Hörspieltipp: Nicht mit mir. Von Per Petterson. 07.11.2015, DLF

In der Reihe „Hörspiel des Monats“ sendet Deutschlandfunk am Samstagabend die DKultur/HR-Koproduktion von Nicht mit mir nach dem Roman von Per Petterson. Bearbeitung und Regie: Steffen Moratz. Mit Jörg Schüttauf, Deborah Kaufmann, Mirco Kreibich, Christoph Gawenda u.v.a.

„Früher waren Jim und Tommy unzertrennlich. Jim, der Gymnasiast, wuchs bei seiner frommen Mutter „Hörspieltipp: Nicht mit mir. Von Per Petterson. 07.11.2015, DLF“ weiterlesen

Hörspieltipp: Delay. Von Bodo Traber. 05.11.2015, 1LIVE

„+++ Wichtiger Hinweis: Alle hier abgebildeten Ereignisse sind rein fiktional. Weitere Informationen hört ihr in 1LIVE. +++“ las man letzte Woche auf einslive.de im Rahmen der Ankündigung zum kommenden 1LIVE-Krimi. Nach den zahlreichen verunsicherten, verärgerten oder begeisterten Reaktionen zum vergangenen Hörspiel sind wir nun auf die neue Produktion gespannt, in der es um ein verschwundenes Flugzeug geht. Mit u.a. Cathlen Gawlich, Arnd Klawitter und Oliver Stritzel, Regie: Petra Feldhoff.

„Als Flug IWA 303 über dem Atlantik plötzlich vom Radar verschwindet, herrscht auf dem „Hörspieltipp: Delay. Von Bodo Traber. 05.11.2015, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Verschlusssache KI2015. Von Max von Malotki. 29.10.2015, 1LIVE

Ziemlich geheimnisvoll klingt die Ankündigung zum kommenden 1LIVE Krimi von Max von Malotki: „Da die in diesem Hörspiel verwendeten Materialien Gegenstand laufender Ermittlungen sind, ist es dem WDR nicht gestattet, der Öffentlichkeit vorab eine Inhaltsangabe der Sendung zur Verfügung zu stellen.“ Auf einslive.de erfährt man inzwischen zum Glück etwas mehr.

Es geht wohl um das Thema „Künstliche Intelligenz“ – und genau so eine Stimme wurde offenbar am „Hörspieltipp: Verschlusssache KI2015. Von Max von Malotki. 29.10.2015, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Mit heiler Haut. Von Céline Minard, 24.10.2015, WDR 3

Nach dem gleichnamigen Roman von Céline Minard: „Ein musikalisches, radiophones und humorvolles Western-Gemälde, das den heldenhaften Nihilismus des New-Hollywood-Cinemas und die ironische Brechung des Spaghettiwesterns zitiert. Mit Helden und Schurken und Showdown und allem, was ein richtiger Western so braucht.“ Komposition und Regie: Wittmann/Zeitblom. Mit Ronald Zehrfeld, Ursina Lardi u.a.

„Der Wilde Westen. Menschen auf der Reise durch die Great Plains, auf der Suche nach Heimat, nach „Hörspieltipp: Mit heiler Haut. Von Céline Minard, 24.10.2015, WDR 3“ weiterlesen

Hörspieltipp: Plattenbaucowboys. 06.10.2015, 20.05 Uhr, WDR 5

Im Rahmen der ARD Themenwoche „Heimat“ wiederholt WDR 5 in der Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“ Plattenbaucowboys von Martin Becker und Jaroslav Rudis. Daniel Wiemer und Tanja Schleiff sprechen die Hauptrollen in der WDR Produktion aus dem Jahr 2011, die Erzählerin ist Astrid Meyerfeldt. Nach der Sendung steht das Hörspiel zum Download auf wdr5.de.

