Alois Nebel – Kinostart: 12.12.2013

2012 wurde Alois Nebel von der Europäischen Filmakademie mit dem Europäischen Filmpreis für den “Besten animierten Spielfilm” ausgezeichnet. Heute startet die deutsch-tschechisch-slowenische Koproduktion basierend auf dem Comicband “Alois Nebel” von Jaroslav Rudiš und Jaromír 99 in ausgewählten Kinos. Mit teils eher selten gehörten Stimmen in der deutschen Synchronfassung. Sehr besonders!

Seit Dienstag und noch bis zum 16.12. sind außerdem Jaroslav Rudiš und der Regisseur Tomáš Luňák „Alois Nebel – Kinostart: 12.12.2013“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (SWR): Anatomie des Todes. 11. – 16.12.2013

Die SWR Radio Tatort-Ermittler sind sowohl im Dezember als auch im Januar im Einsatz: Xaver Finkbeiner (Ueli Jäggi) und Nina Brändle (Karoline Eichhorn) vom LKA in Stuttgart rätseln im Dezember über einen unbekannten Toten aus dem Bodensee und im Januar über das Verbleiben des SS-Arztes „Dr. Tod“. Beide Krimis entstanden in den SWR-Hörspielstudios unter der Regie von Walter Adler.

Oliver Koptzke (SWR) sprach mit Karoline Eichhorn über die Freude am Krimi-Hörspiel und die Freude am Dialekt: „ARD Radio Tatort (SWR): Anatomie des Todes. 11. – 16.12.2013“ weiterlesen

Hörfunktipp: Ein Gläschen Medizin. Von Alice Munro. Mit Lisa Jopt. 08.12.2013, 21.00 Uhr, 1LIVE

In den vergangenen Jahren hatte vor allem Christian Brückner Erzählungen von Alice Munro für seinen Parlando Verlag gelesen. Gerade erst erschienen dort am 2. Dezember Munros neue Erzählungen Liebes Leben mit Christian Brückner und Sophie Rois. Kurz vor der Verleihung des diesjährigen Literaturnobelpreises an Alice Munro am 10. Dezember sendet nun außerdem 1LIVE Munros Erzählung Ein Gläschen Medizin in der kommenden Ausgabe der 1LIVE Shortstory, gelesen von Lisa Jopt.

„Ihre Eltern sind keineswegs Alkoholiker. „Mein Vater trank schon mal an einem heißen Tag ein Bier.“ „Hörfunktipp: Ein Gläschen Medizin. Von Alice Munro. Mit Lisa Jopt. 08.12.2013, 21.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Bruder Kemal. Von Jakob Arjouni. 07.12.2013, 21.00 Uhr, NDR Info

Bruder Kemal ist der fünfte und letzte „Kayankaya-Roman“ von Jakob Arjouni (1964 – 2013). Hüseyin Michael Cirpici spricht die Titelrolle des Privaldetektivs Kemal Kayankaya in der NDR-Hörspielfassung unter der Regie von Alexander Schumacher. Außerdem wirken mit: Judith Rosmair, Anja Herden, Adam Bousdoukos, Leonie Rainer, Stephan Schad, Siemen Rühaak, Oscar Ortega Sanchez, Sandra Borgmann, Wolf-Dietrich Sprenger, Jan Schütte, Christian Redl und Rafael Stachowiak

„Der Frankfurter Privatdetektiv Kayankaya meldet sich zurück: älter, entspannter, cooler und sogar „Hörspieltipp: Bruder Kemal. Von Jakob Arjouni. 07.12.2013, 21.00 Uhr, NDR Info“ weiterlesen

Ganz weit hinten – Kinostart: 05.12.2013

Steve Carell, erneut synchronisiert von Uwe Büschken, zeigt sich im Trailer von einer eher ungewohnten Seite: als neuer Freund der Mutter des jugendlichen Protagonisten Duncan ist er in Ganz weit hinten nicht gerade ein Sympathieträger. Ganz anders dagegen der wunderbare Sam Rockwell als Owen (Dietmar Wunder) und natürlich Liam James als Duncan (Finley Kühn) ….

