Die Abenteuer von Tim und Struppi – Kinostart: 27.10.2011

Ich war als Kind fasziniert von Tim & Struppi Comics. Ich mochte die beiden Figuren. Als ich letztes Jahr auf Ebay zwei Figuren fand, war ich überrascht, wie hoch der Sammlerwert dieser Figuren inzwischen ist. Ein Klassiker. Und Pflicht für mich.

„Der von unstillbarer Neugier getriebenen Reporter Tim und sein „Die Abenteuer von Tim und Struppi – Kinostart: 27.10.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Füße der Engel. 27.10.2011, 18.00-19.20 Uhr, SR2

Über „Die Füße der Engel“ bin ich wegen des Titels gestolpert, der sich aber schnell erklärte:
Eine Doktorarbeit über die Darstellung der Engel in der Renaissance-Malerei ist der Ausgangspunkt für das SR2/DLRK-Hörspiel von Evelyne de la Chenelière, das am 27.10. erstmals gesendet wird:

„Tatsächlich werden Engel während des gesamten Mittelalters sozusagen als Fußamputierte dargestellt, und es scheint, als habe die Renaissance ihnen in einer Art Auferstehung, die nach und nach vom Becken bis zu den Zehen geht, ihre Vollständigkeit wiedergegeben.“
Marie hat endlich ihre Doktorarbeit über die Darstellung der Engel in der Renaissance-Malerei abgeschlossen, heute muss sie ihr Werk vor der Fachjury verteidigen. Sie hat Angst davor, denn in ihrer Dissertation steckt nicht nur die Arbeit vieler Jahre, sondern auch die Geschichte ihrer Kindheit: der Tod ihres Bruders, die Last zu großer Elternliebe. So wird Maries Ansprache vor Publikum gleichzeitig zu einer Zwiesprache in ihrem Innern. (sr-online.de)

Aus den Sendeinfos geht es zwar nicht genau hervor, aber vermutlich wird die Hauptrolle der Marie von der jungen Lena Vogt, die in – wie mir scheint – ihrer ersten großen Hörspielrolle zu hören ist, gesprochen.

Alle Infos / Online Hören (Nach der Sendung, 27.10., 19.20 – 03.11., 18.00 Uhr)

Die Füße der Engel
Von Evelyne de la Chenelière
A.d. kanadischen Französisch von Gerda Poschmann-Reichenau
Mit: Lena Vogt, Leslie Malton, Trystan Pütter, Gesine Cukrowski, Max von Pufendorf u. a.
Musik: Sabine Worthmann
Regie: Ulrike Brinkmann
Produktion: SR/DLR Kultur 2011

Sendetermin: 27.10.2011, 18.00 – 19.20 Uhr, SR2
(Deutsche Erstsendung)

Deutscher Jugendliteraturpreis 2011 – Bilderbuch: Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor. Von Martin Baltscheit

Das nennt man wohl einen Lauf:
2009: Kinderhörbuch des Jahres / hr2 Hörbuchbestenliste (Sprecher)
2010: Deutscher Jugendtheaterpreis (Autor)
2011: Deutscher Jugendliteraturpreis, Kategorie Bilderbuch (Autor und Zeichner)

Dass Martin Baltscheit für seine künstlerischen Arbeiten in drei „Deutscher Jugendliteraturpreis 2011 – Bilderbuch: Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor. Von Martin Baltscheit“ weiterlesen

Hörspieltipp: Blaues Kleid & Mit Glufke – 23.10.2011, 21.00 Uhr, 1LIVE

Zum Auftakt hatten wir bereits auf die Sendetermine der Reihe 1LIVE Plan B Shortstory hingewiesen. Jeden Sonntag von 21.00 – 22.00 Uhr sowie jeden zweiten Donnerstag (23.00 – 24.00 Uhr) werden dort vor allem Erzählungen jüngerer Autoren präsentiert.