„Eine Nacht im Nirgendwo, die alles verändert: Der Stadtrand. Halbleere Plattenbauten. Hier „Hörspieltipp: Plattenbaucowboys. 06.10.2015, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

SchauSpielHausHamburg: Die Kassette. Von Carl Sternhein. Ab 03.10.2015

Am Samstag, den 3. Oktober, ist die Premiere von Herbert Fritschs Inszenierung von Carl Sternheims bürgerlichem Lustspiel Die Kassette im SchauSpielHaus in Hamburg. Nach Die Schule der Frauen ist es Herbert Fritschs zweite Arbeit am SchauSpielHaus. Auf der Bühne sind beteiligt: Karoline Bär, Jonas Hien, Anja Laïs, Bastian Reiber, Götz Schubert, Michael Weber und Gala Othero Winter. Und ein paar Karten gibt es offenbar auch noch!

Das Schauspielhaus schreibt: „Für alle, die schon Die Schule der Frauen begeistert hat. Für alle „SchauSpielHausHamburg: Die Kassette. Von Carl Sternhein. Ab 03.10.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: The Cruise (Staffel 2) – 01./08./15. & 22.10.2015, 1LIVE

Das tödlichste Kreuzfahrtschiff der Welt sticht wieder in See. Im Oktober präsentiert 1LIVE mit vier neuen Folgen die zweite Staffel von The Cruise. Wieder mit an Bord: die bekannte Sprecher-Crew, bestehend unter anderem aus Tobias Meister, Volker Brandt, Gerrit Schmidt-Foß, Asad Schwarz und Jan Odle, außerdem gibt es einige Neuzugänge wie Marie Bierstedt, Nana Spier, Christoph Maria Herbst, Barbara Auer, Stefan Kaminski und Lutz Mackensy.

„Der Verantwortliche für den Horror scheint enttarnt und gestellt. Das Spiel ist aus, könnte man „Hörspieltipp: The Cruise (Staffel 2) – 01./08./15. & 22.10.2015, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: The Cruise. Hörspiel in 4 Teilen. Staffel 1 / Teil 1: 03.09.2015, 1LIVE

Zur Einstimmung in die 2. Staffel im Oktober sendet 1LIVE ab 03. September erneut den vierteiligen Hörspielkrimi The Cruise von Edgar Linscheid und Stuart Kummer aus dem Jahr 2014. Unter der Regie von Co-Autor Stuart Kummer sind z.B. Tobias Meister, Jan Odle, Gerrit Schmidt-Foss, Volker Brandt und Olaf Reichmann beteiligt. Als Nachrichtensprecher dabei: Jens Riewa. Am 03. September und an den 3 folgenden Donnerstagen um 23.00 Uhr auf 1LIVE. Die 2. Staffel sendet 1LIVE am 1./8./15. und 22. Oktober 2015

„Eine romantische Kreuzfahrt auf dem größten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiff der Welt „Hörspieltipp: The Cruise. Hörspiel in 4 Teilen. Staffel 1 / Teil 1: 03.09.2015, 1LIVE“ weiterlesen

Theater des Jahres – Inszenierung des Jahres – Schauspieler des Jahres 2015

Wolfram Lotz’ Kolonialismus-Groteske Die lächerliche Finsternis ist das Gewinnerstück der diesjährigen Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Theaterheute. 27 der 42 befragten Kritiker wählten Die lächerliche Finsternis zum deutschsprachigen Stück des Jahres, Dusan David Parizeks Inszenierung des Lotz-Stückes am Wiener Burgtheater wurde Inszenierung des Jahres. Das Burgtheater darf sich 2015 außerdem mit dem Titel Theater des Jahres schmücken.

Stefanie Reinsperger, bis 2014 Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus, 2014/15 „Theater des Jahres – Inszenierung des Jahres – Schauspieler des Jahres 2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: creating character/Susan Batson. 23.08.2015, DKultur

Ursendung in der Reihe „Spielregeln“ auf Deutschlandradio Kultur: creating character / Susan Batson. Ein Hörstück von Marianne Wendt mit Fragmenten aus Pirandellos Sechs Personen suchen einen Autor. Mit Susan Batson (Schauspieltrainerin u.a. von Juliette Binoche, Tom Cruise, Nicole Kidman, Madonna und Jennifer Lopez) sowie Leslie Malton, Nadja Schultz-Berlinghoff, Bettina Kurth, Hans-Jochen Wagner u.a.