„Eine liebenswerte Coming-of-Age-Geschichte ohne Kitsch und Pathos, Figuren mit Ecken und Kanten „Ganz weit hinten – Kinostart: 05.12.2013“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin (Box): Jules und Jim. Ab 06.12.2013

Mit Ole Lagerpusch als Jules, Elias Ahrens als Jim sowie Olivia Gräser als Käthe und Katharina Matz als Erzählerin/Käthe inszeniert Lilja Rupprecht Jules und Jim nach dem Roman von Henri-Pierre Roché in der Box des Deutsches Theaters. Leider sind die Premiere am 06.12. und die Dezember-Vorstellungen bereits ausverkauft (evtl. Restkarten an der Abendkasse), für die Vorstellungen im Januar gibt es aber noch Karten.

Jules und Jim lernen sich 1907 in der Pariser Künstlerszene kennen und freunden sich trotz „Deutsches Theater Berlin (Box): Jules und Jim. Ab 06.12.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Born a Fox – Als Fuchs geboren. 04.12.2013, 20.00 Uhr, NDR Kultur

Die Komödie Born a Fox ist das erste Originalhörspiel der schottischen Autorin und Filmemacherin A.L. Kennedy. 2004 für die BBC produziert, wurde es 2012 vom SWR unter der Regie von Iris Drögekamp mit Hans Löw, Anna Schudt, Hans-Werner Meyer und Lena Lauzemis auch in einer deutschen Fassung adaptiert. Erst kürzlich hatte Kennedys neuestes Hörspiel That I should rise Premiere auf SWR 2.

„Gary und Anne, ein Ehepaar mittleren Alters, erwarten Besuch. Garys älterer Bruder Mark, der „Hörspieltipp: Born a Fox – Als Fuchs geboren. 04.12.2013, 20.00 Uhr, NDR Kultur“ weiterlesen

Tage am Strand – Kinostart: 28.11.2013

Nach der Erzählung Die Großmütter der kürzlich leider verstorbenen Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing drehte Anne Fontaine Tage am Strand mit Robin Wright und Naomi Watts in den Hauptrollen sowie den Newcomern Xavier Samuel und James Frecheville. Das Drehbuch schrieb Christopher Hampton (Gefährliche Liebschaften, Abbitte), die Musik stammt von Christopher Gordon.

Die besondere Beziehung zwischen den beiden Hauptdarstellerinnen wird in der deutschen Fassung „Tage am Strand – Kinostart: 28.11.2013“ weiterlesen

Die Eiskönigin – Völlig unverfroren – Kinostart: 28.11.2013

Mit den Stimmen von Yvonne Greitzke als Anna, Leonhard Mahlich als Kristoff, Dina Kürten als Elsa, Robin Kahnmeyer als Hans und vielen, vielen anderen und natürlich mit Hape Kerkeling als Stimme des Schneemann Olaf und mit dem Gesang von Willemijn Verkaik startet heute Disneys Die Eiskönigin – Völlig unverfroren in den Kinoadvent. Deutsche Liedtexte & Musikalische Leitung: Tommy Amper, Deutsches Dialogbuch & Dialogregie: Nana Spier.

„Lose inspiriert durch das bekannte und beliebte Märchen Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren – Kinostart: 28.11.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Vom Nachteil, geboren zu sein. 28.11.2013, 22.03 Uhr, SWR2

Nach der Ursendung am Donnerstag steht Kai Grehns neuestes Projekt, die Hörspiel-Inszenierung von E.M. Ciorans Vom Nachteil, geboren zu sein, eine Woche lang auch als On-Demand-Stream auf SWR2.de/hoerspiel. Realisiert wurde die Produktion mit einem 99-stimmigen, einzigartigen SprecherInnenensemble zusammen mit dem Vokalensemble Stuttgart, Dramaturgie: Manfred Hess. Dazu gibt es einen Trailer auf Youtube

„E.M. Ciorans Aphorismenbuch nimmt direkten Bezug auf die „Weisheit des Silenos“: „Hörspieltipp: Vom Nachteil, geboren zu sein. 28.11.2013, 22.03 Uhr, SWR2“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Patientin. Von Jean-Philippe Mégnin. 26.11.2013, 20.05 Uhr, WDR 5

Viktor Neumann, Torben Kessler und Sascha Icks sprechen die Hauptrollen in Die Patientin, einem Hörspiel des französischen Autors Jean-Philippe Mégnin, das am 26.11. auf WDR 5 in der Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“ (Die schönsten Seiten der Radiokunst) erstmals gesendet wird. Spannende Geschichte! Regie: Angeli Backhausen.

