Das Hochzeitsvideo – Kinostart: 10.05.2012

Kürzlich war Sönke Wortmann zu Gast in West-Art im WDR Fernsehen. Natürlich ging es um Fußball, Fußballfilme und um seinen aktuellen Kinofilm Das Hochzeitsvideo und um eine erfolgreiche Preview. Anfang Mai folgte die Weltpremiere im Kölner Cinedom, heute startet Das Hochzeitsvideo in den Kinos.

Ein Teil des Hauptcasts, z.B. auch Marian Kindermann als Sebastian, ist mit aktuellen „Das Hochzeitsvideo – Kinostart: 10.05.2012“ weiterlesen

Hörspieltipp: Das Geräusch der Schlüssel. 09.05.2012, 20.00 Uhr, NDR Kultur

Mit Christian Berkel als Philippe realisierte Hans Gerd Krogmann für den NDR das Hörspiel „Ein Geräusch der Schlüssel“: Erinnerungen von Philippe Claudel an seine elfjährige Lehrertätigkeit im Untersuchungsgefängnis von Nancy, Lothringen.

„Das Gefängnis ist die Stätte unzähliger ungeschriebener Gesetze, „Hörspieltipp: Das Geräusch der Schlüssel. 09.05.2012, 20.00 Uhr, NDR Kultur“ weiterlesen

Die Liebenden – Seit 03.05.2012 im Kino

Auf diese Liste war ich z.B. wg. Milos Forman gespannt, nun ist sie doch noch eingetroffen: die Besetzungsliste der deutschen Synchronsprecher zu „Die Liebenden“. Dass u.a. auch Louis Carrel mit Alexander Doering sehr passend besetzt ist, hört man schon im Trailer. Ganz besonders aber wegen der Hauptdarstellerinnen / Frauenrollen hier noch ein verspäteter Hinweis auf den deutschen Kinostart in der letzten Woche.

Keiner versteht von Liebe und Leichtigkeit so viel wie die Franzosen: „Die Liebenden – Seit 03.05.2012 im Kino“ weiterlesen

TV-Tipp: Theatertreffen 2012 – Die Eröffnung, 05.05.2012, 19.20 Uhr, 3sat

Gestern Abend eröffnete Johan Simons`Münchner Inszenierung von Sarah Kanes drei letzten Stücken „Gesäubert / Gier / 4.48 Psychose“ das diesjährige Berliner Theatertreffen. Vom 04. – 21. Mai werden dort wie jedes Jahr u.a. die 10 bemerkenswertesten Inszenierungen des vergangenen Jahres gezeigt. Kulturzeit extra präsentiert das Festival im Überblick. Moderation: Cécile Schortmann

„Kulturzeit extra: Theatertreffen 2012 – Die Eröffnung“ berichtet von den Berliner Festspielen „TV-Tipp: Theatertreffen 2012 – Die Eröffnung, 05.05.2012, 19.20 Uhr, 3sat“ weiterlesen

Hörspieltipp: Schliersee. Von Andreas Ammer / Gerhart Polt. 05.05.2012, 15.05 Uhr, Bayern 2

Am 07. Mai feiert Gerhart Polt seinen 70. Geburtstag, der vielfältig gefeiert wird. Bei Kein & Aber erschien z.B. zu diesem Anlass OPUS MAGNUM, eine Box mit „sämtlichen großen und bekannten Nummern von Gerhard Polts Anfängen bis heute auf 9 CD“, die im Mai auf Platz 1 der hr2 Hörbuchbestenliste gewählt wurde.

Bayern 2 sendet in diesem Rahmen am 05. Mai erstmals das Hörspiel „Schliersee“ „Hörspieltipp: Schliersee. Von Andreas Ammer / Gerhart Polt. 05.05.2012, 15.05 Uhr, Bayern 2“ weiterlesen

Hörspieltipp: Tabor Süden. 04. & 11.05., 08., 15., 22.05.2012, SWR2

Für die gleichnamige Romanvorlage des Hörspiels „Süden“ erhielt Friedrich Ani in diesem Jahr den Deutschen Krimipreis. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen bekam er 2010 außerdem den Grimme-Preis für das Drehbuch nach seinem Roman „Süden und der Luftgitarrist“, Regie: Dominik Graf. SWR2 sendet nun im Mai 2012 insgesamt vier Kriminalhörspiele um den Münchner Ermittler Tabor Süden. Den Beginn macht der Zweiteiler „Süden“:

Tabor Süden kehrt zurück nach München, in „die verhunzte Stadt“, „Hörspieltipp: Tabor Süden. 04. & 11.05., 08., 15., 22.05.2012, SWR2“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Das große Wawuschel-Hörbuch. Mit Monty Arnold. Der Hörverlag

Die Wawuschels von Irina Korschunow waren in den Sechzigern und auch noch danach sehr populär. Nun hat Monty Arnold die Geschichten und die unterschiedlichen Figuren unter der Regie von Angela Kübrich und Sven Stricker für Der Hörverlag neu zum Leben erweckt. Mit viel Liebe gestaltet und angenehm ruhig erzählt. Richtig gut!