Am kommenden Sonntag lesen nun Tanja Schleiff und Jean Paul Baeck die Erzählungen „Hörspieltipp: Blaues Kleid & Mit Glufke – 23.10.2011, 21.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus: Karte und Gebiet. Regie: Falk Richter. Seit 16.10.2011

Karin Pfammatter hatte mir zwar rechtzeitig den Termin für die Düsseldorfer Spielzeiteröffnung durchgegeben. Aber die Premiere von Falk Richters Inszenierung von „Karte und Gebiet“ nach dem Roman von Michel Houellebecq habe ich am letzten Wochenende leider doch verpasst.

Wem es vielleicht ähnlich ergangen ist: im Oktober gibt es noch Vorstellungen am 18., „Düsseldorfer Schauspielhaus: Karte und Gebiet. Regie: Falk Richter. Seit 16.10.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Klaus Kinski. Um mich herum ist es dunkel – und in mir wächst das Licht, 18.10.2011, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk

Parallel zu Angerichtet auf WDR 5 sendet Deutschlandfunk am Dienstagabend das Hörspiel von Michael Farin und Peter Geyer „Klaus Kinski – Um mich herum ist es dunkel – und in mir wächst das Licht“. Peter Geyer schrieb den Text unter ausschließlicher Verwendung von Zitaten von Klaus Kinski.

Mit Blixa Bargeld, Ulrich Matthes, Nadeshda Brennicke und „Hörspieltipp: Klaus Kinski. Um mich herum ist es dunkel – und in mir wächst das Licht, 18.10.2011, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk“ weiterlesen

Hörspieltipp: Angerichtet. Von Herman Koch. 18.10.2011, 20.05 Uhr, WDR 5

Vor einem Jahr erschien „Angerichtet“ von Herman Koch bereits als Hörbuch, gelesen von Joachim Król, im Argon-Verlag. Der preisgekrönte Bestseller aus den Niederlanden geht der Frage nach, wie weit Elternliebe gehen darf. Eine Geschichte von bedingungsloser Liebe, Gewalt und Verrat.

Angeli Backhausen realisierte für den WDR die Hörspielfassung mit „Hörspieltipp: Angerichtet. Von Herman Koch. 18.10.2011, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Contagion – Kinostart: 20.10.2011

Diese Art von Katastrophen Film macht mir irgendwie immer Angst. Es wirkt so realistisch. Ich finde das Casting allerdings zu bekannt. Ich hätte mir gewünscht, dass man etwas einfallsreicher gewesen wäre. Das hätte den Film noch realistischer gemacht.

„Contagion“ zeigt, wie sich ein durch die Luft übertragenes Virus rasend schnell ausbreitet und seine Opfer innerhalb von Tagen tötet. Als sich die Epidemie auf die ganze Welt ausdehnt, arbeiten internationale Ärzte fieberhaft an der Entwicklung eines Gegenmittels und planen geeignete Maßnahmen zur Eindämmung der um sich greifenden Panik – denn die ist noch ansteckender als das eigentliche Virus und bringt auch gesunde Menschen in Lebensgefahr, weil sich die sozialen Strukturen im Chaos zunehmend auflösen.“ Regie: Steven Soderbergh

Mehr Infos und Trailer unter: http://wwws.warnerbros.de/contagion/

Cast (Auszug):
„Dr. Leonora Orantes“ – Marion Cotillard (Natascha Geisler)
„Thomas Emhoff“ – Matt Damon (Simon Jäger)
„Dr. Ellis Cheever“ – Laurence Fishburne (Tom Vogt)
„Alan Krumwiede“ – Jude Law (Florian Halm)
„Dr. Erin Mears“ – Kate Winslet (Ulrike Stürzbecher)
„Beth Emhoff“ – Gwyneth Paltrow (Katrin Fröhlich)
„Roger“ – John Hawkes (Stefan Krause?)
„Haggerty“ – Bryan Cranston (Bodo Wolf??
„Ally Hextall“ – Jennifer Ehle (Marina Krogull?)
„Aubrey Cheever“ – Sanaa Lathan (Dascha Lehmann?)
„Dr. Ian Sussman“ – Elliott Gould (Roland Hemmo)
„Lorraine Vasquez“ – Monique Gabriela Curnen
„Dr. David Eisenberg“ – Demetri Martin (Robin Kahnmeyer?)
„Sun Feng“ – Chin Han (Frank Schaff)
„Damian Leopold“ – Armin Rohde (Armin Rohde)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Die Haut, in der ich wohne – Kinostart: 20.10.2011

