Winterhuder Fährhaus / Theater Kontraste: Die Firma dankt. Mit Konstantin Graudus. Premiere: 07.02.2013

Auch in dieser Spielzeit sieht man Konstantin Graudus im Winterhuder Fährhaus im Theater Kontraste: Als Adam Krusenstern mit dezentem Bart und dicker Brille in Lutz Hübners Die Firma dankt. Als Abteilungsleiter Entwicklung und einziger verbliebener Mitarbeiter der alten Garde wird er am Wochenende ins Gästehaus seiner neu strukturierten Firma geladen. Doch was will man von ihm?

„Eigentlich soll Adam Krusenstern dabei lediglich den neuen Personalchef treffen. Aber wie „Winterhuder Fährhaus / Theater Kontraste: Die Firma dankt. Mit Konstantin Graudus. Premiere: 07.02.2013“ weiterlesen

Uebel & Gefährlich, Hamburg: HAM.LIT – 07.02., ab 19.30 Uhr, Medienbunker Feldstraße 66

Zum vierten Mal: HAM.LIT, die Lange Nacht junger deutschsprachiger Literatur und Musik. Mit 15 Autoren und Autorinnen, die parallel auf drei Bühnen (Ballsaal, Turmzimmer, Terrace Hill) jeweils etwa 30 Min. aus preisgekrönter und preisverdächtiger Literatur lesen werden. Zwischen den Lesungen und danach gibt es jeweils ein Konzert.

Es gibt Lesungen aus soeben erschienenen Werken als auch eine Reihe von echten Premieren: „Uebel & Gefährlich, Hamburg: HAM.LIT – 07.02., ab 19.30 Uhr, Medienbunker Feldstraße 66“ weiterlesen

Hörspieltipp: Glaube, Liebe, Mafia. Von Mark Zak. 09.02.2013, 17.05 Uhr, WDR 5

Mark Zak, Schauspieler und Sprecher, veröffentlicht am 14. Februar seinen ersten Krimi Glaube, Liebe, Mafia bei Kiepenheuer & Witsch. Mit dem gleichnamigen WDR-Hörspiel, das in der kommenden Ausgabe der Reihe „Krimi am Samstag“ auf WDR 5 gesendet wird, feiert er außerdem sein Debüt als Hörspielautor. In der Hauptrolle des Privatdetektivs Josif Bondar: Mark Zak. Regie: Thomas Leutzbach.

„Nach einer umstrittenen Premiere brennt das Theaterhaus in Köln-Sülz, einer der Schauspieler stirbt. „Hörspieltipp: Glaube, Liebe, Mafia. Von Mark Zak. 09.02.2013, 17.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

hr2 Hörbuchbestenliste 02/2013: Sturmhöhe / Helden wie Opa und ich

Auf Platz 1 der hr2 Hörbuchbestenliste wählten die Juroren im Februar 2013 bei den Erwachsenentiteln Sturmhöhe von Emily Brontë (mit Bibiana Beglau u.v.a.) sowie Helden wie Opa und ich von Nina Weger, gelesen von Jens Wawrczeck, bei den Kinderhörbüchern!

Jeden Monat wählt die hr2 Jury unter den Neuerscheinungen diejenigen aus, die sie für „hr2 Hörbuchbestenliste 02/2013: Sturmhöhe / Helden wie Opa und ich“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Der Ring des Nibelungen. Mit Stefan Kaminski. 02.-06.02.2013

Im Wagner-Jahr 2013 zeigt Kaminski ON AIR (KOA)  den vollständigen Ring des Nibelungen am 02., 03., 05. und 06. Februar im Großen Haus des Deutschen Theaters in Berlin. Im März geht es weiter nach Wien und im August schließlich und endlich nach Bayreuth! Die DVD ist auch fertig und erscheint passend zum Anlass Anfang Februar, eine Hörspielfassung auf CD gibt es ab Ende März.

„KOA ist einzigartiges HörSpiel-Theater voller Komik, Tragik und Dynamik. In rasendem Tempo „Deutsches Theater Berlin: Der Ring des Nibelungen. Mit Stefan Kaminski. 02.-06.02.2013“ weiterlesen

Deutscher Hörbuchpreis 2013 / Bestes Kinderhörbuch: Zorgamazoo. Mit Martin Baltscheit

Seit letzter Woche stehen beim Deutschen Hörbuchpreis die Gewinner in den Erwachsenenkategorien fest. Inzwischen hat die Kinderjury von ZEIT LEO auch über den Preisträger in der Kategorie „Bestes Kinderhörbuch“ entschieden. Geehrt wird in diesem Jahr Zorgamazoo von Robert Paul Weston (silberfisch / Hörbuch Hamburg). Den Preis erhält der Sprecher, Autor und Zeichner Martin Baltscheit. Herzlichen Glückwunsch!

