hr2 Hörbuchbestenliste 02/2013: Sturmhöhe / Helden wie Opa und ich

Auf Platz 1 der hr2 Hörbuchbestenliste wählten die Juroren im Februar 2013 bei den Erwachsenentiteln Sturmhöhe von Emily Brontë (mit Bibiana Beglau u.v.a.) sowie Helden wie Opa und ich von Nina Weger, gelesen von Jens Wawrczeck, bei den Kinderhörbüchern!

Jeden Monat wählt die hr2 Jury unter den Neuerscheinungen diejenigen aus, die sie für „hr2 Hörbuchbestenliste 02/2013: Sturmhöhe / Helden wie Opa und ich“ weiterlesen

Hörfunktipp: Die Quellen sprechen. U.a. mit Bibiana Beglau und Matthias Brandt. Ab 24.01., Bayern Klassik, Bayern 2

Am 24. Januar findet im Jüdischen Gemeindezentrum in München die Auftaktveranstaltung zur dokumentarischen Höredition Die Quellen sprechen statt. Matthias Brandt liest eine Auswahl von Dokumenten der Judenverfolgung 1933 bis 1945. Renommierte Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks spielen Olivier Messiaens Quatuor pour la fin du temps. BR-KLASSIK überträgt live ab 20.03 Uhr.

Vom 26.01. – 16.02. sendet Bayern 2 jeweils samstags zwischen 15.05 Uhr und 17.00 Uhr „Hörfunktipp: Die Quellen sprechen. U.a. mit Bibiana Beglau und Matthias Brandt. Ab 24.01., Bayern Klassik, Bayern 2“ weiterlesen

Hörspieltipp: Sturmhöhe (1/2), 19.12.2012, 20.05 Uhr, NDR Kultur

Sturmhöhe ist ein zweiteiliges NDR/SWR Hörspiel nach dem Roman Wuthering Heights von Emily Brontë, bearbeitet und inszeniert von Hörbuchpreisträger Kai Grehn. Mit Musik von Anne Clark und Murat Parlak sowie u.a. Bibiana Beglau als Nelly Dean, Alexander Fehling als Heathcliffe und Jens Wawrzceck als Linton. Ursendung ist am 19. & 26.12. in der Reihe „LiebesVerhängnis“ auf NDR Kultur sowie am 25. & 26.12. auf SWR2!

„Wuthering Heights“, ein abgelegener Gutshof auf dem windumtosten Hochmoor von Yorkshire „Hörspieltipp: Sturmhöhe (1/2), 19.12.2012, 20.05 Uhr, NDR Kultur“ weiterlesen

TV-Tipp: Was du nicht siehst. 13.04.2012, 21.40 Uhr, Arte

„Was du nicht siehst“, das Spielfilmdebüt von Wolfgang Fischer, startet am 09.06.2012 in ausgewählten Kinos. Arte zeigt den Film mit Ludwig Trepte, Frederick Lau, Alice Dwyer, Bibiana Beglau und Andreas Patton in den Hauptrollen außerdem am 13.04.: „Ein beeindruckender Psychothriller“ (Variety, USA)

In der verstörenden Coming of age Geschichte spielt Bibiana Beglau Luzia. Eine Mutter, „TV-Tipp: Was du nicht siehst. 13.04.2012, 21.40 Uhr, Arte“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus: Rausch / Rahmenprogramm. 01. & 05.04.2012

Vor der Uraufführung von „Rausch“, dem neuen Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk, finden noch zwei Rahmenveranstaltungen statt: Am 05.04. stellen Richter und van Dijk im Nachtcafé frühere gemeinsame Arbeiten vor, u.a. Nothing Hurts mit Bibiana Beglau und am Sonntag, 01. April, präsentiert Ben Frost, der die Musik zu „Rausch“ realisiert, in einer Listening Session seine persönliche Playlist.

„Musik, die Ben Frost schon länger begleitet und „Düsseldorfer Schauspielhaus: Rausch / Rahmenprogramm. 01. & 05.04.2012“ weiterlesen

Salzburger Festspiele: Immer noch Sturm. Ab 12.08.2011

In der Welturaufführung von Peter Handkes „Immer noch Sturm“ in der Regie von Dimiter Gotscheff spielt Bibiana Beglau die düstere, ältere Schwester der Mutter, die zeitlebens ihren Platz unter ihren Angehörigen sucht. Von der Magd zur Partisanin, von der Partisanin zum Opfer. Ein Beispiel für die ewigen Verlierer der Geschichte. In der dritten Zusammenarbeit mit Dimter Gotscheff entfaltet Bibiana Beglau erneut ihre vielschichtigen schauspielerischen Fähigkeiten und zeigt einen in der eigenen Familie ungeliebten und dadurch fremden Menschen, der aus dem Dumpfen, Nichtdenkenden im Widerstand aufblüht. (Jozo Juric)

Immer noch Sturm ist eine Koproduktion der Salzburger Festspiele mit dem Hamburger Thalia Theater.

Mit: Jens Harzer, Oda Thormeyer, Tilo Werner, Hans Löw, Bibiana Beglau, Heiko Raulin, Gabriela Maria Schmeide, Matthias Leja
Regie: Dimiter Gotscheff
Uraufführung: 12.08.2011, Salzburger Festspiele

Weitere Termine:
Salzburg: 17., 18., 23., 24., 26., 27.08.2011
Thalia Theater Hamburg: 17., 18., 24.09.2011
Burgtheater Wien: 03., 08., 09.10.2011

Alle Infos / Karten

Thalia Theater – Gaußstraße: Perrudja. Konzertantes Hörstück mit Bibiana Beglau, 15.04.2011, 20.00 Uhr

Im April werden wir hier auf sprecherforscher.de einige neue Sprecherporträts zeigen. Mit dabei sein wird auch Bibiana Beglau, die neben ihren aktuellen Vorstellungen am Hamburger Thalia Theater z.B. in „Was Ihr wollt“ oder „Die Antigone des Sophokles“ am 15. April erneut mit dem konzertanten Hörstück „Perrudja“ nach Hans Henny Jahnn im Thalia an der Gaußstraße (Garage) zu sehen und zu hören sein wird.

Perrudja. Konzertantes Hörstück.
Nach dem Roman von Hans Henny Jahnn
Mit: Bibiana Beglau, Einrichtung: Christine Ratka
Komposition / Klang-Regie: Michael Maierhof
Thalia Theater Gaußstraße (Garage): 15.04.2011, 20.00 – 21.30 Uhr

Infos / Karten

Hörspieltipp: Getränk Hoffnung, 20.12.2010, 00.05 Uhr, DKultur

Getränk Hoffnung. Ursendung. Buch und Regie: David Lindemann
David Lindemanns Getränk Hoffnung ist eine scharfsinnige Komödie über die skurrilen Auswüchse der Finanzkrise und die politischen Abgründe unserer Tage, außerdem ein Lehrstück im klassischen Sinne für Finanzdienstleister und ihre Kunden (Fischer Theater). Bibiana Beglau spricht die Rolle der Finanzberaterin Frau Merkel.
Mit: Georg Reinhardt, Bibiana Beglau, Hendrik Arnst, Herbert Fritsch
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010, Länge: 54’30

Herr Bond ist Kunde einer Sparkasse. Frau Merkel, seine Finanzberaterin, nimmt sich besonders viel Zeit für ihn, denn heute läuft so ein Kundengespräch ganz anders ab, als früher. „Tatsächlich sind wir in erster Linie an der Zufriedenheit unserer Kunden interessiert und weniger an ihrem Geld.“ …

Alle Infos / Webstream

Vattenfall Lesetage 2010 – 15.- 22.04.2010

Seit 1999 bieten die Vattenfall Lesetage „jedes Frühjahr eine bunte Mischung aus erstklassigen Autoren und spannenden Geschichten – vorgelesen an ungewöhnlichen Orten“. Mit über 120 Veranstaltungen sind die Vattenfall Lesetage das größte Literaturfestival in Norddeutschland. Mehr als die Hälfte davon richtet sich an Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr „Vattenfall Lesetage 2010 – 15.- 22.04.2010“ weiterlesen

Hörspieltipp: Zerbrochene Flügel von Jeffery Deaver, 17.02.2010, 20.30 Uhr, Bayern 2

Jeffery Deaver: Zerbrochene Flügel. Aus dem Amerikanischen von Stefan Lux
Mit: Samuel Finzi, Bibiana Beglau, Wilfried Hochholdinger, Maximilian von Pufendorf, Friedhelm Ptok, Bernhard Schütz
Regie: Stefanie Lazai, Produktion: DKultur 2009, Länge: 55’20

Patsy Randolph (Bibiana Beglau) sucht Hilfe bei dem Psychiater Dr. Bernstein. Sie erklärt, ihr Mann Peter wolle sie in den Wahnsinn treiben, um an ihr Vermögen zu kommen. Der Psychiater zweifelt. Aber Patsy fühlt sich verfolgt von alten Ängsten aus ihrer Kindheit, als der Vater sie strafte, weil eine der wunderbaren Vogelplastiken zerbrochen war.
(Quelle: Hörspiel-Newsletter – Bayerischer Rundfunk)

Stream, Hörprobe und weitere Infos

Thalia Theater Hamburg: Perrudja – Konzertantes Hörstück mit Bibiana Beglau, 17.12.2009

Perrudja. Von Hans Henny Jahnn. Einrichtung: Christine Ratka
Sprache: Bibiana Beglau, Musik: Michael Maierhof
Thalia-Theater, 17.12.2009, 20.00 Uhr

Bibiana Beglau ist seit der aktuellen Spielzeit festes Ensemblemitglied am Hamburger Thalia-Theater. Eine ihrer ersten Leseperformances (Falk Richter´s „Gott ist ein DJ„, mit Bibiana Beglau und Falk Richter) sah man 1999 z.B. in Hamburg und 2000 an der Expo in Hannover und erschien 2005 als Hörstück im Zürcher Hörbuchverlag sprechtheater. Ihren Zürcher Soloabend „57 Minuten 38 Sekunden Ewigkeit“ („Fabelhafter Realismus“ / RBB) von Bibiana Beglau und Stefan Jäger realisierte sprechtheater 2004 als Hörstück.

Zum 50. Todestag des Schriftstellers und Orgelbauers Hans Henny Jahnn:
Hans Henny Jahnn, geboren 1894, der lange Zeit im dänischen Exil auf Bornholm zubrachte, starb am 29. November 1959 in Hamburg. Seinen frühen Roman „Perrudja“ zeigt das Thalia-Theater als Hörstück, in dem die kraftvolle, bildgewaltige Sprache Jahnns, gesprochen von Bibiana Beglau, auf die experimentelle Musik des Hamburger Komponisten Michael Maierhof trifft.

Weitere Infos zum Roman und zur Veranstaltung auf thalia-theater.de