Vor etlichen Jahren besetzten wir Armin Rohde und seine ehemalige Kollegin vom Schauspielhaus Bochum, Hedi Kriegeskotte (damals engagiert am Staatsthater Stuttgart), in einer Kampagne mit Ruhrpott-Färbung. Hedi Kriegeskotte sprach die Ehefrau damals in eher gutbürgerlichem Ton, Armin Rohde den Ehemann in gewohnt bodenständiger Manier. Eine schöne Mischung.
Seit 2005 „Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Kantine: Lautsprecher #3, Theater und Jazz, 22.12.2010, 20.30 Uhr“ weiterlesen
Hörspieltipp: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand, 24. – 26.12.2010, 15.05 Uhr, SWR2
Wie in der Tradition der alten TV-Weihnachtsserien gibt es Heiligabend sowie an den beiden Weihnachtsfeiertagen auf SWR2 als Ursendung die dreiteilige Hörspielserie „Bartimäus – Das Amulett von Samarkand“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Jonathan Stroud. Mit u.a. Andreas Mannkopff als Bartimäus und Carmen-Maja Antoni als Erzählerin.
Im SWR Special zur „Hörspieltipp: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand, 24. – 26.12.2010, 15.05 Uhr, SWR2“ weiterlesen
Tassimo Deutsch
Credits
Agency: TBWA
Client: Kraft Europe
Animation: Nexus
Producer: Jochen Hirt, Luke Youngman, Claudia Hesse
Creatives: Stefan Schmidt, Rachid Ahouijek, Martin Richartz, Tom und Mark von Nexus
Account: Bettina Lange und Lena Radowitz
Account Director: Azade Toygar
Client Service Director: Richard Breaux
Music: Massive Music Amsterdam
Engineer: Lukas Walter @Hastings Music Berlin
Casting: Claudia Hesse
Voice Artists: Daniela, Ulrike, Marie, Katarina, Cedric, Patrick und Charlotte
Tassimo English
Credits
Agency: TBWA
Client: Kraft Europe
Animation: Nexus
Producer: Jochen Hirt, Luke Youngman, Claudia Hesse
Creatives: Stefan Schmidt, Rachid Ahouijek, Martin Richartz, Tom und Mark von Nexus
Account: Bettina Lange und Lena Radowitz
Account Director: Azade Toygar
Client Service Director: Richard Breaux
Music: Massive Music Amsterdam
Engineer: Lukas Walter @Hastings Music Berlin
Casting: Claudia Hesse
Voice Artists: Kate, Kirsty, Jo, Sarah, Oscar, Rachid und Sara
Tassimo Französisch
Credits
Agency: TBWA
Client: Kraft Europe
Animation: Nexus
Producer: Jochen Hirt, Luke Youngman, Claudia Hesse
Creatives: Stefan Schmidt, Rachid Ahouijek, Martin Richartz, Tom und Mark von Nexus
Account: Bettina Lange und Lena Radowitz
Account Director: Azade Toygar
Client Service Director: Richard Breaux
Music: Massive Music Amsterdam
Engineer: Lukas Walter @Hastings Music Berlin
Casting: Carole Armour/Claudia Hesse
Voice Artists: Caroline, Natacha, Juliette, Marie, Tom, Benjamin und Julia
Tassimo Spanisch
Credits
Agency: TBWA
Client: Kraft Europe
Animation: Nexus
Producer: Jochen Hirt, Luke Youngman, Claudia Hesse
Creatives: Stefan Schmidt, Rachid Ahouijek, Martin Richartz, Tom und Mark von Nexus
Account: Bettina Lange und Lena Radowitz
Account Director: Azade Toygar
Client Service Director: Richard Breaux
Music: Massive Music Amsterdam
Engineer: Lukas Walter @Hastings Music Berlin
Casting: Claudia Hesse/Rafael Duyos
Voice Artists: Andrea, Cosmo, Jordi, Silvia, Claudia, Suzanna, Graciella
Von Menschen und Göttern – Kinostart: 16.12.2010
Der grosse Preis der Jury 2010 in Cannes. Eine sehr hohe Auszeichnung. Das Thema ist brisant. Und da die Story auf einer wahren Begebenheit beruht, macht es den Film erst recht zum Pflichtprogramm.