„Susan Batson arbeitet mit einer Handvoll Schauspielern an ihren Figuren. Immer geht es dabei um die „Hörspieltipp: creating character/Susan Batson. 23.08.2015, DKultur“ weiterlesen

Der Sommer mit Mamã – Kinostart: 20.08.2015

„So lustig war schon lange keine sozialkritische Komödie mehr“ schreibt Wolfgang Höbel im „Kulturspiegel“. Der Sommer mit Mamã handelt subtil und dabei sehr amüsant vom gesellschaftlichen Wandel, den Brasilien seit gut einem Jahrzehnt erlebt. Brasiliens Filmstar Regina Casé spielt die Haushälterin Val, die noch in der traditionellen Rollenzuweisung aufgeht, Camila Márdila als ihre Tochter Jéssica verkörpert im Gegensatz dazu eine jener jungen Frauen, die ihr Recht auf Teilhabe einfordern. Isabella Grothe und Anne Helm sind ihre Pendants in der deutschen Fassung.

Die herausragende Leistung der beiden Hauptdarstellerinnen wurde in Sundance mit dem „Der Sommer mit Mamã – Kinostart: 20.08.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Buddhist und ich. Von Mariana Leky. 18.08.2015, WDR 5

In der Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“ wiederholt WDR 5 in dieser Woche Der Buddhist und ich von Mariana Leky, ein Hörspiel aus dem Jahr 2012, Regie: Petra Feldhoff, Produktion: WDR. In den Hauptrollen mit Anne Kanis, Fabian Busch, Victoria Trautmansdorf und Martin Brambach. Wilfried Hochholdinger ist ebenfalls beteiligt: als Liebhaber für besondere Literatur …

„Luise, eine Buchhändlerin, ist immer in Sorge anzuecken oder etwas furchtbar Peinliches „Hörspieltipp: Der Buddhist und ich. Von Mariana Leky. 18.08.2015, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Schröders Tod – Der talentierte Herr Tomaschewsky. 17.08.2015, Dkultur

Jörg Hartmann und Frauke Poolman sprechen die Hauptrollen im neuen Kriminal-Hörspiel von Tom Peukert, Ursendung: Montag, 17.08.2015, Deutschlandradiokultur. In Schröders Tod – Der talentierte Herr Tomaschewsky stellt der Schauspieler Tomaschewsky (Jörg Hartmann) sein besonderes kriminalistisches Talent unter Beweis, in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizeichefin Kleinschmidt (Frauke Poolman) geht er dem vermeintlichen Unfalltod eines Schauspielkollegen nach. Wilfried Hochholdinger ist außerdem als Felix Wonneberger zu hören.

„Bastian Schröder, prominenter Fernsehschauspieler, gastiert auf der Bergbühne eines Stadttheaters „Hörspieltipp: Schröders Tod – Der talentierte Herr Tomaschewsky. 17.08.2015, Dkultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Mann, der auf die Erde fiel. Von Annalisa D’Innella. 04.08.2015, WDR 5

Im November 2014 fand die Ursendung der Originalfassung auf BBC 4 statt, nun realisierte der WDR unter der Regie von Annette Kurth die deutschsprachige Fassung von Der Mann, der auf die Erde fiel von Annalisa D’Innella nach einer wahren Geschichte. Mit Tom Schilling, Laura Maire, Effi Rabsilber u.v.a.. Ursendung ist am 04. August, nach der Sendung steht das Hörspiel zum Download auf wdr5.de.

„Am Sonntag, den 9. September 2012, 7:42 Uhr, fiel der Körper eines jungen Mannes aus den „Hörspieltipp: Der Mann, der auf die Erde fiel. Von Annalisa D’Innella. 04.08.2015, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Irgendwann geht alles kaputt. 29.07.2015, Dkultur

Radiopremiere am Mittwoch Abend auf Deutschlandradio Kultur: Irgendwann geht alles kaputt, ein neues Hörspiel von Karl-Heinz Bölling. Mit Steffen Scheumann, Erika Skrotzki, Max von Pufendorf, Barbara Philipp, Peter Kurth, Bernhard Schütz, Bernd Stempel, Martin Engler, Christian Schmidt und Elisabeth R. Hager. Regie: Stefanie Hoster.

