Bilanz der ARD Hörspieltage 2011: Das Hörspiel als Publikumsrenner

Die ARD Hörspieltage sind am Sonntag (13.11.) in Karlsruhe mit dem ARD Kinderhörspieltag zu Ende gegangen. Rund 9.500 Hörspiel-Fans besuchten das Festival. Publikumsrenner waren die Live-Inszenierung des Stücks Winnetou sowie „Die Nacht der Gewinner“.

Dabei wurden fünf Auszeichnungen mit Preisgeldern „Bilanz der ARD Hörspieltage 2011: Das Hörspiel als Publikumsrenner“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Fahr zur Hölle, Ingo Sachs. Uraufführung. Ab 18.11.2011

Natürlich ist die Premiere am 18.11. ausverkauft, aber schon am 19., 26. und 27.11. gibt es weitere Vorstellungen: Fahr zur Hölle, Ingo Sachs, ein Actionmusical von und mit Studio Braun (Rocko Schamoni, Heinz Strunk und Jacques Palminger) sowie Ensemblemitgliedern des DT.

Studio Braun, bekennende Charles Bronson-Fans „Deutsches Theater Berlin: Fahr zur Hölle, Ingo Sachs. Uraufführung. Ab 18.11.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Hörspiel des Jahres 2011 – 13.11.2011, 18.20 – 20.00 Uhr, swr 2

Heute Abend, am 12.11.2011 ab 21.00 Uhr, werden bei den ARD Hörspieltagen die Sieger des Deutschen Hörspielpreises und des ARD Online Awards bekannt gegeben. Bis 18.00 Uhr kann übrigens noch für den Publikumspreis, den ARD Online Award, votiert werden.

Die Jurybegründung und das Gewinnerstück des Deutschen Hörspielpreises „Hörspieltipp: Hörspiel des Jahres 2011 – 13.11.2011, 18.20 – 20.00 Uhr, swr 2“ weiterlesen

Streng Öffentlich! Kosmos Köln – Planet WDR, 13.11.2011, 20.05 Uhr, WDR 5

Eine literarisch-ethnografische Liebeserklärung von Herbert Hoven:
„Die Klischees über Köln sind zahlreich: Kirche – Klüngel – Karneval. Zuweilen ist von der Selbstbesoffenheit der Kölner die Rede, in jedem Fall aber von ihrem unerschütterlichen Selbstbewusstsein, so, als ginge sie die Welt um sie herum gar nichts an. – Ein Kosmos eben.

Beheimatet in diesem rheinischen Universum „Streng Öffentlich! Kosmos Köln – Planet WDR, 13.11.2011, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Mittelreich. Von / Mit Josef Bierbichler. DAV / BR 2

Über Josef Bierbichlers Roman „Mittelreich“ gab es in den letzten Wochen und Monaten etliche Beiträge in den Medien. U.a. fand ich einen Textauszug in Theaterheute, ein eigentümliches Gespräch sah ich in Wolfgang Herles neuer Sendung „Das blaue Sofa“.

Schon während der ersten Sätze der Leseprobe – so ging es mir -, hat man fast automatisch auch Josef Bierbichlers Stimme dazu im Ohr. Oder so, wie man sie sich vorstellt. Insofern lag es sehr nahe, dass es „Mittelreich“ auch als Hörbuch, gelesen vom Autor, gibt. Davon erfahren habe ich aber erst durch die aktuelle hr2 Hörbuchbestenliste: Im November 2011 wurde Mittelreich dort auf Platz 1 gewählt. Natürlich auf Platz 1.

Die Jury schreibt: Eine Seewirtschaft in Bayern und eine Familie über drei Generationen: Was ein Heimatroman aus dem Voralpenland sein könnte, entwickelt sich zu einem Szenarium grausiger Gemütlichkeit und blasphemischer Volksfrömmigkeit über drei Generationen hinweg. Großartig unerschütterlich führt uns die dialektgefärbte Stimme des Schauspielers und Autors Josef Bierbichler durch die Szenerie.(hr-online.de)

Das Hörbuch ist umfasst 12 CDs bzw. dauert 12 Std und 7 Minuten (€ 39,99, DAV/BR 2).
Wer sich das zutraut, für den ist das Hörbuch sicher unbedingt eine Alternative zum Buch. Ich selbst bin angesichts des Umfangs eher noch unentschlossen. Verschenken werde ich „Mittelreich“ spätestens zu Weihnachten aber sicher. Als Buch oder als Hörbuch. Je nachdem für wen.

