Residenztheater München: Faust. Mit Bibiana Beglau als Mephisto. Ab 05. Juni 2014

Bibiana Beglau, die „Königin“ (Der Standard) des kürzlich zu Ende gegangenen Berliner Theatertreffens, feiert heute Abend ihre nächste Premiere am Münchener Residenztheater. Als Mephisto an der Seite von Werner Wölbern in Faust, der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang Goethe, einer neuen Inszenierung von Regisseur und Intendant Martin Kušej.

„Bis die Tachonadel knickt“ überschreibt in dieser Woche DER SPIEGEL einen Artikel über Bibiana Beglau „Residenztheater München: Faust. Mit Bibiana Beglau als Mephisto. Ab 05. Juni 2014“ weiterlesen

Boyhood – Kinostart: 05.06.2014

„Wer sagt, man könne auf gute Ratschläge verzichten, der hätte sich bei diesem Beispiel wohl die Zähne ausgebissen – denn Geduld zahlt sich manchmal wirklich aus. Regisseur Richard Linklater hat darauf vertraut und er hat vollkommen Recht: Wer eine so großartige Idee in die Tat umsetzt, einen solchen Cast über 12 Jahre lang zu begleiten und jedes Jahr immer wieder ein paar wenige Szenen erarbeiten und spielen zu lassen, der kreiert für mich nicht nur einen Film, sondern der erschafft ein echtes Kunstwerk!“ (Laura Albani, Berlin)

„Das Ergebnis des Projekts auf der Leinwand als Ziel zu haben und nicht das schnelle „Boyhood – Kinostart: 05.06.2014“ weiterlesen

Mamam und ich – Kinostart: 05.06.2014

Mamam und ich ist das Regiedebüt des französischen Autors, Regisseurs und Comédien Guillaume Gallienne über seine eigene Geschichte vom Erwachsenwerden und seine sexuelle Selbstfindung nach seinem erfolgreichen 1-Personentheaterstück. 600.000 Zuschauer am ersten Kinowochenende in Frankreich und 5 Césars (u.a. Bester Film / Bester Hauptdarsteller)! Markus Off sprach Guillaume Gallienne in der Doppelrolle als Guillaume und als Maman in der deutschen Fassung.

„Die erste Erinnerung, die ich an meine Mutter habe, ist, als ich vier oder fünf Jahre alt „Mamam und ich – Kinostart: 05.06.2014“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Autorentheatertage 2014 (5. – 14. Juni)

Zum 5. Mal Autorentheatertage in Berlin. Anstelle eines neuen Stückewettbewerbs hat sich Till Briegleb, der Juror der Autorentheatertage 2014, dieses Mal unter dem Motto „Innehalten“ mit den 70 Siegerstücken der zwanzigjährigen Festivalgeschichte beschäftigt: „Aus dem großen Reservoir beeindruckender, aber nicht mehr gespielter Dramen wurden fünf ausgewählt, die hoffentlich eindrucksvoll belegen, dass auch der Blick in die Tiefe lohnt.“

Außerdem gibt es zahlreiche Gastspiele und Sonderveranstaltungen. Raphael Clamer und Ueli Jäggi „Deutsches Theater Berlin: Autorentheatertage 2014 (5. – 14. Juni)“ weiterlesen

Hörspieltipp: Lichtbogen. Von Irmgard Männer. 04.06.2014, 21.33 Uhr, Dkultur

Mit Lisa Hrdina in der Hauptrolle sowie Felix von Manteuffel, Erik Hansen, Ulrike Bliefert, Britta Steffenhagen, Moritz Grove, Lynn Femme u.a. inszenierte Judith Lorentz für Deutschlandradio Kultur Lichtbogen, ein neues Hörspiel von Irmgard Männer. Lisa Hrdina ist seit kurzem Ensemblemitglied am Deutschen Theater in Berlin, Ursendung ist am 04. Juni. (Wdh.: 23.06.).

