Schauspiel Köln / Depot 2: Kippenberger! Ein Exzess des Moments von Angela Richter. Ab 11.10.2013

Mit Yuri Englert, Marek Harloff, Malte Sundermann, Melissa Logan und Judith Rosmair gibt es am Schauspiel Köln, Depot 2, im Oktober die Uraufführung von Kippenberger! Ein Exzess des Moments von Angela Richter. Die Premiere am 11.10. ist bereits ausverkauft, für die weiteren Oktober-Vorstellungen am 13., 17., 21., 22. & 27.10 scheint es derzeit noch Karten zu geben.

„Eine offene Stadt am Rhein. Die Achtziger, eng und wild zugleich. Galeristen, die sich aus Stuttgart, „Schauspiel Köln / Depot 2: Kippenberger! Ein Exzess des Moments von Angela Richter. Ab 11.10.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Elias Canettis „Die Blendung“ in 12 Teilen. Ab 06.10., BR 2

Ein weiteres preisverdächtiges Großprojekt: 2012 realisierte Klaus Buhlert zuletzt als Regisseur, Bearbeiter und Musiker James Joyce´ Ulysses als 22 stündiges Hörspiel für SWR und Deutschlandfunk. Nun hat er sich Elias Canettis Die Blendung im Auftrag von BR und ORF vorgenommen. Vom 06.10. bis Weihnachten in 12 Folgen jeweils Sonntags ab 15.00 Uhr (und Montags 20.03 Uhr / Wdh.) auf Bayern 2.

Vorab sendete Bayern 2 (und online nachzuhören bzw. downloadbar auf br.de) Stephanie Metzgers „Hörspieltipp: Elias Canettis „Die Blendung“ in 12 Teilen. Ab 06.10., BR 2“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin / Deutscher Fernsehpreis 2013

Susanne Wolff, festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater in Berlin, wurde am 02. Oktober im Kölner Coloneum mit dem Deutschen Fernsehpreis als „Beste Schauspielerin“ für ihre Leistung im ARD-Drama Mobbing geehrt. Matthias Brandt gewann nach vielen anderen Auszeichnungen in den vergangenen Jahren in diesem Jahr den Preis als „Bester Schauspieler“ für seine schauspielerischen Leistungen in aktuellen Folgen des Polizeiruf 110 sowie in Eine mörderische Entscheidung und Verratene Freunde.

Im Deutschen Theater in Berlin ist Susanne Wolff am 7. und 8. Oktober als ‚Kreon‘ in ‚Ödipus Stadt‘ „Deutsches Theater Berlin / Deutscher Fernsehpreis 2013“ weiterlesen

Liberace – Zuviel des Guten ist wundervoll / Gravity – Kinostart: 03.10.2013

Wie geschaffen für das kommende lange Wochenende: Mit Liberace – Zuviel des Guten ist wundervoll, Gravity und Rush starten gleich drei sehenswerte Filme, bei denen besondere Schauspielerpaare im Mittelpunkt stehen, in den deutschen Kinos. Mit Ausnahme von Soderberghs TV-Produktion Liberace auch mit Oscarchancen für die jeweiligen Hauptdarsteller. Matthias Kratzenstein tendiert wegen der Geschichte und wegen George Clooney (Detlef Bierstedt) und Sandra Bullock (Bettina Weiss) zu Gravity, Laura Albani zu Liberace und Rush:

„Was Liberace – Zuviel des Guten ist wundervoll betrifft, habe ich mich in den ersten Momenten „Liberace – Zuviel des Guten ist wundervoll / Gravity – Kinostart: 03.10.2013“ weiterlesen

Rush – Alles für den Sieg – Kinostart: 03.10.2013

Rush – Alles für den Sieg ist ein Film, der nicht nur für Formel 1 – Fans spannend sein kann. Der auf den Ereignissen des Jahre 1976 basierende Film zeigt sehr emotional und realitätsnah unter welchen Umständen und in welchen Lebensabschnitten sich die zwei Top-Rennfahrer Niki Lauda (Daniel Brühl) und James Hunt (Chris Hemsworth) damals befunden haben. Die beiden Darsteller schaffen es ebenso echt wie die Geschichte rüber zu kommen, daher auch hier: Ein Muss!“ (Laura Albani, Berlin)

