Berghain Kantine Berlin: Bibiana Beglau liest aus „Tu dir weh“, 09.03.2013, 21.00 Uhr

Am Samstag, 09.03., liest Bibiana Beglau aus dem Romandebüt Tu dir weh der italienischen Autorin Ilaria Palomba in der Berghain Kantine in Berlin. Das Buch ist erschienen bei Blumenbar im Aufbau Verlag. La Repubblica meinte über Tu dir weh: „Brennend, irritierend, klaustrophobisch, besessen. Man liest es in einem Atemzug.“

„Die neunzehnjährige Philosophiestudentin Stella lernt auf einer Party Marco kennen. „Berghain Kantine Berlin: Bibiana Beglau liest aus „Tu dir weh“, 09.03.2013, 21.00 Uhr“ weiterlesen

lit.COLOGNE – Das dreizehnte Mal. 06.- 16.03.2013

Auch die kommende lit.COLOGNE startet in guter Tradition mit der Gala zum Deutschen Hörbuchpreis im WDR Sendesaal. Neben unzähligen besonderen Events darf man bei der 13. Ausgabe z.B. auch auf die Premiere der 1LIVE Plan B Shortstory Liveveranstaltungen gespannt sein: 07. & 08. sowie 11. – 15.03 zwischen 18 und 20.00 Uhr im 1LIVE Gebäude.

Gala zum Deutschen Hörbuchpreis (06.03.2013, 20.05 Uhr) „lit.COLOGNE – Das dreizehnte Mal. 06.- 16.03.2013“ weiterlesen

Hyde Park am Hudson – Kinostart: 28.02.2013

Am Anfang des Trailers: Katrin Fröhlichs Stimme aus dem Off. Ähnlich wie z.B. damals in Emma, als sie Gwyneth Paltrow synchronisierte, ahnt man direkt ihre konspirative Mission. In Hyde Parl am Hudson spricht sie nun Laura Linney als Margret „Daisy“ Suckley, deren Tagebücher Regisseur Roger Michell zu seinem Blick hinter die Kulissen der Weltgeschichte inspirierten.

„An einem Juni-Wochenende im Jahr 1939 – die große Wirtschaftsdepression ist „Hyde Park am Hudson – Kinostart: 28.02.2013“ weiterlesen

Gold – Du kannst mehr als du denkst – Kinostart: 28.02.2013

Gold – Du kannst mehr als Du denkst feierte seine Weltpremiere auf der diesjährigen Berlinale in Anwesenheit des Bundespräsidenten Joachim Gauck. Gefördert u.a. durch die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), die Filmförderung Hamburg und den Deutschen Filmförderfonds startet das Porträt dreier außergewöhnlicher Menschen und Spitzensportler mit dem Höhepunkt der Paralympics 2012 in London am Donnerstag in ausgewählten Kinos.

Ein Jahr lang hat das Filmteam um Regisseur Michael Hammon „Gold – Du kannst mehr als du denkst – Kinostart: 28.02.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Das Zimmermädchen. Von Markus Orths. 27.02.2013, NDR Kultur

Zu Das Zimmermädchen von Markus Orths findet man beim NDR zwar den Kurzinhalt und Making-Of-Fotos der Sprecherinnen und der Regisseurin, eine Hörprobe gibt es aber leider nicht. Dafür kann die Produktion vom 27.02. bis 06.03. online nachgehört werden.

„Lynn Zapatek putzt im Hotel Eden, und sie ist gründlich. Wo andere Zimmermädchen „Hörspieltipp: Das Zimmermädchen. Von Markus Orths. 27.02.2013, NDR Kultur“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: In Zeiten des abnehmenden Lichts. Ab 28.02.2013

Im Dezember 2012 inszenierte Leonhard Koppelmann Eugen Ruges preisgekrönten Roman als zweiteiliges Hörspiel für SWR2, am Deutschen Theater in Berlin wird In Zeiten des abnehmenden Lichts in dieser Woche auf der Bühne uraufgeführt (Regie: Stephan Kimmig). Die Premiere und viele Märztermine sind leider bereits ausverkauft.

„Eugen Ruge erzählt in seinem von ihm selbst dramatisierten Roman Zeitgeschichte „Deutsches Theater Berlin: In Zeiten des abnehmenden Lichts. Ab 28.02.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Freaks. Von Joey Goebel, 25.02., WDR 3 / 26.02., 1LIVE

“ ‚Schlimmer rocken als die große Erdnussbutterkrise‘ – das ist das Motto der Rockband „The Freaks“. Fünf Underdogs, die sich mitten in einer verschlafenen Kleinstadt in Kentucky zusammentun, um kompromisslos Musik zu machen. Der erste Gig im hipsten Club der Stadt steht bevor. Aber sind Kentucky, Amerika und die Welt schon bereit für diese Band?“

Einen markanten Ausschnitt des Hörspiels Freaks nach dem Roman von Joey Goebel „Hörspieltipp: Freaks. Von Joey Goebel, 25.02., WDR 3 / 26.02., 1LIVE“ weiterlesen

The Master – Kinostart: 21.02.2013

Endlich ein neuer Film von Paul Thomas Anderson (Boogie Nights, Magnolia, There Will Be Blood). „Mit eindrucksvoller Optik im ungewöhnlichen Breitwand-Format“. Bereits mehrfach ausgezeichnet und mit den aktuell für einen Oscar® nominierten Joaquin Phoenix, Philip Seymour Hoffman und Amy Adams in den Hauptrollen. Mit einigen Überraschungen bei der Synchronbesetzung!

„Als Ex-Soldat Freddie (Joaquin Phoenix) den charismatischen Lancaster Dodd „The Master – Kinostart: 21.02.2013“ weiterlesen

Les Misérables – Kinostart: 21.02.2013

Rechtzeitig vor der Oscar®Nacht startet mit Les Misérables nun auch der letzte der aktuell nominierten Filme in der Kategorie „Bester Film“ in Deutschland. Fritz Göttler beschrieb  den Film heute in der SZ unter anderem als „ein Meisterstück der Klaustrophie“.

Den Gesang der Schauspieler, live am Set gesungen und aufgenommen, verglich „Les Misérables – Kinostart: 21.02.2013“ weiterlesen

St. Pauli Theater: Ihre Version des Spiels. Mit Hannelore Hoger. 24.02. – 17.03.2013

Yasmina Rezas neuestes Stück wurde im Oktober 2012 am Deutschen Theater in Berlin in der Regie von Stephan Kimmig uraufgeführt. Ulrich Waller inszeniert nun Ihre Version des Spiels mit Hannelore Hoger in der Rolle der Schriftstellerin Nathalie Oppenheim am Hamburger St. Pauli Theater. Voraufführungen: 22. und 23., Premiere: 24. Februar.

„In ihrem neuen Stück Ihre Version des Spiels schickt Yasmina Reza die Schriftstellerin „St. Pauli Theater: Ihre Version des Spiels. Mit Hannelore Hoger. 24.02. – 17.03.2013“ weiterlesen

Volksbühne Berlin / Roter Salon: Brave Neue Welt. Von Jörg Diernberger. 23.02.2013

Brave Neue Welt, ein WDR-Hörspiel von Jörg Diernberger, wird am kommenden Samstag im Roten Salon der Volksbühne vorgestellt. Anwesend sind neben dem Autor und Regisseur auch die beteiligten Sprecher Christian Ulmen und Sabine Vitua. Im Anschluss gibt es Live-Hörspielmusik mit Toni Nirschl und Jörg Diernberger.

Heute sendet außerdem 1LIVE die Produktion im Rahmen der „Plan B Soundstories“. „Volksbühne Berlin / Roter Salon: Brave Neue Welt. Von Jörg Diernberger. 23.02.2013“ weiterlesen

Preis der deutschen Schallplattenkritik 01/2013: Erzählerstimmen – Bibliothek der Autoren

Die neueste Vierteljahresliste des Preises der deutschen Schallplattenkritik liegt vor. Sie präsentiert die besten Tonträger-Neuheiten aus dem letzten Quartal des Jahres 2012, ermittelt von 145 Juroren in 29 Kategorien. Die Hörbuch-Edition Erzählerstimmen – Die Bibliothek der Autoren, die im März beim Deutschen Hörbuchpreis 2013 für die Beste verlegerische Leistung ausgezeichnet wird, ist auch der aktuelle Schallplattenkritik-Juryliebling in der Kategorie „Hörbuch“.

„Radio und Literatur – das war in Deutschland von Beginn an eine enge Liaison, von „Preis der deutschen Schallplattenkritik 01/2013: Erzählerstimmen – Bibliothek der Autoren“ weiterlesen

Hörbuchtipps: Zapotek und die strafende Hand / Wie Tyler Wilkie … – Ab Februar 2013, argon-Verlag

Eben erst gab der gebürtige Rügener Devid Striesow sein Debüt als Tatort-Kommissar für den SR, nun folgt am 21. Februar sein erstes Hörbuch für den argon-Verlag. Natürlich geht es in Zapotek und die strafende Hand von Claudia Rusch um einen Kommissar. Konkret um einen Kommissar im Sabbatjahr, den es unverhofft in seine einstige Heimat nach Stralsund verschlägt. Zum Glück hat er seinen Heimatdialekt noch nicht verlernt …

„So hat sich der Hamburger Kriminalhauptkommissar Henning Zapotek sein Sabbatjahr „Hörbuchtipps: Zapotek und die strafende Hand / Wie Tyler Wilkie … – Ab Februar 2013, argon-Verlag“ weiterlesen

Celeste & Jesse – Kinostart: 14.02.2013

Celeste & Jesse, die Geschichte nach dem Drehbuch von Rashida Jones und Will McCormick, die „eine Komödie über ein gebrochenes Herz schreiben“ wollten, ist auf jeden Fall eine Abwechslung für das Genre. So wie auch die deutsche Synchronfassung, die ebenfalls ein bisschen anders klingt. Also schaut und hört man etwas genauer hin. Dialogbuch und -regie: Beate Klöckner.

„Celeste (Rashida Jones) und Jesse (Andy Samberg) sind ein äußerst fortschrittliches „Celeste & Jesse – Kinostart: 14.02.2013“ weiterlesen

Thalia Theater / Nachtasyl: Schöner Scheitern #7. Mit Julian Greis, 12.02.2012

Nach zuletzt Jörg Pohl und Birte Schnöink hat heute Abend Julian Greis, aktueller Boy-Gobert-Preisträger, in der Reihe Schöner Scheitern seinen speziellen Soloabend im Nachtasyl des Thalia-Theaters. Beginn: 20.30 Uhr.

„Ein Schauspieler. Eine Rolle. Eine Stunde Zeit.
Im Nachtasyl scheitert jeden Monat ein todesmutiger Schauspieler „Thalia Theater / Nachtasyl: Schöner Scheitern #7. Mit Julian Greis, 12.02.2012“ weiterlesen

Berliner Festspiele – Theatertreffen 2013 / Virtuelles nachtkritik Theatertreffen 2013

Kurz nacheinander wurden die 10 Stücke für das virtuelle Theatertreffen des Portals nachtkritik.de und die Juryentscheidungen für das 50. Berliner Theatertreffen bekannt gegeben. Herbert Fritschs Murmel Murmel (Volksbühne Berlin) und Sebastian Hartmanns Krieg und Frieden (Centraltheater Leipzig/Ruhrfestspiele) tauchen in beiden Listen auf, Fritsch ist beim virtuellen Theatertreffen sogar mit 2 Inszenierungen vertreten.

Der Kartenvorverkauf für die Vorstellungen beim Theatertreffen (03. – 19.05.) beginnt erst am 13. April „Berliner Festspiele – Theatertreffen 2013 / Virtuelles nachtkritik Theatertreffen 2013“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (SWR): Der Schläfer. 13. – 18.02.2013

Inzwischen gibt es über 60 Ausgaben des ARD Radio Tatort bei stetig steigendem Hörerinteresse. Bundesweit wird jede Folge von rund 1 Million Hörern gehört. Damit wurden die Erwartungen, so Ekkehard Skoruppa, SWR-Hörspielchef und Initiator des ARD Radio Tatort, an die gemeinsame Hörspielreihe weit übertroffen: „Der Radio Tatort ist eine herausragende Marke im Hörspiel geworden.“

Der neue SWR Radio Tatort Der Schläfer unter der Regie von Walter Adler „ARD Radio Tatort (SWR): Der Schläfer. 13. – 18.02.2013“ weiterlesen

Parker – Kinostart: 07.02.2013

Im Wiener Paul Zsolnay Verlag erschienen zwischen 2008 und 2011 die deutschen Ausgaben der zweiten Phase der Parker-Krimis, die Richard Stark (Donald E. Westlake) ab 1997 geschrieben hatte. Der WDR realisierte 2010 vier davon als Hörspiele mit Matthias Leja als Parker. „Flashfire“ ist nun die Vorlage für Parker mit Jason Statham in der Titelrolle, gesprochen von Leon Boden, und Jennifer Lopez (Natascha Geisler) als Immobilienmaklerin Leslie Rodgers.

Anzumerken aus unserer Sicht: Nachdem es eine Zeit lang etwas hin- und herging, „Parker – Kinostart: 07.02.2013“ weiterlesen

Winterhuder Fährhaus / Theater Kontraste: Die Firma dankt. Mit Konstantin Graudus. Premiere: 07.02.2013

Auch in dieser Spielzeit sieht man Konstantin Graudus im Winterhuder Fährhaus im Theater Kontraste: Als Adam Krusenstern mit dezentem Bart und dicker Brille in Lutz Hübners Die Firma dankt. Als Abteilungsleiter Entwicklung und einziger verbliebener Mitarbeiter der alten Garde wird er am Wochenende ins Gästehaus seiner neu strukturierten Firma geladen. Doch was will man von ihm?

„Eigentlich soll Adam Krusenstern dabei lediglich den neuen Personalchef treffen. Aber wie „Winterhuder Fährhaus / Theater Kontraste: Die Firma dankt. Mit Konstantin Graudus. Premiere: 07.02.2013“ weiterlesen

Uebel & Gefährlich, Hamburg: HAM.LIT – 07.02., ab 19.30 Uhr, Medienbunker Feldstraße 66

Zum vierten Mal: HAM.LIT, die Lange Nacht junger deutschsprachiger Literatur und Musik. Mit 15 Autoren und Autorinnen, die parallel auf drei Bühnen (Ballsaal, Turmzimmer, Terrace Hill) jeweils etwa 30 Min. aus preisgekrönter und preisverdächtiger Literatur lesen werden. Zwischen den Lesungen und danach gibt es jeweils ein Konzert.

Es gibt Lesungen aus soeben erschienenen Werken als auch eine Reihe von echten Premieren: „Uebel & Gefährlich, Hamburg: HAM.LIT – 07.02., ab 19.30 Uhr, Medienbunker Feldstraße 66“ weiterlesen