Bestellen (DAV)

Hörbuchtipp: Ein Moment fürs Leben. Mit Luise Helm. Seit 25.10.2011. Argon-Verlag

An Büchern und Hörbüchern von Cecelia Ahern und vergleichbaren Autorinnen stürmt unsereins meist eiligst vorbei. In diesem Fall war es etwas anders. Bei argon gibt es seit ein paar Tagen eine Art Making-Of-Video „Mit Luise Helm bei den Aufnahmen zu Ein Moment fürs Leben“, eingeleitet von einem markanten Tierschnurren. Und schon bleibt man stehen.

Und denkt etwas später, nachdem sich das Schnurren aufgeklärt hat, „Hörbuchtipp: Ein Moment fürs Leben. Mit Luise Helm. Seit 25.10.2011. Argon-Verlag“ weiterlesen

Hörspieltipp: Winnetou 1 / Live – ARD Hörspieltage, 10.11.2011, 21.05 Uhr, swr 2

Dreimal gibt es in dieser Woche Reiner Schöne in Paraderollen zu hören bzw. zu sehen:
Noch bis 13.11. als Drehbuchautor/Erzähler in … und zitterte wie Espenlaub, ab 10.11. im Kino als Synchronstimme von Mickey Rourke in Krieg der Götter und ebenso am 10.11. als Erzähler des Winnetou 1 Live-Hörspiels im Rahmen der ARD Hörspieltage in Karlsruhe.

Die Hörspiel-Veranstaltung im ZKM wird parallel auf swr 2 „Hörspieltipp: Winnetou 1 / Live – ARD Hörspieltage, 10.11.2011, 21.05 Uhr, swr 2“ weiterlesen

Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Peter Pan. Regie: Samuel Weiss. Ab 05.11.2011

In einer Fassung von Samuel Weiss und Christina Olmen findet am 05. November am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg die Premiere von „Peter Pan“ von James Matthew Barrie statt.

Mit einem großen Ensemble, zwei Pianisten, Songtexten von Frank Ramond und der Musik von Martin Lingnau „Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Peter Pan. Regie: Samuel Weiss. Ab 05.11.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: … und zitterte wie Espenlaub. Von Oliver Sturm. 06.11.2011, 21.05 Uhr, NDR Info

Zwar findet man beim NDR keine Hörprobe, dafür aber einen vieldeutigen Ankündigungstext zur Premiere des NDR-Hörspiels „… und zitterte wie Espenlaub“ von Oliver Sturm. Die sehr bunte Besetzungsliste gibt es nur auf ard.de: Mit u.a. Reiner Schöne, vermutlich als Erzähler / Drehbuchautor und Claudia Urbschat-Mingues als Luxus-Model und Agentin Natascha.

Der Filmproduzent Tony Warden dreht heimlich Sexorgien, um danach die prominenten „Hörspieltipp: … und zitterte wie Espenlaub. Von Oliver Sturm. 06.11.2011, 21.05 Uhr, NDR Info“ weiterlesen

Hörspieltipp: 7 Dances of the Holy Ghost. 01.11.2011, 21.00 Uhr, Bayern 2

7 Dances of the Holy Ghost, ein Hörstück (Produktion: BR) aus dem Jahr 1998, erschien später auch als Tonträger beim kleinen Label Sans Soleil. Mit den Stimmen von Katharina Franck, Ben Becker und Phil Minton versuchten die Autoren / Realisatoren Andreas Ammer und Ulrike Haage „die Heilige Rede mit den Mitteln von Musik zu rekonstruieren“.

