Deutscher Theaterpreis 2015 „Der Faust“ für Bibiana Beglau

Bibiana Beglau wurde am vergangenen Samstag im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken für ihre Darstellung des ‚Mephisto‘ mit dem Deutschen Theaterpreis ‚Der Faust‘ 2015 ausgezeichnet. Damit wurde ihre schauspielerische Leistung in Martin Kušejs Inszenierung von Johann Wolfgang von Goethes ‚Faust‘ am Residenztheater in München gewürdigt. Im vergangenen Jahr war Bibiana Beglau in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Theaterheute zur „Schauspielerin des Jahres“ gewählt worden.

Nächste Spiel- und Medientermine von Bibiana Beglau „Deutscher Theaterpreis 2015 „Der Faust“ für Bibiana Beglau“ weiterlesen

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörspielpreis 2015: „Das Projekt bin Ich!“ von Ulrike Müller

Das Hörspiel Das Projekt bin Ich! (Produktion: RBB) von Ulrike Müller ist der Gewinner des Deutschen Hörspielpreises der ARD. Die Auszeichnung ist neben einem Preisgeld mit der Ausstrahlung in den Kulturradios der ARD, des ORF, des SRF sowie DKultur verbunden. Der Publikumspreis ARD Online Award ging an The King is Gone. Des Bayernkönigs Revolutionstage von Andreas Ammer, Markus Acher und Micha Acher (Produktion: BR).

Das Projekt bin Ich!: „In einer Zeit, in der es zu wenig bezahlte Arbeit für zu viele Künstler gibt, geben „Ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörspielpreis 2015: „Das Projekt bin Ich!“ von Ulrike Müller“ weiterlesen

ARD Hörspieltage (11. – 15.11.2015) – Nacht der Gewinner, 14.11.2015

Vom 11. bis 15. November finden in diesem Jahr die ARD Hörspieltage statt. Fünf Tage lang ist Karlsruhe Treffpunkt für alle Hörspielfans. Mehrere tausend Besucher kommen seit Jahren zu der größten deutschsprachigen Veranstaltung rund um Hörspiel und Soundart ins Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM). Am Samstag werden nun die diesjährigen Preisträger im ARD-Hörspielbereich ausgezeichnet.

Kernstück des Festivals ist der Deutsche Hörspielpreis der ARD. Alle ARD-Rundfunkanstalten „ARD Hörspieltage (11. – 15.11.2015) – Nacht der Gewinner, 14.11.2015“ weiterlesen

Steve Jobs – Kinostart: 12.11.2015

Der berufliche Werdegang von Norman Matt als Synchronsprecher sowie als Dialogbuchautor und -regisseur ist vermutlich nicht mit jenem von Steve Jobs oder Michael Fassbender vergleichbar. Bemerkenswert ist es in jedem Fall, dass ein Kölscher Jung von der Schäl Sick, der als Kind die Leidenschaft für seinen Beruf entdeckte und den es schon bald aus dem Rheinland nach Berlin zog, nach erstmals in Angel(?) und zuletzt in Slow West nun innerhalb kürzester Zeit Oscar®-Kandidat Michael Fassbender in zwei weiteren großen Titelrollen (als Macbeth und als Steve Jobs) synchronisiert hat!

„Aufbrausend und dabei doch immer sein Ziel vor Augen – ein Mensch mit Ecken und Kanten. Steve „Steve Jobs – Kinostart: 12.11.2015“ weiterlesen

„Die drei ???“ erhalten den Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises 2016

Der Verein Deutscher Hörbuchpreis vergibt seinen Sonderpreis erstmals an ein Sprecherensemble. Die Sonderpreisträger des Deutschen Hörbuchpreises 2016 sind Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich als Die drei ???.

„Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich sind Die drei ??? – und das schon seit 1979 „„Die drei ???“ erhalten den Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises 2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Nicht mit mir. Von Per Petterson. 07.11.2015, DLF

In der Reihe „Hörspiel des Monats“ sendet Deutschlandfunk am Samstagabend die DKultur/HR-Koproduktion von Nicht mit mir nach dem Roman von Per Petterson. Bearbeitung und Regie: Steffen Moratz. Mit Jörg Schüttauf, Deborah Kaufmann, Mirco Kreibich, Christoph Gawenda u.v.a.

„Früher waren Jim und Tommy unzertrennlich. Jim, der Gymnasiast, wuchs bei seiner frommen Mutter „Hörspieltipp: Nicht mit mir. Von Per Petterson. 07.11.2015, DLF“ weiterlesen

James Bond 007: Spectre – Kinostart: 05.11.2015

Unmöglich, dem neuen Bond zu entkommen. Warum auch. Das, was in den Trailern und Ausschnitten vorab zu sehen ist, besonders die Besetzung der weiblichen Rollen und die Konstellation mit Christoph Waltz, erfüllt alle Erwartungen. Und der überwältigende Starterfolg in England spricht für sich. Nach den Diskussionen um den Titelsong darf man nun aber vielleicht noch auf den Soundtrack von Thomas Newman zum Bild gespannt sein.