Ein sehr schräger Film, aber ich war beim Trailer Ansehen wirklich begeistert von Antonio Banderas. Der seine Rolle sehr glaubhaft rüberbringt. Hat ein bisschen was von einem modernen David Lynch Film. Was mich wohl am Ende auch davon überzeugen wird, ihn im Kino anzusehen.

„Die bildhübsche Vera ist die einzige Patientin in einer „Die Haut, in der ich wohne – Kinostart: 20.10.2011“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Die Saga-Aufnahmen (II), Oktober 2011, supposé

Rechtzeitig vor der Buchmesse fertig gestellt und von der Presse umgehend hoch gelobt: Der 2. Teil der Saga-Aufnahmen, realisiert zwischen 2009 und 2011 von Klaus Sander und Thomas Böhm, nach eigenen Worten „das bislang größte und umfangreichste supposé-Projekt.

Auf den 8 CDs der beiden Teile sind über zwanzig deutschsprechende Isländer zu hören, die „Hörbuchtipp: Die Saga-Aufnahmen (II), Oktober 2011, supposé“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (HR): Abschaum. Mit Sebastian Blomberg, u.a.. Ab 12.10.2011

Ein neues Ermittlerteam untersucht im aktuellen HR Radio Tatort einen spektakulären Doppelmord:
Ein Geschwisterpaar, das zwei Söhne miteinander hatte, ist im beschaulichen Städtchen Rotenburg auf bestialische Weise erschlagen worden.
Hauptkommissar Nebe (Sebastian Blomberg), aus Frankfurt in die Provinz nach Rotenburg a. d. Fulda zwangsversetzt, ermittelt mit seinen neuen Kollegen. Regie führte Harald Krewer, der u.a. gemeinsam mit Vera Teichmann das kleine feine Berliner Hörbuchlabel speak low! betreibt. Ursendung ist heute, 12.10., ab 20.03 Uhr auf Bayern 2.

Alle Infos (hr-online.de)

Abschaum. Hörspiel von Friedemann Schulz
Regie: Harald Krewer
Musik: Kristian Mevs
Produktion: hr 2011

Mit: Sebastian Blomberg (Hauptkommissar Nebe), Martin Engler (Schmoll), Hanno Koffler (Panzer), Sandra Gerling (Cindy), Barbara Philip (Postbotin), u.a.

Sendetermine: 12.10. – 18.10.2011
Danach befristeter Download

Alle Termine / Streams

Frankfurter Buchmesse: hr2 Hörbuchnacht. hr Sendesaal, 15.10.2011, 20.00 Uhr

Wüsste man es nicht, man würde vielleicht einen Moment brauchen, um Andreas Fröhlich in dem kurzen Ausschnitt zu „Das Labyrinth der träumenden Bücher“ von Walter Moers, soeben beim Hörverlag erschienen, eindeutig zu erkennen.
Wie er das gemacht hat bzw. macht, davon kann man sich live „Frankfurter Buchmesse: hr2 Hörbuchnacht. hr Sendesaal, 15.10.2011, 20.00 Uhr“ weiterlesen

Hörbuchtipp: In Zeiten des abnehmenden Lichts. Von Eugen Ruge. Mit Ulrich Noethen. Argon-Verlag

Soeben wurde „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ von Eugen Ruge mit dem Deutschen Buchpreis 2011 ausgezeichnet. Im September erschien das gleichnamige Hörbuch, gelesen von Ulrich Noethen und produziert von speak low! im Argon-Verlag. Im Oktober 2011 wurde das Hörbuch bereits für die hr2 Hörbuchbestenliste „Hörbuchtipp: In Zeiten des abnehmenden Lichts. Von Eugen Ruge. Mit Ulrich Noethen. Argon-Verlag“ weiterlesen