„In einem Kloster in den Bergen Algeriens leben neun französische Mönche ein friedliches, asketisches Leben, ihrem Glauben und der Hilfe anderer verpflichtet. Aus den unwegsamen Berghängen vor den Klostermauern haben sie blühende Gärten geschaffen, die Menschen, die Menschen aus den umliegenden Dörfern finden bei ihnen Unterstützung, ob bei medizinischen Fragen oder anderen Nöten. Als in der Nähe des Klosters eine Gruppe von Gastarbeitern von islamistischen Rebellen getötet wird, wird den Mönchen jedoch klar, dass der schon lange schwelende Konflikt zwischen algerischen Regierungstruppen und den Rebellen immer näher an sie herankommt. Er wird auch vor den Toren ihres Klosters nicht halt machen, und ihr christlicher Glaube kann sie in große Gefahr bringen. Man legt ihnen nahe, das Kloster zu verlassen, doch sie zögern. Die gemeinsamen Jahre haben sie zu mehr als einer Glaubensgemeinschaft gemacht, sie sind Freunde, eine Familie geworden, die in der Abgeschiedenheit der Berge ihre Heimat gefunden hat. Die Mönche diskutieren, zweifeln, kämpfen mit scih – und entscheiden, dass sie gerade in dieser Situation bleiben müssen und wollen. Jetzt und hier, an diesem Ort werden sie am meisten gebraucht – ungeachtet der Gefahr, der sie sich persönlich aussetzen.“ Regie: Xavier Beauvois
Trailer unter: http://www.vonmenschenundgoettern-derfilm.de/
Cast (Auszug):
• Lambert Wilson – „Christian“ (Frank Roeth)
• Michael Lonsdale – „Luc“ (Otto Mellies)
• Xavier Maly – „Michel“ (?)
• Jean-Marie Frin – „Paul“ (?)
• Olivier Rabourdin – „Christophe“ (Gerald Schaale?)
• Philippe Laudenbach – „Célestin“ (?)
• Jacques Herlin – „Amédée“ (?)
• Loic Pichon – „Jean-Pierre“ (?)
Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!
The Tourist – Kinostart: 16.12.2010
Die Filmkritiker sind nicht voll des Lobes und man fragt sich, was Florian Henkel von Donnersmarck falsch gemacht hat. Ich las in den letzten Tagen diverse Interviews. Mit Johnny Depp, mit Angelina Jolie und u.a. auch eines mit ihm. Die Presse wurde jedenfalls gut angefüttert. Schade, wenn es dabei weniger um den Film selbst geht, als um das Paar Brad Pitt und Angelina Jolie, Eifersuchtsvorwürfe an Vanessa Paradis, oder das freundschaftliche Verhältnis „The Tourist – Kinostart: 16.12.2010“ weiterlesen
Rapunzel – Neu verföhnt – Kinostart: 09.12.2010
Eigentlich wollten wir erst nicht über diesen Film schreiben, aber nachdem Disney diese Mitteilung heraus gab, nehmen wir diese Entscheidung zurück.
Disneys 50. Animationsfilm RAPUNZEL – NEU VERFÖHNT hat sich am Wochenende souverän an die Spitze der deutschen Kinocharts gesetzt. Mit rund 572.000 Besuchern (605.000 inklusive Previews) kann der 3D-Hit den erfolgreichsten Start eines Animationsfilms in diesem Jahr verzeichnen. Gleichzeitig markiert der Start von RAPUNZEL – NEU VERFÖHNT mit 430 3D-Leinwänden den größten 3D-Start in Deutschland aller Zeiten.
Mit einem Umsatz von 5.081.357 Euro ist RAPUNZEL – NEU VERFÖHNT der dritterfolgreichste Start eines Disney- und Disney/Pixar-Films aller Zeiten in Deutschland nach FINDET NEMO mit 11,1 Mio. Euro sowie RATATOUILLE mit 8,2 Mio. Euro.
Zum Film:
RAPUNZEL – NEU VERFÖHNT ist seit dem 09. Dezember in den deutschen Kinos zu sehen – und die Frisur sitzt natürlich auch in Disney Digital 3D. Unter der Regie von Byron Howard & Nathan Greno („Bolt – Ein Hund für alle Fälle“) wurde das beliebte Märchen der Gebrüder Grimm frisch, farbenfroh und fröhlich frisiert, und präsentiert im Geist der alten Disney-Meisterwerke eine moderne Rapunzel in einem zeitlosem Abenteuer voller mitreißender Charaktere, für das der preisgekrönte Komponist Alan Menken bezaubernde Songs schrieb, die im Winter 2010 einen perfekten Halt im Kinosessel versprechen.
Mit dabei: die beliebte Schauspielerin Alexandra Neldel („Barfuss“, „Sat.1 Die Wanderhure“) als heldenhafte Rapunzel, deren Schwarm Flynn Rider von dem gefragten Schauspielstar Moritz Bleibtreu („Jud Süss – Film ohne Gewissen“, „Goethe“, „Der Baader Meinhof Komplex“) gesprochen wird. Der populäre deutsche Komiker René Marik („Autschn! Ein Abend über die Liebe“, „KasperPop“) versucht in der deutschen Synchronfassung als einer der Stabbington Brüder sein Glück auf der Jagd nach Dieb und Trophäe. Mit „Endlich sehe ich das Licht“ steuert die beliebte Girlgroup Monrose eine gefühlvolle Ballade als Abschlusssong bei.
Mehr Infos und Trailer unter: http://www.disney.de/rapunzel/
Deutsches Theater Berlin: Alle meine Söhne / Der Mann ohne Vergangenheit / Der Weg zum Glück. Ab 16.12.2010
Zwei Premieren in besonderer Besetzung noch vor Weihnachten am Deutschen Theater:
16.12., 20.00 Uhr (Ausverkauft): Alle meine Söhne von Arthur Miller, Regie: Roger Vontobel
Mit: Jörg Pose, Ulrike Krumbiegel, Daniel Hoevels, Meike Droste, Ole Lagerpusch, Angela Meyer
Der junge Schweizer Regisseur Roger Vontobel zeigt „Deutsches Theater Berlin: Alle meine Söhne / Der Mann ohne Vergangenheit / Der Weg zum Glück. Ab 16.12.2010“ weiterlesen
Hörbuchtipp: Das goldene Glöckchen. Mit Stella Maria Adorf und Christian Brückner. Edition See-Igel
Im Oktober 2010 wurde die kleine Edition SEE-IGEL aus Iznang am Bodensee nach etlichen anderen Preisen in den letzten Jahren mit dem Echo Klassik für die Produktion „Prinzessin Graues Mäuschen“ (Sprache: Eva Mattes) ausgezeichnet. Aus meiner Sicht ist die diesjährige Echo-Auszeichnung aber eher stellvertretend für die vielen gelungenen CDs der vergangenen 15 Jahre zu sehen, auf denen Klassische Musik und Sprache gemeinsam erzählen.
Allen, die noch ein musikalisches Geschenk „für Menschen ab 5 Jahren“ für „Hörbuchtipp: Das goldene Glöckchen. Mit Stella Maria Adorf und Christian Brückner. Edition See-Igel“ weiterlesen
Hörspieltipp: Getränk Hoffnung, 20.12.2010, 00.05 Uhr, DKultur
Getränk Hoffnung. Ursendung. Buch und Regie: David Lindemann
David Lindemanns Getränk Hoffnung ist eine scharfsinnige Komödie über die skurrilen Auswüchse der Finanzkrise und die politischen Abgründe unserer Tage, außerdem ein Lehrstück im klassischen Sinne für Finanzdienstleister und ihre Kunden (Fischer Theater). Bibiana Beglau spricht die Rolle der Finanzberaterin Frau Merkel.
Mit: Georg Reinhardt, Bibiana Beglau, Hendrik Arnst, Herbert Fritsch
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010, Länge: 54’30
Herr Bond ist Kunde einer Sparkasse. Frau Merkel, seine Finanzberaterin, nimmt sich besonders viel Zeit für ihn, denn heute läuft so ein Kundengespräch ganz anders ab, als früher. „Tatsächlich sind wir in erster Linie an der Zufriedenheit unserer Kunden interessiert und weniger an ihrem Geld.“ …
Alle Infos / Webstream
Nowhere Boy – Kinostart: 09.12.2010
Als großer Beatles Fan und natürlich allgemein sehr an Musik interessiert, hab ich den Film bereits im Original angesehen. Und ich kann nur jedem raten: tut es mir gleich. Es ist ein wunderbar berührender Film. Und hinterher hat man das Gefühl, dass man vielleicht doch noch an die Gründung und den Erfolg der eigenen Band glauben sollte … Ausserdem verehre ich Kristin Scott Thomas, die wieder mal brilliert.
„Liverpool in den Fünfzigern: John Lennon „Nowhere Boy – Kinostart: 09.12.2010“ weiterlesen
Monsters – Kinostart: 09.12.2010
Der Trailer hat mich neugierig gemacht. Nicht unbedingt das Thema selbst. Ich las über den Film und dachte sofort: Oh Nein, nicht schon wieder so ein Film. Dann sah ich die Bilder und war doch angetan. Alleine dafür lohnt es sich.
„ Die Welt ist eine andere, seitdem die NASA vor 6 Jahren Spuren außerirdischen Lebens bergen konnte. Bei dem Absturz einer Raumsonde über Zentralamerika werden diese Proben über dem mexikanischen Grenzgebiet verteilt. Kurze Zeit später kommt es zu ersten Konfrontationen mit einer neuartigen Lebensform. Das US-Militär kämpft mit regelmäßigen Luftangriffen gegen die Ausbreitung der amphiben Riesenkraken und erklärt das Gebiet zur »INFIZIERTEN ZONE«. Mitten in diesem Chaos bekommt der Fotograf Andrew (Scoot McNairy) von seinem Chef den undankbaren Auftrag, dessen Tochter Samantha (Whitney Able) sicher aus Mexiko zurück in die USA zu eskortieren. Es bleibt wenig Zeit: In drei Tagen soll die Grenze zwischen Mexiko und den USA endgültig geschlossen werden…“ Regie: Gareth Edwards
Trailer unter: http://trailer.capelight.de/monsters-med.htm
Cast (Auszug):
• Whitney Able – „Samantha Wynden“ (Kaya Maria Möller)
• Scott McNairy – Andrew Kaulder (Tommy Morgenstern)
• Kevon Kane – „Josh Jones“ (?)
Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!
Kulturbrauerei Berlin: Lauscherlounge / Primavista Lesung – Pan und Nathan, 09.12.2010
Kurz vor Weihnachten warten Vater und Sohn, Michael Pan und David Nathan, nach bewährtem Prozedere in der Alten Kantine der Kulturbrauerei auf Texte aus dem Publikum und lesen vor, was man ihnen hinlegt. Die Lauscherloungemacher meinen:
Vielleicht wird’s besinnlich, sicher wird’s lustig. Also: Ihr Kinderlein kommet!
Weitere Infos
09.12.2010 Alte Kantine / Kulturbrauerei Berlin, Knaackstr. 97, Berlin, Eintritt: € 9,–
In Ollis (Oliver Rohrbecks) Notizblog findet man außerdem erste Hinweise auf das Live-Programm der Lauscherlounge 2011. Nachdem die aktuellen Produktionen der Drei Fragezeichen im Dezember 2010 die Plätze 1-3 der FOCUS Hörbuch-Bestsellerliste belegen, sind wir gespannt, wohin die Reisen der Live-Hörspiele / Lauscherlounge-Events im kommenden Jahr noch gehen werden.
Hörspieltipp: Wessi / Zeit der Witze, 09. & 12.12.2010, 1LIVE
Kein echter Hörspieltipp sondern ein Hinweis auf die kommende Produktion aus der Reihe 1LIVE Plan B Shortstories: „Wessi“ und „Zeit der Witze“, zwei Erzählungen aus Gestern war auch schon ein Tag von Finn-Ole Heinrich.
Gelesen von Norman Matt, der „Hörspieltipp: Wessi / Zeit der Witze, 09. & 12.12.2010, 1LIVE“ weiterlesen
Schauspiel Köln: Countdown zur Besinnung. 01., 08., 15., 21.12., 17.00 Uhr
Vor einigen Jahren war Graham F. Valentines Lesung von Charles Dickens Der Weihnachtsabend im Foyer des Zürcher Pfauen Ausgangspunkt für unsere sprechtheater Hörbuchreihe.
Den Tagen vor Weihnachten zwischen Warteschleife und Last-Minute-Stress entgegnet in diesem Jahr z.B. das Schauspiel Köln mit vier Weihnachtslesungen für Kinder und Erwachsene:
Klassische und zeitgenössische Autorinnen und Autoren beschreiben diesen Countdown zum sich nähernden Fest der Liebe auf ganz unterschiedliche Weise. Advent, Advent. Es gibt Glühwein und Plätzchen.
Eintritt frei!
01.12.2010, 17.00 – ca. 18.15 Uhr, Schauspiel Köln, Erfrischungsraum
Peter S. Beagle / Das letzte Einhorn
Ein Märchen als Hör- und Augenspiel zur adventlichen Einstimmung für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
Mit: Yorck Dippe, Ruth Marie Kröger, Myriam Schröder, Michael Wittenborn
Live-Musik: Julia Klomfaß, Regie: Nora Bussenius
Weitere Termine: 08., 15., & 21.12.2010
Abendprogramm siehe Spielplan
Ich sehe den Mann Deiner Träume – Kinostart: 03.12.2010
Ich mag die Geschichten, die Woody Allen erzählt. Man ist nach dem Kino immer irgendwie heilfroh, dass man nicht selbst in so einem Beziehungs-Chaos steckt. Aber man findet häufig Parallelen in den Geschichten, die einem irgendwie bekannt vorkommen. Der Film spielt in London, was für mich natürlich ein zusätzlicher Pluspunkt ist.
„Alles nur Klang und Wut – am Ende bedeuten sie nichts: Alfie (ANTHONY HOPKINS) verlässt nach langen Jahren seine Frau Helena (GEMMA JONES), um mit dem kessen Callgirl Charmaine (LUCY PUNCH) sein neues Glück und seine verlorene Jugend zu suchen, während Helena sich in die billigen Ratschläge einer Wahrsagerin flüchtet. Ihre Tochter Sally (NAOMI WATTS) ist in ihrer Ehe kein bisschen glücklicher: Ihr Mann Roy (JOSH BROLIN) ist ein mittelloser vom Glück verlassener Schriftsteller, der Fantasien über das bildschöne Mädchen von nebenan (FREIDA PINTO) nachhängt. Sally wiederum hat sich in ihren Chef, den erfolgreichen Galeriebesitzer Greg (ANTONIO BANDERAS) verliebt – der allerdings lässt sich auf eine Affäre mit ihrer Freundin ein. So hängen alle ihren Träumen und Wünschen nach und machen sich etwas vor – bis sie von der Realität eingeholt werden, die sie mit der Wucht einer geballten Faust trifft …“ Regie: Woody Allen
„Seine 41. Regiearbeit verschlägt den legendären Regiemeister Woody Allen, der am 2. Dezember 2010 seinen 75. Geburtstag feiert, wieder nach London – zum vierten Mal in den letzten fünf Jahren. Dort breitet er mit gewohnter Souveränität und bissigem Humor einen ebenso tragischen wie komischen Beziehungsreigen aus, in dem jeder der Beteiligten treffsicher und doch unerwartet sein Fett abbekommt. Unterstützt von einer wahrhaft überragenden Darstellerriege, der Superstars wie Anthony Hopkins, Naomi Watts, Antonio Banderas, Freida Pinto und Josh Brolin angehören, entfacht der New Yorker Altmeister ein hinreißendes Fegefeuer der Eitelkeiten, das die Herzen des Publikums im Sturm erobert.“
Mehr Infos und Trailer unter: http://mann-deiner-traeume-derfilm.de/
Cast (Auszug):
• Anthony Hopkins – „Alfi“ (Joachim Kerzel)
• Gemma Jones – „Helena“ (Marianne Groß)
• Lucy Punch – „Charmaine“ (Vera Teltz)
• Naomi Watts – „Sally“ (Irina von Bentheim)
• Josh Brolin – „Roy“ (Oliver Stritzel)
• Freida Pinto – „“ (Anna Grisebach)
• Antonio Banderas – „Greg“ (Bernd Vollbrecht)
• Neil Jackson – „Alan“ (Matthias Deutelmoser)
Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!
22 Bullets – Kinostart: 02.12.2010
Als ich damals „Leon – der Profi“ sah, war ich irgendwie in Jean Reno verliebt. Jetzt gibt es kaum einen Film mit ihm, den ich auslasse. Ausserdem mag ich Marseille und freue mich über einen Film, der dort seinen Schauplatz hat.
„Charly Matteí hat mit seiner kriminellen Vergangenheit abgeschlossen: Mafia-Pate, schmutzige Geschäfte, Mord und Totschlag – das war einmal. Seit drei Jahren „22 Bullets – Kinostart: 02.12.2010“ weiterlesen
Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2010: Kuckuck, Krake, Kakerlake. Oetinger audio
Zweimal hintereinander auf Platz 1 der hr2 Hörbuchbestenliste und nun von der hr2-Jury als Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2010 ausgezeichnet:
Kuckuck, Krake, Kakerlake von Bibi Dumon Tak, erschienen bei Oetinger audio, gesprochen von Patrick Bach, Andreas Fröhlich, Isabella Grothe, Anne Helm, Leslie Malton, Anne Moll, David Nathan, Oliver Rohrbeck, Robert Stadlober, Rainer Strecker, Felix von Manteuffel und Jens Wawrczeck. Herzlichen Glückwunsch! „Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2010: Kuckuck, Krake, Kakerlake. Oetinger audio“ weiterlesen
