Stoker – Kinostart: 09.05.2013

Stoker ist die erste Hollywood-Produktion des koreanischen Star-Regisseurs Park Chan-wook (Oldboy). Nicole Kidman, Mia Wasikowska und Matthew Goode spielen die Hauptrollen in einem Thriller, dessen Trailer maßgeblich vom Klang, insbesondere von der Musik von Clint Mansell (Black Swan) und der unverwechselbaren Stimme von Petra Barthel geprägt ist.

„Nach dem tödlichen Verkehrsunfall ihres Vaters (Dermot Mulroney), taucht Indias (Mia Wasikowska) „Stoker – Kinostart: 09.05.2013“ weiterlesen

Berliner Theatertreffen: Stückemarkt Teil I – III, 08.-10.05.2013, Pan Am Lounge

Beim 50. Jubiläum des Theatertreffens findet der Stückemarkt erstmals in der Lounge des ehemaligen Pan Am Apartmenthauses an der Budapester Straße statt: „Die Fluggesellschaft Pan Am und das Theatertreffen sowie den Stückemarkt verbindet Wesentliches: Ihre Aufgabe war es unter anderem, Westberlin mit Westdeutschland zu verbinden und – politisch betrachtet, den Westen im Kampf der Ideologien möglichst potent an der Front zu positionieren.“

Beteiligt an den szenischen Lesungen sind an den drei Tagen SchauspielerInnen wie Caroline Peters „Berliner Theatertreffen: Stückemarkt Teil I – III, 08.-10.05.2013, Pan Am Lounge“ weiterlesen

Hörspieltipp: Flughunde. Nach dem Roman von Marcel Beyer. 05.05.2013, 18.20 Uhr, swr2

Der Hörspieltermin an diesem Wochenende: Flughunde nach dem gleichnamigen Roman von Marcel Beyer mit Jens Wawrczeck als Hermann Karnau und Natalie Spinelli als Helga sowie u.a. Ulrich Matthes und Corinna Kirchhoff. Bearbeitung und Regie: Iris Drögekamp. Flughunde steht nach der Sendung eine Woche lang als On-Demand-Stream auf: SWR2.de/hoerspiel.

Es hat ihn wirklich gegeben: Hermann Karnau, Wachmann im Berliner Führerbunker, den Westalliierten „Hörspieltipp: Flughunde. Nach dem Roman von Marcel Beyer. 05.05.2013, 18.20 Uhr, swr2“ weiterlesen

Der Tag wird kommen – Kinostart: 02.05.2013

Der Tag wird kommen wurde beim Festival in Cannes in der Reihe „Un certain regard“ gezeigt und dort mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet. Der neue Film der Kult-Regisseure Gustave Kervern und Benoît Delépine erzählt „mit anarchistischem, schwarz-bösem Witz von zwei Aufständischen in kargen Konsumlandschaften“. Auch in der deutschen Fassung großartig: Stefan Krause als Benoît Poelvoorde und Bernd Vollbrecht als Albert Dupontel!

„Inmitten einer absurden Ansammlung von Einkaufszentren liegt das Kartoffel-Restaurant der Familie „Der Tag wird kommen – Kinostart: 02.05.2013“ weiterlesen

Saiten des Lebens – Kinostart: 02.05.2013

In Saiten des Lebens, dem Spielfilmdebüt von Yaron Zilberman, in den Hauptrollen besetzt mit Philip Seymour Hoffman (Oliver Stritzel), Christopher Walken, Catherine Keener, Mark Ivanir und Imogen Poots, wurden die Schauspieler intensiv auf ihre Rollen als virtuose Musiker vorbereitet: „Jeder Schauspieler hatte mindestens zwei Lehrer, so dass stets jemand präsent war, der sie unterrichten konnte. Ihre Hingabe war außerordentlich und man konnte schließlich ihre Fortschritte sehen – die Bewegung ihrer Bogenhand, die Saitengriffe, die Körpersprache mit den Instrumenten – das alles wirkt sehr real.“ (Yaron Zilberman). Die Musik für den Soundtrack wurde vom Brentano String Quartett eingespielt. Pflichttermin!