Hörspieltipp: Gewinnerstücke des Leipziger Hörspielsommers 2011, 10.10.2011, 22.00 Uhr, MDR FIGARO

Beim Nachwuchs-Hörspielwettbewerb des Leipziger Hörpielsommers 2011 wurden Auszeichnungen in drei Kategorien vergeben. MDR Figaro sendet am 10. Oktober ab 22.00 Uhr die drei Preisträgerstücke in den Kategorien „Beste Inszenierung“, „Beste Idee“ und „Beste Montage“. Auch ohne große Namen bei der Besetzung sicherlich hörenswert!

„Der Leipziger Hörspielsommer gehört zu den größten und erfolgreichsten Publikumsveranstaltungen seiner Art. Im Sommer 2011 fand er zum neunten Male statt. Hörspiele, Live-Produktionen und Kinderprogramm zogen auch dieses Jahr wieder mehrere tausend Gäste in den Richard-Wagner-Hain.
Gegründet als Plattform für die Arbeiten junger Hörspielaktivisten, hat sich das Starterfeld des Nachwuchs-Hörspielwettbewerbs über die Jahre deutlich professionalisiert. Die Sendung stellt die drei Gewinnerstücke und ihre Macher vor und vermittelt außerdem mit Impressionen, Interviews und Kritik lebendige Eindrücke vom sommerlichen Freiluft-Hörereignis.“ (mdr.de)

Alle Infos zu den Stücken / Stream

Hörspieltipp: Die Chamissofalle. 10.10.2011, 21.33 Uhr, DKultur

Zur Ursendung von „Die Chamissofalle“ gibt es beim Deutschlandradio einen schönen Ausschnitt mit Maren Kroymann als Erzählerin bzw. Privatdetektivin Cher Ebinger und der Studentin Mia. Angenehm unaufgeregt, trotzdem spannend und atmosphärisch dicht realisiert. Hat mir gut gefallen.

Die Chamissofalle. Von Joy Markert
Leo Perls, Rechtsanwalt in Tübingen, schickt Privatdetektivin Cher Ebinger nach Berlin. Sie soll herausfinden, wer seinen Sohn Daniel, Student an der Humboldt-Universität, umgebracht hat. Die Polizei hält während ihrer Ermittlungen Informationen konsequent zurück. Cher findet heraus, dass Daniel sich in den letzten Monaten geradezu obsessiv mit dem Dichter, Naturwissenschaftler und Weltreisenden Adalbert von Chamisso beschäftigt hatte. Am Tag seines Todes traf er sich mit dem Verleger Grossman. Nach Aussage der Studentin Mia, einer Freundin von Daniel, hatte es Spannungen zwischen Daniel Perls und dem Verleger gegeben. Daniel sollte als Ghostwriter fungieren. (DKultur.de)

Mit: Maren Kroymann, Katja Sieder, Michael Rotschopf, Alexander Khuon, Christine Oesterlein, Norbert Beilhartz, Jakob Diehl, Uwe Hügle, Sven Lehmann, Konstantin Bühler, Janna Horstmann
Regie: Alexander Schuhmacher
Länge: 52’11
Produktion: DKultur 2011
Sendetermin: 10.10.2011, 21.33 Uhr (Ursendung)
24.10.2011, 00.05 Uhr (Wiederholung)

Hörprobe / Infos

Tyrannosaur – Eine Liebesgeschichte – Kinostart: 13.10.2011

Sehr merkwürdig, dass ich noch nichts von dem Film gehört habe. Obwohl ich ja quasi an der Quelle sitze. Und auch regelmässig in der Filmabteilung von HMV wühle. Der Film wird einen Platz in meinem DVD Regal finden. Ganz sicher. Großartige Schauspieler und eine sehr echte Kulisse.