„Eine mysteriöse Nachricht aus der Vergangenheit schickt James Bond ohne Befugnis auf eine „James Bond 007: Spectre – Kinostart: 05.11.2015“ weiterlesen

Die Schüler der Madame Anne – Kinostart: 05.11.2015

Nach einer wahren Begebenheit: Regisseurin Marie-Castille Mention- Schaar erzählt „eine bewegende Geschichte über Integration und die Chance, die in der Gemeinschaft liegt“. Ahmed Dramé, der die Hauptrolle des Malik spielt, war maßgeblich am Drehbuch beteiligt und ist der Initiator des Films. Für seine Rolle war er außerdem beim César 2015 als Bester Nachwuchsdarsteller nominiert. Musik: Ludovico Einaudi. „Ein Film, der Hoffnung macht auf ein respektvolles Miteinander der Kulturen und Religionen.“ (ndr.de)

„Ein Leben im Pulverfass: die 11. Klasse des Pariser Léon Blum Gymnasiums ist im wahrsten Wortsinn „Die Schüler der Madame Anne – Kinostart: 05.11.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Delay. Von Bodo Traber. 05.11.2015, 1LIVE

„+++ Wichtiger Hinweis: Alle hier abgebildeten Ereignisse sind rein fiktional. Weitere Informationen hört ihr in 1LIVE. +++“ las man letzte Woche auf einslive.de im Rahmen der Ankündigung zum kommenden 1LIVE-Krimi. Nach den zahlreichen verunsicherten, verärgerten oder begeisterten Reaktionen zum vergangenen Hörspiel sind wir nun auf die neue Produktion gespannt, in der es um ein verschwundenes Flugzeug geht. Mit u.a. Cathlen Gawlich, Arnd Klawitter und Oliver Stritzel, Regie: Petra Feldhoff.

„Als Flug IWA 303 über dem Atlantik plötzlich vom Radar verschwindet, herrscht auf dem „Hörspieltipp: Delay. Von Bodo Traber. 05.11.2015, 1LIVE“ weiterlesen

Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne – Kinostart: 29.10.2015

Als Sängerin ein Stück wie „Die Königin der Nacht-Arie“ aus der Zauberflöte vor Publikum so richtig gegen die Wand zu fahren: Ein Albtraum. Auch Anna Netrebko wurde nicht verschont. „Nie wieder Königin der Nacht“ beschloss sie daher einst. In Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne liegen die Verhältnisse etwas anders. Frei inspiriert von Florence Foster Jenkins Biografie, inszenierte Regisseur Xavier Giannoli die Geschichte der reichen Marguerite, deren große Leidenschaft das Singen ist. Marguerite singt aus vollem Herzen, doch auch furchtbar schräg. Ihr größter Traum scheint bald in Erfüllung zu gehen: als Opern-Diva auf der Bühne zu stehen…

„1920, Beginn der Goldenen Zwanziger. Auf Marguerite Dumonts (Catherine Frot) Schloss unweit von „Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne – Kinostart: 29.10.2015“ weiterlesen

Voll verzuckert (That Sugar Film) – Kinostart: 29.10.2015

Voll verzuckert. Im verfilmten Selbstversuch des australischen Schauspielers und Filmemachers Damon Gameau geht es nicht um jenen Zucker, wie er etwa in Limonade, Eiscreme oder Schokolade vorkommt, sondern um Zucker in Lebensmitteln, die als „gesund“ verkauft werden: fettarmer Joghurt, Müsli, Fruchtriegel, Säfte oder Smoothies. „60 Tage lang 40 Teelöffel Zucker täglich aus „Wellness-Food“ zugeführt – so sah Gameaus Diät unter Aufsicht von Wissenschaftlern und Ernährungsberatern aus“. Dennis Schmidt-Foss ist Gameaus Stimme in der deutschen Fassung. Dialogregie: Stefan Fredrich.

DIE REGELN DES EXPERIMENTS „Voll verzuckert (That Sugar Film) – Kinostart: 29.10.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Verschlusssache KI2015. Von Max von Malotki. 29.10.2015, 1LIVE

Ziemlich geheimnisvoll klingt die Ankündigung zum kommenden 1LIVE Krimi von Max von Malotki: „Da die in diesem Hörspiel verwendeten Materialien Gegenstand laufender Ermittlungen sind, ist es dem WDR nicht gestattet, der Öffentlichkeit vorab eine Inhaltsangabe der Sendung zur Verfügung zu stellen.“ Auf einslive.de erfährt man inzwischen zum Glück etwas mehr.