Die Wawuschels sind eine ganz besondere Familie: Sechs winzige Geschöpfe mit leuchtend grünen Haaren, „Hörbuchtipp: Das große Wawuschel-Hörbuch. Mit Monty Arnold. Der Hörverlag“ weiterlesen

50/50 – Freunde fürs (Über)leben – Kinostart: 03.05.2012

Gerade weil sich Jonathan Levine dem brisanten Thema scheinbar anders als gewohnt nähert, ist 50/50 für mich unbedingt sehenswert. Außerdem: Florian Halm und Tobias Kluckert als Synchronsprecher von Joseph Gordon-Levitt und Seth Rogen – in dieser Konstellation sehr besonders!

„Adam Lerner (Joseph Gordon-Levitt) ist noch keine 30, hat einen coolen Job, „50/50 – Freunde fürs (Über)leben – Kinostart: 03.05.2012“ weiterlesen

Superclassico –Meine Frau will heiraten – Kinostart: 03.05.2012

Paprika Steen und Anders W. Berthelsen gehörten u.a. zum Ensemble von „Mifune“ (1999) und spielen die Hauptrollen in Ole Christian Madsens dänischer Komödie. Wegen des Schauspielerensembles könnte man auf jeden Fal drüber nachdenken …

„Christian (Anders W. Berthelsen) ist Besitzer eines Weingeschäftes und lebt mit seinem „Superclassico –Meine Frau will heiraten – Kinostart: 03.05.2012“ weiterlesen

The cold Light of Day – Kinostart: 03.05.2012

Bruce Willis Filme sind für mich in aller Regel obligatorisch. Nach dem Trailer zu „The cold Light of Day“ bin ich jedoch unsicher, ob ich dieses Mal nicht vielleicht pausiere. Nicolas Böll, der erneut Henry Cavill synchronisierte, gefällt mir jedenfalls sehr gut als dessen deutsche Stimme.

„Darauf hat sich die ganze Familie gefreut. Die Shaws sind aus den USA angereist, um „The cold Light of Day – Kinostart: 03.05.2012“ weiterlesen

Hörbuchtipp / Lesereise: Wenn das Schlachten vorbei ist. T.C. Boyle / Jan Josef Liefers

Am 02. Mai startet in Wien die kurze Lesereise von T.C. Boyle anlässlich seines aktuellen Romans „Wenn das Schlachten vorbei ist“. Jan Josef Liefers, der das gleichnamige Hörbuch erschienen bei Der Hörverlag gelesen hat, begleitet ihn am 03. Mai in Hamburg im Uebel & Gefährlich.

„Vier Schiffbrüche, elf Tote, atemlose Spannung von der ersten bis zur letzten Seite „Hörbuchtipp / Lesereise: Wenn das Schlachten vorbei ist. T.C. Boyle / Jan Josef Liefers“ weiterlesen

Schaubühne Berlin: Mittelreich. Lesung mit Josef Bierbichler, 29.04.2012, 19.30 Uhr

Für die Juroren der hr2 Hörbuch-Bestenliste war Josef Bierbichlers Lesung seines Romans Mittelreich das Hörbuch des Jahres 2011. Die Preisverleihung fand im März 2012 im Rahmen der Gala zum Deutschen Hörbuchpreis statt. Am 29.04. liest Bierbichler nun an der Schaubühne aus „Mittelreich“, Moderation: Thomas Ostermeier.

Eine Seewirtschaft in Bayern, bizarre Gäste und eine Familie über drei Generationen, „Schaubühne Berlin: Mittelreich. Lesung mit Josef Bierbichler, 29.04.2012, 19.30 Uhr“ weiterlesen

Berlin: 4. Lange Nacht der Opern und Theater. 28.04.2012. Ab 19.00 Uhr

Die Lange Nacht der Opern und Theater: Ein Theaterabend an 57 Orten und in mindestens 150 Szenen. 9 Buslinien und ein etwa 60 seitiges Programmheft verbinden die zahlreichen Möglichkeiten, Einblicke zu nehmen, in aktuelle Arbeiten Berliner Bühnenschaffender. Klaus Wowereit schreibt in seinem Grußwort: „Vielfalt bedeutet: Es wird für jeden etwas geboten.“

Z.B. auch für diejenigen, die sich besonders für den schauspielerischen Nachwuchs „Berlin: 4. Lange Nacht der Opern und Theater. 28.04.2012. Ab 19.00 Uhr“ weiterlesen

Hamburger Kammerspiele: Zeit – Die erschöpfte Schnecke wirft ihr Haus weg und flippt richtig aus. 28.04. – 19.05.