„Joseph ist das, was man in England ‚people with a temper‘ nennt: „Tyrannosaur – Eine Liebesgeschichte – Kinostart: 13.10.2011“ weiterlesen

Wie ausgewechselt – Kinostart: 13.10.2011

Es spricht für mich einiges gegen diesen Film. Die Story ist nicht neu, ich war verwirrt beim Trailer Ansehen. Und die Synchronstimmen klingen irgendwie unpassend. Das stört mich. Warum besetzen Verleiher oder Synchronfirmen immer wieder die Schauspieler um? Oder warum wird nicht DIE eine passende Stimme gesucht für einen Charakter? Ryan Reynolds Stimme klingt in „Wie ausgewechselt“ eher fremd und sie ist kaum von der von Jason Bateman zu unterscheiden. Was natürlich Absicht sein könnte, um das Verwechslungsspiel perfekt zu machen. Ich bezweifle allerdings, dass das der Grund gewesen ist. Schade.

„In ihrer Jugend waren Mitch und Dave unzertrennliche Freunde, doch mittlerweile haben sie sich buchstäblich auseinandergelebt. Dave ist ein überarbeiteter Anwalt und Familienvater – Mitch ein sorgloser Single, für den Verantwortung ein Fremdwort ist. Für Mitch hat Dave alles, was es braucht, um glücklich zu sein: eine wunderschöne Frau, drei Kinder, die ihn vergöttern, und einen hoch bezahlten Job in einer Top-Kanzlei. Für Dave dagegen scheint Mitchs Leben ein einziger Traum: ein stressfreies Singledasein ohne jegliche Verpflichtungen. Doch – wie immer – sollte man genau aufpassen, was man sich wünscht … Nach einer feuchtfröhlichen Nacht wachen die beiden tatsächlich im Körper des jeweils anderen auf und nach dem ersten Schock und dem ersten Spaß folgt schnell die Erkenntnis, dass das „Traumleben“ des anderen seine Schattenseiten hat. Nicht gerade vereinfacht wird das Tauschprogramm durch Daves sexy Kollegin Sabrina und durch Mitchs Vater – und während sie versuchen, in ihre eigenen Körper zurückzukehren, müssen sie sich ziemlich ins Zeug legen, ihre „alten Leben“ nicht komplett in Schutt und Asche zu legen.“ Regie: David Dobkin

Mehr Infos und Trailer unter: http://movies.universal-pictures-international-germany.de/wieausgewechselt/

Cast (Auszug):
• „Mitch“ – Ryan Reynolds (Dennis Schmidt-Foß?)
• „Dave“ – Jason Bateman (Tobias Kluckert?)
• „Jamie“ – Leslie Mann (Bianca Krahl?)
• „Sabrina“ – Olivia Wilde (Anja Stadlober?)
• „Mitchs Vater“ – Alan Arkin (Lutz Mackensy?)
• „Tatiana“ – Mircea Monroe (Ghadah Al-Akel?)
• „Flemming Steel“ – Gregory Itzin (Frank Otto Schenk?)
• „Ted Norton“ – Ned Schmidtke (Joachim Kerzel oder Reinhard Kuhnert?)
• „Ken Kinkabe“ – Lo Ming (Till Hagen?)
• „Cara Lockwood“ – Sydney Rouviere (?)
• „Goon“ – Dax Griffin (Ole Pfennig?)
• „Sophia“ – Andrea Moore (?)
• „Parks Foreman“ – Matt Cornwell (?)
• „Valtan“ – Craig Bierko (Walter von Hauff?)
• „Mona“ – Taaffe O’Connell (?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Atemlos – Gefährliche Wahrheit – Kinostart: 13.10.2011

Ich bin mir meiner Meinung über Taylor Lautner überhaupt nicht sicher. Seit „Twilight“ denke ich, dass er kein Schauspieler ist, sondern eher jemand, den man im Fitness Center beim Pumpen entdeckt hat. Ein bisschen wie die Anfänge von Mark Wahlberg. Aber ich gebe ihm eine Chance. Schließlich hat Mark mittlerweile ja auch sehr gute Filme gedreht.