„Das Quartett ist ihr Leben: Musik, Liebe, Leidenschaft, Familie und Freundschaft. Der renommierte „Saiten des Lebens – Kinostart: 02.05.2013“ weiterlesen

Deutscher Filmpreis 2013

Beim Deutschen Filmpreis 2013 wurden am vergangenen Freitag im Berliner Friedrichstadt-Palast wie in jedem Jahr auch die Preise für die besten schauspielerischen Leistungen vergeben. Tom Schilling und Michael Gwisdek als Bester Hauptdarsteller und Bester Nebendarsteller wurden für ihre Rollen im Gewinnerfilm des Abends Oh Boy von Autor und Regisseur Jan Ole Gerster ausgezeichnet, zur besten Hauptdarstellerin wurde Barbara Sukowa gewählt. Christine Schorn ist Preisträgerin in der Kategorie Beste Nebendarstellerin.

Wer sich darüberhinaus z.B. für Tom Schilling auch als Sprecher interessiert: Gemeinsam mit Jona Mues „Deutscher Filmpreis 2013“ weiterlesen

NDR Tatort: Feuerteufel. 28.04.2013, 20.15 Uhr, Das Erste

In Feuerteufel, dem ersten NDR Tatort mit Wotan Wilke Möhring geht es um Brandstiftungen in Hamburg. Achim Buch, der nach 8 Ensemblejahren am Deutschen Schauspielhaus und damit nach über 25 Jahren in festen Engagements ab Sommer frei arbeitet, spielt darin „Hans Bendixen“, den Vorgesetzten von Kommissar Falke. Die Premiere fand am Mittwoch im Passage-Kino in Hamburg statt.

„Wieder mal brennt nachts ein Auto in einem noblen Stadtteil von Hamburg. Fast schon Routine „NDR Tatort: Feuerteufel. 28.04.2013, 20.15 Uhr, Das Erste“ weiterlesen

Hörspieltipp: Nebel am Montmartre. Mit Daniel Brühl. 26.04.2013, 22.03 Uhr, SWR2

In Nebel am Montmartre, einem Hörspiel nach dem preisgekrönten 1. Band der Paris-Trilogie von Patrick Pécherot, spricht Daniel Brühl die Hauptrolle Nestor: ein „anarchistischer Privatdetektiv von zartem Gemüt“. Gemeinsam mit seinem Freund Leboeuf (Oliver Kraushaar), einem massigen Lumpensammler und Jahrmarktringer, versucht er, im Paris der Zwanzigerjahre für etwas Gerechtigkeit zu sorgen. Außerdem u.a. dabei: Wilfried Hochholdinger als André Breton.

Nebel am Montmartre ist eine Hommage an Léo Malet. Folgerichtig treiben sich auch bei Pécherot „Hörspieltipp: Nebel am Montmartre. Mit Daniel Brühl. 26.04.2013, 22.03 Uhr, SWR2“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Wastwater. Von Simon Stephens. Regie: Ulrich Matthes. Ab 27.04.2013

Wastwater von Simon Stephens war „ausländisches Stück des Jahres 2011“ bei der Kritikerumfrage in Theaterheute und wurde in der Regie von Katie Mitchell uraufgeführt (Royal Court Theatre / Wiener Festwochen). „Atemberaubend stimmiges Theater“ las man danach z.B. auf nachtkritk.de. Nun inszeniert Ulrich Matthes Wastwater am Deutschen Theater: Mit Barbara Schnitzler, Thorsten Hierse, Susanne Wolff, Moritz Grove, Elisabeth Müller und Bernd Stempel. Premiere: 27.04.2013 (Ausverkauft, Restkarten an der Abendkasse)

„25. Juni, 21 Uhr: Drei Paare zur selben Zeit an der Peripherie des Londoner Flughafens Heathrow. „Deutsches Theater Berlin: Wastwater. Von Simon Stephens. Regie: Ulrich Matthes. Ab 27.04.2013“ weiterlesen

The Broken Circle – Kinostart: 25.04.2013

The Broken Circle, die Geschichte von Elise und Didier, bekam bei der diesjährigen 63. Berlinale den Panorama Publikumspreis. U.a. spielt darin auch die in Deutschland eher selten gehörte und gespielte Musikgattung Bluegrass die Hauptrolle. Zum Kinostart ist nun seit Sonntag die BROKEN CIRCLE BREAKDOWN BLUEGRASS BAND live in Deutschland unterwegs. Mit großem Erfolg, wie man liest …