„Rosa hat den Agenturstress hinter sich gelassen, ist aus dem quirligen Stadtviertel raus und in „Hörspieltipp: Lichtbogen. Von Irmgard Männer. 04.06.2014, 21.33 Uhr, Dkultur“ weiterlesen

Die zwei Gesichter des Januars – Kinostart: 29.05.2014

Es gibt Sequenzen im Trailer von Die zwei Gesichter des Januars, da erinnert Viggo Mortensen wieder an de Niro in besten Zeiten. Beiläufig charmant, explosiv, undurchschaubar. Diesem Mann ist alles zuzutrauen. Eine Idealbesetzung für eine Highsmith-Verfilmung. Wie u.a. in History of Violence, Eastern Promises und natürlich in Der Herr der Ringe-Trilogie wurde Mortensen von Jacques Breuer gesprochen.

„1962. Der Amerikaner Rydal (Oscar Isaac) hält sich in Athen als Stadtführer über Wasser und trifft eines „Die zwei Gesichter des Januars – Kinostart: 29.05.2014“ weiterlesen

Edge of Tomorrow – Kinostart: 29.05.2014

Für alle Fans von Tom Cruise und ebenso für all jene, die ihn nicht oder weniger mögen, schreiben fast einhellig die Kritiker über Edge of Tomorrow, basierend auf „All You Need Is Kill“ von Hiroshi Sakurazaka. Zuletzt absolvierten Regisseur Doug Liman, Tom Cruise und die wunderbare Emily Blunt eine 24 Stunden 3 Länder Premieren-Tour London Paris New York.

„Das epische Abenteuer spielt in naher Zukunft: Mit unerbittlicher Härte fällt eine „Edge of Tomorrow – Kinostart: 29.05.2014“ weiterlesen

Maleficent – Die dunkle Fee – Kinostart: 29.05.2014

Maleficent, die legendäre Fee, die in Disneys Zeichentrick-Klassiker Dornröschen (Sleeping Beauty) von 1959 die Prinzessin verfluchte, ist eine der berühmtesten Disney-Figuren aller Zeiten. Von Angelina Jolie hört man in den Produktionsnotzen: „Das habe ich schon als kleines Mädchen an der Zeichentrick-Maleficent geliebt: ihren boshaften Humor. Es macht ihr Spaß, fies zu sein, sie genießt es in vollen Zügen.“ Ab heute spielt Jolie die leibhaftige Maleficent im Kino, synchronisiert von Claudia Urbschat-Mingues.

„Maleficent – Die dunkle Fee ist die bisher noch nie erzählte Geschichte von Maleficent, der bösen Fee „Maleficent – Die dunkle Fee – Kinostart: 29.05.2014“ weiterlesen

A Million Ways to Die In The West – Kinostart: 29.05.2014

Nach seinem erfolgreichen Ted aus dem Jahr 2012 startet jetzt der neue Film von Seth MacFarlane, erneut als Autor, Regisseur und Hauptdarsteller beteiligt, im Kino. Auch die Western-Parodie A Million Ways To Die In The West ist mit Charlize Theron, Amanda Seyfried und Liam Neeson prominent besetzt und MacFarlanes typischer Humor wird schon in den Trailern deutlich, trotzdem wirkte Ted auf Anhieb origineller. Vermutlich muss man den ganzen Film sehen.

„Der Schafzüchter Albert (Seth MacFarlane) ist ein Feigling mit losem Mundwerk und somit „A Million Ways to Die In The West – Kinostart: 29.05.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Himmelgänger. Von Rainer Puchert. 28.05.2014, 21.33 Uhr, DKultur

20 Jahre Deutschlandradio. Erstmals entstand am 1. Januar 1994 nach längeren Verhandlungen ein nationales Hörfunkprogramm in Deutschland. Dazu formierten sich der unter Besatzungsrecht entstandene „RIAS Berlin“, der vom Bund getragene „Deutschlandfunk“ und der nach 1989 vom „Runden Tisch“ gegründete und aus dem DDR-Rundfunk hervorgegangene „Deutschlandsender Kultur“ unter dem Dach von ARD und ZDF zu „Deutschlandradio“.