Es geht wohl um das Thema „Künstliche Intelligenz“ – und genau so eine Stimme wurde offenbar am „Hörspieltipp: Verschlusssache KI2015. Von Max von Malotki. 29.10.2015, 1LIVE“ weiterlesen

The Walk – Kinostart: 22.10.2015

Für alle mit Höhenangst vollkommen unvorstellbar: The Walk, der neue Film von Robert Zemeckis – einer der besonderen Filme in dieser Woche. Nach der wahren Geschichte aus den 1970ern und dem Buch „To Reach the Clouds“ von Philippe Petit: „Philippe Petit (Joseph Gordon-Levitt) will das Unmögliche wagen: einen illegalen Drahtseilakt zwischen den Türmen des World Trade Center.

Unter der Anleitung seines Mentors Papa Rudy (Ben Kingsley) und gemeinsam mit einer bunt „The Walk – Kinostart: 22.10.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Mit heiler Haut. Von Céline Minard, 24.10.2015, WDR 3

Nach dem gleichnamigen Roman von Céline Minard: „Ein musikalisches, radiophones und humorvolles Western-Gemälde, das den heldenhaften Nihilismus des New-Hollywood-Cinemas und die ironische Brechung des Spaghettiwesterns zitiert. Mit Helden und Schurken und Showdown und allem, was ein richtiger Western so braucht.“ Komposition und Regie: Wittmann/Zeitblom. Mit Ronald Zehrfeld, Ursina Lardi u.a.

„Der Wilde Westen. Menschen auf der Reise durch die Great Plains, auf der Suche nach Heimat, nach „Hörspieltipp: Mit heiler Haut. Von Céline Minard, 24.10.2015, WDR 3“ weiterlesen

Der Marsianer – Rettet Mark Watney – Kinostart: 08.10.2015

Der Pflichttermin an diesem Wochenende: Der Marsianer – Rettet Mark Watney, der neue Film von Ridley Scott mit Matt Damon in der Hauptrolle. Mit der Stimme von Simon Jäger und der bahnbrechenden Jimi Hendrix-Version von Bob Dylans „All along the Watchtower“ von 1968 im Trailer.

„Während ein gewaltiger Sandsturm die Notevakuierung der NASA-Basisstation auf dem Mars „Der Marsianer – Rettet Mark Watney – Kinostart: 08.10.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Plattenbaucowboys. 06.10.2015, 20.05 Uhr, WDR 5

Im Rahmen der ARD Themenwoche „Heimat“ wiederholt WDR 5 in der Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“ Plattenbaucowboys von Martin Becker und Jaroslav Rudis. Daniel Wiemer und Tanja Schleiff sprechen die Hauptrollen in der WDR Produktion aus dem Jahr 2011, die Erzählerin ist Astrid Meyerfeldt. Nach der Sendung steht das Hörspiel zum Download auf wdr5.de.

„Eine Nacht im Nirgendwo, die alles verändert: Der Stadtrand. Halbleere Plattenbauten. Hier „Hörspieltipp: Plattenbaucowboys. 06.10.2015, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

SchauSpielHausHamburg: Die Kassette. Von Carl Sternhein. Ab 03.10.2015

Am Samstag, den 3. Oktober, ist die Premiere von Herbert Fritschs Inszenierung von Carl Sternheims bürgerlichem Lustspiel Die Kassette im SchauSpielHaus in Hamburg. Nach Die Schule der Frauen ist es Herbert Fritschs zweite Arbeit am SchauSpielHaus. Auf der Bühne sind beteiligt: Karoline Bär, Jonas Hien, Anja Laïs, Bastian Reiber, Götz Schubert, Michael Weber und Gala Othero Winter. Und ein paar Karten gibt es offenbar auch noch!

Das Schauspielhaus schreibt: „Für alle, die schon Die Schule der Frauen begeistert hat. Für alle „SchauSpielHausHamburg: Die Kassette. Von Carl Sternhein. Ab 03.10.2015“ weiterlesen

Alles steht Kopf – Kinostart: 01.10.2015

Garantiert nicht nur für Kinder: Alles steht Kopf von Regisseur und Oscar®-Preisträger Pete Docter (Die Monster AG, Oben) und Ko-Regisseur Ronnie Del Carmen (Oben). Dazu gibt es einen Soundtrack von Oscar®-Preisträger Michael Giacchino (Die Unglaublichen, Ratatouille, Oben), auf den man ebenfalls gespannt sein darf. Und in der deutschen Fassung eine bunte und schon im Trailer sehr amüsante Mischung aus Synchronsprecherprominenz und Schauspielerprominenz. Pflichttermin!

„Im Hauptquartier, dem Kontrollzentrum im Kopf der elfjährigen Riley, leisten fünf Emotionen „Alles steht Kopf – Kinostart: 01.10.2015“ weiterlesen