Zwei Leben auf der Überholspur: Anfang der 70er Jahre kämpfen die höchst unterschiedlichen „Rush – Alles für den Sieg – Kinostart: 03.10.2013“ weiterlesen

Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum – Kinostart: 03.10.2013

Mit u.a. den Stimmen von Malte Arkona in der Hauptrolle als Turbo, Olaf Reichmann als Chet, Engelbert von Nordhausen als Bleifuß, Tobias Kluckert als Schneller Schatten, Marius Clarén als Drifter und natürlich Jan David Rönfeldt als Checker (im Original: Snoop Dogg) in der deutschen Fassung startet heute der neue Animationshit von den Machern von Madagascar und Kung Fu Panda.

Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum ist eine Highspeed-3D-Komödie und erzählt die Geschichte „Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum – Kinostart: 03.10.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Deadwood. Von Pete Dexter. 03. & 06.10.2013, Dkultur

Erneut eine Geschichte aus dem Wilden Westen mit Reiner Schöne als Erzähler: Deadwood, ein zweiteiliges, prominent besetztes Hörspiel nach dem genau recherchierten Roman von Pete Dexter unter der Regie von Leonhard Koppelmann. In den Hauptrollen z.B. mit Roman Knizka, Werner Wölbern, Inga Busch, Stephanie Eidt und Nina Kunzendorf.

Die wichtigsten Figuren und die Schauplätze von Deadwood sind ebenso authentisch wie die „Hörspieltipp: Deadwood. Von Pete Dexter. 03. & 06.10.2013, Dkultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: Nullzeit. Von Juli Zeh. 03.10.2013, 23.00 Uhr, 1LIVE

Am 10. Oktober startet Spieltrieb nach dem Roman von Juli Zeh in den Kinos. Vorher sendet am Donnerstag 1LIVE Nullzeit, Juli Zehs vielgelobten Psychothriller „in der Tradition von Patricia Highsmith“. In einer Hörspielfassung mit Johann von Bülow als Sven / Erzähler sowie Friederike Kempter als Jola / Jola TB und Jörg Hartmann als Theo in den Hauptrollen. Als Hörbuch im Juli 2013 erschienen bei Der Audio Verlag.

„Eigentlich ist die Schauspielerin Jola mit ihrem Lebensgefährten Theo auf die Insel gekommen, um „Hörspieltipp: Nullzeit. Von Juli Zeh. 03.10.2013, 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga. Von Ronald Reng. Mit Christian Ulmen. tacheles!

Spieltage, das Fußballbuch des Jahres und Gewinner des Deutschen Fußball-Kulturpreises 2013, gibt es seit August auch als Hörbuch. Diese besondere Bundesligageschichte von Ronald Reng, basierend auf Gesprächen mit Heinz Höher und gesprochen von Christian Ulmen, ist natürlich in Bochum bei tacheles!, dem Hörbuchlabel von Roof Music, erschienen. Im Oktober ist Spieltage auch der besondere Tipp von Dieter Anschlag auf der hr2 Hörbuchbestenliste.

„Ein Hörbuch wie ein unwiderstehliches Dribbling: Als Spieler, Trainer, Sportdirektor und Talentejäger „Hörbuchtipp: Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga. Von Ronald Reng. Mit Christian Ulmen. tacheles!“ weiterlesen

Prakti.com – Kinostart: 26.09.2103

Vince Vaughn und Owen Wilson, als Duo schon in Die Hochzeitscrasher unterwegs, wurden auch im neuen Film von Shawn Levy (Date Night, Real Steel) nach einem Drehbuch von Vince Vaughn und Jared Stern, von ihren festen deutschen Synchronstimmen Stefan Fredrich und Philipp Moog synchronisiert. Ähnlich wie man vermutlich z.B. auch Will Ferrell und John Goodman in Prakti.com schon allein an ihren Stimmen erkennen dürfte.

