollywood, doch dann landet er in Moskau und gerät in das berüchtigte Exilantenhotel LUX. Es ist der Zufluchtsort kommunistischer Funktionäre aus aller Welt und insbesondere aus Deutschland. Der sowjetische Geheimdienst verwechselt Zeisig mit dem abtrünnigen Leibastrologen Adolf Hitlers. So gerät der unpolitische Entertainer zwischen die Fronten blutiger Intrigen in Stalins Machtapparat. Zu seiner Überraschung trifft Zeisig im LUX auch seinen früheren Bühnenpartner Siggi Meyerund die niederländische Untergrundkämpferin Frida wieder, die beide fest an das Gute im Kommunismus glauben. Für die drei Freunde beginnt ein Abenteuer auf Leben und Tod.“ Regie: Leander Haußmann

Mehr Infos und Trailer unter: http://hotel-lux-film.de

Cast (Auszug):
• „Hans Zeisig“ – Michael Herbig
• „Siggi Meyer“ – Jürgen Vogel
• „Frida“ – Thekla Reuten
• „Ezhov“ – Alexander Senderovich
• „Stalin“ – Valery Grishko
• „Wasili Ulrich“ – Juraj Kukura
• „Hansen“ – Friedrich Karl Praetorius
• „Karl-Heinz Müller „ – Sebastian Blomberg
• „Walter Ulbricht“ – Axel Wandtke
• „Lotte Kühn“ – Steffi Kühnert
• „J.R. Becher“ – Robert Dölle
• „Kurt Funk“ – Daniel Wiemer
• „Wilhelm Pieck“ – Matthias Brenner
• „Frau Platten“ – Sibylle Canonica
• „Mama“ – Josef Ostendorf
• „Vierschrotiger“ – Samir Osman

The Future – Kinostart: 27.10.2011

Ich hab den Trailer geschaut und bin mir überhaupt nicht sicher, was ich von dem Film halten soll. Es ist schon sehr „Auf-Kunst“ gemacht. Wie ich finde. Und die Synchronisation wirkt plastisch. Ich schätze, dass es kein Film wird, den ich mir ansehen werde.

„Sophie und Jason sind ein Paar um die 30 und auf dem besten Weg sich auseinanderzuleben. Sie wohnen in einem kleinen Appartement in LA, vertrödeln ihre Zeit vor dem Internet, scheitern an ihren Ängsten und hassen ihre Jobs. Um der Tristesse des Alltags zu entkommen und ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben, wollen sie in einem Monat den verletzten Kater Paw Paw adoptieren. Erschrocken über die vor ihnen liegende Verantwortung und dem Verlust ihrer Freiheit, treffen Sophie und Jason eine Reihe von Entscheidungen, die ihr Leben vollkommen verändern werden.“ Regie: Miranda July

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.thefuture-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• „Sophie“ – Miranda July (?)
• „Jason“ – Hamish Linklater (Marcel Collé?)
• „Marshall“ – David Warshofsky (Hans Hohlbein?)
• „Gabriella“ – Isabella Acres (Marie Christin Morgenstern?)
• „Joe“ – Joe Putterlik (?)
• „Rezeptionistin“ – Angela Trimbur (?)
• „Rezeptionistin“ – Mary Passeri (?)
• „Dr. Straus“ – Kathleen Gati (Christin Marguetin?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Killer Elite – Kinostart: 27.10.2011

Als ich neulich das Gerücht hörte, dass Jason Statham die Rolle des „James Bond“ übernehmen soll, war ich wenig begeistert. Ohne Frage, er ist der Schauspieler, der einem momentan bei „Action Movies“ als erstes in den Sinn kommt. Aber mal ganz ehrlich liebe Filmemacher. Ich weiß langsam nicht mehr, was ich mir ansehe, denn Jason Statham ist immer – ohne Ausnahme – in gleicher Funktion besetzt. Es wird langweilig. Da helfen seine Bauchmuskeln langsam auch nicht mehr. Und ich finde auch Leon Boden wenig männlich. Die Stimme passt nicht, sorry.

„ Danny hatte eigentlich bereits mit seinem Job als Special Agent abgeschlossen. Als jedoch sein ehemaliger Mentor und Freund Hunter von einem saudi-arabischen Prinzen entführt wird, sieht Danny sich gezwungen, auf dessen perfiden Deal einzugehen: Hunter kommt nur frei, wenn Danny es schafft, die drei Mörder zur Strecke zu bringen, die damals im Oman-Krieg die Söhne des Prinzen töteten. Für Danny beginnt eine gnadenlose Jagd rund um den Globus von Australien nach Paris und London bis in den Mittleren Osten, bei der er sich ein erbarmungsloses Katz-und-Maus-Spiel mit den Mördern und deren gerissenem Anführer liefert…“ Regie: Gary McKendry

Mehr Infos und Trailer unter: http://killerelite-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• „Danny“ – Jason Statham (Leon Boden)
• „Spike“ – Clive Owen (Tom Vogt)
• „Hunter“ – Robert De Niro (Christian Brückner)
• „Davies“ – Dominic Purcell (Oliver Siebeck)
• „Meier“ – Aden Young (Ole Pfennig)
• „Anne“ – Yvonne Strahovski (Sonja Spuhl)
• „Martin“ – Ben Mendelsohn (Bernd Vollbrecht?)
• „Agent“ – Adewale Akinnuoye-Agbaje (Thomas Albus)
• „Pennock“ – Matthew Nable (Thomas Darchinger)
• „Harris“ – Lachy Hulme (Dietmar Wunder)
• „Bakhait“ – Firass Dirani (Ziad Ragheb)
• „Commander B“ – Nick Tate (Lothar Blumhagen)
• „Colonel Fitz“ – Bille Brown (Uli Krohm)
• „Campbell“ – Stewart Morritt (Gerhard Jilka)
• „Cregg“ – Grant Bowler (Torsten Michaelis?)
• „Jake“ – Michael Dorman (Manuel Straube)
• „Sheik Amr“ – Rodney Afif (Tayfun Bademsoy)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, ist die finale Synchron Besetzung, die wir auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Concorde Filmverleih GmbH veröffentlichen dürfen. Synchron Regie führte: Cornelius Frommann

Die Abenteuer von Tim und Struppi – Kinostart: 27.10.2011

Ich war als Kind fasziniert von Tim & Struppi Comics. Ich mochte die beiden Figuren. Als ich letztes Jahr auf Ebay zwei Figuren fand, war ich überrascht, wie hoch der Sammlerwert dieser Figuren inzwischen ist. Ein Klassiker. Und Pflicht für mich.

„Der von unstillbarer Neugier getriebenen Reporter Tim und sein „Die Abenteuer von Tim und Struppi – Kinostart: 27.10.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Füße der Engel. 27.10.2011, 18.00-19.20 Uhr, SR2

Über „Die Füße der Engel“ bin ich wegen des Titels gestolpert, der sich aber schnell erklärte:
Eine Doktorarbeit über die Darstellung der Engel in der Renaissance-Malerei ist der Ausgangspunkt für das SR2/DLRK-Hörspiel von Evelyne de la Chenelière, das am 27.10. erstmals gesendet wird:

„Tatsächlich werden Engel während des gesamten Mittelalters sozusagen als Fußamputierte dargestellt, und es scheint, als habe die Renaissance ihnen in einer Art Auferstehung, die nach und nach vom Becken bis zu den Zehen geht, ihre Vollständigkeit wiedergegeben.“
Marie hat endlich ihre Doktorarbeit über die Darstellung der Engel in der Renaissance-Malerei abgeschlossen, heute muss sie ihr Werk vor der Fachjury verteidigen. Sie hat Angst davor, denn in ihrer Dissertation steckt nicht nur die Arbeit vieler Jahre, sondern auch die Geschichte ihrer Kindheit: der Tod ihres Bruders, die Last zu großer Elternliebe. So wird Maries Ansprache vor Publikum gleichzeitig zu einer Zwiesprache in ihrem Innern. (sr-online.de)

Aus den Sendeinfos geht es zwar nicht genau hervor, aber vermutlich wird die Hauptrolle der Marie von der jungen Lena Vogt, die in – wie mir scheint – ihrer ersten großen Hörspielrolle zu hören ist, gesprochen.