„Die schwangere Camille D. kommt zum ersten Mal in die Praxis des Gynäkologen Vincent und gibt „Hörspieltipp: Die Patientin. Von Jean-Philippe Mégnin. 26.11.2013, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: That I should rise – Und sollt‘ ich geh’n, 24.11.2013, 18.20 Uhr, SWR2

In der Reihe „Das Hörspiel am Sonntag“ sendet SWR 2 am 24.11. ein weitere Arbeit der vielfach ausgezeichneten schottischen Autorin und Filmemacherin A. L. Kennedy. In That I shpuld rise sprechen Sebastian Blomberg als Simon sowie Katharina Marie Schubert und Eva-Maria Hagen die Hauptrollen, Regie: Ulrich Lampen. Das Hörspiel steht nach der Ursendung eine Woche als On-Demand Stream auf swr2.de

„Simon hat nichts mehr im Griff. Schuld daran ist der Alkohol, der ihn auf dem Weg ins Unglück „Hörspieltipp: That I should rise – Und sollt‘ ich geh’n, 24.11.2013, 18.20 Uhr, SWR2“ weiterlesen

Lunchbox – Kinostart: 21.11.2013

Ein netter Film. Nach dem Trailer zu Lunchbox kam mir aber auch dieser Kochbuchklassiker aus den 50ern „Was Männern so gut schmeckt (Eine kulinarische Weltreise in 500 Rezepten)“ in den Sinn. Lunchbox, in der indischen Millionenstadt Mumbai spielend, feierte bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes Weltpremiere und avancierte dort zum Geheimtipp des Festivals: „Ein kleines Märchen aus einer großen Stadt.“ Mit Olaf Reichmann als deutsche Stimme von Irrfan Khan als Saajan und Katrin Zimmermann als Ila (Nimrat Kaur).

„Ila (Nimrat Kaur) möchte ihrer Ehe wieder mehr Würze verleihen. Mit ihren Kochkünsten will sie ihren „Lunchbox – Kinostart: 21.11.2013“ weiterlesen

Venus im Pelz – Kinostart: 21.11.2013

Schon bei den ersten Trailerszenen mit Mathieu Amalric fallen in Venus im Pelz die Ähnlichkeiten zu Roman Polanski auf. Amalric selbst dachte: „Als ich diese grüne Samtjacke anzog, fühlte ich mich, als wäre ich in Tanz der Vampire.“ Nach Der Gott des Gemetzels realisierte Polanski einen weiteren Film nach einem Bühnenstück. Die Musik zu Venus im Pelz stammt erneut von Alexandre Desplat, Christin Marquitan und Olaf Reichmann sprechen das Duo Seigner / Amalric in der deutschen Fassung, Dialogbuch & regie: Beate Klöckner.

„Nach einem langen Casting-Tag ist der Pariser Theaterregisseur Thomas (Mathieu Amalric) kurz „Venus im Pelz – Kinostart: 21.11.2013“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Die Analphabetin, die Rechnen konnte. Mit Katharina Thalbach. Der Hörverlag

Im März 2014 bekommt Katharina Thalbach den Deutschen Hörbuchpreis für ihr Lebenswerk verliehen. Mit dem Sonderpreis wird seit 2012 alle zwei Jahre eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die das Hörbuch in besonderer Weise geprägt hat. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer großen Hörbuch-Gala, der Eröffnungsveranstaltung der lit.COLOGNE, am 12. März 2014 im WDR Funkhaus in Köln statt.