Billy (Vince Vaughn) und Nick (Owen Wilson) sind zwei Top-Verkäufer, die fest daran glaubten „Prakti.com – Kinostart: 26.09.2103“ weiterlesen

Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2013 für Ulysses

Nach der mehrfach ausgezeichneten SWR2/DF Ulysses Hörspiel-Version von Klaus Buhlert realisierte in diesem Jahr der RBB unter der Regie von Ralph Schäfer die vollständige Lesung von James Joyce‘ Jahrhundertroman. Die Produktion, im Juni 2013 als Hörbuch erschienen bei DER HÖRVERLAG, wurde nun mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

18 Kapitel hat der Roman, in dem man einen Tag lang den Anzeigenakquisiteur Leopold Bloom „Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2013 für Ulysses“ weiterlesen

2 Guns – Kinostart: 26.09.2013

Laura Albani: „Wer auf klassische Action steht, der darf wohl dieses Kino-Spektakel nicht verpassen. Denzel Washington und Mark Wahlberg scheinen außerdem hier eine Art Humor rüberzubringen, der weder dumm, noch gewollt wirkt. Nach dem Trailer kommt es mir jedenfalls so vor, als hätte Contraband Regisseur Baltasar Kormákur versucht, etwas mehr als nur simple Action und Humor zu inszenieren. Ich freue mich auf „kritische“ Action, gepaart mit Schlagfertigkeit und gut gemachten Effekten!“

„Seit 12 Monaten müssen der DEA Agent Bobby Trench und der U.S. Naval Intelligence Officer „2 Guns – Kinostart: 26.09.2013“ weiterlesen

Prince Avalanche – Kinostart: 26.09.2013

Spezieller aber ähnlich interessant wie Not Fade Away: David Gordon Greens Prince Avalanche nach einer Idee von Hafsteinn Gunnar Sigurðsson, für den er in diesem Jahr den Silbernen Bären für die Beste Regie bei der Berlinale bekam. Etwas anders als sonst klingen auch Norman Matt und Ozan Uenal als deutsche Stimmen der Paul Rudd und Emile Hirsch, Dialogregie: Cornelius Frommann. Über die Synchronarbeiten schrieb Ludwig Ammann kürzlich ausführlich in der Badischen Zeitung.

„Alvin und Lance haben das Vergnügen, eine schier endlose Straße durch abgebrannten Wald mit „Prince Avalanche – Kinostart: 26.09.2013“ weiterlesen

Not fade away – Kinostart: 26.09.2013

Not fade away ist das späte Kinodebüt des Sopranos-Erfinders David Chase. Kein weiterer Film über eine Band auf dem Weg zum Ruhm, sondern vor allem über die Naivität im positiven Sinne und den Idealismus dieser Zeit, in dem David Chase auch seine eigenen Erfahrungen verarbeitet hat. Mit James Gandolfini in einer seiner letzten Rollen.

„In einem kleinen Vorort von New Jersey gründet der junge ambitionierte Douglas Damiano „Not fade away – Kinostart: 26.09.2013“ weiterlesen

Hörspiel- / Hörbuchtipp: Nichts. Was im Leben wichtig ist. 29.09.2013, 18.20 Uhr, SWR 2

In der Reihe „Das Hörspiel am Sonntag“ sendet SWR 2 am 29.09. nochmals Leonhard Koppelmanns Hörspielbearbeitung von Janne Tellers internationalem Bestseller Nichts. Was im Leben wichtig ist z.B. mit Kostja Ullmann als Pierre Anthon und Anna Fischer als Agnes. Die Produktion kann nach der Sendung auf swr2.de nachgehört werden und ist als Hörbuch bei silberfisch / Hörbuch Hamburg erschienen.

„Nichts bedeutet etwas. Als Pierre Anthon das erkennt, steigt er auf einen Pflaumenbaum „Hörspiel- / Hörbuchtipp: Nichts. Was im Leben wichtig ist. 29.09.2013, 18.20 Uhr, SWR 2“ weiterlesen

Radiostars 2013

Gestern Abend wurden die Gewinner der diesjährigen RADIOSTARS ausgezeichnet. Hervorgegangen aus dem traditionsreichen ARD Radio Award „Goldenes Mikrofon“ prämieren die RADIOSTARS die kreativsten deutschsprachigen Radiospots des Jahres. Oliver Adrian und Berthold Brunsen, Geschäftsführer der AS & S Radio GmbH, begrüßten im „Sin Luz“ des Kölner Dorint Hotels ein ausgesuchtes Publikum und die Preisträger in den 5 Kategorien. Sehr besonders: Die Award-Zeremonie fand dieses Mal im Dunkeln statt.

Eine unabhängige Jury mit zahlreichen Top-Managern aus Agenturen, Unternehmen sowie „Radiostars 2013“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin (Bar): Moritz Grove präsentiert Casablanca. Ab 28.09.2013

Natürlich ist die Premiere von Moritz Grove präsentiert Casablanca ausverkauft (Restkarten an der Abendkasse), für die nächsten Vorstellungen am 03. & 31.10. in der Bar des Deutschen Theaters in Berlin scheint es aber noch Karten zu geben. Mit Elias Arens, Moritz Grove, Barbara Heynen, Bernd Stempel und Katrin Wichmann.

„Die Schauspieltruppe des erfolgreichen Liederabends ‚Die Legende vom 60/40-Gemisch‘ „Deutsches Theater Berlin (Bar): Moritz Grove präsentiert Casablanca. Ab 28.09.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Dots Fahrt im Leichenwagen. 25.09.2013, 20.00 Uhr, NDR Kultur

Der NDR nennt es „Ein skurriles akustisches Roadmovie und auch eine Lovestory“: Dots Fahrt im Leichenwagen, nach dem Roman von Barto Smith (Literarisches Pseudonym des Konzertpianisten Tzimon Barto), als Hörspiel bearbeitet von Patricia Görg. Mit Sophie Rois als Dot, Gustav-Peter Wöhler als Clarence, Astrid Meyerfeldt als Erzählerin und Angelika Thomas als Über-Ich. Regie: Christiane Ohaus. Ursendung ist am 25.09. auf NDR Kultur.

„Wie von einem inneren Zwang ferngesteuert macht sich Dot, eine Frau mittleren Alters, „Hörspieltipp: Dots Fahrt im Leichenwagen. 25.09.2013, 20.00 Uhr, NDR Kultur“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus: Jalta. Von Lucas Svensson. Ab 21.09.2013

Jalta, ein Auftragswerk des Schweden Lucas Svensson über das legendäre Treffen von Churchill, Roosevelt und Stalin auf der Krim, ist die erste Premiere der neuen Spielzeit im Großen Haus. Inszeniert vom ehemaligen Düsseldorfer Intendanten Staffan Valdemar Holm spielen u.a. Imogen Kogge (Churchill), Karin Pfammatter (Roosevelt) und Stina Ekblad (Stalin). Für die Premiere am 21. September um 19.30 Uhr gibt es noch Karten.

„Im Februar 1945 treffen sich in Jalta auf der Krim die Staatsmänner Winston Churchill, Franklin „Düsseldorfer Schauspielhaus: Jalta. Von Lucas Svensson. Ab 21.09.2013“ weiterlesen

Zwei Leben – Kinostart: 19.09.2013

Wie zu lesen war, hatte sich neben dem Regisseur/Autor und den Produzenten auch Juliane Köhler etliche Jahre für die Realisation von Zwei Leben eingesetzt, bis endlich gedreht werden konnte. Schließlich lernte sie wie Ken Duken eigens für die Verfilmung norwegisch, bzw. den Dialekt aus der Region Bergen.  Dass der mehrsprachig gedrehte Film von Georg Maas nun kürzlich als deutscher Beitrag für den Oscar 2014 ausgewählt wurde, darüber dürfte die Freude umso größer sein.

Liv Ullmann wurde in der deutschen Fassung erneut von Judy Winter gesprochen, außerdem hört „Zwei Leben – Kinostart: 19.09.2013“ weiterlesen