„Eine Geschichte voller total verrückter Ideen – und dann auch noch komplett gereimt. Martin Baltscheit „Deutscher Hörbuchpreis 2013 / Bestes Kinderhörbuch: Zorgamazoo. Mit Martin Baltscheit“ weiterlesen

Zero Dark Thirty – Kinostart: 31.01.2013

Ein weiterer, mehrfach bei den Oscars nominierter Film startet heute in den deutschen Kinos. Jessica Chastain wurde bereits bei den Golden Globes als Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Er geht um ein Ereignis der anderen Art: Zero Dark Thirty. Oder auch den Moment und die Umstände, unter denen die Navy Seals den meist gefürchteten Mann der Welt stürzten.

Laura Albani: „An sich ein unglaublich spannendes Pflaster, würde der Film „Zero Dark Thirty – Kinostart: 31.01.2013“ weiterlesen

The Impossible – Kinostart: 31.01.2013

Laura Albani, Berlin: „Diese Kinowoche scheint ganz im Zeichen von wahren Tragödien, Geschichten und Vorkommnissen unserer Zeit zu stehen. Eine dieser Tragödien war das Erdbeben im Indischen Ozean und der daraus folgende Tsunami, der Weihnachten 2004 die ganze Welt erschütterte. Es war eines jener Vorkommnisse, die ein ewiges Gefühl der Machtlosigkeit hinterlassen haben.

Aus diesem Grund stehe ich The Impossible eher kritisch gegenüber. „The Impossible – Kinostart: 31.01.2013“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Allein unter Superhelden. Mit Patrick Mölleken. Ab 01.02.2013, DAV

Patrick Mölleken, erst kürzlich als Manfred Rommel in Niki Steins Rommel-Verfilmung für die ARD zu sehen und in Leonhard Kopelmanns Hörspielfassung zu hören, ist aktuell mehrfach beim diesjährigen Ohrkanus nominiert, für den noch bis zum 31.01. abgestimmt werden kann. Zuletzt las er Allein unter Superhelden für Der Audio Verlag, (DAV). Der Jugendroman von Heiko Wolz erscheint am 01. Februar parallel als Buch und als Hörbuch.

„Leon ist der einzig stinknormale Junge unter den Superhelden in Mega-City. Auf der „Hörbuchtipp: Allein unter Superhelden. Mit Patrick Mölleken. Ab 01.02.2013, DAV“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der hinkende Hund. Mit Christian Redl u.a., 30.01., 20.05 Uhr, NDR Kultur

Renate Görgens Hörspiel Der hinkende Hund erzählt die Geschichte eines doppelten Verrates, den ein Künstler durch ihm Nahestehende erleidet. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive des Künstlers. In der NDR-Ankündigung werden zwar keine Rollennamen genannt, mit großer Wahrscheinlichkeit dürfte aber Christian Redl in der Hauptrolle zu hören zu sein. Ich bin sehr gespannt!

„Der einst angesagte Maler P.P. Linde hat sich, um seine künstlerische Schaffenskrise „Hörspieltipp: Der hinkende Hund. Mit Christian Redl u.a., 30.01., 20.05 Uhr, NDR Kultur“ weiterlesen

Deutscher Hörbuchpreis 2013 – Die Preisträger stehen fest

Der 11. Deutsche Hörbuchpreis sowie die drei Partnerauszeichnungen Hörbuch des Jahres 2012 (hr2 Hörbuchbestenliste), HörKules und HÖRkulino werden am 6. März 2013 im WDR Funkhaus in Köln verliehen. Klaus Buhlerts Hörspielbearbeitung des Ulysses bekommt – wie gestern bekannt gegeben wurde – an diesem Abend sogar 2 Preise: für das Hörbuch des Jahres (hr2) und den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Bestes Hörspiel!

Ausgezeichnet werden bem Deutschen Hörbuchpreis außerdem Dagmar Manzel als Beste Interpretin sowie „Deutscher Hörbuchpreis 2013 – Die Preisträger stehen fest“ weiterlesen

Hörfunktipp: Die Quellen sprechen. U.a. mit Bibiana Beglau und Matthias Brandt. Ab 24.01., Bayern Klassik, Bayern 2

Am 24. Januar findet im Jüdischen Gemeindezentrum in München die Auftaktveranstaltung zur dokumentarischen Höredition Die Quellen sprechen statt. Matthias Brandt liest eine Auswahl von Dokumenten der Judenverfolgung 1933 bis 1945. Renommierte Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks spielen Olivier Messiaens Quatuor pour la fin du temps. BR-KLASSIK überträgt live ab 20.03 Uhr.

Vom 26.01. – 16.02. sendet Bayern 2 jeweils samstags zwischen 15.05 Uhr und 17.00 Uhr „Hörfunktipp: Die Quellen sprechen. U.a. mit Bibiana Beglau und Matthias Brandt. Ab 24.01., Bayern Klassik, Bayern 2“ weiterlesen

Lincoln – Kinostart: 24.01.2013

Zuletzt sah man Daniel Day-Lewis natürlich häufiger als sonst in den Medien. Bei den Golden Globes z.B. erinnerte er im Auftreten immer noch entfernt an seine großartige Rolle in Stephen Frears‘ Mein wunderbarer Waschsalon nach dem Bühnenstück von Hanif Kureishi. Der zweifache Oscar-Preisträger gilt natürlich als heißer Anwärter auf einen Academy Award für seine Rolle als Abraham Lincoln.