Alle Infos / Online Hören (Nach der Sendung, 27.10., 19.20 – 03.11., 18.00 Uhr)

Die Füße der Engel
Von Evelyne de la Chenelière
A.d. kanadischen Französisch von Gerda Poschmann-Reichenau
Mit: Lena Vogt, Leslie Malton, Trystan Pütter, Gesine Cukrowski, Max von Pufendorf u. a.
Musik: Sabine Worthmann
Regie: Ulrike Brinkmann
Produktion: SR/DLR Kultur 2011

Sendetermin: 27.10.2011, 18.00 – 19.20 Uhr, SR2
(Deutsche Erstsendung)

Deutscher Jugendliteraturpreis 2011 – Bilderbuch: Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor. Von Martin Baltscheit

Das nennt man wohl einen Lauf:
2009: Kinderhörbuch des Jahres / hr2 Hörbuchbestenliste (Sprecher)
2010: Deutscher Jugendtheaterpreis (Autor)
2011: Deutscher Jugendliteraturpreis, Kategorie Bilderbuch (Autor und Zeichner)

Dass Martin Baltscheit für seine künstlerischen Arbeiten in drei „Deutscher Jugendliteraturpreis 2011 – Bilderbuch: Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor. Von Martin Baltscheit“ weiterlesen

Hörspieltipp: Blaues Kleid & Mit Glufke – 23.10.2011, 21.00 Uhr, 1LIVE

Zum Auftakt hatten wir bereits auf die Sendetermine der Reihe 1LIVE Plan B Shortstory hingewiesen. Jeden Sonntag von 21.00 – 22.00 Uhr sowie jeden zweiten Donnerstag (23.00 – 24.00 Uhr) werden dort vor allem Erzählungen jüngerer Autoren präsentiert.

Am kommenden Sonntag lesen nun Tanja Schleiff und Jean Paul Baeck die Erzählungen „Hörspieltipp: Blaues Kleid & Mit Glufke – 23.10.2011, 21.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus: Karte und Gebiet. Regie: Falk Richter. Seit 16.10.2011

Karin Pfammatter hatte mir zwar rechtzeitig den Termin für die Düsseldorfer Spielzeiteröffnung durchgegeben. Aber die Premiere von Falk Richters Inszenierung von „Karte und Gebiet“ nach dem Roman von Michel Houellebecq habe ich am letzten Wochenende leider doch verpasst.

Wem es vielleicht ähnlich ergangen ist: im Oktober gibt es noch Vorstellungen am 18., „Düsseldorfer Schauspielhaus: Karte und Gebiet. Regie: Falk Richter. Seit 16.10.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Klaus Kinski. Um mich herum ist es dunkel – und in mir wächst das Licht, 18.10.2011, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk

Parallel zu Angerichtet auf WDR 5 sendet Deutschlandfunk am Dienstagabend das Hörspiel von Michael Farin und Peter Geyer „Klaus Kinski – Um mich herum ist es dunkel – und in mir wächst das Licht“. Peter Geyer schrieb den Text unter ausschließlicher Verwendung von Zitaten von Klaus Kinski.

Mit Blixa Bargeld, Ulrich Matthes, Nadeshda Brennicke und „Hörspieltipp: Klaus Kinski. Um mich herum ist es dunkel – und in mir wächst das Licht, 18.10.2011, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk“ weiterlesen