„Die Zeit macht die Liebe kaputt. Die Uhr soll das Geticke sein lassen. Das Auto streikt. „Hörspieltipp: Irgendwann geht alles kaputt. 29.07.2015, Dkultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: Basic Beliefs. Von Michael Esser. 28.07.2015, WDR 5

Basic Beliefs von Michael Esser aus dem Jahr 2007 sendet WDR 5 auf dem Hörspielplatz am Dienstag Abend. Unter der Regie von Walter Adler ist ein sehr prominentes Ensemble beteiligt, u.a. sind Ulrich Matthes als Erzähler, Andreas Fröhlich (Johannes Ritter) und Sylvester Groth (Augustus Pharao König) zu hören. Basic Beliefs steht nach der Sendung zum kostenlosen Download auf wdr5.de.

„Johannes Ritter ist jung, hochbegabt, summa cum laude in Wirtschaft. Sein Credo: E größer A – „Hörspieltipp: Basic Beliefs. Von Michael Esser. 28.07.2015, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Tabledance. Von Stephan Kaluza. 01.08.2015, WDR 3

Ein neues Hörspiel des Düsseldorfer Künstlers Stephan Kaluza: In Tabledance fügen sich fünf Gespräche zu einem Reigen der trügerischen Hoffnungen am Rande der ganz normalen Absurdität. Martin Heindel realisierte das Hörspiel für den WDR u.a. mit Irm Hermann, Peter Fricke, Robert Dölle, Hans Löw, Robert Gallinowski, Janina Stopper und Jonas Baeck. Tabledance steht nach der Sendung zum Download auf wdr3.de.

„Ein reiches Ehepaar lässt sich eine Luxuswohnung auf einem ausgedienten „Hörspieltipp: Tabledance. Von Stephan Kaluza. 01.08.2015, WDR 3“ weiterlesen

Hörspieltipp: Luz. 20.07.2015, 21.30 Uhr, Dkultur

Ganz schön verwickelt ist die Geschichte von Mirabel und Luz, einem Hörspiel von Massimo Carlotto und Marco Videtta, das WDR 5 erstmals im Januar 2015 in der Reihe Krimi am Samstag sendete und die derzeit noch zum Nachhören und zum kostenlosen Download auf wdr5.de steht. Nun sendet Deutschlandradio Kultur die Produktion am Montag auf dem Kriminalhörspielsendeplatz, Regie: Thomas Leutzbach.

„Die kolumbianische Plantagenarbeiterin Mirabel erwartet ein Kind vom Sohn ihres Chefs. „Hörspieltipp: Luz. 20.07.2015, 21.30 Uhr, Dkultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: KochKunst: Das Auge ist mit – Mit dem Ohr kocht man. 18.07.2015, WDR 3

Zwei Männer verbringen einen Tag in der Küche. Intuitiv werden Zutaten in Töpfen gemischt, mit Gedanken und Zitaten vermengt – und mit Musik gemixt. Denn komponieren ist wie kochen – fast. Von und mit FM Einheit und Siegfried Zielinski. Nach der Sendung zum Download auf wdr3.de

„FM Einheit, Komponist und Musiker zerlegt, zerschneidet, klopft, schlägt, rührt, zupft, reibt, „Hörspieltipp: KochKunst: Das Auge ist mit – Mit dem Ohr kocht man. 18.07.2015, WDR 3“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Der Ring des Nibelungen. ZUM LETZTEN MAL! 11./12./14. und 15.7.2015

Er ist der Meister des Livehörspiels: Stefan Kaminski. Mit seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen war er sogar bei den Wagnerfestspielen in Bayreuth. Seit fast zehn Jahren spielt er den Ring nach Richard Wagner. Sollten Sie es bisher noch nicht geschafft haben oder wollen Sie das Epos noch einmal in voller Länge sehen, haben Sie hierzu nun zum allerletzten Mal Gelegenheit:

Kaminski ON AIR zeigt alle vier Teile des Rings im Deutschen Theater, am Sa 11., So 12., „Deutsches Theater Berlin: Der Ring des Nibelungen. ZUM LETZTEN MAL! 11./12./14. und 15.7.2015“ weiterlesen