Zuletzt las sie Jonas Jonassons zweiten Roman Die Analphabetin, die Rechnen konnte, der natürlich „Hörbuchtipp: Die Analphabetin, die Rechnen konnte. Mit Katharina Thalbach. Der Hörverlag“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Elektra. Von Sophokles. Ab 22.11.2013

Im September inszenierte Stefan Pucher Woyzeck von Georg Büchner (mit Robert Hunger-Bühler als Doktor) im Zürcher Schiffbau, in dieser Woche feiert am Deutschen Theater Berlin sein nächstes Projekt Premiere: Elektra von Sophokles, u.a. mit Katharina Marie Schubert als Elektra, Susanne Wolff als Klytaimestra sowie Felix Goeser als Orestes und Andreas Döhler als Aigisthos.

„Mit dem Netz und dem Beil tötete Klytaimestra vor Jahren ihren Mann Agamemnon. Und herrscht „Deutsches Theater Berlin: Elektra. Von Sophokles. Ab 22.11.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Kaiser von Dallas. 21.11.2013, 23.05 Uhr, 1LIVE

Zum 50. Jahrestag des Attentats auf John F. Kennedy am 22. November 2013 wiederholt 1LIVE ein Hörspiel aus dem Jahr 2003 von Christian Blees. Der Berliner Journalist hatte in den Stasi-Archiven ein Tonband entdeckt, das ganz neue Erkenntnisse über den „Jahrhundert-Mord“ liefert. Wer war wirklich schuld am Tod von JFK? Der Kaiser von Dallas mit Christian Berkel, Peter Groeger u.v.a.

„Bis heute gilt der kurz nach der Tat verhaftete Lee Harvey Oswald offiziell als Täter. Als Oswald „Hörspieltipp: Der Kaiser von Dallas. 21.11.2013, 23.05 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Abzählen. Nach dem gleichnamigen Roman von Tamta Melaschwili, 17.11.2013, 21.05 Uhr, NDR Info

Geschrieben unter dem Eindruck des militarischen Konflikts zwischen Russland und Georgien um Südossetien im Sommer 2008, ist Abzählen ein Aufschrei gegen den Krieg und eine Geschichte über gestohlene Jugend und große Freundschaft. In der NDR Hörspielfassung sprechen Gloria Endres de Oliveira und Jella Haase die Hauptrollen der beiden 13 jährigen Mädchen Ninzo und Zknapi, Hörspielbearbeitung und Regie: Elisabeth Putz.

„Eine „Konfliktzone“, ein nicht näher benannter, vom Krieg verwüsteter Ort. Wer Geld hat, ist geflüchtet. „Hörspieltipp: Abzählen. Nach dem gleichnamigen Roman von Tamta Melaschwili, 17.11.2013, 21.05 Uhr, NDR Info“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (BR): Wasser bis zum Hals. Von Robert Hültner. 13. – 18.11.2013

Ein neuer Fall von Robert Hültner für die bayerischen Radio Tatort Ermittler Senta Pollinger (Brigitte Hobmeier) und Rudi Egger (Florian Karlheim) hat am Mittwoch, 13.11.2013, Premiere auf Bayern 2. In Wasser bis zum Hals geht es um Hochwasser und um eine mysteriöse Wasserleiche:

„Ausnahmezustand in Bruck am Inn: Wie in jedem Frühjahr schwillt der Fluss an, droht die „ARD Radio Tatort (BR): Wasser bis zum Hals. Von Robert Hültner. 13. – 18.11.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Hirngespinste. Von Markus Orths. 12.11.13, 20.05 Uhr, WDR 5

Im kommenden „Hörspiel am Dienstag“ auf WDR 5 geht es um Schreibblockaden – gefürchtete Zustände bei Autoren und Textern. Arnd Klawitter spricht in Hirngespinste von Markus Orths die Rolle des Autors Martin Kranich, Martin Brambach ist der Verleger, Regie: Angeli Backhausen. Das Hörspiel steht nach dem Sendetermin zum Download auf WDR 5.

„Ein Schriftsteller hat Angst: Sein zweiter Roman wird vom Verleger abgelehnt, bei einer Lesung „Hörspieltipp: Hirngespinste. Von Markus Orths. 12.11.13, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen