Für immer Single – Kinostart: 24.04.2014

Ganz besonders weil die Musik u.a. vom hochgeschätzten Kollegen David Torn stammt, hier ein ausdrücklicher Hinweis auf den Kinostart von Für immer Single (OT: That Awkward Moment, Soundtrack erschienen bei Colosseum), den neuen Film mit Zac Efron (wie immer gesprochen von Daniel Schlauch), Michael B. Jordan, Miles Teller und der wunderbaren Imogen Poots.

Nachdem für Mikey (Michael B. Jordan) unerwartet Schluss mit seiner Ehe ist, beschließen „Für immer Single – Kinostart: 24.04.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus. Das Hörspiel. 25.04.2014, 21.05 Uhr, Bayern 2

Andreas Ammer & Console haben in ihrer Hörspielvertonung von Wittgensteins Hauptwerk zur Philosophie Musik gemacht, die sich aus Stimmen erzeugen lässt, ohne Sprache zu sein. Denn: „Alle Philosophie ist Sprachkritik.“ Die Frage von Ammer & Console, den Klangphilosophen, lautet: Wie klingt es, wenn man schweigen muss?

Wittgenstein selbst hat die Musik in seinem Werk jedenfalls der Sprache an die Seite gestellt: „Hörspieltipp: Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus. Das Hörspiel. 25.04.2014, 21.05 Uhr, Bayern 2“ weiterlesen

Hörspieltipp: Stalkradio. Von Ulrich Woelk. 22.04.2014, 20.05 Uhr, WDR 5

„Aus der Stille heraus nimmt man eine Stimme wahr, die beginnt, dem Hörer nachzustellen, wie ein Stalker.“ Ähnlich suggestiv wie z.B. damals Jens Wawrczeck in Patricia Highsmiths Zwei Fremde im Zug als Charles Anthony Bruno seinen Mitreisenden Guy (Matthias Haase) überzeugte, richtet sich Jens Harzer in Stalkradio von Ulrich Woelk, der kommenden Ausgabe des „Hörspiel am Dienstag“, an den Radiohörer. Nach der Sendung zum Download auf wdr5.de

„Die Stimme behauptet sogar, den Hörer zu kennen. Aus der Schule. Und wer erinnert sich schon daran „Hörspieltipp: Stalkradio. Von Ulrich Woelk. 22.04.2014, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

The Amazing Spider-Man 2™: Rise of Electro – Kinostart: 17.04.2014

The Amazing Spider-Man 2, ein Fall für Laura Albani: „Überall wo man derzeit hinschaut, ob auf den Straßen, im Fernsehen, in den Zeitungen und sogar im Radio: man trifft auf Spider-Man. Ich habe das Gefühl, dass selten ein Film so sehr promotet und beworben wurde. Vor allem, dass noch nie so viel Werbung mit Sequenzen aus einem Film gemacht wurde. Leider wirkt dieses übermäßige Werben und Darstellen beinahe so, als hätte es The Amazing Spider-Man 2™: Rise of Electro ein wenig nötig, die Zuschauer auf diese Weise zu erreichen.

Zu Unrecht, wie ich finde. Natürlich wissen wir inzwischen: zweiteilige Filme (oder auch dreiteilige) „The Amazing Spider-Man 2™: Rise of Electro – Kinostart: 17.04.2014“ weiterlesen

Lauf Junge Lauf – Kinostart: 17.04.2014

2006 wurde Ulrich Pleitgens Lesung des Romans von Uri Orlev nach der Lebensgeschichte von Yoram Fridman als Bestes Jugendhörbuch beim Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Oscar®-Preisträger Pepe Danquart verfilmte nun die Geschichte Fridmans, die, „hätte man sie sich ausgedacht, als nicht glaubhaft abgetan worden wäre“. Auch um sie jenen zu erzählen, die sie bisher noch nicht kannten: „Eine solche Geschichte muss erzählt werden.“

Die Hauptrolle des Srulik/Jurek spielen in Lauf Junge Lauf die Zwillings-Brüder Andrzej und „Lauf Junge Lauf – Kinostart: 17.04.2014“ weiterlesen

Dom Hemingway – Kinostart: 17.04.2014

Mit Backenbart und gewichtiger, aber optisch natürlich noch wiederzuerkennen: Jude Law (Florian Halm) glänzt in Dom Hemingway ähnlich wie Christian Bale in American Hustle zur Abwechslung in einer Rolle, in der es nicht auf das sogenannte Idealgewicht ankommt. Zusammen mit Richard E. Grant (gesprochen von Reent Reins!) zeigt er sich in der Titelrolle wohl durchgängig von einer selteneren Seite.

„Dom Hemingway (Jude Law) ist ein legendärer Tresorknacker – lustig, profan, ein „Dom Hemingway – Kinostart: 17.04.2014“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Der Besuch der alte Dame. Ab 17.04.2014

Die Fotos zur kommenden Premiere von Der Besuch der alten Dame am Deutschen Theater zeigen Ulrich Matthes als Alfred Ill, stets umgeben von einer vielfachen Claire Zachanassian. Für die Premiere und die weiteren April-Vorstellungen gibt es leider nur noch Restkarten an der Abendkasse. „Den Regisseur Bastian Kraft interessiert an Friedrich Dürrenmatts bösartigem Gedankenspiel die Frage, wie wir mit den Wunden umgehen, die uns zugefügt wurden und welche Komplizenschaft private Selbstjustiz mit der sozialen Dominanz des Kapitals eingeht.

Claire Zachanassian kehrt als mächtige Frau von Welt in ihr Heimatdorf Güllen zurück. Vor „Deutsches Theater Berlin: Der Besuch der alte Dame. Ab 17.04.2014“ weiterlesen

Thalia Theater Gaußstraße: Betrunkene. Von Iwan Wyrypajew. Ab 13.04.2014

Betrunkene von Iwan Wyrypajew war eine Auftragsarbeit für das Düsseldorfer Schauspielhaus. Die Presse beschrieb die Uraufführung im Februar z.B. als „ein starkes künstlerisches Lebenszeichen des Düsseldorfer Schauspiels“ (DeutschlandRadio Kultur). Im Thalia in der Gaußstraße hat das Stück in der Regie von Alexander Simon heute Premiere: Mit Matthias Leja, Thomas Niehaus, Sven Schelker, Cathérine Seifert, Rafael Stachowiak, André Szymanski und Oda Thormeyer.

„In ungeahnte Wahrheiten treibt uns die neue Komödie des sibirischen Autors Iwan Wyrypajew „Thalia Theater Gaußstraße: Betrunkene. Von Iwan Wyrypajew. Ab 13.04.2014“ weiterlesen

1Live Shortstory: Tiefschnee & Labude sucht und findet. Mit Jonas Baeck. 13.04.2014, 21.00 Uhr

Nach wie vor stehen Video-Aufzeichnungen der Shortstory-Live-Lesungen von der lit.COLOGNE zum Nachschauen auf einslive.de. Zu Anfang gibt es jeweils sehens- und hörenswerte Interviews mit Robert Stadlober, Marek Harloff, Inga Busch und Fabian Hinrichs. In der regulären Shortstory Ausgabe liest Jonas Baeck am Sonntag Erzählungen von Matthias Sachau und Mark Werner um 21.00 Uhr auf 1LIVE.

„Skifahren in den Glarner Alpen! Die vier Single-Freunde freuen sich auf Sonne, Sport und Schnee: „1Live Shortstory: Tiefschnee & Labude sucht und findet. Mit Jonas Baeck. 13.04.2014, 21.00 Uhr“ weiterlesen

Spuren – Tracks. Kinostart: 10.04.2014

Was für ein besonderer Film, denkt man beim Navigieren durch die Website von Spuren – Tracks. Mit der Musik von Garth Stevenson reist man hinein in die Geschichte aus den 1970ern von Robyn Davidson, die nun von John Curran verfilmt wurde. In der Hauptrolle mit der großartigen Mia Wasikowska, synchronisiert von Marie-Luise Schramm. Leonhard Mahlich sprach die Rolle des Fotografen Rick Smolan (Adam Driver), Luise Helm hört man als Marg (Emma Booth), Robert Missler synchronisierte Reiner Bock als Kurt Posel und Helmut Krauss Roly Mintuma als Mr. Eddy.

„1975 kommt die junge Robyn Davidson (Mia Wasikowska) mit einem scheinbar verrückten Traum „Spuren – Tracks. Kinostart: 10.04.2014“ weiterlesen

Die Bestimmung – Divergent. Kinostart: 10.04.2014

Basierend auf dem gleichnamigen Weltbestseller von Veronica Roth und sehr erfolgreich in Amerika angelaufen, startet heute Die Bestimmung – Divergent in den deutschen Kinos. Shailene Woodley in der Hauptrolle als Tris Prior wurde von Janin Stenzel synchronisiert, Theo James als Four wurde von Jan Makino gesprochen, Oscar-Preisträgerin Kate Winslet (Jeanine) natürlich erneut von Ulrike Stürzbecher. Dialogregie: Stefan Fredrich. Das gleichnamige Hörbuch erschien bei Der Hörverlag, gelesen von der zweimaligen Hörbuchpreisträgerin Laura Maire.

„In einer Welt, in der Menschen auf Basis ihrer Tugenden in fünf verschiedene Fraktionen „Die Bestimmung – Divergent. Kinostart: 10.04.2014“ weiterlesen

Super-Hypochonder – Kinostart: 10.04.2014

Nach Willkommen bei den Sch’tis ein neuer Film von Dany Boon mit dem Erfolgsduo Kad Merad und Dany Boon in den Hauptrollen. Wie bei den Sch’tis war Beate Klöckner auch bei Super-Hypochonder für das deutsche Dialogbuch und die Regie verantwortlich, Dany Boon wurde von Olaf Reichmann und Kad Merad erneut von Michael Lott synchronisiert, Vera Teltz spricht Merads Filmschwester Anna (Alice Pol) und Tayfun Bademsoy lieh Jean-Yves Berteloot seine Stimme als Revolutionsführer Anton Miroslav.

„Für Romain Faubert (Dany Boon) ist die Welt ein Ort voll bösartiger Bazillen, die an jeder „Super-Hypochonder – Kinostart: 10.04.2014“ weiterlesen

The LEGO® Movie – Kinostart: 10.04.2014

Sehr erfolgreich startete The LEGO® Movie in den USA, nicht so verwunderlich bei diesem generationen- und kulturübergreifenden Kultphänomen. Die Kritiker hier freuen sich überwiegend über den Film. (z.B.: „sieht aus wie von Hand gebaut und live bespielt.“) Erfreulich, dass bei der Synchronbesetzung offenbar – wie zu lesen war – ausschließlich mit den Stars der Szene (u.a. auch David Nathan, Claudia Urbschat-Mingues, Klaus Sonnenschein) besetzt und nicht wie sonst häufig bei Animationsfilmen prominent verstärkt wurde.

The LEGO® Movie ist das erste abendfüllende LEGO® Kinoabenteuer. In der „The LEGO® Movie – Kinostart: 10.04.2014“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (RB): Die Katze des Libanesen. 09. – 14. April 2014

John von Düffel schrieb einen weiteren Fall für die Bremer Radiotatort-Ermittler Marion Breckwoldt als Hauptkommissarin Evernich und ihren Assistenten Claas Berding gesprochen von Fritz Fenne. In Die Katze des Libanesen sind ebenfalls wieder dabei: Markus Meyer als Staatsanwalt Dr. Gröninger, Ingeborg Kallweit als Gerichtsmedizinerin Dr. Michel und Katharina Matz als Evernichs Mutter Margot.

„Nach einem schockierenden Blutbad in einer Bremer Wohnung ist Hauptkommissarin Evernich „ARD Radio Tatort (RB): Die Katze des Libanesen. 09. – 14. April 2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Ambrose Bierce verschwindet. Von Ulrich Land. 08.04.2014, WDR 5

Michael Mendl ist neben seinen besonderen Arbeiten für Film und Fernsehen natürlich auch ein großer Vorleser und Hörspielsprecher. Schon die kurze Hörprobe mit Mendl als Ambrose Bierce (zusammen mit Udo Schenk, dieses Mal mit spanisch-mexikanischem Akzent) zu Ambrose Bierce verschwindet, einem neuen Hörspiel von Ulrich Land, hinterlässt wieder einen nachhaltigen Eindruck. Nach dem Sendetermin steht das Hörspiel zum kostenlosen Download auf wdr.de.

„Der Schriftsteller Ambrose Bierce war als junger Soldat im amerikanischen Bürgerkrieg zu Ehren „Hörspieltipp: Ambrose Bierce verschwindet. Von Ulrich Land. 08.04.2014, WDR 5“ weiterlesen

DeutschesSchauSpielHaus Hamburg: Die Schule der Frauen. Ab 05.04.2014

Herbert Fritsch ist nun am SchauSpielHaus in Hamburg angekommen, wo er früher bereits als Schauspieler zu Gast war. Dieses Mal verhilft er Molières Die Schule der Frauen „zu hohem Tempo und gesteigerter Energieausbeute: zum Nutzen der Aufführungen und zum Vergnügen der Zuschauer“. Als Ensemble sind daran beteiligt: Karoline Bär, Andreas Grötzinger, Joachim Meyerhoff, Josef Ostendorf, Martin Pawlowsky, Bastian Reiber, Bettina Stucky und Michael Weber.

Eva Biringer hospitierte für nachtkritik.de bei den Proben, schrieb darüber einen leidenschaftlichen „DeutschesSchauSpielHaus Hamburg: Die Schule der Frauen. Ab 05.04.2014“ weiterlesen

Snowpiercer – Kinostart: 03.04.2014

Basierend auf der Graphic Novel Schneekreuzer von Jacques Lob, Benjamin Legrand und Jean-Marc Rochette inszenierte Regisseur Und Drehbuchautor Bong Joon-ho mit einem internationalen Cast seinen klugen und visuell beeindruckenden Science-Fiction Actionfilm Snowpiercer. „Ein Glücksfall fürs Genre“ meint z.B. Peter Twiehaus, ZDF Morgenmagazin. Chris Evans (Captain America) wurde erneut von Dennis Schmidt-Foss gesprochen.

„Die Erde in naher Zukunft: Ewiges Eis und Schnee bedecken den einst so grünen Planeten. Kein „Snowpiercer – Kinostart: 03.04.2014“ weiterlesen

Auge um Auge – Kinostart: 03.04.2013

Mit einem spannenden Trailer, in dem das versammelte Staraufgebot markant zu Wort kommt (eindrücklich z.B. Frank Glaubrecht als Sam Shepard / Gerald ‚Red‘ Baze, Tobias Meister als Forest Whitaker / Chief Westley Barnes und natürlich David Nathan als Christian Bale / Russell), bewirbt Tobis den neuen Film von Scott Cooper. Bereits mit seinem Erstling Crazy Heart verhalf Cooper Jeff Bridges zu einem Oscar, mit Auge und Auge realisierte er nun einen „sehr physischen und vor Spannung knisternden Thriller aus dem Herzen Amerikas“.

Der Irak-Kriegs-Heimkehrer Rodney Baze (Casey Affleck) ist es leid, wie sein älterer Bruder „Auge um Auge – Kinostart: 03.04.2013“ weiterlesen

A Long Way Down – Kinostart: 03.04.2014

A Long Way Down, die Verfilmung eines weiteren Bestsellers von Nick Hornby. Regisseur Pascal Chameil meinte, er glaube, dass jeder Zuschauer zu mindestens einer der vier so unterschiedlichen Hauptfiguren einen besonderen Bezug entwickeln könne, denn jeder trage doch irgendeine Form von Schmerz mit sich herum. Der Trailer hinterlässt allerdings ein durchwachsenes Gefühl trotz der tollen Hauptdarsteller. Als Hörbuch erschien A Long Way Down bei Der Hörverlag, erzählt von Julia Hummer, Hille Darjes, Andreas Petri und Stefan Kaminski.

„Vier Menschen treffen in der Silvesternacht zufällig auf dem Dach eines Londoner Hochhauses „A Long Way Down – Kinostart: 03.04.2014“ weiterlesen

hr2 Hörbuchbestenliste April 2014

Nach dem Preis der Leipziger Buchmesse für die Printausgabe im März belegt Saša Stanišićs Lesung seines Romans Vor dem Fest (Der Hörverlag) im April auch den ersten Platz der Juroren-Empfehlungen der hr2 Hörbuchbestenliste. Bei den Kinder- und Jugendhörbüchern wurde zum wiederholten Male eine Lesung mit Martin Baltscheit favorisiert: Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika von Oliver Scherz (Hörbuch Hamburg/Silberfisch).

Zusätzlich empfahlen die Juroren im April bei den Erwachsenenproduktionen: „hr2 Hörbuchbestenliste April 2014“ weiterlesen