Zum Kinostart sprach Holger Hettinger für Deutschlandradio Kultur mit Regisseur Johan van Groeningen „The Broken Circle – Kinostart: 25.04.2013“ weiterlesen

Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Ritt in die Sonne. Regie: Samuel Weiss. 20. & 27.04.2013

Im Herbst 2013 beginnt am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg die Intendanz von Karin Beier. Bis dahin wird das Haus modernisiert. Ein ganz besonderer Hinweis daher für diesen Abschiedsabend am Deutschen Schauspielhaus, entwickelt vom aktuellen Ensemble und Samuel Weiss. Nur zwei Termine: Premiere ist am 20.04., zweite und letzte! Vorstellung: 27.04.2013.

„Nach acht Jahren betreten wir ein letztes Mal unsere Bühne. Was wollen wir noch erzählen? „Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Ritt in die Sonne. Regie: Samuel Weiss. 20. & 27.04.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Dämon. Von Daniel Suarez. Dreiteiliges Hörspiel. Ab 18.04.2013, 23.05 Uhr, 1LIVE

Hörspiel des Monats: DAEMON, ein aufwendig produzierter Dreiteiler nach der Romanvorlage von Daniel Suarez. Eine hochmoderne Story, über 52 Sprecher (u.a. mit Robert Gallinowski, Tobias Oertel, Sebastian Rudolph, Christian Redl, Nora von Waldstetten, Paul Herwig, Johann von Bülow), einem Soundtrack, eingespielt vom WDR-Rundfunkorchester nach der Komposition von Felix Rösch und einem Special auf 1LIVE.de.

„Im Zeitalter der totalen Vernetzung kann ihm keiner entkommen. Nach seinem plötzlichen Ableben „Hörspieltipp: Dämon. Von Daniel Suarez. Dreiteiliges Hörspiel. Ab 18.04.2013, 23.05 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (NDR): Fördewind. Mit Sandra Borgmann, Martin Reinke u.a., Ab 17.04.2013

Im kommenden NDR Radio Tatort Fördewind von Sabine Stein geht es für Sandra Borgmann und Martin Reinke als Kommissarin Breuer und V-Mann Jac Garthmann um dubiose Geschäftspraktiken eines Windenergie-Unternehmens. Für die Regie war erneut Sven Stricker zuständig. Premiere ist am 17.04.2013, 20.03 Uhr, auf Bayern 2.

Bettina Breuer ist inzwischen ins „Dezernat für Kommissionsermittlungen“, LKA 44, übergewechselt, wo „ARD Radio Tatort (NDR): Fördewind. Mit Sandra Borgmann, Martin Reinke u.a., Ab 17.04.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Hate Radio. Von Milo Rau. 16.04.2013, 20.05 Uhr, WDR 5

Radio ist ein Begleitmedium, heißt es. Auch ein Begleitmedium beim Morden? Das Hörspiel Hate Radio von Milo Rau zeigt, dass Worte töten können. Und es getan haben. Milo Raus künstlerischen Arbeiten sind vor allem minutiös recherchierte Reenactments realer Inszenierungen. In Hate Radio geht es um den Radiosender RTLM.

„Der Massenmord, der sich 1994 in Ruanda ereignete, hatte einen „Soundtrack“ – und der kam aus dem „Hörspieltipp: Hate Radio. Von Milo Rau. 16.04.2013, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Thalia Theater Hamburg: Die Ehe des Herrn Mississippi. Von Friedrich Dürrenmatt. Ab 13.04.2013

Bei der erstmals durchgeführten Online-Spielplanwahl am Hamburger Thalia Theater landete Friedrich Dürrenmatts selten gespielte Farce Die Ehe des Herrn Mississippi auf Platz 1. Christine Eder inszeniert nun die „bitterböse Komödie“ mit einem sehenswerten Ensemble (Christina Geiße, Mirco Kreibich, Matthias Leja, Catherine Seifert, André Szymanski und Sebastian Zimmler). Premiere ist am 13. April.