Kristin Riemer dachte außerdem: „Lincoln scheint ein Film zu sein, der die Gemüter „Lincoln – Kinostart: 24.01.2013“ weiterlesen

Flight – Kinostart: 24.01.2013

Denzel Washington, zweifach oscarprämiert und 2013 erneut als „Bester Hauptdarsteller“ nominiert, steht in Robert Zemeckis Flight im Mittelpunkt einer Geschichte, die wie ein klassischer Katastrophenfilm beginnt, in der es tatsächlich aber um völlig andere Abgründe geht. Wie es um 1990 zur deutschen Stamm-Synchronbesetzung von Denzel Washington kam, u.a. darüber spricht Leon Boden in seiner Vorstellung.

Als sein Passagierflugzeug abstürzt und es scheinbar keine Rettung gibt, erringt „Flight – Kinostart: 24.01.2013“ weiterlesen

Gangster Squad – Kinostart: 24.01.2013

Bereits mehrfach tauchte Mickey Cohen (1913 – 1976) in der Vergangenheit auch in Verfilmungen auf. Z.B. und eher am Rande In Curtis Hansons Klassiker L.A. Confidential nach James Ellroys Roman „Stadt der Teufel“. Nun also Sean Pean als Mickey Cohen zusammen mit einem illustren Ensemble um Josh Brolin, Ryan Gosling und Nick Nolte auf der Gegenseite in Gangster Squad.

Los Angeles 1949: Der skrupellose Gangsterboss Mickey Cohen aus Brooklyn beherrscht die Stadt „Gangster Squad – Kinostart: 24.01.2013“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Juno und der Pfau. Regie: Milan Peschel. Ab 29.01.2013

Nach Inszenierungen u.a. am Maxim-Gorki-Theater, Staatstheater Hannover oder Theater am Neumarkt in Zürich realisiert Milan Peschel (Halt auf freier Strecke, Der Schlussmacher) mit Juno und der Pfau von Sean O´Casey nun erstmals eine Regiearbeit auch am Deutschen Theater.

Mit Elias Arens, Moritz Grove, Katrin Klein, Ole Lagerpusch, Bernd Moss, Katharina Marie Schubert, Michael Schweighöfer, Anita Vulesica und Katrin Wichmann. „Deutsches Theater Berlin: Juno und der Pfau. Regie: Milan Peschel. Ab 29.01.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Gebirge – Von Tom Peukert. 26.01.2013, WDR 5

Seit Anfang des Jahres sendet WDR 5 die Reihe Krimi am Samstag um 17.05 Uhr (Wdh. 23.05 Uhr) statt wie bisher um 10.05 Uhr. Ein etwas ungewöhnlicher Termin: Nämlich parallel zur Schlussphase der u.a. mit dem Deutschen Radiopreis 2010 ausgezeichneten BL-Konferenz auf WDR 2! Viele der Hörspiele wie auch Gebirge stehen allerdings zusätzlich befristet zum Download zur Verfügung, evtl. Interessenskonflikte dürften sich daher in Grenzen halten.

Privatdetektiv Castor Troya soll fünf große, olivgrüne Blechkisten aus dem Zweiten Weltkrieg „Hörspieltipp: Gebirge – Von Tom Peukert. 26.01.2013, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Das sind nicht wir, das ist nur Glas. 21.01., WDR 3, 22.01., 1LIVE

Mit einer Besetzung, die auch an die Marthaler-Zeit in Zürich erinnert, sowie Musik von Martin Schütz realisierte der Schweizer Regisseur und Dramaturg Erik Altorfer Ivana Sajkos Text Das sind nicht wir, das ist nur Glas für den WDR. Mit André Jung, Libgart Schwarz, Sebastian Rudolph,Yvon Jansen, u.a.

Das sind nicht wir, das ist nur Glas reflektiert die Zeit nach dem Gelduntergang „Hörspieltipp: Das sind nicht wir, das ist nur Glas. 21.01., WDR 3, 22.01., 1LIVE“ weiterlesen

Django Unchained – Kinostart: 17.01.2013

Nach 5 Oscar-Nominierungen und den Golden Globes für Christoph Waltz und Quentin Tarrantino (Bestes Drehbuch) startet Django Unchained nun endlich in den deutschen Kinos. Interessant u.a. in der deutschen Synchronisation: die spezielle Klangfarbe, die sich im Zusammenspiel von Christoph Waltz‘ Stimme und Sprechweise insbesondere mit Charles Rettinghaus und Gerrit Schmidt-Foss ergibt.

Kristin Riemer aus Hamburg meint außerdem: „Ich liebe Western und denke, dass die Django-Version „Django Unchained – Kinostart: 17.01.2013“ weiterlesen