„Nathan Harper traut seinen Augen nicht: Auf einer Webseite mit Fotos vermisster Kinder hat jemand ein Bild gepostet, das ihn als kleinen Jungen zeigt. Das T-Shirt mit dem Ketchupfleck. Das markante Kinn. Kein Zweifel, der Junge ist er! Doch wenn er gar nicht bei seinen richtigen Eltern lebt, wer ist er wirklich? Schlagartig wird ihm klar, dass sein ganzes Leben eine Lüge sein muss. Als Nathan beginnt, nach seiner wahren Identität zu forschen, wird er plötzlich zur Zielscheibe hochprofessioneller Killer. Nur seiner Klassenkameradin Karen kann er jetzt noch trauen. Zusammen gelingt ihnen zwar im letzten Moment die Flucht, aber instinktiv weiß Nathan: Der Schlüssel zur Wahrheit liegt in seiner Vergangenheit und er muss die Dinge selbst in die Hand nehmen, wenn er das Geheimnis lüften will. Aber auch andere Gegner setzen sich auf seine Spur, um genau das zu verhindern…“ Regie: John Singleton

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.atemlos-gefaehrlichewahrheit.de/

Cast (Auszug):
• „Nathan“ – Taylor Lautner (Max Felder)
• „Karen“ – Lily Collins (Victoria Frenz)
• „Frank Burton“ – Alfred Molina (Bernd Rumpf?)
• „Kevin“ – Jason Isaacs (Wolfgang Müller?)
• „Mara“ – Maria Bello (Claudia Urbschat-Mingues?)
• „Kozlow“ – Michael Nyqvist (Michael Lott?)
• „Dr. Bennett“ – Sigourney Weaver (Karin Buchholz)
• „Sandra Burns“ – Antonique Smith (?)
• „Gilly“ – Denzel Whitaker (Jesco Wirthgen)
• „Alec“ – Nickola Shreli (?)
• „Billy“ – Allen Williamson (?)
• „Jake“ – William Peltz (?)
• „Lautner“ – Elisabeth Röhm (?)
• „Mr. Miles“ – Roger Guenveur Smith (Oliver Siebeck?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Hörspieltipp: Terror. Von Martin Maurer. 07. & 08.10.2011, 20.05 Uhr, WDR 5

Um „Staatsterror“ geht es in zahlreichen Sendungen beim WDR 5 Thementag am 07.10.2011. U.a. sendet der WDR erstmals das zweiteilige Hörspiel „Terror“ nach dem gleichnamigen Roman von Martin Maurer, mit Andreas Fröhlich, Samuel Weiss u.v.a., Bearbeitung und Regie: Walter Adler. (Teil 2: 08. Oktober). Ein Pflichttermin, nicht nur wegen der Besetzung!

Terror. Von Martin Maurer „Hörspieltipp: Terror. Von Martin Maurer. 07. & 08.10.2011, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Mordshunger – Bekenntnisse eines Restaurantkritikers, 07.10.2011, 22.04 Uhr, kulturradio rbb

Mordshunger, im Oktober 2010 erstmals vom WDR gesendet, ist eine Parabel auf die kapitalistischen Leitmotive der Steigerung, Entfesselung und Überschreitung. Ein Lehrstück über die Dialektik des Genießens. Eine Satire auf den Genuss in Deutschland. Mit Jens Wawrczeck als Meisterkoch und Helmut Krauss als Restaurantkritiker, Regie: Leonhard Koppelmann, Produktion. WDR 2010

Mordshunger – Bekenntnisse eines Restaurantkritikers. Von Tom Peuckert
Ein Restaurant weit oben im Hochgebirge. Seit Tagen fällt Schnee. Trotzdem ist der berühmte Restaurantkritiker der Einladung seines Lieblingskochs gefolgt. Der Koch hat versprochen, ihn auf einen neuen, bisher unerreichten Gipfel des Genusses zu führen. Aber der Aufstieg nimmt eine überraschende Wendung. Der höchste Genuss wird für den Kritiker auch der letzte sein.

Sendetermin: 07.10.2011, 22.04 – 23.00 Uhr, Kulturrradio rbb
Alle Infos