Insbesondere in den 90ern wurden Hörstücke oder „Hörspieltipp: 7 Dances of the Holy Ghost. 01.11.2011, 21.00 Uhr, Bayern 2“ weiterlesen

Zürich liest ´11, 27. – 30.10.2011

2001 wurde vom Zürcher Buchhändler- und Verlegerverein (ZBVV) die „Lange Nacht der kurzen Geschichten“ ins Leben gerufen. 2011 gibt es in Zürich, Winterthur und der Region erstmals ein viertägiges Lesefest mit insgesamt 140 literarischen Veranstaltungen.

Stellvertretend für das vielfältige Programm hier nur zwei kurze Hinweise für den Sonntagmorgen:
Ausverkauft ist leider bereits der Literarische Brunch am Sonntag, 30.10.2011 im Odeon, dem weltberühmten Kaffeehaus am Bellevue, bei dem Thomas Sarbacher, „Zürich liest ´11, 27. – 30.10.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Füße der Engel. 27.10.2011, 18.00-19.20 Uhr, SR2

Über „Die Füße der Engel“ bin ich wegen des Titels gestolpert, der sich aber schnell erklärte:
Eine Doktorarbeit über die Darstellung der Engel in der Renaissance-Malerei ist der Ausgangspunkt für das SR2/DLRK-Hörspiel von Evelyne de la Chenelière, das am 27.10. erstmals gesendet wird:

„Tatsächlich werden Engel während des gesamten Mittelalters sozusagen als Fußamputierte dargestellt, und es scheint, als habe die Renaissance ihnen in einer Art Auferstehung, die nach und nach vom Becken bis zu den Zehen geht, ihre Vollständigkeit wiedergegeben.“
Marie hat endlich ihre Doktorarbeit über die Darstellung der Engel in der Renaissance-Malerei abgeschlossen, heute muss sie ihr Werk vor der Fachjury verteidigen. Sie hat Angst davor, denn in ihrer Dissertation steckt nicht nur die Arbeit vieler Jahre, sondern auch die Geschichte ihrer Kindheit: der Tod ihres Bruders, die Last zu großer Elternliebe. So wird Maries Ansprache vor Publikum gleichzeitig zu einer Zwiesprache in ihrem Innern. (sr-online.de)

Aus den Sendeinfos geht es zwar nicht genau hervor, aber vermutlich wird die Hauptrolle der Marie von der jungen Lena Vogt, die in – wie mir scheint – ihrer ersten großen Hörspielrolle zu hören ist, gesprochen.

Alle Infos / Online Hören (Nach der Sendung, 27.10., 19.20 – 03.11., 18.00 Uhr)

Die Füße der Engel
Von Evelyne de la Chenelière
A.d. kanadischen Französisch von Gerda Poschmann-Reichenau
Mit: Lena Vogt, Leslie Malton, Trystan Pütter, Gesine Cukrowski, Max von Pufendorf u. a.
Musik: Sabine Worthmann
Regie: Ulrike Brinkmann
Produktion: SR/DLR Kultur 2011

Sendetermin: 27.10.2011, 18.00 – 19.20 Uhr, SR2
(Deutsche Erstsendung)

Deutscher Jugendliteraturpreis 2011 – Bilderbuch: Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor. Von Martin Baltscheit

Das nennt man wohl einen Lauf:
2009: Kinderhörbuch des Jahres / hr2 Hörbuchbestenliste (Sprecher)
2010: Deutscher Jugendtheaterpreis (Autor)
2011: Deutscher Jugendliteraturpreis, Kategorie Bilderbuch (Autor und Zeichner)

Dass Martin Baltscheit für seine künstlerischen Arbeiten in drei „Deutscher Jugendliteraturpreis 2011 – Bilderbuch: Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor. Von Martin Baltscheit“ weiterlesen

Hörspieltipp: Blaues Kleid & Mit Glufke – 23.10.2011, 21.00 Uhr, 1LIVE

Zum Auftakt hatten wir bereits auf die Sendetermine der Reihe 1LIVE Plan B Shortstory hingewiesen. Jeden Sonntag von 21.00 – 22.00 Uhr sowie jeden zweiten Donnerstag (23.00 – 24.00 Uhr) werden dort vor allem Erzählungen jüngerer Autoren präsentiert.