Ingrid Lausund war u.a. von 2000 bis 2005 Hausautorin und Regisseurin am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Ihr aktuelles Stück „Zeit“ („Ein tragisch komischer Marathon durch die Hölle des Zeitmanagements“) wird an den Hamburger Kammerspielen mit einem 5-köpfigen Ensemble uraufgeführt.

Die Zeit macht Probleme. In der Jugend scheint sie unendlich und wir wünschen, „Hamburger Kammerspiele: Zeit – Die erschöpfte Schnecke wirft ihr Haus weg und flippt richtig aus. 28.04. – 19.05.“ weiterlesen

The Lucky One / American Pie – Das Klassentreffen – Kinostart 26.04.2012

Außer „Marvel´s The Avengers“ starten heute „The Lucky One“ und „American Pie 4“ in den deutschen Kinos. Kristin Riemer, Produktionsassistentin in Hamburg, findet für beide Filme passende Argumente:

The Lucky One – Für immer der Deine: Ein perfekter Film für den typischen Mädelsabend! Prossecco, „The Lucky One / American Pie – Das Klassentreffen – Kinostart 26.04.2012“ weiterlesen

Hörspieltipp: Lieben sich zwei. (Ursendung), 25.04.2012, 20.00 Uhr, NDR Kultur

Lieben sich zwei, der Roman von Stefan Moster, erschien 2011 im Hamburger Mare Verlag. Im Portal zehnseiten.de liest der Autor selbst einen Ausschnitt. Das gleichnamige NDR-Hörspiel in der Bearbeitung und Regie von Alexander Schuhmacher (u.a. Tom Sawyer) wird am 25. April erstmals auf NDR Kultur gesendet.

„Ines (Susu Padotzke) und Daniel (Steffen Wink) sind Mitte dreißig und leben seit anderthalb Jahren in Hamburg. „Hörspieltipp: Lieben sich zwei. (Ursendung), 25.04.2012, 20.00 Uhr, NDR Kultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: Alles Inklusive. Nach dem Roman von Doris Dörrie. 22.04.2012, 18.30 Uhr, SWR2

Natürlich wegen Doris Dörrie und der 70er Jahre-Geschichte, letztlich aber durch Jens Wawrczeck, der bei seiner Vorstellung neben einigen anderen RegisseurInnen Irene Schuck bei seinen Hörspielproduktionen hervorhob, hier ein besonderer Hinweis auf das kommende SWR2 Hörspiel „Alles Inklusive“.

Irene Schuck, die den Roman bearbeitete und Regie führte, realisierte diese Arbeit mit einer sehr bunten Besetzung: Mit Linda Olsansky „Hörspieltipp: Alles Inklusive. Nach dem Roman von Doris Dörrie. 22.04.2012, 18.30 Uhr, SWR2“ weiterlesen

Chronicle – Wozu bist Du fähig? – Kinostart: 19.04.2012

Heute startete das Kinodebüt von Josh Tank nach dem Buch / Drehbuch von Max Landis in den deutschen Kinos. David Steinitz nannte „Chronicle“ in der SZ ein „wildes, bewegendes Horror-Debüt“. Kristin Riemer und Laura Albani, Produktionsassistentinnen in Hamburg bzw. Berlin, werden den Film vermutlich anschauen:

„Der Trailer des neuen Kinofilms „Chronicle – Wozu bist du fähig?“ vermittelt den Eindruck „Chronicle – Wozu bist Du fähig? – Kinostart: 19.04.2012“ weiterlesen

My Week with Marilyn – Kinostart: 19.04.2012

Die Geschichte ist fast zu schön um wahr zu sein. Gleichzeitig ist die Verfilmung neben den preisgekrönten Protagonisten Michelle Williams und Kenneth Branagh auch in den anderen Rollen so offen und besonders besetzt (z.B. Eddie Redmayne!), dass man als Schauspielerliebhaber gar nicht an diesem Film vorbei kommt. Das gilt auch für die Synchronbesetzung! Ob man sich nun für den „Mythos Marilyn“ interessiert oder nicht.

„Im Sommer 1956 bekommt der 23jährige Colin Clark (Eddie Redmayne) eine Anstellung „My Week with Marilyn – Kinostart: 19.04.2012“ weiterlesen