Aus diesem Anlass wiederholt Deutschlandradio Kultur u.a. auch ein Hörspiel aus den Anfängen: „Hörspieltipp: Himmelgänger. Von Rainer Puchert. 28.05.2014, 21.33 Uhr, DKultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: Das Erfinden der Liebe. Von José Ovejero. 27.05.2014, WDR 5

In der kommenden Ausgabe der Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“ um 20.05 Uhr auf WDR 5: Das Erfinden der Liebe mit Samuel Weiss als Samuel/Erzähler. „Samuel, 40, führt ein angenehmes, wenn auch von einer gewissen Leere geprägtes Singleleben in Madrid. Da erreicht ihn ein nächtlicher Anruf, dass seine Geliebte Clara tödlich verunglückt sei. Eine unbekannte Männerstimme nennt ihm das Datum der Beisetzung.

Samuel aber kennt keine Clara. In einer Mischung aus Neugier und willkommener Entschuldigung „Hörspieltipp: Das Erfinden der Liebe. Von José Ovejero. 27.05.2014, WDR 5“ weiterlesen

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit – Kinostart: 22.05.2014

Große Vorfreude bei Laura Albani: „Für einen treuen Marvel Fan wie mich ist ein neuer X-Men Film immer ein Highlight. Eigentlich ist es sogar so, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, dass mir X-Men: Zukunft ist Vergangenheit nicht gefallen könnte. Die vielen, immer wieder guten Fortsetzungen der Reihe haben mich jedes Mal aufs Neue begeistert – und auch dieses Mal scheint es nicht anders.

Gänsehaut am ganzen Körper nach den Trailern: Die bekannten Gesichter, die vertrauten Stimmen „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit – Kinostart: 22.05.2014“ weiterlesen

Paris um jeden Preis – Kinostart: 22.05.2014

Immer wieder faszinierend: Man sieht den Trailer zu einem Film, weiß weder Näheres über Inhalt oder Hintergründe, noch lassen sich die Hauptdarsteller zu- oder einordnen, man erkennt aber die eine oder andere Stimme und kalibriert fast automatisch die Wahrnehmung entlang der vertrauten Signale. So z.B. bei der Komödie Paris um jeden Preis, geschrieben und inszeniert von Hauptdarstellerin Reem Kherici (gesprochen von Anja Stadlober). Sicher etliche Klischees, aber mit einer sehr netten Hauptdarstellerin!

„Sie stammt aus Marokko, doch Paris, Welthauptstadt der Mode, ist seit 20 Jahren ihr Zuhause. „Paris um jeden Preis – Kinostart: 22.05.2014“ weiterlesen

Enemy – Kinostart: 22.05.2013

2002 veröffentlichte der portugiesische Nobelpreisträger und Die Stadt der Blinden– Autor José Saramago seinen Roman Der Doppelgänger, der nun Regisseur Dennis Villeneuve und Drehbuchautor Javier Gullón als Vorlage für Enemy diente. Laura Albani ist begeistert: „Prisoners-Regisseur Denis Villeneuve hat mich mit dem Trailer zu Enemy geradezu sprachlos gemacht!

Ich hatte keine Vorstellung davon, was mich erwarten würde, aber dass die ersten Szeneneindrücke „Enemy – Kinostart: 22.05.2013“ weiterlesen

DeutschesSchauSpielHausHamburg: SPAM. Von Roland Schimmelpfennig. Ab 23.05.2013

Am kommenden Freitag wird das neue Stück von Roland Schimmelpfennig uraufführt. SPAM ist ein Auftragswerk für das DeutscheSchauSpielHausHamburg, Regie: Roland Schimmelpfennig. Es spielen: Lina Beckmann, Elizabeth Bonzen, Katja Danowski, Paul Herwig, Jan-Peter Kampwirth und Aljoscha Stadelmann.

„Hinab in eine unbekannte Welt, in die Düsternis des Coltan-Bergbaus für die Handy-Industrie „DeutschesSchauSpielHausHamburg: SPAM. Von Roland Schimmelpfennig. Ab 23.05.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: German National Tours. 19. & 20.05.2013, WDR 3 / 1LIVE

„Vom Bösen“ heisst die aktuelle Reihe auf 1LIVE, WDR 3 und WDR 5, in der sich Features, Musiksendungen und Hörspiele mit Facetten des Bösen beschäftigen. Vergangene Woche wurde in diesem Kontext z.B. der erste Teil des Hörspiel-Vierteilers The Cruise gesendet, nun folgt German National Tours auf WDR 3 open: pop drei / 1Live Soundstories. Mit Martin Brambach als Reiseveranstalter und Friederike Kempter als dessen Tochter sowie u.a. Tom Zahner als Tourist 1/Tourist 3/Mikro.

„Der Reiseveranstalter Richard Gerhardt hat eine Marktlücke gefunden: Erlebnistouren in die so „Hörspieltipp: German National Tours. 19. & 20.05.2013, WDR 3 / 1LIVE“ weiterlesen

ADC 2014: Gold und Silber für BMW R 1200 GS Adventure „Die Nase, die Nase“

1 Grand Prix, 33 Goldene, 101 Silberne und 165 Bronzene Nägel wurden gestern Abend bei der ADC Award Show im TUI Operettenhaus in Hamburg verliehen. Große Freude herrschte auch bei den Verantwortlichen und Beteiligten von BMW, serviceplan und Hastings in Hamburg, die für die wunderbare Radio-Kampagne BMW R 1200 GS Adventure „Die Nase, die Nase“ zuständig waren.

Für die Radiospots mit den schönen Motivbezeichnungen Hoekkerby, Patarisibirsk, Gomby, Braftnik „ADC 2014: Gold und Silber für BMW R 1200 GS Adventure „Die Nase, die Nase““ weiterlesen

1LIVE Shortstory: Verficktes Herz & Wasabi 1999, der schärfste Jahrgang aller Zeiten, 18.05.2014, 21.00 Uhr, 1LIVE

„Wenn ich mir was wünschen könnte, dann, dass ich dir nie begegnet wäre …“ Am kommenden Sonntag liest Maya Bothe („Der Kriminalist“) zwei Erzählungen aus dem Debüt von Nora Gantenbrink in der Sonntagsausgabe der 1LIVE Shortstory. Verficktes Herz und Wasabi 1999, der schärfste Jahrgang aller Zeiten sind erschienen im Erzählband Verficktes Herz & andere Geschichten bei Rowohlt Hamburg.

Verficktes Herz: „Liebeskummer ist das größte Arschloch, das es gibt.“ Ihr Freund hat sie „1LIVE Shortstory: Verficktes Herz & Wasabi 1999, der schärfste Jahrgang aller Zeiten, 18.05.2014, 21.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Godzilla – Kinostart: 15.05.2014

Wie sich der neue Godzilla im Kino anfühlen wird, davon bekommt man im Trailer schon auf Notebooklautsprechern eine intensive Vorahnung. Auch für Laura Albani ist die Neuverfilmung von Gareth Edwards das Kinohighlight der Woche: „Das japanische Kult-Monster der 50er Jahre kommt endlich wieder ins Kino! Groß, riesig, mächtig: Godzilla.

Den Trailer dazu durfte ich in diesem Fall sogar im Kino bestaunen. Und wahrhaftig, „Godzilla – Kinostart: 15.05.2014“ weiterlesen

Grace of Monaco – Kinostart: 15.05.2014

Gestern Abend eröffnete Grace of Monaco außer Konkurrenz das diesjährige Filmfestival von Cannes und „brachte mit einer strahlenden Hauptdarstellerin Glanz und Glamour an die Croisette“. Dass die Fürstenfamilie von Monaco nicht erschien und sich im Vorfeld von Oliver Dahans Film distanzierte, sorgte natürlich für zusätzliche Aufmerksamkeit. Der Regisseur selbst beschrieb seinen Film „als epische romantische Geschichte mit historischen Bezügen“.

Tatsächlich gab es kaum ein glamouröseres Paar als Grace Kelly / Fürstin Gracia Patrizia „Grace of Monaco – Kinostart: 15.05.2014“ weiterlesen