Am kommenden Sonntag lesen nun Tanja Schleiff und Jean Paul Baeck die Erzählungen „Hörspieltipp: Blaues Kleid & Mit Glufke – 23.10.2011, 21.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus: Karte und Gebiet. Regie: Falk Richter. Seit 16.10.2011

Karin Pfammatter hatte mir zwar rechtzeitig den Termin für die Düsseldorfer Spielzeiteröffnung durchgegeben. Aber die Premiere von Falk Richters Inszenierung von „Karte und Gebiet“ nach dem Roman von Michel Houellebecq habe ich am letzten Wochenende leider doch verpasst.

Wem es vielleicht ähnlich ergangen ist: im Oktober gibt es noch Vorstellungen am 18., „Düsseldorfer Schauspielhaus: Karte und Gebiet. Regie: Falk Richter. Seit 16.10.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Klaus Kinski. Um mich herum ist es dunkel – und in mir wächst das Licht, 18.10.2011, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk

Parallel zu Angerichtet auf WDR 5 sendet Deutschlandfunk am Dienstagabend das Hörspiel von Michael Farin und Peter Geyer „Klaus Kinski – Um mich herum ist es dunkel – und in mir wächst das Licht“. Peter Geyer schrieb den Text unter ausschließlicher Verwendung von Zitaten von Klaus Kinski.

Mit Blixa Bargeld, Ulrich Matthes, Nadeshda Brennicke und „Hörspieltipp: Klaus Kinski. Um mich herum ist es dunkel – und in mir wächst das Licht, 18.10.2011, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk“ weiterlesen

Hörspieltipp: Angerichtet. Von Herman Koch. 18.10.2011, 20.05 Uhr, WDR 5

Vor einem Jahr erschien „Angerichtet“ von Herman Koch bereits als Hörbuch, gelesen von Joachim Król, im Argon-Verlag. Der preisgekrönte Bestseller aus den Niederlanden geht der Frage nach, wie weit Elternliebe gehen darf. Eine Geschichte von bedingungsloser Liebe, Gewalt und Verrat.

Angeli Backhausen realisierte für den WDR die Hörspielfassung mit „Hörspieltipp: Angerichtet. Von Herman Koch. 18.10.2011, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Die Saga-Aufnahmen (II), Oktober 2011, supposé

Rechtzeitig vor der Buchmesse fertig gestellt und von der Presse umgehend hoch gelobt: Der 2. Teil der Saga-Aufnahmen, realisiert zwischen 2009 und 2011 von Klaus Sander und Thomas Böhm, nach eigenen Worten „das bislang größte und umfangreichste supposé-Projekt.

Auf den 8 CDs der beiden Teile sind über zwanzig deutschsprechende Isländer zu hören, die „Hörbuchtipp: Die Saga-Aufnahmen (II), Oktober 2011, supposé“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (HR): Abschaum. Mit Sebastian Blomberg, u.a.. Ab 12.10.2011

Ein neues Ermittlerteam untersucht im aktuellen HR Radio Tatort einen spektakulären Doppelmord:
Ein Geschwisterpaar, das zwei Söhne miteinander hatte, ist im beschaulichen Städtchen Rotenburg auf bestialische Weise erschlagen worden.
Hauptkommissar Nebe (Sebastian Blomberg), aus Frankfurt in die Provinz nach Rotenburg a. d. Fulda zwangsversetzt, ermittelt mit seinen neuen Kollegen. Regie führte Harald Krewer, der u.a. gemeinsam mit Vera Teichmann das kleine feine Berliner Hörbuchlabel speak low! betreibt. Ursendung ist heute, 12.10., ab 20.03 Uhr auf Bayern 2.

Alle Infos (hr-online.de)

Abschaum. Hörspiel von Friedemann Schulz
Regie: Harald Krewer
Musik: Kristian Mevs
Produktion: hr 2011

Mit: Sebastian Blomberg (Hauptkommissar Nebe), Martin Engler (Schmoll), Hanno Koffler (Panzer), Sandra Gerling (Cindy), Barbara Philip (Postbotin), u.a.

Sendetermine: 12.10. – 18.10.2011
Danach befristeter Download

Alle Termine / Streams