Der eine will mit aller Macht die Todesstrafe einführen, um das Gesetz Mose wieder in die Welt zu tragen, „Thalia Theater Hamburg: Die Ehe des Herrn Mississippi. Von Friedrich Dürrenmatt. Ab 13.04.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Verfassungsschutz. Von Karl-Heinz Bölling. 10.04.2013, DKultur

Der Verfassungsschutz, ein neues Hörspiel von Karl-Heinz Bölling, feiert in dieser Woche Premiere auf Deutschlandradio Kultur. Mit Florian Lukas und Andreas Mannkopff als Verfassungschützer A und B. Regie: Robert Schoen.

„Verfassungsschützer A und B observieren im Hotel ein gefährliches männliches Objekt. Unter „Hörspieltipp: Der Verfassungsschutz. Von Karl-Heinz Bölling. 10.04.2013, DKultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: 2068. Von Stefan Blankertz. 09.04.2013, 20.05 Uhr, WDR 5

In der Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“ wiederholt WDR 5 am 09. April das Hörspiel 2068 nach dem gleichnamigen Krimi von Stefan Blankertz, der 100 Jahre nach den französischen Studentenunruhen, Ausgangspunkt der 1968er Bewegung, spielt. Auf wdr5.de gibt es dazu eine eindrückliche Hörprobe mit Rolf Schult als Martin und Laura Maire als Penelope. Regie: Martin Zylka, Produktion: WDR 2008.

100 Jahre nach der Mairevolte proben die Alten den Aufstand. Überalterung, allgegenwärtige Kontrolle „Hörspieltipp: 2068. Von Stefan Blankertz. 09.04.2013, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Schauspiel Köln / EXPO 2: Rheinpromenade. Von Karl Otto Mühl. Ab 05.04.2013

Das Schauspiel Köln setzt mit der Inszenierung von Rheinpromenade die Beschäftigung mit Schriftstellern aus der Region fort. Karl Otto Mühl, der im Februar in Wuppertal seinen 90. Geburtstag feierte, erlebte mit Rheinpromenade in den 1970ern seinen ersten großen Erfolg. In der Neu-Inszenierung von Nora Bussenius sieht man u.a. Martin Reinke als Fritz und Marina Frenk als Marta.

Fritz: „Das ist doch gerade das Schöne. Ich wach morgens auf und denk: Um fünf triffste die Marta. „Schauspiel Köln / EXPO 2: Rheinpromenade. Von Karl Otto Mühl. Ab 05.04.2013“ weiterlesen

HR2 Hörbuchbestenliste 04/2013: Christian Brückner und Jens Wawrczeck auf Platz 1

Die Juroren der HR2 Hörbuchbestenliste wählten im April 2013 erneut Produktionen mit Christian Brückner und Jens Wawrczeck auf Platz 1 ihrer Empfehlungsliste. Bei den Erwachsenentiteln liegt aktuell Dr. Katzenbergers Badereise von Jean Paul vorn, bei den Kinder- und Jugendhörbüchern Miss Braitwhistle kommt in Fahrt von Sabine Ludwig.

Die Jury lobt: „Wie schön, dass der Verlag Parlando erneut fast vergessene Literatur zurück ins „HR2 Hörbuchbestenliste 04/2013: Christian Brückner und Jens Wawrczeck auf Platz 1“ weiterlesen

Hörspieltipp: Rückschau. Hörtanz. 04.04.2013, 22.03 Uhr, SWR2

Rückschau. Hörtanz, ein neues Hörspiel von David Zane Mairowitz, ist im idyllischen Berlin der 1980er-Jahre angesiedelt. Corinna Kirchhoff, die die Rolle der „Genauigkeitsbeauftragten“ spricht, spielte nach ihrem Studium ab 1984 viele Jahre fest an der Berliner Schaubühne und ist dort aktuell als Gast in Der Menschenfeind zu sehen. Während ihrer Zürcher Zeit sah man sie u.a. in Jürgen Goschs Welturaufführung von Yasmina Rezas Der Gott des Gemetzels. Außerdem sprechen: Max Volkert Martens und Samuel Weiss.

„Ein Mann und eine Frau. Nennen wir sie „Die Genauigkeitsbeauftragte“ und den „Approximator“. „Hörspieltipp: Rückschau. Hörtanz. 04.04.2013, 22.03 Uhr, SWR2“ weiterlesen