ARD Radio Tatort (SR): Totentanz. Von Madeleine Giese. 12. – 17.03.2014

Totentanz, der neuen Fall der Saarbrücker Radiotatort-Ermittler Michel Paquet (André Jung) und Amelie Gentner (Brigitte Urhausen) feiert am 12. März ab 20.00 Uhr Premiere auf Bayern 2. Im dritten SR-Radiotatort von Madeleine Giese spricht Stefan Kaminski unter der Regie von Stefan Dutt den despotischen Chorleiter Marc Conradi. Nach den Sendeterminen steht das Hörspiel zum kostenlosen Download auf ard.de

„Unter dem Namen „Totentanz“ entstanden in der bildenden Kunst des Mittelalters, geprägt durch die „ARD Radio Tatort (SR): Totentanz. Von Madeleine Giese. 12. – 17.03.2014“ weiterlesen

Gala Deutscher Hörbuchpreis – 12.03.2014, 20.00 Uhr

Traditionell eröffnet die Gala zur Verleihung der Deutschen Hörbuchpreise das Kölner Lesefest lit.COLOGNE. Außer den Preisträgern in den sieben Kategorien wird in diesem Jahr im WDR-Funkhaus zum zweiten Mal die Auszeichnung für das Lebenswerk vergeben. Nach Christian Brückner im Jahr 2012 geht der Spezialpreis in diesem Jahr an die Schauspielerin, Regisseurin und Sprecherin Katharina Thalbach. Die Veranstaltung ist ausverkauft!

Moderiert wird die Gala wie in den letzten Jahren von Katty Salié und Max Moor. Überreicht „Gala Deutscher Hörbuchpreis – 12.03.2014, 20.00 Uhr“ weiterlesen

lit.COLOGNE 2014: 12. – 22.03.2014

Man könnte fast meinen, dass so kurz vor Beginn der lit.COLOGNE eigentlich alles ausverkauft sein müsste. Tatsächlich scheint es aber für einige spannende Events aus dem großen Angebot doch noch Karten zu geben: Z.B. für die 1LIVE Shortstory mit Robert Stadlober und Fabian Hinrichs am 17. März im 1LIVE Haus. Oder für „Das Botho-Strauss-Experiment“ mit Bruno Ganz und Heinz Strunk in der Oper am Dom am 18. März.

Und für „Besserwissen II: Über Popmusik – Diedrich Diederichsen trifft Rainold Goetz“ im „lit.COLOGNE 2014: 12. – 22.03.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Fall Collini. Von Ferdinand von Schirach. 08.03.2013, WDR 5

In der Reihe Krimi am Samstag sendet WDR 5 am 08. März erstmals als Hörspiel Der Fall Collini nach dem Bestseller von Ferdinand von Schirach. Mit Wolfgang Pregler als Erzähler, Jona Mues als Anwalt Casper Leinen, Martin Reinke als Collini u.v.a.. Bearbeitung und Regie: Uwe Schareck. Das Hörspiel erschien außerdem als Hörbuch / Download bei Hörbuch Hamburg.

„34 Jahre hat der Italiener Fabrizio Collini als unbescholtener Werkzeugmacher bei Mercedes „Hörspieltipp: Der Fall Collini. Von Ferdinand von Schirach. 08.03.2013, WDR 5“ weiterlesen

Grand Budapest Hotel – Kinostart: 06.03.2014

Nach der glanzvollen Premiere auf der Berlinale sind Kristin Riemer und Laura Albani sehr gespannt auf den Kinostart: „Die Besetzung von Grand Hotel Budapest ist der absolute Hammer: sogar in kleinen Nebenrollen finden sich Stars wie Bill Murray, Owen Wilson oder Jude Law. Auch dem Trailer (mit Wolf Frass aus dem Off) nach scheint Wes Andersons neues Werk ein gut gemachter, skurriler und urkomischer Film zu sein. Vor allem Hauptdarsteller Ralph Fiennes wirkt auf mich unheimlich überzeugend in seiner humorigen Rolle. Es ist wirklich ein Film der etwas anderen Art und ich freue mich darauf, ihn mir anzusehen! (Kristin Riemer, Hamburg)

„Ein größeres Aufgebot an wahnsinnig guten Schauspielern hätte Wes Anderson nicht „Grand Budapest Hotel – Kinostart: 06.03.2014“ weiterlesen

Im August in Osage County – Kinostart: 06.03.2014

Die Verfilmung des preisgekrönten Bühnenstücks von Tracy Letts: Regisseur John Wells inszenierte die Geschichte einer dysfunktionalen Familie mit einem großen Staraufgebot und den dafür oscarnominierten Meryl Streep und Julia Roberts in den Hauptrollen. Und mit einem Originalsoundtrack von Oscarpreisträger Gustavo Santaolalla.

„Nach dem rätselhaften Tod von Beverly Weston (Sam Shepard) kommt die Familie aus allen „Im August in Osage County – Kinostart: 06.03.2014“ weiterlesen

Die drei Fragezeichen – Live 2014: Phonophobia – Sinfonie der Angst. Ab 09.03.2014

Der Countdown läuft: Am Sonntag, 09. März, ist der Auftakt der großen Phonobobia – Sinfonie der Angst Tournee der drei Fragezeichen im Berliner Friedrichstadtpalast. Außer Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich sind natürlich auch bei diesem exklusiven Fall weitere Sprecher und Musiker live auf der Bühne beteiligt. Tatsächlich scheint es nur noch Karten für Oberhausen (23.03.), Köln (27.03.) und für die Waldbühne am 9. August zu geben!

„Als „Die drei ???“ Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews bei einer Heißluftballontour „Die drei Fragezeichen – Live 2014: Phonophobia – Sinfonie der Angst. Ab 09.03.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp. Tödlich verletzt. Von Serena Dandini. 04.03.2014. 20.05 Uhr, WDR 5

Zum Weltfrauentag am 08. März: „Jedes Jahr kommen überall in der Welt tausende von Frauen und Mädchen durch Femizid ums Leben – getötet von ihren Ehemännern, Geliebten, Ex-Partnern, Vätern, Brüdern oder von Männern, die die Abhängigkeit der Frauen aufrecht erhalten wollen. Es gibt Statistiken, nach denen Deutschland im vorderen Feld liegt bei Femizidfällen. Vor diesem Hintergrund entstand das Hörspiel Tödlich verletzt.“ Mit Carmen-Maja Antoni, Effi Rabsilber, Natalia Belitski, Lena Lauzemis, Cathlen Gawlich u.v.a.

„Frauen aus aller Herren Länder mit unterschiedlichstem sozialen und kulturellen „Hörspieltipp. Tödlich verletzt. Von Serena Dandini. 04.03.2014. 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Oscars® 2014

Nun hat es für „Happy“ von Pharrell Williams aus Despicable Me 2 doch nicht gerecht. Den Oscar® in der Kategorie Music/ Original Song bekamen Kristen Anderson-Lopez and Robert Lopez für „Let it go“ aus Frozen / Die Eiskönigin. Nach wie vor freuen wir uns über die vielen tollen Synchronschauspieler, die z.B. den Oscar®-nominierten Best Actors/Actresses und Best Supporting Actors/Actresses und ihre Stimme geliehen haben oder an den deutschen Fassungen von Die Eiskönigin oder La Grande Bellezza beteiligt waren.

Nachfolgend eine Auswahl der Nominierten und Gewinner: „Oscars® 2014“ weiterlesen

Philomena – Kinostart: 27.02.2014

Steve Coogan, (The Look of Love) Initiator, Co-Drehbuchautor, Co-Produzent und Hauptdarsteller von Philomena ist wie so viele (und natürlich auch wir) ein glühender Fan von Judi Dench: „Ein oder zwei Mal habe ich am Set ein Foto von mir und Judi gemacht und es sofort an jeden gemailt, den ich kenne!“ (Und:) „Jedes Mal, wenn Judi ihre Perücke aufsetzte, sagte ich mir: Jetzt reiß dich bloß am Riemen und fahr alles auf, was du kannst. Sonst gehst du neben ihr unter.“

Ob und wie das unter der Regie von Stephen Frears geklappt hat, ist ab heute auch in den „Philomena – Kinostart: 27.02.2014“ weiterlesen

Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman – Kinostart: 27.02.2014

Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman, ein Pflichttermin für Laura Albani: „Dreamworks und Rob Rinkof (Der König der Löwen, Stuart Little), allein das verspricht für mich schon eine ganze Menge. Schon häufiger habe ich darüber geschrieben, dass die animierten (eigentlichen) Kinderfilme für mich immer wieder ein kleines, großes Erlebnis sind. Und auch Mr. Peabody und Sherman machten für mich auf den ersten Blick viel her.

Aber je länger ich den Trailer schaute, desto enttäuschter war ich zunächst. Natürlich ist die „Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman – Kinostart: 27.02.2014“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Breaking News. Von Frank Schätzing. Ab 10. März 2014

Bald ist es soweit: Am 6. März erscheint „der neue Frank Schätzing“ als Buch mit einer Startauflage von 500.000, am 08. März folgt für Liebhaber die ungekürzte Lesung von Der Schwarm (2287 Min.), gelesen von Stefan Kaminski und 2 Tage später Breaking News als mp3 Hörbuch und Download (2112 Min.) mit Oliver Stritzel und Hansi Jochmann bei Der Hörverlag.

Kurz danach ist Frank Schätzung am 13. März zu Gast auf der Leipziger Buchmesse, ebenso liest er „Hörbuchtipp: Breaking News. Von Frank Schätzing. Ab 10. März 2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Eine pornographische Beziehung. 25.02.2014, 20.05 Uhr, WDR 5

Eine pornografische Beziehung ist ein Film aus dem Jahr 1999 von Frédéric Fonteyne nach dem Drehbuch vom Philippe Blasband, Hauptdarstellerin Nathalie Baye gewann damals den Preis als Beste Darstellerin bei den Filmfestspielen von Venedig. Dörte Lyssewski und Wolfram Koch sowie Martin Reinke als Interviewer sprechen nun die Hauptrollen in Walter Adlers Hörspieladaption. Dazu gibt es eine vielversprechende Hörprobe auf wdr5.de!

„Ist es ein Skandal? Eine Enttäuschung? Eine verpasste Chance? Ein Mann und eine Frau haben „Hörspieltipp: Eine pornographische Beziehung. 25.02.2014, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Altonaer Theater, Hamburg: Der talentierte Mr. Ripley. 23.02. – 23.03.2014

Markus Frank und Josef Heynert sind die Hauptfiguren in Harald Weilers Inszenierung am Altonaer Theater in Hamburg. Premiere ist am 23.02.2014 um 19.00 Uhr: „Mit Der talentierte Mr. Ripley schuf Patricia Highsmith eine einzigartige literarische Figur: den amoralischen Gentleman, der auf der Suche nach Liebe und gesellschaftlicher Anerkennung zum Mörder wird und dennoch nie unsere Sympathie verliert.“

Der mittellose Künstler Tom Ripley wird von dem wohlhabenden Mr. Greenleaf „Altonaer Theater, Hamburg: Der talentierte Mr. Ripley. 23.02. – 23.03.2014“ weiterlesen

Nymphomaniac I – Kinostart: 20.02.2014

Ein großes Kinowochenende für Detlef Bierstedt: Außer als George Clooney in Monuments Men ist er ab heute auch als deutsche Stimme von Stellan Skarsgård an der Seite von Charlotte Gainsbourg (wie gewohnt gesprochen von Irina Wanka) in Lars von Triers Nymphomaniac I zu hören. Auf die kleinen Auftritte etlicher anderer uns vertrauter Sprecher und Schauspieler in Nymphomaniac sind wir natürlich auch gespannt!

„An einem kalten Winterabend findet Seligman (Stellan Skarsgård) in einer kleiner Seitenstraße die „Nymphomaniac I – Kinostart: 20.02.2014“ weiterlesen

Monuments Men – Ungewöhnliche Helden – Kinostart: 20.02.2014

George Clooneys fünfter Film Monuments Men – Ungewöhnliche Helden sorgte nach ordentlichem US-Kinostart (trotz aller Kritik) natürlich auch auf der Berlinale für den erwartungsgemäßen Rummel. Clooney ist und bleibt ein eigenes Universum. Besonders sehenswert sind aus unserer Perspektive die beiden deutschen Trailer: Beinahe nie kann man nämlich die beiden Möglichkeiten, George Clooney auf Deutsch zu sehen bzw. zu hören, direkt vergleichen. Und sich eine eigene Meinung bilden. Großartig!

Monuments Men – Ungewöhnliche Helden basiert auf einer wahren Geschichte, in der „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden – Kinostart: 20.02.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Sie und Er. Von Andrea De Carlo. 23.02. & 02.03.2014, 21.05 Uhr, NDR Info

Karina Plachetka („Die Spielwütigen“), Max Hopp und Fabian Gerhardt sprechen die Hauptrollen in Sie und Er, einem Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Andrea De Carlo. Natürlich geht es um die ganz große Liebe. Der Erzähler ist Wolfgang Rüter. Premiere des Zweiteilers ist am 23. Februar und 02. März auf NDR Info. (Nach den Sendeterminen bis 18. Mai nachzuhören auf ndr.de)

„Auf der Autobahn krachen zwei Autos aufeinander. Im Mercedes sitzt der Mailänder Anwalt „Hörspieltipp: Sie und Er. Von Andrea De Carlo. 23.02. & 02.03.2014, 21.05 Uhr, NDR Info“ weiterlesen

Hörspieltipp: Bischoff gegen BRD. Von Markus Orths. 19.02.2014, 20.00 Uhr, NDR Kultur

Mit Jürgen Holtz in der Hauptrolle als Karl Bischoff inszenierte Alexander Schuhmacher das neue Hörspiel von Markus Orths. In Bischoff gegen BRD geht es um „die Genese eines Wutbürgers“, um seine Klage gegen den Bau des Metrorapid und um den hohen Preis, den er für sein Engagement zahlt. NDR Kultur sendet das Hörspiel mit dem Preisträger des Theaterpreis Berlins 2013 erstmals am 19.02. um 20.00 Uhr.

„Karl Bischoff, 75 Jahre alt, pflegt seine kranke Schwester Alma. Ein schwieriges Verhältnis „Hörspieltipp: Bischoff gegen BRD. Von Markus Orths. 19.02.2014, 20.00 Uhr, NDR Kultur“ weiterlesen

SchauSpielHaus Hamburg: Heimweh und Verbrechen. Ab 21.02.2104

Das Schauspielhaus Hamburg widmet sich in den nächsten Wochen besonders dem Heimweh. 
Mit dabei ist „der Meister des melancholisch Absurden“ Christoph Marthaler, der in Heimweh & Verbrechen der weltweit unterschätzten Krankheit zusammen mit einem wunderbaren Ensemble auf den Grund geht, natürlich auch mit Ueli Jäggi. Uraufführung ist am 21.02.2014!

Heimweh und Verbrechen, so betitelte der berühmte norddeutsche Psychiater und Philosoph Karl „SchauSpielHaus Hamburg: Heimweh und Verbrechen. Ab 21.02.2104“ weiterlesen

Nachtkritik.de-Charts: Die Top Ten des Theaters. Hamburg weiterhin ganz vorn!

Eine naheliegende Anspielung in dieser Woche auf nachtkritik.de: Während der HSV auch gegen die Bayern die Krise nicht aufhalten kann (und nun vor dem absoluten Schicksalsspiel in Braunschweig steht) und sich der FC St. Pauli zuletzt bei Arminia Bielefeld mit einem 2:2  (nach 2:0 Führung!) begnügen musste, ist immerhin auf das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg nach längerer Durststrecke wieder absolut Verlass. Mit vier Inszenierungen ist das Haus von Neuintendantin Karin Beier nämlich aktuell in den Top 10* der Woche vertreten!

*Die zehn Inszenierungen der Nachtkritik.de Charts „sind nicht die größten, stärksten oder tollsten, „Nachtkritik.de-Charts: Die Top Ten des Theaters. Hamburg weiterhin ganz vorn!“ weiterlesen